Verwenden Sie nur hochwertige Kraftstoffe und Öle,
um die hohe Leistung aufrechtzuerhalten und die Le-
bensdauer der mechanischen Teile im Laufe der Zeit
zu gewährleisten.
9.2.1 Geeignetes Benzin
Verwenden Sie nur bleifreies Benzin (min. ROZ 95).
Hinweis
Bleifreies Benzin neigt dazu, Ablagerungen im Lager-
behälter und im Tank zu bilden, wenn es länger als 1
Monat gelagert wird. Verwenden Sie immer frisches
Benzin!
9.2.2 Geeignetes Öl
Verwenden Sie nur hochwertiges 2-Takt-Motorenöl.
Geeignete Öle erhalten Sie im Fachhandel.
Stellen Sie ein Kraftstoff-Öl-Gemisch im Verhältnis 1
zu 40 gemäß der Kraftstoff-Mischtabelle her.
Hinweis
Verwenden Sie kein 2-Takt-Öl das ein Mischverhält-
nis von 100:1 empfiehlt. Bei Motorenschäden auf
Grund ungenügender Schmierung entfällt die Motor-
garantie des Herstellers.
Verwenden Sie niemals Öl für 4-Takt-Motoren oder
wassergekühlte 2-Takt-Motoren. Dadurch können die
Zündkerze verschmutzt, das Abluftteil blockiert oder
der Kolbenring verklebt werden.
9.2.3 Kraftstoff mischen
Der Motor muss mit einem Kraftstoffgemisch aus
Benzin und Motoröl betrieben werden.
WARNUNG!
Direkten Hautkontakt mit Kraftstoff und Einatmen von
Kraftstoffdämpfen vermeiden.
WARNUNG!
Benzin und das Kraftstoff-Öl-Gemisch sind hoch ent-
flammbar!
• Verwenden Sie zum Transport und zur Lagerung
von Kraftstoff nur dafür vorgesehene und zugelas-
sene Behälter.
• Bewahren Sie Kraftstoffbehälter unzugänglich für
Kinder auf.
• Rauchen Sie nicht beim Umgang mit Kraftstoff.
Benutzen Sie nur ein Gemisch aus bleifreiem Benzin
(min. ROZ 95) und speziellem 2-Takt-Motoröl (JASO
FD/ISO - L - EGD). Mischen Sie das Kraftstoffge-
misch nach der Kraftstoff-Mischtabelle an.
Geben Sie jeweils die richtige Menge Benzin und
2-Takt-Öl in den beiliegenden Mischbehälter (27)
(siehe „Kraftstoff-Mischtabelle"). Schütteln Sie an-
schließend den Mischbehälter (27) gut durch.
Geben Sie nicht benötigten Treibstoff in einen dafür
vorgesehenen und zugelassenen Behälter und be-
wahren Sie diesen in einem dunklen, kühlen Raum
auf.
Kraftstoff -Misch-Tabelle
Mischverfahren: 40 Teile Benzin auf 1 Teil Öl
Beispiel:
0,5 Liter
Kraftstoff-Öl-Gemisch herstellen
• Füllen Sie etwa die Hälfte der benötigten Benzin-
menge in den beiliegenden Mischbehälter (27).
• Fügen Sie das 2-Takt-Öl gemäß der Kraftstoff-
Misch-Tabelle hinzu.
• Füllen Sie den Rest der benötigten Benzinmenge
ein.
• Schließen Sie den Behälter und schütteln Sie das
Kraftstoff-Öl-Gemisch gut durch.
Hinweis
Verwenden Sie kein Kraftstoff-Öl-Gemisch, das mehr
als 90 Tage lang gelagert wurde.
Kraftstoff-Öl-Gemische, die einen Monat oder länger
nicht genutzt wurden, können den Vergaser verstop-
fen oder den Motorbetrieb beeinträchtigen.
Halten Sie Behälter für Kraftstoff und Kraftstoff-Öl-
Gemisch getrennt, um eine Fehlbetankung mit nor-
malem Benzin zu vermeiden.
9.3
Kraftstoff-Öl-Gemisch einfüllen
WARNUNG
Füllen Sie den Kraftstoff nur bei ausgeschaltetem und
abgekühltem Motor ein. Es besteht Brandgefahr!
Rauchen Sie nicht, wenn sie das Gerät betanken.
• Stellen Sie das Gerät mit dem Tankdeckel nach
oben auf eine ebene Fläche.
• Reinigen Sie immer den Bereich um den Tankde-
ckel (23) vor dem Einfüllen, damit kein Schmutz in
den Kraftstofftank (22) fällt. Benutzen Sie hierzu
ein trockenes, fusselfreies Tuch.
• Öffnen Sie den Tankdeckel (23) vorsichtig, um evtl.
entstandenen Überdruck im Kraftstofftank (22) ab-
zulassen.
WARNUNG
Betanken Sie das Gerät nur im Freien oder in aus-
reichend belüfteten Räumen.
• Schütteln Sie den Behälter mit dem Kraftstoff-Öl-
Gemisch kräftig durch.
• Öffnen Sie den Kraftstoffbehälter vorsichtig und
lassen Sie zuerst evtl. entstandenen Überdruck
entweichen.
• Drehen Sie den Tankdeckel (23) gegen den Uhr-
zeigersinn und öffnen Sie ihn. Der Tankdeckel (23)
ist mit einer Verliersicherung im Kraftstofftank (22)
verbunden und kann so nicht herunterfallen.
www.scheppach.com
12,5 ml 2-Takt-Öl
DE | 15