Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kaysun KSDA-35 DVR14 Gebrauchs- Und Installationsanleitung Seite 26

Doppelstromkonsole
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KSDA-35 DVR14:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Entfernen Sie die Abdeckplatte.
Entfernen Sie die Rohrabdeckplatte und installieren
Sie die internen und externen Verbindungsrohre.
HINWEIS: Installieren Sie zuerst die kleinen und dann
die großen Rohre.
HINWEIS: Alle Abbildungen in dieser
Gebrauchsanleitung dienen nur zur Veranschaulichung.
Das von Ihnen gekaufte Klimagerät kann sich in der
Bauart leicht unterscheiden, obwohl es eine ähnliche
Form hat.
Schritt 4: Netzwerkadresse einstellen (manche
Modelle)
(Nur beim Gerät mit 18000 Btu/h kann die
Netzwerkadresse eingestellt werden).
Jedes Klimagerät im Netzwerk hat eine eindeutige
Netzwerkadresse, um die Geräten unterscheiden zu
können. Der Adresscode des Klimageräts im LAN wird
mit den Schaltern S1 und S2 auf dem Hauptsteuerfeld
des Innengeräts eingestellt. Der Wertebereich beträgt
0–63.
Position des Schalters
Seite 24
Schritt 5: Wandloch für Anschlussrohre bohren
1. Bestimmen Sie die Lage der Wandbohrung nach
der Position des Außengeräts.
2. Verwenden Sie einen 65 mm (2,5") oder 90 mm
(3,54") (je nach Modell) Kernbohrer für das Loch.
Stellen Sie sicher, dass das Loch mit einem
leichten Abwärtswinkel gebohrt wird, sodass das
äußere Ende des Lochs um ca. 12 mm (0,5")
niedriger ist als das innere Ende. Dadurch wird der
ordnungsgemäße Wasserabfluss sichergestellt.
3. Setzen Sie die Schutzmanschette in das Loch ein.
Dies schützt Leitungen und Bohrung und hilft beim
Abdichten, wenn Sie den Installationsvorgang
abschließen.
ACHTUNG
Halten Sie sich beim Bohren von elektrischen
Leitungen, Rohren und anderen empfindlichen
Elementen fern.
Netzwerk-
adresscode
Empfohlene Position und Größe des hinteren
Abflussrohrs durch die Wandöffnung
Wand
Außen
≈ 12 mm / 0,5 Zoll
Innen
470 mm
150 mm

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis