Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung - Infinity CASCADE-Serie Bedienungsanleitung

Kompakter, aktiver subwoofer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CASCADE-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

A
B
LLGEMEINE
EDIENUNG
Einschalten (Power On)
Stellen Sie die Stromversorgung des Subwoofers her.Verwenden
Sie dazu nicht die Stromanschlüsse an der Rückseite Ihres
Receivers.
Stellen Sie anfangs den Subwoofer-Lautstärkeregler 5 auf
„Min".
Schalten Sie den Subwoofer ein, indem Sie den Netzschalter 0
an der Geräterückseite betätigen.
Einschaltautomatik/Stand-by
Steht der Netzschalter 0 auf ON, zeigt der beleuchtete
Lautstärkeregler 3 den aktuellen Betriebsmodus des
Subwoofers an:
ROT = Stand-by (am Eingang liegt kein Signal an, die Endstufe
ist ausgeschaltet)
GRÜN = Ein (am Eingang liegt Signal an, die Endstufe ist
aktiviert)
Empfängt der Subwoofer 10 Minuten lang kein Signal am
Eingang 3, schaltet er selbständig auf Stand-by. Sobald am
Eingang Signal anliegt, schaltet sich der Subwoofer automati-
isch ein. Im Normalbetrieb sollten Sie diese Automatik immer
eingeschaltet (Power-Schalter 0 auf ON) lassen.Verwenden
Sie das Lautsprechersystem über einen längeren Zeitraum
nicht (z.B. während Ihres Urlaubs), sollten Sie den Subwoofer
vollständig ausschalten (Power-Schalter 0 auf OFF).
Lautstärke einstellen
Schalten Sie die übrigen Komponenten Ihrer Audio-Anlage ein
und starten Sie die Wiedergabe einer Musik-CD oder eines
Filmes (Videorecorder oder DVD) – beginnen Sie mit einer
niedrigen Lautstärke. Stellen Sie anfangs den Subwoofer-
Lautstärkeregler 5 auf "halbe Lautstärke". Sollte kein Ton
aus dem Subwoofer zu hören sein, überprüfen Sie bitte ob die
Stromzuführ in Ordnung ist und ob die Signalkabel von Ihrer
Stereo-Anlage fest sitzen. Haben Sie vielleicht das Netzkabel
an eine geschaltete Steckdose angeschlossen? Steht der
Subwoofer-Netzschalter 0 auf „On"? Haben Sie sicherge-
stellt, dass der Subwoofer korrekt arbeitet, können Sie die
Wiedergabe der eingelegten CD bzw. DVD starten. Wählen Sie
zum Test eine CD bzw. einen Film mit kräftigem Bass aus.
Stellen Sie die Gesamtlautstärke am Vorverstärker/Receiver auf
einen angenehmen Pegel ein. Passen Sie die Subwoofer-Laut-
stärke 5 an die Gesamtlautstärke an: Sorgen Sie dafür, dass
der Bass nicht überbetont spielt – er sollte sich eher
harmonisch in das allgemeine Klangbild einfügen. Manche
Zuhörer neigen dazu den Subwoofer zu laut einzustellen. Sie
glauben, dass ein Subwoofer dazu da ist, um viel Bass zu
produzieren. Das stimmt jedoch nicht. Ein Subwoofer hat die
Aufgabe das wiedergegebene Frequenzspektrum nach unten
hin zu erweitern, so dass der Bass nicht nur zu hören sondern
auch zu spüren (Infraschall-Effekte, auch Low Frequency
Effects, also LFE genannt) ist.Auf alle Fälle sollte die
Klangwiedergabe ausgeglichen sein sonst wirkt die Musik nicht
natürlich. Erfahrene Hörer stellen den Subwoofer so ein, dass
er immer hörbar jedoch nicht aufdringlich ist.
Obere Grenzfrequenz einstellen
HINWEIS: Steht der LFE/NORMAL-Schalter 6 auf LFE, hat
dieser Regler keine Funktion. Setzen Sie einen Dolby Digital-
oder DTS-Receiver/Prozessor, wird die Übergabefrequenz des
Tiefpassfilters vom Receiver/Prozessor festgesetzt. Bitte lesen
Sie in der entsprechenden Bedienungsanleitung nach, wie Sie
die jeweiligen Einstellungen einsehen oder ändern können.
Mit dem Crossover-Regler 4 stellen Sie die höchste Frequenz
ein, die vom Subwoofer wiedergegeben wird. Sind Ihre Front-
lautsprecher so konstruiert, dass sie auch Bassfrequenzen
wiedergeben können, müssen Sie den Regler auf eine Frequenz
zwischen 50 und 100 Hz stellen. Damit gibt der Subwoofer nur
noch jene besonders niedrigen Frequenzen wieder, die in
modernen Videofilmen in Form von Bass-Effekten für knisternde
Atmosphäre sorgen.Verwenden Sie dagegen kompakte Regal-
lautsprecher, die in nur geringem Umfang Bassfrequenzen
wiedergeben können, sollten Sie diesen Regler auf 120 bis
150 Hz stellen, um das untere Klangspektrum abzurunden.
Phasen-Schalter
Mit dem Phasen-Schalter 7 können Sie die Phasenlage am
Subwoofer in Bezug auf die Frontlautsprecher beeinflussen:
Steht der Schalter auf 0°, wird das Signal unangetastet
weitergegeben. Bei 180° schwingen die Membran des
Subwoofers und die der Frontlautsprecher gegenläufig. Welche
Einstellung die richtige ist, hängt von vielen Parametern ab,
darunter die Wohnraumgröße, die Platzierung des Subwoofers
und die Hörposition. Stellen Sie den Phasenschalter so ein,
dass an der Hörposition der größtmögliche Basspegel zu hören
ist.
CASCADE MODEL TWELVE
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cascade twelve

Inhaltsverzeichnis