Instandhaltung und Reinigung
Grillplatte
Im Neuzustand ist die ferritische Edelstahl-Platte des Plancha Grills hochglänzend. Bei Normal-
benutzung des Geräts treten schnell Streifen und schwarze Punkte auf. Streifen und Punkte
gehen bald ineinander über und verleihen der Platte ein gebürstetes, patiniertes
Aussehen, das sich mit der Zeit nicht mehr verändert. Das Grillen wird dadurch in keinem Fall
beeinträchtigt.
Zur Reinigung muss der Plancha Grill abgeschaltet und der Netzstecker gezogen sein. Ist die Grillplatte
noch laufwarm, vereinfacht dies die Reinigung.
Dennoch: Vorsicht Verbrennungsgefahr!
Mit einem festen Spatel die an der Grillplatte haftenden Reste lösen und
in die Fettauffangschale schaben.
Zum Aufweichen der verbleibenden Speisereste die Grillplatte großzügig
anfeuchten (mit einem in Wasser getränkten Schwamm oder mit
Eiswürfeln).
Einige Minuten lang einwirken lassen. Mit einem festen Spatel und ggf.
unter Hilfe von Stahlwolle die aufgeweichten Speisereste lösen und in die
Fettauffangschale schaben.
Die Grillplatte nun mit einem feuchten Küchenschwamm reinigen.
Dazu je nach Bedarf zunächst die raue und dann die weiche Seite des
Schwamms verwenden. Zum Ende etwas weißen Essig auf der Grillplatte
ausbringen, um möglicherweise verbliebene Gerüche und Geschmacks-
stoffe sicher zu beseitigen.
Hinweis: Nach dem Zubereiten salziger Speisen muss die Grillplatte
unbedingt schnell gereinigt werden (Korrosionsgefahr der Platte durch
das Salz).
Keine chlorhaltigen Produkte verwenden, da diese ebenfalls Korro-
sion hervorrufen können.
9