Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eingangssteuerung - Ashdown Engineering ROOTMASTER EVO II Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

ROOTMASTER EVO II
BEDIENUNGSANLEITUNG
Eingänge
Es gibt zwei Möglichkeiten der Instrumenteneingabe, diese sind als passiv
und aktiv gekennzeichnet. Der passive Eingang ist hochempfindlich und hoch
impedanz. Der aktive Eingang ist viel niedriger Empfindlichkeit und Impedanz,
um das Signal von aktiven Bass-Instrumenten genau zu entsprechen, d.h.
diejenigen mit einem eingebauten Batterie-betriebenen Vorverstärker.

Eingangssteuerung

Die Eingangssteuerung legt den Signalpegel durch den Vorverstärker in
Verbindung mit dem Eingangspegel-vu-Meter fest. Dies wird angepasst, um
einen Wert von 0vu auf dem Meter für durchschnittliche Spieldynamik mit
gelegentlichen Spitzen in den roten Bereich zu geben. Bitte beachten Sie, dass
die Einstellung dieser nach Änderung der E.Q.-Steuerung enden muss.
Form
Mit diesem Knopf in einem festen E.Q. wird auf dem Vorverstärker überlagert,
um einen Bass & hohen Schub auf den Sound zu geben. Dies gibt +8db bei
50hz und gibt +10db bei 10khz.
E.Q.
Diese Taste schaltet den Ausgleichsbereich ein- oder aus, d.h. die Bass-
, Middle- und Treble-Steuerung und die beiden dazwischen platzierten
Drehregler.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rm-800-evo ii

Inhaltsverzeichnis