Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Viessmann Vitoladens 300-C BC3 Serviceanleitung Für Die Fachkraft

Viessmann Vitoladens 300-C BC3 Serviceanleitung Für Die Fachkraft

Mit eingebauter kesselkreisregelung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VIESMANN
Serviceanleitung
für die Fachkraft
Vitoladens 300-C
Typ BC3, 12,9 bis 28,9 kW
Öl-Brennwertkessel
mit eingebauter Kesselkreisregelung
VITOLADENS 300-C
Bitte aufbewahren!
5681856 DE
7/2022

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Viessmann Vitoladens 300-C BC3

  • Seite 1 VIESMANN Serviceanleitung für die Fachkraft Vitoladens 300-C Typ BC3, 12,9 bis 28,9 kW Öl-Brennwertkessel mit eingebauter Kesselkreisregelung VITOLADENS 300-C Bitte aufbewahren! 5681856 DE 7/2022...
  • Seite 2: Erläuterung Der Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Bitte befolgen Sie diese Sicher- heitshinweise genau, um Gefahren und Schäden für Menschen und Sachwerte auszuschließen. Erläuterung der Sicherheitshinweise Gefahr Hinweis Dieses Zeichen warnt vor Perso- Angaben mit dem Wort Hinweis enthal- nenschäden. ten Zusatzinformationen. Achtung Dieses Zeichen warnt vor Sach- und Umweltschäden.
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Achtung beeinträchtigen und die Gewähr- Die Instandsetzung von Bauteilen leistung einschränken. mit sicherheitstechnischer Funktion Bei Austausch ausschließlich gefährdet den sicheren Betrieb der Viessmann Originalteile oder von Anlage. Viessmann freigegebene Ersatz- Defekte Bauteile müssen durch teile verwenden. Viessmann Originalteile ersetzt werden.
  • Seite 4 Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise (Fortsetzung) Gefahr Gefahr Undichte oder verstopfte Abgasan- Gleichzeitiger Betrieb des Heizkes- lagen oder unzureichende Zufuhr sels mit Geräten mit Abluftführung der Verbrennungsluft verursachen ins Freie kann durch Rückstrom lebensbedrohliche Vergiftungen von Abgasen lebensbedrohende durch Kohlenmonoxid im Abgas. Vergiftungen zur Folge haben. Ordnungsgemäße Funktion der Verriegelungsschaltung einbauen Abgasanlage sicherstellen.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1. Information Entsorgung der Verpackung ..............Symbole ....................Bestimmungsgemäße Verwendung ............Wartungsteile und Ersatzteile ..............Viessmann Partnershop ..............■ Viessmann Ersatzteil-App ..............■ 2. Erstinbetriebnahme, Arbeitsschritte - Erstinbetriebnahme, Inspektion und Wartung ....Inspektion, Wartung 3. Codierung 1 Allgemein ....................49 Codierungen ..................
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis (Fortsetzung) Estrichtrocknung ................. 88 ■ Anhebung der reduzierten Raumtemperatur ........90 ■ Verkürzung der Aufheizzeit ..............90 ■ Zuordnung der Heizkreise an der Fernbedienung ......... 91 8. Schemen Anschluss- und Verdrahtungsschema ........... 92 9. Protokolle ........................ 97 10. Technische Daten ........................
  • Seite 7: Information

    Information Entsorgung der Verpackung Verpackungsabfälle gemäß den gesetzlichen Festle- gungen der Verwertung zuführen. DE: Nutzen Sie das von Viessmann organisierte Ent- sorgungssystem. AT: Nutzen Sie das gesetzliche Entsorgungssystem ARA (Altstoff Recycling Austria AG, Lizenznum- mer 5766). CH: Verpackungsabfälle werden vom Heizungs-/ Lüftungsfachbetrieb entsorgt.
  • Seite 8: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Funktion verändert werden (z. B. durch Ver- haushaltsähnlichen Gebrauch vorgesehen, auch nicht schließen der Abgas- und Zuluftwege). eingewiesene Personen können das Gerät sicher bedienen. Wartungsteile und Ersatzteile Wartungsteile und Ersatzteile können Sie direkt online identifizieren und bestellen. Viessmann Partnershop Login: https://shop.viessmann.com/ Viessmann Ersatzteil-App www.viessmann.com/etapp...
  • Seite 9: Erstinbetriebnahme

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Arbeitsschritte - Erstinbetriebnahme, Inspektion und Wartung Arbeitsschritte für die Erstinbetriebnahme Arbeitsschritte für die Inspektion Arbeitsschritte für die Wartung Seite • 1. Heizungsanlage füllen....................... 10 • • • 2. Alle heizwasserseitigen Anschlüsse auf Dichtheit prüfen • 3. Heizkessel entlüften......................11 •...
  • Seite 10: Heizungsanlage Füllen

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Heizungsanlage füllen Füllwasser Dieser Wärmeerzeuger stellt Anforderungen an das Achtung Füll- und Heizwasser gemäß: Ungeeignetes Füllwasser fördert Ablagerungen ■ Informationsblatt Nr. 8 des BDH und ZVSHK „Ver- und Korrosionsbildung und kann zu Schäden meidung von Betriebsstörungen und Schäden durch am Gerät führen.
  • Seite 11: Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Heizungsanlage füllen (Fortsetzung) 4. Heizungsanlage an Kesselfüllhahn 6. Kesselfüllhahn im Hei- schließen. zungsrücklauf füllen. Mindest-Anlagendruck 0,8 bar (0,08 MPa). 5. Entlüftungshahn schließen, wenn keine Luft mehr austritt. Alle heizwasserseitigen Anschlüsse auf Dichtheit prüfen Heizkessel entlüften Abb. 2 1.
  • Seite 12: Heizungsanlage Entleeren (Falls Erforderlich)

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Heizungsanlage entleeren (falls erforderlich) Hinweis Zum Entleeren der Heizungsanlage muss das Vorder- blech des Heizkessels abgebaut werden (siehe Seite 16). Abb. 3 Entleerungshahn Siphon oder Neutralisationsanlage (Zubehör) mit Wasser füllen Zulaufschlauch (Siphon oder Neutralisationsan- lage) vom Kondenswasserablauf Heizkessel abzie- hen und etwas Wasser einfüllen.
  • Seite 13: Elektrischen Netzanschluss Prüfen

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Siphon oder Neutralisationsanlage (Zubehör) mit… (Fortsetzung) Wasser solange einfüllen bis es am Ende des Konden- satweges wieder heraus fließt. Dichtheit prüfen. Hinweis Darauf achten, dass kein Wasser in den Zuluftspalt vom AZ-System eindringt. Achtung Aus dem Siphon kann bei Erstinbetriebnahme Abgas austreten.
  • Seite 14 Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Sprachumstellung an der Regelung (Fortsetzung) 3. „Sprache“ 4. Gewünschte Sprache wählen. Sprache Deutsch ê ç Bulgarski ê Cesky ê Dansk ê Wählen mit Abb. 6...
  • Seite 15: Funktionsablauf Und Mögliche Störungen

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Funktionsablauf und mögliche Störungen Displayanzeige Maßnahme Wärmeanforderung nein Sollwert erhöhen, für Wär- durch Regelung meabnahme sorgen Ölvorwärmung beginnt nein nach ca. 10 min Ölvorwärmer prüfen, Lei- tungen und Steckverbin- Störung dungen prüfen (Ölvorwär- mer hat nicht durchge- schaltet, Temperatur ist nicht erreicht) Nach max.
  • Seite 16: Vorderblech Abbauen

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Vorderblech abbauen Abb. 7 Kesseltür öffnen Abb. 8 1. Leitungen zum Gebläse aus den Halterungen 2. Schrauben herausdrehen und Kesseltür auf- herausnehmen. schwenken. Heizflächen reinigen Achtung Hinweis An der heizgasberührten Oberfläche des Edel- Verfärbungen an der Oberfläche des Edelstahl-Wär- stahl-Wärmetauschers sollten keine Kratzer metauschers sind normale Betriebsspuren.
  • Seite 17 Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Heizflächen reinigen (Fortsetzung) Biferrale Heizfläche Abb. 9 Biferrale Heizfläche (vorderer Bereich) mit Bürste reinigen. Biferrale Heizfläche und Edelstahl-Wärmetauscher Abb. 10 1. Ablagerungen von den Heizflächen absaugen (Winkeldüse als Zubehör lieferbar).
  • Seite 18 Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Heizflächen reinigen (Fortsetzung) 2. Kondenswasserschlauch von Neutralisationsan- lage abziehen. 3. Edelstahl-Wärmetauscher mit Reiningungsspachtel (Zubehör) reinigen. 4. Edelstahl-Wärmetauscher mit Wasser spülen. Hinweis Spalten des Edelstahl-Wärmetauschers mit Reini- gungsspachtel auf Verschmutzung prüfen. Arbeits- schritt 3. und 4. ggf. wiederholen. Hinweis Bei stärkeren Verschmutzungen Wärmetauscher mit Reinigungsmittel (Edelstahl geeignet, z.
  • Seite 19: Kondenswasserablauf Überprüfen Und Reinigen

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Kondenswasserablauf überprüfen und reinigen Kondenswasserablauf Abgasschalldämpfer reinigen 1. Oberblech und rechtes Seitenblech abbauen. Siehe Kapitel "Bleche abbauen". Hinweis Falls der Abgasschalldämpfer zur Reinigung abge- baut werden muss, obere Schrauben vom Hinter- blech lösen und das Blech etwas nach hinten kip- pen.
  • Seite 20 Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Kondenswasserablauf überprüfen und reinigen (Fortsetzung) Siphon und Kondenswasserschlauch reinigen 1. Siphon abbauen. 2. Anschluss Kondenswasserablauf am Heizkessel und Kondenswasserschlauch auf Verschmutzung prüfen. Kondenswasserschlauch mit geeigneter Flaschen- bürste (Zubehör Bestell-Nr. 7372988) reinigen. Abb. 14 3. Siphon reinigen. 4. Siphon, Kondenswasserschlauch und Neutralisati- onsanlage wieder anbauen.
  • Seite 21 Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Kondenswasserablauf überprüfen und reinigen (Fortsetzung) Edelstahl-Wärmetauscher und Neutralisationsanlage spülen 3° Abb. 16 1. Abschließend Edelstahl-Wärmetauscher und Neut- ralisationsanlage nochmal mit Wasser spülen. Wasser solange einfüllen bis es am Ende des Kon- densatweges wieder heraus fließt. Dichtheit prü- fen.
  • Seite 22: Kesseltür Schließen

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Kondenswasserablauf überprüfen und reinigen (Fortsetzung) 2. Brennkammer bis zum Anschlag einschieben. Abb. 17 Kesseltür schließen Abb. 18 Schrauben Kesseltür mit 12 Nm anziehen...
  • Seite 23: Brenner Reinigen

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Brenner reinigen Abb. 19 1. Schrauben lösen, Deckel mit Mischeinrichtung 2. Leitungen des Ölvorwärmers und der Zündelek- abnehmen und in Wartungsposition aufstecken. troden abziehen. Hinweis 3. Innensechskantschraube lösen und Drallein- Falls die Mischeinrichtung sich nicht herauszie- richtung abnehmen.
  • Seite 24: Düse Austauschen Und Zündelektroden Prüfen Oder Einstellen

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Düse austauschen und Zündelektroden prüfen oder einstellen 2,5 mm Abb. 20 1. Düse herausschrauben, dabei am Ölvorwärmer 4. Innensechskantschraube der Dralleinrichtung gegenhalten. Luftblasenbildung vermeiden. festschrauben. Düsenabstand „a“ prüfen. 2. Neue LE-Düse einschrauben (am Ölvorwärmer Achtung gegenhalten). Falsche Einstellung des Düsenabstands „a“ Düse nach den Angaben in der Tabelle auf kann zu unregelmäßigem Brennerbetrieb bis Seite 28 auswählen.
  • Seite 25: Ölversorgung Prüfen

    Hinweis Der europäische Verband der Regelgerätehersteller (Afecor) empfiehlt, Ölschlauchleitungen gemäß EN ISO 6806 nach 5 Jahren auszutauschen. Bei Austausch ausschließlich Viessmann Originalteile oder von Viessmann freigegebene Ersatzteile verwen- den. Ölpumpenfilter reinigen, evtl. austauschen Ölpumpe Fabrikat Suntec, Typ ATE2V Abb. 21...
  • Seite 26: Elektrische Anschlüsse Auf Festen Sitz Prüfen

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Dichtungen und Wärmedämmteile prüfen (Fortsetzung) Seitenbleche abbauen (nur falls bei Wartungsarbeiten erforderlich) Hinweis Die Seitenbleche können auch bei montiertem Vorderblech abgebaut werden. Abb. 22 Hinweis Anbau in umgekehrter Reihenfolge. Elektrische Anschlüsse auf festen Sitz prüfen...
  • Seite 27: Kondenswasserablauf Prüfen Und Siphon (Falls Vorhanden) Reinigen

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Kondenswasserablauf prüfen und Siphon (falls vorhanden) reinigen Abb. 23 1. Ungehinderten Abfluss des Kondenswassers am 4. Siphon durchspülen. Siphon (siehe Seite 12) prüfen. 5. Siphon in umgekehrter Reihenfolge wieder zusam- 2. Kondenswasserschläuche vom Siphon abzie- menbauen. hen. 6.
  • Seite 28: Richtwerte Für Die Brennereinstellung

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Einregulierung; Richtwerte für… (Fortsetzung) Richtwerte für die Brennereinstellung Hinweis Prüfen, ob die Serviceanleitung für den betreffenden Brenner gültig ist (siehe Gültigkeitshinweis auf der letz- ten Seite und Herstell-Nr. auf dem Typenschild des Heizkessels). Abb. 24 Abgas-Messöffnung Nenn-Wärmeleis- 12,9/19,3 16,1/23,5 19,3/28,9...
  • Seite 29: Öldruck Einregulieren Und Vakuum Prüfen

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Öldruck einregulieren und Vakuum prüfen 05. Falls erforderlich, Öldruck für Stufe 1 an Druckein- stellschraube der Ölpumpe einstellen (Richt- werte siehe Seite 28). 06. Nach Einstellung des Öldrucks die Emissions- werte durch Messung prüfen. 07. 2. Brennerstufe einstellen (siehe Seite 29). 08.
  • Seite 30: Vorderblech Anbauen

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Luftmenge (stat. Brennerdruck) einregulieren (Fortsetzung) 07. „Ändern?“ „Ja“ auswählen und mit OK bestäti- 08. Werte einstellen und mit OK bestätigen. gen. Die Änderungen werden danach erst wirksam. Im Display erscheinen Werte für die Gebläsedreh- zahl in der 1. und 2. Brennerstufe. Die Anzeige ist 09.
  • Seite 31: Regelung An Die Heizungsanlage Anpassen

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Regelung an die Heizungsanlage anpassen Hinweis Die Regelung muss an die Ausstattung der Anlage angepasst werden. Verschiedene Anlagenkomponenten wer- den von der Regelung automatisch erkannt und die Codierung automatisch eingestellt. ■ Auswahl des zutreffenden Schemas siehe folgende Abbildungen. ■...
  • Seite 32 Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Regelung an die Heizungsanlage anpassen (Fortsetzung) Hydraulisches Installationsschema ID: 4605300_1006_01 Vorlauf --2/20-- Ruecklauf -2/A1/21- ---26/24-- --2/28-- --26/5-- 10 / Abb. 28 Erforderliche Geräte ID: 4605300_1006_01 Pos. Bezeichnung Heizkessel mit Regelung Vitoladens 300-C mit ■ Vitotronic 200, Typ KW6A Außentemperatursensor ATS Trinkwassererwärmung durch den Heizkessel Speicher-Wassererwärmer...
  • Seite 33 Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Regelung an die Heizungsanlage anpassen (Fortsetzung) ID: 4605300_1006_01 Pos. Bezeichnung Trinkwassererwärmung durch die Solaranlage Speichertemperatursensor STS Trinkwasserzirkulationspumpe ZP Umwälzpumpe zur Speicherbeheizung UPSB Speicher-Wassererwärmer bivalent Speichertemperatursensor SOL Sicherheitstemperaturbegrenzer STB Sonnenkollektoren Solarregelungsmodul, Typ SM1 Kollektortemperatursensor KOL Solar-Divicon Solarkreispumpe Umwälzpumpe (Umschichtung) Thermostatischer Mischautomat Abzweigdose Heizkreis I...
  • Seite 34: Codierung

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Regelung an die Heizungsanlage anpassen (Fortsetzung) Elektrisches Installationsschema ID: 4605300_1006_01 230 V/ 50 Hz A1 / UPSB X3.7 X3.6 KM-BUS 65 66 X3.3 X3.2 X3.1 Ö 0-10V Abb. 29 Erforderliche Codierungen für Anlagenausführung 1, ID: 4605300_1006_01 Funktion Codierung Gruppe Solar: Zusatzfunktion für Trinkwassererwärmung...
  • Seite 35 Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Regelung an die Heizungsanlage anpassen (Fortsetzung) Anlagenausführung 2, ID: 4605301_1006_02 Ein Heizkreis ohne Mischer, ein Heizkreis mit Mischer und Trinkwassererwärmung (optional solare Trink- wassererwärmung) Funktionsbeschreibung Die Pumpe wird nach folgenden Kriterien ausge- schaltet: Die Regelung der Heizkreise und des Speicher- Unterschreiten der Ausschalt-Temperaturdifferenz ■...
  • Seite 36 Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Regelung an die Heizungsanlage anpassen (Fortsetzung) Hydraulisches Installationsschema ID: 4605301_1006_02 --44/2-- --44/20-- Vorlauf --44/20-- --2/20-- Ruecklauf --44/52-- -2/21/A1- ---26/24-- --2/28-- --26/5-- 10 / Abb. 30 Erforderliche Geräte ID: 4605301_1006_02 Pos. Bezeichnung Heizkessel mit Regelung Vitoladens 300-C mit ■...
  • Seite 37 Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Regelung an die Heizungsanlage anpassen (Fortsetzung) ID: 4605301_1006_02 Pos. Bezeichnung Trinkwassererwärmung durch die Solaranlage Speichertemperatursensor STS Trinkwasserzirkulationspumpe ZP Umwälzpumpe zur Speicherbeheizung UPSB Speicher-Wassererwärmer bivalent Speichertemperatursensor SOL Sicherheitstemperaturbegrenzer STB Sonnenkollektoren Solarregelungsmodul, Typ SM1 Kollektortemperatursensor KOL Solar-Divicon Solarkreispumpe Umwälzpumpe (Umschichtung) Thermostatischer Mischautomat Abzweigdose Heizkreis I...
  • Seite 38 Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Regelung an die Heizungsanlage anpassen (Fortsetzung) ID: 4605301_1006_02 Pos. Bezeichnung Zubehör (optional) Erweiterung EA1 Sammelstörmeldung (Erweiterung EA1 bei Vitoladens 300-C erforderlich) Externe Aufschaltung: (Erweiterung EA1 erforderlich) Externes Sperren ■ Externes Anfordern ■ Externe Betriebsprogramm-Umschaltung ■ Externer Sollwert 0 bis 10 V (Erweiterung EA1 erforderlich) Vitotrol 200A Vitotrol 300A Funkuhrempfänger...
  • Seite 39 Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Regelung an die Heizungsanlage anpassen (Fortsetzung) Elektrisches Installationsschema ID: 4605301_1006_02 230 V/ 50 Hz A1 / UPSB X3.7 X3.6 KM-BUS 65 66 X3.3 X3.2 X3.1 Ö 0-10V VTS M2 Abb. 31 Abb. 32...
  • Seite 40 Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Regelung an die Heizungsanlage anpassen (Fortsetzung) Erforderliche Codierungen für Anlagenausführung 2, ID: 4605301_1006_02 Funktion Codierung Gruppe Solar: Zusatzfunktion für Trinkwassererwärmung 20:1 Gruppe Allgemein: Anlage nur mit einem Heizkreis mit Mischer mit Erweiterungssatz für Mischer (oh- ne ungeregelten Heizkreis) mit Speicher-Wassererwärmer 00:4 ■...
  • Seite 41 Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Regelung an die Heizungsanlage anpassen (Fortsetzung) Über Codieradresse „67“ der Regelung wird ein 3. Der Speicher-Wassererwärmer wird erst vom Heiz- Trinkwassertemperatur-Sollwert vorgegeben (Einstell- kessel beheizt, wenn dieser Sollwert nicht durch bereich 10 bis 95 C). Dieser Wert muss unter dem 1. die Solaranlage erreicht wird.
  • Seite 42 Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Regelung an die Heizungsanlage anpassen (Fortsetzung) ID: 4605302_1006_01 Pos. Bezeichnung Trinkwassererwärmung durch die Solaranlage Speichertemperatursensor STS Trinkwasserzirkulationspumpe ZP Umwälzpumpe zur Speicherbeheizung UPSB Speicher-Wassererwärmer bivalent Speichertemperatursensor SOL Sicherheitstemperaturbegrenzer STB Sonnenkollektoren Solarregelungsmodul, Typ SM1 Kollektortemperatursensor KOL Solar-Divicon Solarkreispumpe Umwälzpumpe (Umschichtung) Thermostatischer Mischautomat Abzweigdose Heizkreis I...
  • Seite 43 Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Regelung an die Heizungsanlage anpassen (Fortsetzung) ID: 4605302_1006_01 Pos. Bezeichnung Zubehör (optional) Erweiterung EA1 Sammelstörmeldung (Erweiterung EA1 bei Vitoladens 300-C erforderlich) Externe Aufschaltung: (Erweiterung EA1 erforderlich) Externes Sperren ■ Externes Anfordern ■ Externe Betriebsprogramm-Umschaltung ■ Externer Sollwert 0 bis 10 V (Erweiterung EA1 erforderlich) Vitotrol 200A Vitotrol 300A Funkuhrempfänger...
  • Seite 44 Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Regelung an die Heizungsanlage anpassen (Fortsetzung) Elektrisches Installationsschema ID: 4605302_1006_01 230 V/ 50 Hz A1 / UPSB X3.7 X3.6 KM-BUS 65 66 X3.3 X3.2 X3.1 Ö 0-10V VTS M2 Abb. 34...
  • Seite 45: Heizkennlinien Einstellen

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Regelung an die Heizungsanlage anpassen (Fortsetzung) VTS M2 Abb. 35 Erforderliche Codierungen für Anlagenausführung 3, ID: 4605302_1006_01 Funktion Codierung Gruppe Solar: Zusatzfunktion für Trinkwassererwärmung 20:1 Gruppe Allgemein: Anlage nur mit zwei Heizkreisen mit Mischer mit Erweiterungssatz für Mischer (ohne ungeregelten Heizkreis) mit Speicher-Wassererwärmer 00:8...
  • Seite 46: Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Heizkennlinien einstellen (Fortsetzung) Neigung Außentemperatur in °C Abb. 36 Beispiel für Außentemperatur 14 °C: 4. „Heizkennlinie“ − Fußbodenheizung, Neigung 0,2 bis 0,8 5. „Neigung“ oder „Niveau“ Niedertemperaturheizung, Neigung 0,8 bis 1,6 Heizungsanlage mit Kesselwassertemperatur über 75 °C, Neigung 1,6 bis 2,0 6.
  • Seite 47: Regelung In Lon Einbinden

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Heizkennlinien einstellen (Fortsetzung) Reduzierte Raumtemperatur Raumtemperatur-Sollwert in °C Heizkreispumpe „Aus“ Heizkreispumpe „Ein“ Änderung der reduzierten Raumtemperatur: Bedienungsanleitung Abb. 39 Beispiel 2: Änderung der reduzierten Raum- temperatur von 5 °C auf 14 °C Kesselwassertemperatur bzw. Vorlauftemperatur in °C Außentemperatur in °C Regelung in LON einbinden Das Kommunikationsmodul LON muss eingesteckt...
  • Seite 48: Einweisung Des Anlagenbetreibers

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Regelung in LON einbinden (Fortsetzung) Kesselkreisregelung Vitotronic 200-H Vitotronic 200-H Vitocom Viessmann Anlagennummer, Viessmann Anlagennummer, Viessmann Anlagennummer, — Codierung „98:1“ Codierung „98:1“ Codierung „98:1“ Fehlerüberwachung LON- Fehlerüberwachung LON- Fehlerüberwachung LON- — Teilnehmer, Teilnehmer, Teilnehmer, Codierung „9C:20“ Codierung „9C:20“...
  • Seite 49: Allgemein

    Codierung 1 (Fortsetzung) ■ Bei Regelung für witterungsgeführten Betrieb werden die Codierungen im Klartext angezeigt. Nicht angezeigt werden Codierungen, die durch Aus- ■ stattung der Heizungsanlage oder Einstellung ande- rer Codierungen keine Funktion haben. ■ Heizungsanlagen mit einem Heizkreis ohne Mischer und einem oder zwei Heizkreisen mit Mischer: Der Heizkreis ohne Mischer wird im Folgenden mit „Heizkreis 1“...
  • Seite 50: Codierung

    Codierung 1 Allgemein (Fortsetzung) Wert Ad- Anlagenaus- Beschreibung resse 00: ... führung Ein Heizkreis ohne Mischer A1 (Heizkreis 1), mit Trinkwassererwärmung (Codie- rung stellt sich automatisch ein) Ein Heizkreis mit Mischer M2 (Heizkreis 2), ohne Trinkwassererwärmung Ein Heizkreis mit Mischer M2 (Heizkreis 2), mit Trinkwassererwärmung Ein Heizkreis ohne Mischer A1 (Heizkreis 1) und ein Heizkreis mit Mischer M2 (Heizkreis 2), ohne Trinkwassererwärmung (Codierung stellt sich automatisch ein) Ein Heizkreis ohne Mischer A1 (Heizkreis 1) und ein Heizkreis mit Mischer M2...
  • Seite 51: Kessel

    Codierung 1 Kessel Codierungen Codierung im Auslieferungszustand Mögliche Umstellung Wartung Brenner Betriebsstunden in 100 21:0 Kein Wartungsintervall (Betriebs- 21:1 Anzahl der Betriebsstunden des stunden) eingestellt Brenners bis zur nächsten Wartung 21:100 einstellbar von 100 bis 10 000 h ≙ Ein Einstellschritt 100 h Wartung Zeitintervall in Monaten 23:0...
  • Seite 52: Mögliche Umstellung

    Codierung 1 Solar (Fortsetzung) Codierung im Auslieferungszustand Mögliche Umstellung Stagnationszeit-Reduzierung 0A:5 Zum Schutz von Anlagenkompo- 0A:0 Die Differenz zwischen Speicher- nenten und Wärmeträgermedium Solltemperatur und Einschaltpunkt wird die Drehzahl der Solarkreis- 0A:40 Stagnationszeitreduzierung ist ein- pumpe reduziert, wenn die Diffe- stellbar von 0 bis 40 K renz zwischen Speicher-Isttempe- ratur und Speicher-Solltemperatur...
  • Seite 53 Codierung 1 Heizkreis 1, Heizkreis 2, Heizkreis 3 (Fortsetzung) Codierung im Auslieferungszustand Mögliche Umstellung Sparfunktion Außentemperatur A5:5 Mit Heizkreispumpenlogik-Funktion A5:0 Ohne Heizkreispumpenlogik-Funkti- (Sparschaltung): Heizkreispumpe „Aus“, falls Außentemperatur (AT) A5:1 Mit Heizkreispumpenlogik-Funktion: 1 K größer ist als Raumtempera- Heizkreispumpe „Aus“ siehe folgen- tur-Sollwert (RT A5:15 de Tabelle...
  • Seite 54 Codierung 1 Heizkreis 1, Heizkreis 2, Heizkreis 3 (Fortsetzung) Codierung im Auslieferungszustand Mögliche Umstellung Witterungsgeführt/Raumtemperaturaufschaltung b0:0 Mit Fernbedienung: Heizbetrieb/ b0:1 Heizbetrieb: witterungsgeführt reduz. Betrieb: witterungsgeführt Reduz. Betrieb: mit Raumtempera- (Codierung nur verändern für den turaufschaltung Heizkreis mit Mischer) b0:2 Heizbetrieb: mit Raumtemperatur- aufschaltung Reduz.
  • Seite 55: Zeitdauer Erhöhung Vorlauftemperatur-Sollwert

    Codierung 1 Heizkreis 1, Heizkreis 2, Heizkreis 3 (Fortsetzung) Codierung im Auslieferungszustand Mögliche Umstellung Ext.Betriebsprogramm-Umschaltung auf Heizkreis d8:0 Keine Betriebsprogramm-Um- d8:1 Betriebsprogramm-Umschaltung schaltung über Erweiterung EA1 über Eingang DE1 an der Erweite- rung EA1 d8:2 Betriebsprogramm-Umschaltung über Eingang DE2 an der Erweite- rung EA1 d8:3 Betriebsprogramm-Umschaltung...
  • Seite 56: Codierung 2

    Codierung 2 (Fortsetzung) ■ In der Codierebene 2 sind alle Codierungen erreich- bar. Nicht angezeigt werden Codierungen, die durch Aus- ■ stattung der Heizungsanlage oder Einstellung ande- rer Codierungen keine Funktion haben. ■ Der Heizkreis ohne Mischer wird im Folgenden mit „Heizkreis 1“...
  • Seite 57 Codierung 2 Allgemein (Fortsetzung) Wert Ad- Anlagenaus- Beschreibung resse 00: ... führung Ein Heizkreis ohne Mischer A1 (Heizkreis 1) und ein Heizkreis mit Mischer M2 (Heizkreis 2), ohne Trinkwassererwärmung (Codierung stellt sich automatisch ein) Ein Heizkreis ohne Mischer A1 (Heizkreis 1) und ein Heizkreis mit Mischer M2 (Heizkreis 2), mit Trinkwassererwärmung (Codierung stellt sich automatisch ein) Ein Heizkreis mit Mischer M2 (Heizkreis 2) und ein Heizkreis mit Mischer M3 (Heizkreis 3), ohne Trinkwassererwärmung...
  • Seite 58: Codierung Im Auslieferungszustand

    Codierung 2 Allgemein (Fortsetzung) Codierung im Auslieferungszustand Mögliche Umstellung 3b:4 Funktion Eingang DE2: Externes Sperren mit Störmeldeeingang 3b:5 Funktion Eingang DE2: Störmelde- eingang 3b:6 Funktion Eingang DE2: Kurzzeitbe- trieb Trinkwasser-Zirkulationspumpe (Tastfunktion). Einstellung Laufzeit Trinkwasser-Zir- kulationspumpe: Codieradresse 3d 3C:0 Funktion Eingang DE3 an Erweite- 3C:1 Funktion Eingang DE3: Betriebspro- rung EA1: keine Funktion...
  • Seite 59 Regelung empfängt Außentempera- Außentemperatur des an der Regelung angeschlossenen Sen- 97:2 Regelung sendet Außentemperatur sors wird intern verwendet an Vitotronic 200-H 98:1 Viessmann Anlagennummer (in 98:1 Anlagennummer einstellbar von 1 Verbindung mit Überwachung bis 5 mehrerer Anlagen über 98:5 Vitocom 300)
  • Seite 60: Kessel

    Codierung 2 Allgemein (Fortsetzung) Codierung im Auslieferungszustand Mögliche Umstellung Falls ein Teilnehmer nicht antwor- tet, werden nach 20 min rege- lungsintern vorgegebene Werte verwendet. Erst dann erfolgt eine Störungsmeldung. 9F:8 Differenztemperatur 8 K; nur in 9F:0 Differenztemperatur einstellbar von Verbindung mit Mischerkreis 0 bis 40 K 9F:40 Kessel...
  • Seite 61: Warmwasser

    Codierung 2 Warmwasser Codierungen Codierung im Auslieferungszustand Mögliche Umstellung Warmwasser 56:0 Trinkwassertemperatur-Sollwert 56:1 Trinkwassertemperatur-Sollwert ein- einstellbar von 10 bis 60 stellbar von 10 bis über 60 ° ° Hinweis Max.-Wert abhängig vom Kessel- Codierstecker. Max. zulässige Trinkwassertempera- tur beachten. 58:0 Ohne Zusatzfunktion für Trinkwas- 58:10 Eingabe eines 2.
  • Seite 62: Solar

    Codierung 2 Warmwasser (Fortsetzung) Codierung im Auslieferungszustand Mögliche Umstellung 72:0 Trinkwasserzirkulationspumpe: 72:1 „Aus“ während der Trinkwasser- „Ein“ nach Zeitprogramm erwärmung auf den 2. Sollwert 72:2 „Ein“ während der Trinkwasser- erwärmung auf den 2. Sollwert 73:0 Trinkwasserzirkulationspumpe: 73:1 Während des Zeitprogramms 1 „Ein“...
  • Seite 63 (z.B. nachts) wird erfasst. 0E:1 Ermittlung Solarertrag mit 0E:2 Ermittlung Solarertrag mit Wärme- Viessmann Wärmeträgermedium trägermedium Wasser (nicht einstel- len, da nur Betrieb mit Viessmann Wärmeträgermedium möglich) 0E:0 Ermittlung Solarertrag ausgeschaltet 0F:70 Volumenstrom des Kollektorkrei- 0F:1 Volumenstrom des Kollektorkreises ses bei max.
  • Seite 64 Codierung 2 Solar (Fortsetzung) Codierung im Auslieferungszustand Mögliche Umstellung 12:20 Kollektorminimaltemperatur 20 12:0 Kollektorminimaltemperaturfunktion ° Die Solarkreispumpe wird erst ein- ausgeschaltet geschaltet, wenn am Kollektortem- 12:1 Kollektorminimaltemperatur ist ein- peratursensor die eingestellte Kol- stellbar von 1 bis 90 ° lektorminimaltemperatur über- 12:90 schritten wird.
  • Seite 65 Codierung 2 Solar (Fortsetzung) Codierung im Auslieferungszustand Mögliche Umstellung 24:40 Einschalttemperatur für Thermos- 24:0 Einschalttemperatur für Thermostat- tatfunktion 40 funktion ist einstellbar von 0 bis ° Einschalttemperatur Thermostat- 24:100 100 K funktion Ausschalttemperatur ≤ Thermostatfunktion: Thermostatfunktion z. B. für Nach- heizung.
  • Seite 66: Heizkreis 1, Heizkreis 2, Heizkreis 3

    Codierung 2 Solar (Fortsetzung) Codierung im Auslieferungszustand Mögliche Umstellung 27:15 Pendelbeheizungszeit 15 min. 27:5 Pendelbeheizungszeit ist einstellbar Der Speicher-Wassererwärmer oh- von 5 bis 60 min ne Vorrang wird max. für die Dauer 27:60 der eingestellten Pendelbehei- zungszeit beheizt, wenn der Spei- cher-Wassererwärmer mit Vorrang aufgeheizt ist.
  • Seite 67 Codierung 2 Heizkreis 1, Heizkreis 2, Heizkreis 3 (Fortsetzung) Parameter Heizkreispumpe Adresse A3:... „Ein“ „Aus“ ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° Codierung im Auslieferungszustand Mögliche Umstellung A4:0 Mit Frostschutz A4:1 Kein Frostschutz, Einstellung nur möglich, wenn Codierung „A3:-9“...
  • Seite 68 Codierung 2 Heizkreis 1, Heizkreis 2, Heizkreis 3 (Fortsetzung) Codierung im Auslieferungszustand Mögliche Umstellung A6:36 Erweiterte Sparschaltung nicht ak- A6:5 Erweiterte Sparschaltung aktiv; d.h. bei einem variabel einstellbaren A6:35 Wert von 5 bis 35 C zuzüglich 1 ° ° werden Brenner und Heizkreis- pumpe ausgeschaltet und der Mi- scher wird zugefahren.
  • Seite 69 Codierung 2 Heizkreis 1, Heizkreis 2, Heizkreis 3 (Fortsetzung) Parameter Adresse Mit Heizkreispumpenlogik-Funktion: b5:... Heizkreispumpe „Aus“ Heizkreispumpe „Ein“ < RT - 1 K > Soll Soll - 1 K < RT - 2 K > Soll Soll - 2 K <...
  • Seite 70 Codierung 2 Heizkreis 1, Heizkreis 2, Heizkreis 3 (Fortsetzung) Codierung im Auslieferungszustand Mögliche Umstellung E2:99 Anzeigekorrektur +4,9 K E5:0 Ohne drehzahlgeregelte externe E5:1 Mit drehzahlgeregelter externer Heizkreispumpe Heizkreispumpe (wird automatisch erkannt) F1:0 Estrichfunktion nicht aktiv F1:1 Estrichfunktion nach 6 wählbaren Temperatur-Zeit-Profilen einstellbar F1:6 (siehe Seite 88)
  • Seite 71: Diagnose Und Serviceab

    Diagnose und Serviceabfragen Service-Ebene aufrufen OK und gleichzeitig ca. 4 s lang drücken. å „Service“ „Diagnose“ „Allgemein“ „Heizkreis 1“ „HK1“ „Heizkreis 2“ „HK2“ „Heizkreis 3“ „HK3“ „Warmwasser“ „Solar“ „Kurzabfrage“ „Daten zurücksetzen“ „Aktorentest“ „Codierebene 1“ „Codierebene 2“ „Fehlerhistorie“ „Servicefunktionen“ „Teilnehmer-Check“ „Service-PIN“ „Vitocom Pin-Code Eingabe“...
  • Seite 72: Kurzabfrage

    Diagnose und Serviceabfragen Diagnose (Fortsetzung) 3. Gewünschte Gruppe auswählen, z.B. „Allge- mein“. Betriebsdaten zurücksetzen Gespeicherte Betriebsdaten (z. B. Betriebsstunden) können auf 0 zurückgesetzt werden. Der Wert „Außentemperatur gedämpft“ wird auf den Istwert zurückgesetzt. 1. OK und gleichzeitig ca. 4 s lang drücken. 4.
  • Seite 73: Ausgänge Prüfen (Relaistest)

    Diagnose und Serviceabfragen Diagnose (Fortsetzung) Zeile (Kurzab- Feld frage) Anzahl LON-Teilnehmer Kontrollziffer Max. Heizleistung Angabe in % Heizkreis A1 (ohne Mischer) Heizkreis M2 (mit Mischer) Heizkreis M3 (mit Mischer) Fernbedie- Software- Fernbedie- Softwarestand Fernbedie- Softwarestand nung stand nung Fernbedie- nung Fernbedienung 0: ohne Fernbedie-...
  • Seite 74: Störungsbehebung

    Störungsbehebung Störungsanzeige Bei einer Störung blinkt die rote Störanzeige . Im Quittierte Störungen aufrufen Display blinkt „ “ und „Störung“ wird angezeigt. Im Basis-Menü „Störung“ auswählen. Eine Liste der anstehenden Störungen wird angezeigt. Störungscodes aus Störungsspeicher auslesen (Fehlerhistorie) Die letzten 10 aufgetretenen Störungen (auch beho- bene) werden gespeichert und können abgefragt wer- den.
  • Seite 75 Störungsbehebung Störungscodes (Fortsetzung) Störungscode Verhalten der Anlage Störungsursache Maßnahme im Display Mischer wird zugefahren Unterbrechung Vorlauf- Vorlauftemperatursensor prüfen temperatursensor Heiz- (siehe Seite 83) kreis 2 (mit Mischer) Mischer wird zugefahren Unterbrechung Vorlauf- Vorlauftemperatursensor prüfen temperatursensor Heiz- (siehe Seite 83) kreis 3 (mit Mischer) Keine Warmwasserbereitung Kurzschluss Speichertem- Sensoren prüfen (siehe Seite 79)
  • Seite 76: Störungscode Verhalten Der Anlage Im Display B8

    Störungsbehebung Störungscodes (Fortsetzung) Störungscode Verhalten der Anlage Störungsursache Maßnahme im Display Brenner blockiert Unterbrechung Abgastem- Abgastemperatursensor prüfen peratursensor Mischer regelt auf 20 C Vor- Kommunikationsfehler Anschlüsse und Codierung Erwei- ° lauftemperatur. Erweiterungssatz für Heiz- terungssatz prüfen. kreis 2 (mit Mischer) Mischer regelt auf 20 C Vor- Kommunikationsfehler...
  • Seite 77 Störungsbehebung Störungscodes (Fortsetzung) Störungscode Verhalten der Anlage Störungsursache Maßnahme im Display Regelbetrieb ohne Raumein- Kurzschluss Raumtempe- Raumtemperatursensor Heizkreis fluss ratursensor Heizkreis 1 1 prüfen (ohne Mischer) Regelbetrieb ohne Raumein- Kurzschluss Raumtempe- Raumtemperatursensor Heizkreis fluss ratursensor Heizkreis 2 2 prüfen (mit Mischer) Regelbetrieb ohne Raumein- Kurzschluss Raumtempe- Raumtemperatursensor Heizkreis...
  • Seite 78: Instandsetzung

    Störungsbehebung Störungscodes (Fortsetzung) Störungscode Verhalten der Anlage Störungsursache Maßnahme im Display Brenner auf Störung Luftdruckwächter schaltet Luftdruckwächter prüfen, falls er- nicht. forderlich austauschen. Entriegelungstaste R betätigen. Brenner auf Störung Keine Ansteuerung der Anschlussleitungen und Steckver- Brennstoffventile oder kei- bindungen der Brennstoffventile ne Rückmeldung Brenn- prüfen oder Brennstoffventil BV 2 stoffventil BV 2...
  • Seite 79: Kesseltemperatursensor Oder Speichertemperatursensor Prüfen

    Störungsbehebung Instandsetzung (Fortsetzung) 2. Widerstand des Außentemperatursensors zwi- schen „X3.1“ und „X3.2“ am abgezogenen Stecker messen und mit Kennlinie vergleichen. Abb. 42 Temperatur in °C 1. Stecker „X3“ von der Regelung abziehen. Abb. 43 Sensortyp: NTC 10 k Ω 3. Bei starker Abweichung von der Kennlinie Adern am Sensor abklemmen und Messung direkt am Sensor wiederholen.
  • Seite 80: Abgastemperatursensor Prüfen

    Störungsbehebung Instandsetzung (Fortsetzung) 2. Widerstand der Sensoren messen und mit Kennli- nie vergleichen. Temperatur in °C Abb. 45 Sensortyp: NTC 10 k Ω 3. Bei starker Abweichung Sensor austauschen. Gefahr Kesseltemperatursensor sitzt direkt im Heiz- wasser (Verbrühungsgefahr). Vor Sensorwechsel Heizkessel entleeren. Abgastemperatursensor prüfen Sensortyp: NTC 10K Bei Überschreiten der zulässigen Abgastemperatur verriegelt der Abgastemperatursensor das Gerät.
  • Seite 81: Temperaturbegrenzer Prüfen

    Störungsbehebung Instandsetzung (Fortsetzung) 1. Leitung des Abgastemperatursensors abzie- hen. 2. Widerstand des Sensors messen und mit Kennlinie vergleichen. Temperatur in °C Abb. 46 Abb. 47 Sensortyp: NTC 10 k Ω 3. Bei starker Abweichung Sensor austauschen. Temperaturbegrenzer prüfen Falls sich nach einer Störabschaltung der Feuerungsautomat nicht entriegeln lässt, obwohl die Kesselwasser- temperatur unterhalb von ca.
  • Seite 82: Sicherung Prüfen

    Störungsbehebung Instandsetzung (Fortsetzung) Sicherung prüfen 1. Netzspannung ausschalten. 2. Oberblech abbauen. 3. Abdeckung abbauen. 4. Sicherung F1 prüfen (siehe Anschluss- und Ver- drahtungsschema). Abb. 49 Erweiterungssatz Mischer Einstellung Drehschalter S1 prüfen Hinweis Der Mischer-Motor kann auch über den Aktorentest in Der Drehschalter auf der Leiterplatte des Erweite- Bewegung gesetzt werden (siehe Kapitel „Ausgänge rungssatzes definiert die Zuordnung zum jeweiligen...
  • Seite 83: Vitotronic 200-H Prüfen (Zubehör)

    Störungsbehebung Instandsetzung (Fortsetzung) Drehrichtung des Mischer-Motors ändern (falls erforderlich) 1. Obere Gehäuseabdeckung des Erweiterungssat- zes abbauen. Gefahr Ein Stromschlag kann lebensbedrohend sein. Vor Öffnen des Geräts Netzspannung aus- schalten, z. B. an der Sicherung oder einem Hauptschalter. Abb. 50 2. An Stecker die Adern an den Klemmen „...
  • Seite 84: Funktionsbeschreibung

    Funktionsbeschreibung Regelung 21°C 14°C Kesseltemperatur 48°C Abb. 52 Heizbetrieb Durch die Regelung wird eine Kesselwasser-Solltem- Das Brennersteuergerät ermittelt den aktuellen Wär- peratur ermittelt in Abhängigkeit von der Außentempe- mebedarf und steuert dementsprechend den 2-stufi- ratur bzw. Raumtemperatur (bei Anschluss einer raum- gen Brenner.
  • Seite 85: Externe Erweiterung

    Funktionsbeschreibung Externe Erweiterung Erweiterung EA1 Abb. 53 Sicherung Sammelstörmeldung/Zubringerpumpe/Trink- Digitaler Eingang 1 wasserzirkulationspumpe (potenzialfrei) Digitaler Eingang 2 Trinkwasserzirkulationspumpen mit eigenstän- ∼ Digitaler Eingang 3 digen Funktionen direkt an 230 V anschlie- 10V 0 10-V-Eingang ßen. – – Netzanschluss KM-BUS fÖ Netzanschluss für weiteres Zubehör fÖ...
  • Seite 86: Zuordnung Funktion Betriebsprogramm-Umschaltung Zu Den Heizkreisen

    Funktionsbeschreibung Externe Erweiterung (Fortsetzung) Zuordnung Funktion Betriebsprogramm-Umschal- Laufzeit der Trinkwasserzirkulationspumpe bei tung zu den Heizkreisen Kurzzeitbetrieb Die Zuordnung der Funktion Betriebsprogramm- Die Trinkwasserzirkulationspumpe wird durch Schlie- Umschaltung für den jeweiligen Heizkreis wird über ßen des Kontakts an DE1 oder DE2 oder DE3 über Parameter/Codieradresse d8 in Gruppe „Heizkreis“...
  • Seite 87: Externes Sperren

    Funktionsbeschreibung Regelungsfunktionen (Fortsetzung) Betriebsprogramm-Umschaltung Codierung Eingang DE1 3A:1 Eingang DE2 3b:1 Eingang DE3 3C:1 Die Zuordnung der Funktion Betriebprogramm- Umschaltung für den jeweiligen Heizkreis wird über Codieradresse „d8“ an der Regelung des Heizkessels ausgewählt: Betriebsprogramm-Umschaltung Codierung Umschaltung über Eingang DE1 d8:1 Umschaltung über Eingang DE2 d8:2...
  • Seite 88: Externes Anfordern

    Funktionsbeschreibung Regelungsfunktionen (Fortsetzung) Die Wirkung auf die jeweilige Heizkreispumpe wird in Codieradresse „d6“ ausgewählt. Externes Anfordern Die Funktion „Externes Anfordern“ wird über die Erwei- Die Funktion wird über folgende Codierungen ausge- terung EA1 realisiert. An der Erweiterung EA1 stehen wählt: 3 Eingänge (DE1 bis DE3) zur Verfügung.
  • Seite 89 Funktionsbeschreibung Regelungsfunktionen (Fortsetzung) Temperaturprofil 3: Codierung „F1:3“ Tage Abb. 56 Temperaturprofil 4: Codierung „F1:4“ Tage Abb. 57 Temperaturprofil 5: Codierung „F1:5“ Tage Abb. 58 Temperaturprofil 6: Codierung „F1:6“ Tage Abb. 59 Temperaturprofil 7: Codierung „F1:15“ Tage Abb. 60...
  • Seite 90: Anhebung Der Reduzierten Raumtemperatur

    Funktionsbeschreibung Regelungsfunktionen (Fortsetzung) Anhebung der reduzierten Raumtemperatur Beim Betrieb mit reduzierter Raumtemperatur kann der Die Grenzwerte der Außentemperatur für Beginn und reduzierte Raumtemperatur-Sollwert in Abhängigkeit Ende der Temperaturanhebung sind in den Codier- von der Außentemperatur automatisch angehoben adressen „F8“ und „F9“ einstellbar. werden.
  • Seite 91: Zuordnung Der Heizkreise An Der Fernbedienung

    Funktionsbeschreibung Regelungsfunktionen (Fortsetzung) Beispiel mit den Einstellungen im Auslieferungszustand Zeit in h Abb. 62 Beginn des Betriebs mit normaler Raumtemperatur Kesselwasser- bzw. Vorlauftemperatur-Sollwert entsprechend eingestellter Heizkennlinie Kesselwasser- bzw. Vorlauftemperatur-Sollwert entsprechend Codieradresse „FA“: 50 °C + 20 % = 60 °C Zeitdauer des Betriebs mit erhöhtem Kesselwas- ser- bzw.
  • Seite 92: Schemen

    Schemen Anschluss- und Verdrahtungsschema Abb. 63 Kesseltemperatursensor Gebläse § a-Ö Abgastemperatursensor A Ansteuerung Gebläse a-Ö Temperaturbegrenzer Flammenüberwachung Zündeinheit Luftdruckwächter...
  • Seite 93 Schemen Anschluss- und Verdrahtungsschema (Fortsetzung) Abb. 64 Grundleiterplatte Brennstoffventil 1. Stufe Schaltnetzteil Brennstoffventil 2. Stufe Bedienteil X ... Elektrische Schnittstellen Feuerungsautomat Außentemperatursensor Codierstecker Speichertemperatursensor Anschlussadapter Netzanschluss 230 V/50 Hz fÖ Kommunikationsmodul LON Flammenüberwachung Netzschalter KM-BUS Entriegelungstaste Netzanschluss interne Erweiterungen Gebläse Interne Anschlussleitung Ölpumpe...
  • Seite 94 Schemen Anschluss- und Verdrahtungsschema (Fortsetzung) Anschluss-Schema Stecker 201 Abb. 65 Brücke oder Brandschutzschalter Ölpumpe Gebläsemotor Brennstoffventil 1 a-Ö Interne Anschlussleitung (auf Grundleiterplatte) Brennstoffventil 2...
  • Seite 95 Schemen Anschluss- und Verdrahtungsschema (Fortsetzung) Abb. 66 Anschlusserweiterung Netzanschluss 230 V/50 Hz fÖ Interne Erweiterung H3 Ölvorwärmer Heizkreispumpe für Heizkreis ohne Mischer Netzanschluss interne Erweiterungen sÖ Zirkulationspumpe 1 Umwälzpumpe zur Speicherbeheizung...
  • Seite 96 Schemen Anschluss- und Verdrahtungsschema (Fortsetzung) Übersicht Leiterplatten Abb. 67 A1 Grundleiterplatte A9 interne Erweiterung H3 A3 Bedienteil Netzanschluss 230 V/50 Hz fÖ A5 Anschlusserweiterung Netzanschluss interne Erweiterungen...
  • Seite 97: Protokolle

    Protokolle Protokolle Einstell- und Messwerte Erstinbetriebnahme Wartung/Service Öldruck 1.Stufe vorgefunden eingestellt 2. Stufe vorgefunden eingestellt Vakuum vorgefunden nach Wartung Kohlendioxidgehalt CO 1. Stufe vorgefunden Vol.-% eingestellt Vol.-% 2. Stufe vorgefunden Vol.-% eingestellt Vol.-% Sauerstoffgehalt O 1. Stufe vorgefunden Vol.-% eingestellt Vol.-% 2.
  • Seite 98: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Zulässige Umgebungstemperatur Nennbelastbarkeit der Relaisausgänge bei 230 V~ für bei Betrieb: 0 bis +40 Heizkreispumpe 2 (1) A~ ° sÖ ■ ■ bei Lagerung und Trans- Umwälzpumpe 2 (1) A~ ■ ■ port: -20 bis +65 °...
  • Seite 99: Bescheinigungen

    Bescheinigungen Konformitätserklärung Wir, die Viessmann Werke GmbH & Co KG, D-35107 Allendorf, erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt Öl-Brennwertkessel Vitoladens 300-C mit den folgenden Normen übereinstimmt: EN 267 EN 15 035 (bei raumluftunabhängigem Betrieb) EN 297 EN 50 165...
  • Seite 100: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Konformitätserklärung..........99 Abgas-Messöffnung........... 28 Kurzabfragen..............72 Abgastemperatursensor..........81 Anhebung der reduzierten Raumtemperatur....90 Anlage füllen...............11 LON................47 Anlagendruck............. 11 – Fehlerüberwachung..........48 Anlagenschemen............31 – Teilnehmer-Check........... 48 Aufheizzeit..............90 – Teilnehmernummer einstellen......... 47 Ausblenden einer Störungsanzeige......74 LON-System...............47 Außentemperatursensor..........78 Luftmenge einregulieren..........29 Betriebsdaten abfragen..........71 Membran-Ausdehnungsgefäß........10 Betriebsprogramm-Umschaltung.......
  • Seite 101 Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis (Fortsetzung) Verkürzung der Aufheizzeit........90 Zündelektroden einstellen.......... 24 Verringerung der Aufheizleistung....... 90 Zusatzaufheizung Trinkwasser........84 Vitotronic 200-H............83 Vorderblech abbauen..........16...
  • Seite 104 Viessmann Ges.m.b.H. Viessmann Climate Solutions SE A-4641 Steinhaus bei Wels 35108 Allendorf Telefon: 07242 62381-110 Telefon: 06452 70-0 Telefax: 07242 62381-440 Telefax: 06452 70-2780 www.viessmann.at www.viessmann.de...

Inhaltsverzeichnis