Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Viessmann Vitoladens 300-C VC3 Serviceanleitung Für Die Fachkraft
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vitoladens 300-C VC3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VIESMANN
Serviceanleitung
für die Fachkraft
Vitoladens 300-C
Typ VC3, 12,9 bis 28,9 kW
Öl-Brennwertkessel
mit eingebauter Kesselkreisregelung
Gültigkeitshinweise siehe letzte Seite
VITOLADENS 300-C
Bitte aufbewahren!
5681756 DE
7/2021

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Viessmann Vitoladens 300-C VC3

  • Seite 1 VIESMANN Serviceanleitung für die Fachkraft Vitoladens 300-C Typ VC3, 12,9 bis 28,9 kW Öl-Brennwertkessel mit eingebauter Kesselkreisregelung Gültigkeitshinweise siehe letzte Seite VITOLADENS 300-C Bitte aufbewahren! 5681756 DE 7/2021...
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren und Schäden für Menschen und Sachwerte auszuschließen. Erläuterung der Sicherheitshinweise Gefahr Hinweis Dieses Zeichen warnt vor Per- Angaben mit dem Wort Hinweis enthal- sonenschäden. ten Zusatzinformationen. Achtung Dieses Zeichen warnt vor Sach- und Umweltschäden.
  • Seite 3 Objekte, z.B. Heizungs- oder nungsfreiheit kontrollieren. Wasserrohre berühren, um die ■ Anlage gegen Wiedereinschalten statische Aufladung abzuleiten. sichern. Instandsetzungsarbeiten Achtung Defekte Bauteile müssen durch Die Instandsetzung von Bautei- Viessmann Originalteile ersetzt len mit sicherheitstechnischer werden. Funktion gefährdet den sicheren Betrieb der Anlage.
  • Seite 4 Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise (Fortsetzung) Zusatzkomponenten, Ersatz- und Verschleißteile Achtung Bei Austausch ausschließlich Ersatz- und Verschleißteile, die Viessmann Originalteile oder nicht mit der Anlage geprüft wur- von Viessmann freigegebene den, können die Funktion beein- Ersatzteile verwenden. trächtigen. Der Einbau nicht zugelassener Komponenten sowie nicht genehmigte Ände-...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Arbeitsschritte - Erstinbetriebnahme, Inspektion und Wartung......Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten............Codierungen Codierung 1......................47 Codierung 2......................50 Codierungen in Anlieferungszustand zurücksetzen..........65 Serviceabfragen Übersicht Serviceebenen ..................66 Temperaturen, Kesselcodierstecker und Kurzabfragen ........66 Ausgänge prüfen (Relaistest)................69 Betriebszustände und Sensoren abfragen ............
  • Seite 6: Arbeitsschritte - Erstinbetriebnahme, Inspektion Und Wartung

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Arbeitsschritte - Erstinbetriebnahme, Inspektion und Wartung Weitergehende Hinweise zu den Arbeitsschritten siehe jeweils angegebene Seite Arbeitsschritte für die Erstinbetriebnahme Arbeitsschritte für die Inspektion Arbeitsschritte für die Wartung Seite • 1. Heizungsanlage füllen............ • • • 2. Alle heizwasserseitigen Anschlüsse auf Dichtheit prüfen •...
  • Seite 7 Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Arbeitsschritte - Erstinbetriebnahme,… (Fortsetzung) Arbeitsschritte für die Erstinbetriebnahme Arbeitsschritte für die Inspektion Arbeitsschritte für die Wartung Seite • • • 24. Membran-Ausdehnungsgefäß und Druck der Anlage prüfen • • 25. Einregulierung; Richtwerte für Brennereinstellung..33 • • 26.
  • Seite 8: Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung

    ■ Füllwasser mit einer Wasserhärte über 16,8 °dH (3,0 mol/m ) muss ent- härtet werden, z.B. mit einer Kleinenthärtungsanlage für Heizwasser (siehe Viessmann Preisliste Vitoset). ■ Dem Füllwasser kann ein speziell für Heizungsanlagen geeignetes Frost- schutzmittel beigefügt werden. Die Eignung ist durch den Hersteller des Frostschutzmittels nachzuweisen.
  • Seite 9: Heizkessel Entlüften

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung) 6. Kesselfüllhahn C schließen. Heizkessel entlüften 1. Heizwasserseitige Absperrventile 4. Hähne B und C öffnen und mit schließen. Netzdruck so lange entlüften, bis keine Luftgeräusche mehr hörbar 2. Vordere Wärmedämmschale A sind.
  • Seite 10: Heizungsanlage Entleeren (Falls Erforderlich)

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung) Heizungsanlage entleeren (falls erforderlich) A Entleerungshahn...
  • Seite 11: Siphon Oder Neutralisationanlage (Zubehör) Mit Wasser Füllen

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung) Siphon oder Neutralisationanlage (Zubehör) mit Wasser füllen A Siphon B Neutralisationsanlage (Zubehör) Zulaufschlauch am Heizkessel abzie- hen und etwas Wasser einfüllen. Bedienungsanleitung der Neutralisationsanlage...
  • Seite 12 Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung) Wasser solange einfüllen bis es am Achtung Ende des Kondensatweges wieder Aus dem Siphon kann bei Erst- heraus fließt. Dichtheit prüfen. inbetriebnahme Abgas austre- ten. Hinweis Vor Inbetriebnahme unbedingt Darauf achten, das kein Wasser in den Siphon mit Wasser füllen.
  • Seite 13: Uhrzeit Und Datum Einstellen (Falls Erforderlich)

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung) Uhrzeit und Datum einstellen (falls erforderlich) Hinweis 2. d zur Bestätigung, „Datum“ ■ Falls bei Erstinbetriebnahme oder erscheint. nach längerer Stillstandzeit die Uhr- zeit im Display blinkt, müssen Uhrzeit 3. a/b für aktuelles Datum. und Datum neu eingestellt werden.
  • Seite 14: Sprachumstellung An Der Regelung

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung) Sprachumstellung an der Regelung Hinweis Folgende Tasten drücken: Bei Erstinbetriebnahme erscheinen die Begriffe in deutsch (Anlieferungszu- 1. c „Heizkreis wählen“ erscheint. stand): 2. d zur Bestätigung, ca. 4 s warten. Heizkreis wählen (siehe Arbeits- schritt 1.) 3.
  • Seite 15 Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung) Nach max. nein Störung Ölvorwärmer prü- 10 min läuft Ge- fen, Gebläse prü- bläse an. fen, Leitungen und Grüne LED am Steckverbindun- Zündtransforma- gen prüfen tor blinkt. (Ölvorwärmer hat nicht durchge- schaltet, Tempera- tur ist nicht er- reicht)
  • Seite 16 Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung) Flammensignal nein Störung Zündelektroden, vorhanden Abstände der Elektroden und Symbol A Verbindungsleitun- gen prüfen Brenner in Be- trieb. Grüne LED am Zündtransforma- tor leuchtet dau- ernd (Flamme wird erkannt). Weitere Angaben zu Störungen siehe Seite 72.
  • Seite 17: Vorderblech Abbauen

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung) Vorderblech abbauen Kesseltür öffnen...
  • Seite 18: Heizflächen Reinigen

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung) 1. Leitungen zum Gebläse A aus 2. Schrauben herausdrehen und Kes- seltür aufschwenken. den Halterungen herausnehmen. Heizflächen reinigen Achtung Hinweis An der heizgasberührten Ober- Verfärbungen an der Oberfläche des fläche des Edelstahl-Wärmetau- Edelstahl-Wärmetauschers sind nor- schers sollten keine Kratzer male Betriebsspuren.
  • Seite 19 Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung) Biferrale Heizfläche (vorderer Bereich) Biferrale Heizfläche und Edelstahl- Wärmetauscher mit Bürste A reinigen. 1. Ablagerungen von den Heizflächen 4. Edelstahl-Wärmetauscher mit Was- absaugen (Winkeldüse als Zubehör ser spülen. lieferbar). Hinweis 2. Kondenswasserschlauch von Neut- Spalten des Edelstahl-Wärmetau- ralisationsanlage abziehen.
  • Seite 20 Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung) Hinweis Bei stärkeren Verschmutzungen Wärmetauscher mit Reinigungsmit- tel (Edelstahl geeignet, z. B. Rauchharzentferner von Biocircle oder Sotin) entsprechend den Vor- gaben des Reinigungsmittelherstel- lers reinigen.
  • Seite 21: Kondenswasserablauf Überprüfen Und Reinigen

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung) 5. Abgas-Schalldämpfer und Edel- Hinweis stahl-Wärmetauscher über die Darauf achten, das kein Wasser in Revisionsöffnung am Abgasrohr den Zuluftspalt vom AZ-System ein- spülen dringt. Hinweis Nach Einfüllen von ca. 1 Liter Was- ser darf es im Wärmetauscher nicht sichtbar tropfen oder fließen (Sicht- kontrolle von vorn in den Brenn-...
  • Seite 22 Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung) Kondenswasserschlauch mit geeigne- ter Flaschenbürste gründlich reinigen, anschließend mit kräftigen Wasser- strahl spülen. Vorgang ggf. wiederho- len. Hinweis Das Wasser muss einwandfrei und sauber aus den Kondenswasser- schlauch abfließen. Eimer zur Kontrolle unter stellen.
  • Seite 23 Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung) Siphon und Kondenswasserschlauch reinigen 1. Siphon abbauen. 2. Anschluss Kondenswasserablauf am Heizkessel und Kondenswas- serschlauch auf Verschmutzung prüfen. Kondenswasserschlauch mit geeig- neter Flaschenbürste (Zubehör Bestell-Nr. 7372988) reinigen.
  • Seite 24 Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung) 3. Siphon reinigen. 4. Siphon, Kondenswasserschlauch und Neutralisationsanlage wieder anbauen. Siphon mit Wasser füllen.
  • Seite 25 Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung) Edelstahl-Wärmetauscher und Neutralisationsanlage spülen 3°...
  • Seite 26 Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung) 1. Abschließend Edelstahl-Wärmetau- Gefahr scher und Neutralisationsanlage nochmal mit Wasser spülen. Falls der Siphon nicht gefüllt Wasser solange einfüllen bis es am ist, kann Abgas austreten. Ende des Kondensatweges wieder Abgasaustritt kann lebens- heraus fließt.
  • Seite 27: Kesseltür Schließen

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung) Kesseltür schließen Schrauben Kesseltür mit 12 Nm anzie-...
  • Seite 28: Brenner Reinigen

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung) Brenner reinigen 1. Schrauben lösen, Deckel mit 3. Innensechskantschraube C lösen Mischeinrichtung B abnehmen und Dralleinrichtung D abnehmen. und in Wartungsposition aufste- cken. 4. Blende, Dosierring und Zündelek- troden reinigen. 2. Leitungen des Ölvorwärmers A und der Zündelektroden E abzie- hen.
  • Seite 29: Düse Austauschen Und Zündelektroden Prüfen Oder Einstellen

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung) Düse austauschen und Zündelektroden prüfen oder einstellen 2,5 mm 1. Düse F herausschrauben, dabei 3. Dralleinrichtung D bis zum am Ölvorwärmer gegenhalten. Luft- Anschlag aufstecken. Zündelektro- blasenbildung vermeiden. den E entsprechend den Bohrun- gen zur Leitungsdurchführung aus- 2.
  • Seite 30: Brenner Anbauen

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung) 4. Innensechskantschraube C der Achtung Falsche Einstellung des Dralleinrichtung festschrauben. Düsenabstands „a“ kann zu Düsenabstand „a“ prüfen. unregelmäßigem Brenner- betrieb bis hin zur Störab- schaltung führen. Nennwärmeleistung 12,9/19,3 16,1/23,5 19,3/28,9 Düsenabstand „a“ +0,2/-0,3 +0,2/-0,3 +0,2/-0,3...
  • Seite 31: Ölpumpenfilter Reinigen, Evtl. Austauschen

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung) Ölpumpenfilter reinigen, evtl. austauschen Ölpumpe Fabrikat Danfoss, Typ BFP A Filterstopfen B O-Ring (austauschen) C Filter (austauschen) Dichtungen und Wärmedämmteile prüfen 1. Dichtungen und Dichtschnüre der 2. Wärmedämmteile von Brennkam- Kesseltür auf Beschädigungen prü- mer und Kesseltür auf Beschädi- fen.
  • Seite 32 Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung) Seitenbleche abbauen (nur falls bei Wartungsarbeiten erforderlich)
  • Seite 33: Neutralisationseinrichtung Prüfen (Zubehör)

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung) Hinweis Anbau in umgekehrter Reihenfolge. Neutralisationseinrichtung prüfen (Zubehör) Falls die Neutralisationseinrichtunge im Kesseluntergestell untergebracht ist (siehe Seite 11): ■ Vordere Abdeckung des Untergestells abnehmen. ■ Neutralisationseinrichtung aus dem Untergestell herausziehen. ■ Beim Einbau der Neutralisationseinrichtung darauf achten, dass die Schläuche nicht geknickt werden und dass keine Stauschleifen entstehen.
  • Seite 34 Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung) Richtwerte für die Brennereinstellung Hinweis Prüfen, ob die Serviceanleitung für den betreffenden Brenner gültig ist (siehe Gül- tigkeitshinweis auf der letzten Seite und Herstell-Nr. auf dem Typenschild des Heiz- kessels). A Abgas-Messöffnung Nenn-Wärmeleis- 12,9/19,3 16,1/23,5...
  • Seite 35: Öldruck Einregulieren Und Vakuum Prüfen

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung) Hinweis Der Öldruck kann durch Toleranzen der Düsen und unterschiedliche Ölbeschaffen- heit von den angegebenen Werten abweichen. Achtung Falsche Einstellung des Düsenabstands „a“ kann zu unregelmäßigem Bren- nerbetrieb bis hin zur Störabschaltung führen. Das angegebene Maß...
  • Seite 36: Luftmenge (Stat. Brennerdruck) Einregulieren

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung) 10. Nach der Prüfung d drücken. Luftmenge (stat. Brennerdruck) einregulieren 06. Mit d den eingestellten Wert bestätigen. Hinweis Die Regelung schaltet automatisch auf die 2. Brennerstufe. Am Dis- play erscheint die Anzeige „Dreh- zahl 1.
  • Seite 37: Vorderblech Anbauen

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung) Vorderblech anbauen Regelung an die Heizungsanlage anpassen Hinweis Die Regelung muss an die Ausstattung der Anlage angepasst werden. Verschie- dene Anlagenkomponenten werden von der Regelung automatisch erkannt und die Codierung automatisch eingestellt. ■...
  • Seite 38 Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung) Anlagenausführung 1 Ein Heizkreis ohne Mischer A1 (mit/ohne Warmwasserbereitung) 1 Vitoladens 300-C 5 Trinkwasserzirkulationspumpe 2 Umwälzpumpe zur Speicherbehei- 6 Außentemperatursensor zung 7 Heizkreis ohne Mischer A1 3 Speicher-Wassererwärmer 8 Heizkreispumpe A1 4 Speichertemperatursensor...
  • Seite 39 Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung) Anlagenausführung 2 Ein Heizkreis ohne Mischer A1 und ein Heizkreis mit Mischer M2 (mit/ohne Warmwasserbereitung) 1 Vitoladens 300-C 9 Heizkreis mit Mischer M2 2 Umwälzpumpe zur Speicherbehei- qP Temperaturwächter als Maximal- zung temperaturbegrenzung für Fußbo- 3 Speicher-Wassererwärmer...
  • Seite 40: Heizkennlinien Einstellen

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung) Anlagenausführung 3 Ein Heizkreis ohne Mischer A1 und ein Heizkreis mit Mischer M2 mit System- trennung (mit/ohne Warmwasserbereitung) 1 Vitoladens 300-C qP Temperaturwächter als Maximal- 2 Umwälzpumpe zur Speicherbehei- temperaturbegrenzung für Fußbo- zung denheizung 3 Speicher-Wassererwärmer...
  • Seite 41 Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung) Neigung -5 -10 -15 -20 Außentemperatur in °C A Neigung der Heizkennlinie bei Fuß- bodenheizungen B Neigung der Heizkennlinie bei Nie- dertemperaturheizungen (nach Energieeinsparverordnung)
  • Seite 42 Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung) Neigung und Niveau ändern Raum-Solltemperatur einstellen Normale Raumtemperatur Außentemperatur in °C Beispiel 1: Änderung der normalen Raumtemperatur von 20 auf 26°C A Neigung ändern A Kesselwassertemperatur bzw. Vor- B Niveau ändern (vertikale Parallel- lauftemperatur in °C verschiebung der Heizkennlinie) B Außentemperatur in °C...
  • Seite 43: Regelung In Lon Einbinden

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung) 5. Mit Drehknopf „ ts“ Tagestempera- C Raumtemperatur-Sollwert in °C D Heizkreispumpe „Aus“ tur-Sollwert einstellen. Wert wird automatisch nach ca. 2 s E Heizkreispumpe „Ein“ übernommen. Die Heizkennlinie wird entlang der Folgende Tasten drücken: Achse C (Raumtemperatur-Soll- wert) verschoben und bewirkt bei...
  • Seite 44 Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung) Hinweis Es darf nur eine Vitotronic als Fehler- Innerhalb des LON darf die gleiche manager codiert werden. Nummer nicht zweimal vergeben wer- den. Kesselkreisrege- Vitotronic 200-H Vitotronic 200-H Vitocom lung Teilnehmer-Nr. 1 Teilnehmer-Nr.
  • Seite 45: Einweisung Des Anlagenbetreibers

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung) Teilnehmer-Check durchführen Mit dem Teilnehmer-Check wird die Kommunikation der am Fehlermanager ange- schlossenen Geräte einer Anlage überprüft. Voraussetzungen: 3. d Check ist aktiviert ■ Regelung muss als Fehlermanager „Check“ blinkt, bis codiert sein (Codierung „79:1“) der Check abge- ■...
  • Seite 46: Anzeige „Wartung" Abfragen Und Zurücksetzen

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung) Anzeige „Wartung“ abfragen und zurücksetzen Nachdem über Codieradresse „21“ und „23“ die vorgegebenen Grenzwerte erreicht werden, blinkt die rote Störungsanzeige. Im Display der Bedieneinheit erscheint blinkend „Wartung“. Hinweis Wird eine Wartung durchgeführt, bevor die Wartungsanzeige erscheint, Codierung „24:1“...
  • Seite 47: Codierungen

    Codierungen Codierung 1 Codierung 1 aufrufen Hinweis 4. a/b für gewünschten Wert Codierungen werden im Klartext ange- zeigt. Codierungen, die durch Ausstat- 5. d zur Bestätigung, im Dis- tung der Heizungsanlage oder Einstel- play erscheint kurz „über- lung anderer Codierungen nicht rele- nommen“...
  • Seite 48: Übersicht

    Codierungen Codierung 1 (Fortsetzung) Übersicht Codierungen Codierung im Auslieferungszustand Mögliche Umstellung Anlagenschema 00 :1 Anlagenausführung 1: 00 :2 Anlagenausführung 1: 1 Heizkreis ohne Mi- 1 Heizkreis ohne Mischer scher A1, ohne Trink- A1, mit Trinkwassererwär- wassererwärmung mung 00 :3 Anlagenausführungen 2 und 3: 1 Heizkreis mit Mischer M2, ohne Trinkwasser-...
  • Seite 49 Codierungen Codierung 1 (Fortsetzung) Codierung im Auslieferungszustand Mögliche Umstellung Teilnehmer-Nr. 77:1 LON-Teilnehmernummer 77:2 LON-Teilnehmernummer einstellbar von 1 bis 99: 77:99 1-4 = Heizkessel 5 = Kaskade 10 - ... = Vitotronic 200-H 99 = Vitocom Hinweis Jede Nummer darf nur einmal vergeben werden.
  • Seite 50: Codierung 2 Aufrufen

    Codierungen Codierung 2 Codierung 2 aufrufen Hinweis 5. a/b für gewünschten Wert. Codierungen, die durch Ausstattung der Heizungsanlage oder Einstellung 6. d zur Bestätigung, im Dis- anderer Codierungen nicht relevant play erscheint kurz sind, werden nicht angezeigt. „übernommen“ (bei Regelung für witterungs- Folgende Tasten drücken: geführten Betrieb), die Adresse blinkt erneut.
  • Seite 51 Codierungen Codierung 2 (Fortsetzung) Codierungen Codierung im Auslieferungszustand Mögliche Umstellung Anlagenschema 00 :1 Anlagenausführung 1: 00 :2 Anlagenausführung 1: 1 Heizkreis ohne Mi- 1 Heizkreis ohne Mischer scher A1, ohne Trink- A1, mit Trinkwassererwär- wassererwärmung mung 00 :3 Anlagenausführungen 2 und 3: 1 Heizkreis mit Mischer M2, ohne Trinkwasser-...
  • Seite 52 Codierungen Codierung 2 (Fortsetzung) Codierung im Auslieferungszustand Mögliche Umstellung 23:0 Kein Zeitintervall für 23:1 Zeitintervall einstellbar von Brennerwartung 1 bis 24 Monate 23:24 24:0 Keine Anzeige „War- 24:1 Anzeige „Wartung“ im tung“ Display (Adresse wird au- tomatisch gesetzt, muss manuell nach Wartung zu- rückgesetzt werden) 26:0 Brennstoffverbrauch des...
  • Seite 53 Codierungen Codierung 2 (Fortsetzung) Codierung Heizkreispumpe Heizkreispumpe Umwälzpumpe zur Heizkreis mit Mi- Speicherbeheizung Heizkreis ohne scher Mischer Regelfunkt. Regelfunkt. Codierung im Auslieferungszustand Mögliche Umstellung Kessel/Brenner 34:0 Einfluss Signal „Externes 34:1 Einfluss Signal „Externes Anfordern“ auf Umwälz- Anfordern“ auf Umwälz- pumpen: Alle Pumpen in 34:23 pumpen: siehe folgende Regelfunktion...
  • Seite 54 Codierungen Codierung 2 (Fortsetzung) Codierung Heizkreis- Heizkreispumpe Umwälzpumpe zur Speicher- pumpe beheizung Heizkreis ohne Heizkreis mit Mi- Mischer scher Regelfunkt. Codierung im Auslieferungszustand Mögliche Umstellung Kessel/Brenner 52:0 Nicht verstellen 54:0 Ohne Solarregelung 54:1 Mit Vitosolic 100 54:2 Mit Vitosolic 200 (wird bei Erkennung automatisch eingestellt) Warmwasser...
  • Seite 55 Codierungen Codierung 2 (Fortsetzung) Codierung im Auslieferungszustand Mögliche Umstellung 67:40 In Verbindung mit Solar- 67:0 Trinkwasser-Sollwert ein- regelung Vitosolic: 3. stellbar von 0 bis 60 °C Trinkwasser-Sollwert 67:60 6F:100 Max. Wärmeleistung bei 6F:0 Max. Wärmeleistung bei Trinkwassererwärmung Trinkwassererwärmung 100 %, vorgegeben 6F:100 einstellbar von 0 bis durch Kesselcodierste-...
  • Seite 56 Codierungen Codierung 2 (Fortsetzung) Codierung im Auslieferungszustand Mögliche Umstellung 79:1 Regelung ist Fehlerma- 79:0 Regelung ist nicht Fehler- nager manager 7b:1 Uhrzeit auf LON senden 7b:0 Uhrzeit nicht auf LON sen- 7F:1 Einfamilienhaus 7F:0 Mehrparteienhaus Separate Einstellung von Ferienprogramm und Zeit- programm für die Trink- wassererwärmung mög- lich...
  • Seite 57 Rege- 97:2 Regelung sendet Außen- lung angeschlossenen temperatur an Sensors wird intern ver- Vitotronic 200-H wendet 98:1 Viessmann Anlagennum- 98:1 Anlagennummer einstell- mer (in Verbindung mit bar von 1 bis 5 Überwachung mehrerer 98:5 Anlagen über Vitocom 300)
  • Seite 58 Codierungen Codierung 2 (Fortsetzung) Codierung im Auslieferungszustand Mögliche Umstellung 9F:8 Differenztemperatur 8 K; 9F:0 Differenztemperatur ein- nur in Verbindung mit stellbar von 0 bis 40 K Mischerkreis 9F:40 Kesselkreis, Mischerkreis A0:0 Ohne Fernbedienung A0:1 Mit Vitotrol 200 (wird auto- matisch erkannt) A0:2 Mit Vitotrol 300 (wird auto- matisch erkannt)
  • Seite 59 Codierungen Codierung 2 (Fortsetzung) Parameter Heizkreispumpe Adresse A3:... ein bei aus bei 1 °C 3 °C 14 °C 16 °C Codierung im Auslieferungszustand Mögliche Umstellung Kesselkreis, Mischerkreis A4:0 Mit Frostschutz A4:1 Kein Frostschutz, Einstel- lung nur möglich, wenn Codierung „A3: -9“ einge- stellt ist.
  • Seite 60 Codierungen Codierung 2 (Fortsetzung) Parameter Adresse Mit Heizkreispumpenlogik-Funktion: Heizkreis- A5:... pumpe aus, wenn AT > RT - 1 K Soll AT > RT - 9 K Soll Codierung im Auslieferungszustand Mögliche Umstellung Kesselkreis, Mischerkreis A6:36 Erweiterte Sparschal- A6:5 Erweiterte Sparschaltung tung nicht aktiv aktiv, d.h.
  • Seite 61 Codierungen Codierung 2 (Fortsetzung) Codierung im Auslieferungszustand Mögliche Umstellung A9:7 Mit Pumpenstillstandzeit: A9:0 Ohne Pumpenstillstand- Heizkreispumpe aus bei zeit Sollwertänderung (durch A9:1 Mit Pumpenstillstandzeit, Wechsel der Betriebsart einstellbar von 1 bis 15 oder Änderungen der A9:15 Raum-Solltemperatur) b0:0 Mit Fernbedienung: b0:1 Heizbetrieb: witterungsge- Heizbetrieb/ reduz.
  • Seite 62 Codierungen Codierung 2 (Fortsetzung) Parameter Adres- Mit Heizkreispumpenlogik-Funktion: Heizkreispumpe se b5:... aus, wenn aktiv RT > RT ; passiv RT < RT - 1 K Soll Soll aktiv RT > RT - 1 K; passiv RT < RT - 2 K Soll Soll aktiv RT...
  • Seite 63 Codierungen Codierung 2 (Fortsetzung) Codierung im Auslieferungszustand Mögliche Umstellung E6:65 Maximale Drehzahl der E6:0 Maximale Drehzahl ein- drehzahlgeregelten stellbar von 0 bis 100 % Pumpe 65 % der max. E6:100 der max. Drehzahl Drehzahl im Normalbe- trieb E7:30 Minimale Drehzahl der E7:0 Minimale Drehzahl ein- drehzahlgeregelten...
  • Seite 64 Codierungen Codierung 2 (Fortsetzung) Codierung im Auslieferungszustand Mögliche Umstellung Brenner F8:-5 Unterhalb einer Außen- F8:+10 Temperaturgrenze für Auf- temperatur von -5 ºC hebung des reduzierten wird im Betrieb mit redu- F8:-60 Betriebs einstellbar von zierter Raumtemperatur +10 bis -60 °C die Raum-Solltemperatur F8:-61 Funktion inaktiv...
  • Seite 65: Codierungen In Anlieferungszustand Zurücksetzen

    Codierungen Codierungen in Anlieferungszustand zurücksetzen Folgende Tasten drücken: 3. d zur Bestätigung oder 1. L + G ca. 2 s gleichzeitig drü- cken. 4. a/b um „Grundeinst.? Nein“ zu wählen. 2. e „Grundeinst.? Ja“ erscheint.
  • Seite 66: Serviceabfragen

    Serviceabfragen Übersicht Serviceebenen Funktion Tastenkombination Ausstieg Seite Temperaturen, Kesselco- K und G ca. 2 s gleich- d drücken dierstecker und Kurzabfra- zeitig drücken Relaistest K und d ca. 2 s gleich- d drücken zeitig drücken Luftmenge einregulieren K und F ca. 2 s gleich- K und F zeitig drücken gleichzeitig...
  • Seite 67 Serviceabfragen Temperaturen, Kesselcodierstecker und… (Fortsetzung) Folgende Werte können je nach Anlagenausstattung abgefragt werden: Displayanzeige Erklärung ■ Neigung A1 – Niveau A1 ■ Neigung M2 – Niveau M2 ■ Außentemp. Ged. Mit e kann die gedämpfte Außentemperatur auf ■ Außentemp. Ist aktuelle Außentemperatur zurückgesetzt werden.
  • Seite 68 Serviceabfragen Temperaturen, Kesselcodierstecker und… (Fortsetzung) Kurzab- Displayanzeige frage Softwarestand Gerätetyp Feuerungsautomat Feuerungsautomat 0: keine 0: kein Externe Aufschaltung 0 bis 10 V externe externes Anzeige in °C Anforde- Sperren 0: keine externe Aufschaltung rung 1: ex- 1: externe ternes Anforde- Sperren rung Anzahl LON-Teilneh-...
  • Seite 69: Ausgänge Prüfen (Relaistest)

    Serviceabfragen Ausgänge prüfen (Relaistest) Folgende Tasten drücken: 2. a/b für gewünschten Relais- ausgang. 1. K + d ca. 2 s gleichzeitig. 3. d Relaistest ist beendet. Folgende Relaisausgänge können je nach Ausstattung der Anlage angesteu- ert werden: Displayanzeige Erklärung Brenner 1. St ein Brenner 1.
  • Seite 70 Serviceabfragen Betriebszustände und Sensoren abfragen (Fortsetzung) Displayanzeige Erklärung Vorlauftemperatur, ... °C Istwert (nur bei Heizkreis mit Mischer M2) Normale Sollwert Raumtemperatur, ... °C Raumtemperatur, ... °C Istwert Ext. Raumsolltemp, ... °C Falls externe Aufschaltung WW-Temperatur, ... °C Warmwassertemperatur - Istwert Betriebsstunden Brenner 1.
  • Seite 71: Störungsbehebung

    Störungsbehebung Störungsanzeige Aufbau Störungsanzeige Außensensor A Störungsanzeige D Störungscode B Störungssymbol C Störungsnummer Die rote Störungsanzeige blinkt bei Störungsanzeigen im Klartext: jeder Störung. ■ Feuerungsautomat Bei einer Störung am Feuerungsauto- ■ Außensensor ■ Vorlaufsensor mat erscheint „E“ im Display. ■ Kesselsensor Bei einer Störung blinkt im Display ■...
  • Seite 72: Quittierte Störungsmeldungen Aufrufen

    Störungsbehebung Störungsanzeige (Fortsetzung) 3. d alle Störungsmeldungen werden gleichzeitig quittiert, die Störungsanzeige wird ausgeblendet, die rote Stö- rungsanzeige blinkt weiter. Quittierte Störungsmeldungen aufrufen Folgende Tasten drücken: 2. a/b für quittierte Störung. 1. d für ca. 3 s drücken. Störungscodes aus Störungsspeicher auslesen (Fehlerhisto- rie) Die letzten 10 aufgetretenen Störungen Folgende Tasten drücken:...
  • Seite 73 Störungsbehebung Störungscodes (Fortsetzung) Störungs- Verhalten der Anla- Störungsursache Maßnahme code im Display Regelt nach 0°C Au- Unterbrechung Außentemperatursensor ßentemperatur Außentemperatur- prüfen (siehe Seite 79). sensor Brenner blockiert Kurzschluss Kes- Kesseltemperatursensor seltemperatursen- prüfen (siehe Seite 80). Brenner blockiert Unterbrechung Kesseltemperatursensor Kesseltemperatur- prüfen (siehe Seite 80).
  • Seite 74 Störungsbehebung Störungscodes (Fortsetzung) Störungs- Verhalten der Anla- Störungsursache Maßnahme code im Display Regelbetrieb Unterbrechung Sensor an der Vitosolic Kollektortempera- prüfen. tursensor, An- schluss an S1 an der Vitosolic Regelbetrieb Unterbrechung Sensor an der Vitosolic Speichertempera- prüfen. tursensor, An- schluss an S3 an der Vitosolic Regelbetrieb Unterbrechung...
  • Seite 75 Störungsbehebung Störungscodes (Fortsetzung) Störungs- Verhalten der Anla- Störungsursache Maßnahme code im Display Brenner blockiert Unterbrechung Abgastemperatursensor Abgastemperatur- prüfen (siehe Seite sensor 82). Mischer M2 regelt Kommunikations- Anschlüsse und Codie- auf 20°C Vorlauftem- fehler Erweite- rung Erweiterungssatz peratur. rungssatz für Heiz- prüfen.
  • Seite 76 Störungsbehebung Störungscodes (Fortsetzung) Störungs- Verhalten der Anla- Störungsursache Maßnahme code im Display Regelbetrieb Kommunikations- Anschlüsse und Codier- fehler Leiterplatte adresse „2E“ prüfen. für externe An- schlüsse Regelbetrieb Kommunikations- Kommunikationsmodul fehler Kommunika- LON austauschen. tionsmodul LON Regelbetrieb ohne Kurzschluss Raumtemperatursensor Raumeinfluss Raumtemperatur- Heizkreis A1 prüfen.
  • Seite 77 Störungsbehebung Störungscodes (Fortsetzung) Störungs- Verhalten der Anla- Störungsursache Maßnahme code im Display Brenner auf Störung Abgastemperatur- Füllstand der Heizungs- begrenzer hat anlage prüfen. Anlage ausgelöst entlüften. Entriegelungstaste „E“ nach Abkühlen der Abgasanlage betätigen. Brenner auf Störung Temperaturbe- Füllstand der Heizungs- grenzer hat aus- anlage prüfen.
  • Seite 78 Störungsbehebung Störungscodes (Fortsetzung) Störungs- Verhalten der Anla- Störungsursache Maßnahme code im Display Brenner auf Störung Brennstoffventil Düse prüfen, Ölversor- BV 1 schließt ver- gungsleitung entlüften, spätet Magnetventil prüfen „E“ betätigen. Brenner auf Störung Gebläsedrehzahl Gebläse prüfen, Verbin- beim Brennerstart dungsleitungen zum Ge- zu niedrig bläse prüfen, Spannung- versorgung am Gebläse...
  • Seite 79: Instandsetzung

    Störungsbehebung Störungscodes (Fortsetzung) Störungs- Verhalten der Anla- Störungsursache Maßnahme code im Display Brenner blockiert Interner Fehler Kesselcodierstecker prü- fen, Gerät neu einschal- ten. Falls Gerät nicht wie- der in Betrieb geht, Regelung austauschen. Brenner blockiert Interner Fehler Gerät neu einschalten. Falls Gerät nicht wieder in Betrieb geht, Regelung austauschen.
  • Seite 80: Kesseltemperatursensor Oder Speichertemperatursensor Prüfen

    Störungsbehebung Instandsetzung (Fortsetzung) 3. Bei starker Abweichung von der 4. Je nach Messergebnis Leitung oder Kennlinie Adern am Sensor Außentemperatursensor austau- abklemmen und Messung direkt am schen. Sensor wiederholen. Kesseltemperatursensor oder Speichertemperatursensor prü- 1. ■ Kesseltemperatursensor: Leitun- gen am Kesseltemperatursensor A abziehen und Widerstand messen.
  • Seite 81: Abgastemperatursensor Prüfen

    Störungsbehebung Instandsetzung (Fortsetzung) 2. Widerstand der Sensoren messen und mit Kennlinie vergleichen. 3. Bei starker Abweichung Sensor austauschen. Gefahr Kesseltemperatursensor sitzt direkt im Heizwasser (Verbrühungsgefahr). Vor Sensorwechsel Heizkes- sel entleeren. 10 30 50 70 90 110 Temperatur in °C Abgastemperatursensor prüfen Bei Überschreiten der zulässigen Abgastemperatur verriegelt der Abgastempera- tursensor das Gerät.
  • Seite 82 Störungsbehebung Instandsetzung (Fortsetzung) 1. Leitung des Abgastemperatursen- sors A abziehen. 2. Widerstand des Sensors messen und mit Kennlinie vergleichen. 3. Bei starker Abweichung Sensor austauschen. 10 30 50 70 90 110 Temperatur in °C...
  • Seite 83: Temperaturbegrenzer Prüfen

    Störungsbehebung Instandsetzung (Fortsetzung) Temperaturbegrenzer prüfen Falls sich nach einer Störabschaltung der Feuerungsautomat nicht entriegeln lässt, obwohl die Kesselwassertemperatur unterhalb von ca. 90 °C liegt, folgende Prü- fung durchführen: 1. Leitungen des Temperaturbegren- zers A abziehen. 2. Durchgang des Temperaturbegren- zers mit einem Vielfachmessgerät prüfen.
  • Seite 84: Sicherung Prüfen

    Störungsbehebung Instandsetzung (Fortsetzung) Sicherung prüfen 1. Netzspannung ausschalten. 2. Oberblech A abbauen. 3. Abdeckung B abbauen. 4. Sicherung F1 und Sicherung F auf der Leiterplatte Erweiterung prüfen (siehe Anschluss- und Verdrah- tungsschema).
  • Seite 85: Erweiterungssatz Für Heizkreis Mit Mischer

    Störungsbehebung Instandsetzung (Fortsetzung) Erweiterungssatz für Heizkreis mit Mischer Drehrichtung des Mischer-Motors 2. Während des Eigentestes die Dreh- prüfen richtung des Mischer-Motors beobachten. Danach den Mischer von Hand in Stellung „Auf“ bringen. Hinweis Der Vorlauftemperatursensor muss jetzt eine höhere Temperatur erfas- sen.
  • Seite 86: Vitotronic 200-H Prüfen (Zubehör)

    Störungsbehebung Instandsetzung (Fortsetzung) 2. Drehrichtungsschalter umstel- len: Schalterstellung I für Heizungsrück- lauf von links (Anlieferungszu- stand). A Netzschalter Schalterstellung II für Heizungs- B Drehrichtungsschalter rücklauf von rechts. 1. Untere und obere Gehäuseabde- ckung des Erweiterungssatzes abschrauben. Montageanleitung Erweite- rungssatz Vitotronic 200-H prüfen (Zubehör) Die Vitotronic 200-H ist über das LON-System mit der Regelung verbunden.
  • Seite 87: Funktionsbeschreibung

    Funktionsbeschreibung Regelung Bedien- und Anzeigeelemente Kesseltemperatur °C A Störungsanzeige (rot) D Bedienfeld B Betriebsanzeige (grün) E Entriegelungstaster C Optolink-Schnittstelle F Netzschalter nur in Verbindung mit Diagnose- G Drehknopf für die normale Raum- Adapter (Zubehör) und Vitosoft temperatur (Zubehör) Tasten auf dem Bedienfeld: O+F Schornsteinfeger-Prüffunk- tion Zeitprogramm Raumbehei-...
  • Seite 88: Regelungsfunktionen

    Funktionsbeschreibung Regelung (Fortsetzung) Heizbetrieb Der Kesseltemperatur-Sollwert liegt im Anlieferungszustand 20 K über dem Durch die Regelung wird eine Kessel- Speichertemperatur-Sollwert (einstell- wasser-Solltemperatur ermittelt in bar in Codieradresse „60“). Falls der Abhängigkeit von der Außentemperatur Speichertemperatur-Istwert den Spei- bzw. Raumtemperatur (bei Anschluss chertemperatur-Sollwert um 2,5 K über- einer raumtemperaturgeführten Fernbe- steigt, wird der Brenner ausgeschaltet...
  • Seite 89: Externes Sperren

    Funktionsbeschreibung Regelungsfunktionen (Fortsetzung) Betriebsprogramm-Umschaltung Codierung Keine Umschaltung 91:0 Heizkreis ohne Mischer A1 91:1 Heizkreis mit Mischer M2 91:2 Heizkreis ohne Mischer und Heizkreis mit Mischer 91:3 In welche Richtung die Betriebspro- gramm-Umschaltung erfolgt wird in Codieradresse „D5“ eingestellt: Betriebsprogramm-Umschaltung Codierung Umschaltung in Richtung „Dauernd Reduziert“...
  • Seite 90 Funktionsbeschreibung Regelungsfunktionen (Fortsetzung) Welchen Einfluss das Signal „Ext. Der Mindest-Kesselwassertemperatur- Anfordern“ auf die angeschlossenen Sollwert bei ext. Anforderung wird in Umwälzpumpen hat, wird in Codier- Codieradresse „9b“ eingestellt. adresse „34“ eingestellt. Estrichfunktion Die Estrichfunktion ermöglicht die ■ Aufheizdaten mit den jeweiligen Vor- Trocknung von Estrichen.
  • Seite 91 Funktionsbeschreibung Regelungsfunktionen (Fortsetzung) Temperaturprofil 3: Codierung „F1:3“ Tage Temperaturprofil 4: Codierung „F1:4“ Tage Temperaturprofil 5: Codierung „F1:5“ Tage Temperaturprofil 6 (Anlieferungszustand): Codierung „F1:6“ Tage...
  • Seite 92: Anhebung Der Reduzierten Raumtemperatur

    Funktionsbeschreibung Regelungsfunktionen (Fortsetzung) Anhebung der reduzierten Raumtemperatur Beim Betrieb mit reduzierter Raumtem- Die Grenzwerte der Außentemperatur peratur kann der reduzierte Raumtem- für Beginn und Ende der Temperaturan- peratur-Sollwert in Abhängigkeit von hebung sind in den Codieradressen der Außentemperatur automatisch „F8“ und „F9“ einstellbar. angehoben werden.
  • Seite 93: Verkürzung Der Aufheizzeit

    Funktionsbeschreibung Regelungsfunktionen (Fortsetzung) Verkürzung der Aufheizzeit Beim Übergang vom Betrieb mit redu- Der Wert und die Zeitdauer für die zierter Raumtemperatur in den Betrieb zusätzliche Erhöhung des Kesselwas- mit normaler Raumtemperatur wird die ser- bzw. Vorlauftemperatur-Sollwerts Kesselwasser- bzw. Vorlauftemperatur wird in den Codieradressen „FA“ und entsprechend der eingestellten Heiz- „Fb“...
  • Seite 94: Codierschalter Der Fernbedienung

    Funktionsbeschreibung Codierschalter der Fernbedienung Die Codierschalter befinden sich auf der Leiterplatte im Gehäuseoberteil. Fernbedienung Codierschalterstellung Fernbedienung wirkt auf Heizkreis ohne Mischer A1 1 2 3 4 Fernbedienung wirkt auf Heizkreis mit Mischer M2 1 2 3 4 Bei Anschluss eines separaten Raum- temperatursensors Codierschalter „3“...
  • Seite 95: Schemen

    Schemen Anschluss- und Verdrahtungsschema – Interne Anschlüsse Interne Anschlüsse und Sensoren X ... Elektrische Schnittstellen Gebläse a-Ö Kesseltemperatursensor § a-ÖA Ansteuerung Gebläse Abgastemperatursensor Flammenüberwachung Temperaturbegrenzer Luftdruckwächter Zündeinheit...
  • Seite 96 Schemen Anschluss- und Verdrahtungsschema – Interne… (Fortsetzung) Grundleiterplatte Bedieneinheit mit Optolink Schaltnetzteil Feuerungsautomat...
  • Seite 97 Schemen Anschluss- und Verdrahtungsschema – Interne… (Fortsetzung) Codierstecker Außentemperatursensor Anschlussadapter Speichertemperatursensor Kommunikationsmodul LON Netzanschluss fÖ Interne Erweiterung H3 aXA Ölvorwärmer Netzschalter aXF Flammenüberwachung Entriegelungstaster aVG KM-BUS Gebläse aBH Netzanschluss interne Erweite- Ölpumpe rungen Brennstoffventil 1. Stufe s-A Interne Anschlussleitung Brennstoffventil 2. Stufe X ...
  • Seite 98 Schemen Anschluss- und Verdrahtungsschema – Interne… (Fortsetzung) Interne Erweiterungen H1 und H3 (A5 und A9)
  • Seite 99 Schemen Anschluss- und Verdrahtungsschema – Interne… (Fortsetzung) Heizkreispumpe für Heizkreis aVF Externer Sollwert 0 bis 10 V sÖ ohne Mischer aVG KM-BUS Umwälzpumpe zur Speicherbe- heizung Zirkulationspumpe Netzanschluss fÖ Sammelstörmeldung gÖ aXA Ölvorwärmer aVD ■ Externes Sperren (Klemme 2 - 3) ■...
  • Seite 100: Einzelteillisten

    Einzelteillisten Einzelteillisten Hinweis für Ersatzbestellungen! 031 Deckel Mischeinrichtung Best.-Nr. und Herstell-Nr. (siehe Typen- 032 Kesseltür schild) sowie die Positionsnummer des 033 Siphon Einzelteiles (aus dieser Einzelteilliste) 034 Kondenswasserschlauch angeben. 035 Durchführungstüllen Kesselan- Handelsübliche Teile sind im örtlichen schluss-Stück Fachhandel erhältlich. 037 Bürstenstiel 038 Thermoschalter 002 Zündbaustein...
  • Seite 101 Einzelteillisten Einzelteillisten (Fortsetzung) 211 Wärmedämm-Mantel Hinterblech 027 Filtereinsatz für Pos. 026 oben/unten 043 Wärmeleitpaste 212 Wärmedämm-Matte 044 Spezialschmierfett 213 EPP-Haube 047 Wartungsset Neutralisation 214 Kantenschutz 048 Wartungsset Aktivkohlefilter 215 Schriftzug Vitoladens 300-C 049 Ölfilter Umrüstsatz 216 Zierkappe 050 Ölfiltereinsatz Microtec 217 Satz Schalldämm-Matten 065 Magnetventilkern 218 Haltewinkel...
  • Seite 102 Einzelteillisten Einzelteillisten (Fortsetzung)
  • Seite 103 Einzelteillisten Einzelteillisten (Fortsetzung)
  • Seite 104 Einzelteillisten Einzelteillisten (Fortsetzung) 030t 004/021...
  • Seite 105 Einzelteillisten Einzelteillisten (Fortsetzung) 306 307...
  • Seite 106 Einzelteillisten Einzelteillisten (Fortsetzung)
  • Seite 107: Protokolle

    Protokolle Protokolle Einstell- und Messwerte Erstinbetrieb- Wartung/Service nahme Öldruck 1.Stufe vorgefunden eingestellt 2. Stufe vorgefunden eingestellt Vakuum vorgefunden nach War- tung Kohlendioxidgehalt CO 1. Stufe vorgefunden Vol.-% eingestellt Vol.-% 2. Stufe vorgefunden Vol.-% eingestellt Vol.-% Sauerstoffgehalt O 1. Stufe vorgefunden Vol.-% eingestellt Vol.-%...
  • Seite 108: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Nennspannung: 230 V~ Nennbelastbarkeit der Relaisausgänge Nennfrequenz: 50 Hz bei 230 V~ für Nennstrom: 6,0 A ■ Heizkreispumpe 2 (1) A~ Schutzklasse: sÖ: Schutzart: IP 20D ■ Umwälzpumpe 2 (1) A~ Zulässige Umgebungstemperatur ■ Trinkwasserzirku- 2 (1) A~ ■...
  • Seite 109 Technische Daten Technische Daten (Fortsetzung) Produktkennwerte (gemäß EnEV) Nenn-Wärmeleistungs- 12,9/19,3 16,1/23,5 19,3/28,9 bereich Wirkungsgrad η bei ■ 100 % der Nenn-Wär- 97,0 97,2 97,1 meleistung ■ 30% der Nenn-Wärme- 103,6 103,7 103,4 leistung Bereitschaftsverlust q Elektr. Leistungsauf- *5 *5 nahme ■...
  • Seite 110: Bescheinigungen

    Bescheinigungen Konformitätserklärung Wir, die Viessmann Werke GmbH & Co KG, D-35107 Allendorf, erklären in allein- iger Verantwortung, dass das Produkt Öl-Brennwertkessel Vitoladens 300-C mit den folgenden Normen übereinstimmt: EN 267 EN 15 034 EN 297 EN 50 165 EN 303...
  • Seite 111 Bescheinigungen Herstellerbescheinigung gemäß 1. BlmSchV (Fortsetzung) Allendorf, den 2. Juli 2007 Viessmann Werk GmbH&Co KG ppa. Manfred Sommer...
  • Seite 112: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Erstinbetriebnahme......8 Abfragen..........66 Erweiterungssatz für Heizkreis mit Abgas-Messöffnung......34 Mischer ..........85 Abgastemperatursensor.....82 Estrichfunktion........90 Anhebung der reduzierten Raumtempe- Estrichtrocknung........ 90 ratur............92 Externes Anfordern......89 Anlage füllen........8 Externes Sperren....... 89 Anlagendruck........8 Anlagenschemen......37, 48 Anlieferungszustand......65 Fehlerhistorie........
  • Seite 113 Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis (Fortsetzung) Sprachumstellung......14 Neigung Heizkennlinie....... 42 Statischer Brennerdruck....36 Niveau Heizkennlinie......42 Störungen.......... 71 Normale Raumtemperatur....42 Störungsmeldung aufrufen....72 Störungsspeicher....... 72 Öldruck einregulieren......35 Öldurchsatz........34 Technische Daten ......108 Ölpumpe..........35 Temperaturbegrenzer Ölpumpenfilter........31 – Thermoschalter.......83 Temperaturen abfragen......66 Produktkennwerte......109 Übersicht Serviceebenen....66 Uhrzeit einstellen.......
  • Seite 116: Gültigkeitshinweis

    16,1 bis 23,5 kW ab Herstell-Nr. 7248 935 19,3 bis 28,9 kW ab Herstell-Nr. 7248 934 Viessmann Ges.m.b.H. Viessmann Werke GmbH & Co. KG A-4641 Steinhaus bei Wels 35108 Allendorf Telefon: 07242 62381-110 Telefon: 06452 70-0 Telefax: 07242 62381-440 Telefax: 06452 70-2780 www.viessmann.at...

Inhaltsverzeichnis