Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die kleinstmögliche Auflösung und somit Messfleckgröße, die die Wärmebildkamera
wahrnehmen kann ist 3,78 mrad. Diese Messfleckgröße berechnet sich aus der Pixelgröße
dividiert durch die Objektivlänge.
Die Messfleckgröße am Objekt wird wie folgt berechnet:
Entfernung zum Messobjekt geteilt durch 265 (D:S der Wärmekamera).
- Ist die Wärmebildkamera auf einem Messobjekt mit einer Entfernung von 300 cm scharf
eingestellt, dann beträgt die Messfleckgröße am Objekt: 300 cm / 265 = 1,132 cm.
- Ist die Wärmebildkamera auf einem Messobjekt mit einer Entfernung von 100 cm scharf
eingestellt, dann beträgt die Messfleckgröße am Objekt: 100 cm / 265 = 0,377 cm.
Zum Erhalt des kleinsten Messflecks (D:S = 265:1) muss die Wärmebildkamera auf dem
Messobjekt scharf eingestellt sein.

Emissionsgrad

Der Emissionsgrad ist ein Maß für die Fähigkeit eines Objekts, Infrarotenergie, also
Wärme, abzustrahlen. Je heißer ein Objekt, umso mehr Infrarotenergie wird abgestrahlt.
Der Wert des Emissionsgrads eines Objektes kann zwischen 0 (glänzender Spiegel,
idealer Reflektor) und 1,0 (Schwarzkörper, idealer Strahler) liegen.
Die meisten organischen Materialien, lackierte oder oxidierte Oberflächen haben einen
Emissionsgrad um 0,95 – siehe Tabelle.
Sie können den Emissionsgrad der Wärmbildkamera wie oben beschrieben verstellen von
0,01 bis 1,00 verstelle um exakte Messergebnis zu erlangen.
Tabelle Emissionsgrad
Material
Asphalt
Beton
Zement
Sand
Erde
Wasser
Eis
Schnee
Glas
Keramik
Marmor
Gips
Mörtel
Ziegel
Tuch (schwarz)
Menschliche Haut
Emissionsgrad
0,90 bis 0,98
0,94
0,96
0,90
0,92 bis 0,96
0,92 bis 0,96
0,96 bis 0,98
0,83
0,90 bis 0,95
0,90 bis 0,94
0,94
0,80 bis 0,90
0,89 bis 0,91
0,93 bis 0,96
0,98
0,98
20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis