Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CEM DT-980 Bedienungsanleitung Seite 15

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Automatische Autofusion
- Wählen Sie die automatische Temperaturskaleneinstellung
im Kapitel „Temperaturskala" beschrieben.
- Ist der Temperaturunterschied im abgebildeten Bereich größer als
4°C erscheint eine reine Infrarotaufnahme auf dem Display.
- Ist der Temperaturunterschied zwischen Messobjekt und Umgebung
2°C bis 4°C überlagert die Kamera am Display Naturbild und
Infrarotbild.
- Ist der Temperaturunterschied im abgebildeten Bereich kleiner als
1°C wird am Display das Infrarotbild noch stärker vom Naturbild
überlagert.
Manuelle Autofusion
- Wählen Sie die manuelle Temperaturskaleneinstellung
definieren Sie die Extremwerte wie im Kapitel „Temperaturskala"
beschrieben.
- Die Kamera stellt nun dynamisch diesen definierten
Temperaturbereich in der gewählten Farbpaletten innerhalb des
Naturbildes dar.
Wählen und speichern Sie die gewünschte Bilddarstellung. Alle Aufnahmen werden nun in
dieser Einstellung aufgezeichnet.
Palette
Für die Darstellung von Wärmebildern stehen vier Farbpaletten zur Verfügung.
Option
Beschreibung
Eisen
Warm = gelb / Kalt = blau - Werkseinstellung
Regenbogen
Warm = rot / Kalt = blau
Grau
Warm = hell / Kalt = dunkel
Grau Inv.
Warm = dunkel / Kalt = hell
Wählen und speichern Sie die gewünschte Farbpaletten. Alle Aufnahmen werden nun in
dieser Einstellung aufgezeichnet.
Bereich
Die Kamera hat zwei Temperaturbereiche aus denen Sie auswählen können:
Option
Fahrenheit
-20°C bis
-4°F bis
+150°C
+302°F
Kelvin
Beschreibung
253K bis 423K
Präziserer der beiden Temperaturbereich
– Werkseinstellung
15
wie
und

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis