Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CEM DT-980 Bedienungsanleitung Seite 14

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Messung
Es können bis zu drei Messpunkte gewählt werden, die im Bild der Kamera dargestellt
werden.
Option
Beschreibung
Spot
Messung eines zentralen Punktes
Max
Der Hotspot wird eingeblendet
Min
Der Coldspot wird eingeblendet
Die Darstellung der Messpunkte in Kombination mit dem digitalen Zoom ist nicht möglich.
Emiss
Unterpunkt Emiss - Emissionsgrad
- Wählen Sie einen werkseitig gespeicherten Emissionsgrad aus einer umfangreichen
Liste von Materialien.
- Legen Sie einen personalisierten Emissionsgrad fest. Wählen Sie den Unterpunkt
[Peronalisiert], setzen Sie den gewünschten Wert mit dem Steuerkreuz und speichern
Sie ihre Auswahl.
Unterpunkt T. Refl – Kompensation der Hintergrundstrahlung
- Unterpunkt auswählen.
- Temperaturwert der Hintergrundstrahlung setzen. In der Regel entspricht dieser der
Umgebungstemperatur.
- Auswahl speichern.
Bild
Die Kamera kann vier verschiedene Bilder darstellen.
Option
Beschreibung
IR
Ein Wärmebild wird dargestellt
Visible
Ein normales Abbild wird dargestellt
Fusion
Wärmebild und normales Abbild werden überlagert dargestellt.
Der Grad der Überlagerung kann in 4 Stufen eingestellt werden.
Drücken Sie hierzu die am Steuerkreuz nach links oder rechts -
Werkseinstellung
AUF
In diesem Modus errechnet die Kamera dynamisch ein Verhältnis aus
Autofusion
Naturbild und Infrarotbild. Automatische und manuelle Autofusion
stehen zur Verfügung. Die automatische Autofusion erhöht die
Wiedererkennbarkeit von Wärmebildaufnahmen bei geringen
Temperaturunterschieden und somit kontrastarmen Infrarotbildern.
Die manuelle Autofusion ermöglicht die Darstellung definierter
Temperaturbereiche innerhalb Messbereiches.
Darstellung
Weisses Kreuz und Wert S:
Rotes Kreuz und Wert H:
Blaues Kreuz und Wert C:
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis