Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Belkin OmniViewMATRIX2-Serie Masterswitch Benutzerhandbuch Seite 25

Inhaltsverzeichnis

Werbung

VERWENDEN DES MATRIX2-MASTERSWITCH
Verwenden der Bildschirm-Menüs:
Um das Bildschirm-Menü (OSD) zu öffnen, drücken Sie "Rollen", "Rollen",
"Leertaste". Daraufhin wird der Hauptbildschirm angezeigt. Er wird vom
MATRIX2-Masterswitch generiert und über der eigentlichen Bildschirmgrafik
eingeblendet. Er wirkt sich jedoch nicht auf Ihre Computer oder die
Softwarefunktionalität aus.
Das Hauptmenü wird unten gezeigt (rechte Seite). Es zeigt die aktuell
ausgewählte BANK an. Wird nur ein MATRIX2-Masterswitch betrieben,
steht hier "BANK 00".
Ein " " zeigt an, daß der Computer an dieser Schnittstelle eingeschaltet ist.
Wenn ein Computer angeschlossen und eingeschaltet ist, aber das
Bildschirm-Menü kein " " anzeigt, muß der MATRIX2-Masterswitch
zurückgesetzt werden, damit der eingeschaltete Computer richtig erkannt
wird. Drücken Sie hierzu die Tasten "BANK +" und "BANK -" am
Bedienfeld gleichzeitig.
Hinweis: Mit "Rollen", "Rollen", "Entf" setzen Sie die Bildschirm-Menüs
wieder auf die Werkseinstellungen zurück.
Ein Pfeilsymbol kennzeichnet die aktive Schnittstelle.
(__): SELECT: Schaltet zu anderen Computern an derselben BANK um.
(Bild auf/ab): BANK: Mit "Bild auf" wählen Sie die vorherige BANK, mit
"Bild ab" die nächste BANK.
(EINFG): RENAME: Wenn Sie die Taste "Einfg" drücken, können Sie den
jeweiligen Computer umbenennen (Name aus bis zu 15 Zeichen).
(EINGABETASTE): SELECT/SAVE: Wählt eine Schnittstelle aus und sichert
den Inhalt des Eingangs beim Umbenennen der Schnittstelle.
(TABULATORTASTE): SETUP: Öffnet das Konfigurationsmenü "Setup".
(ESC): EXIT: Beendet das Bildschirm-Menü.
Im Konfigurationsmenü stellen Sie die Intervalle für AutoScan und Menü-
Anzeige ein. Sie öffnen es, indem Sie vom Haupt-Menü aus die
Tabulatortaste drücken.
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis