INSTANDHALTUNG
Ashe
Der Aschenkasten muss täglich entleert werden. Bitte vergessen Sie nicht,
dass sich in der Asche auch nach 24 Stunden noch glühende Stückchen
befinden können. Den Kasten daher am besten in einen Mülleimer aus
Stahl, in dem sich keine brennbaren Gegenstände befinden, legen.
Mindestens um die 2 Wochen die gesamte Asche aus dem Ofen entfernen
und bei dieser Gelegenheit prüfen, ob die Innenseite des Ofens noch
makellos ist.
Reinigen
Der Ofen darf nur dann gereinigt werden, wenn er vollständig kalt ist. Die
Außenseite des Ofens mit einem weichen Tuch oder einer weichen Bürste
reinigen. Niemals Wasser oder aggressive Reinigungsmittel verwenden.
Eventuelle (Fett-) Flecke entfernen Sie von den Steinen am besten mit
Waschbenzin. Achten Sie dabei bitte darauf, dass kein Waschbenzin auf die
lackierten Oberflächen gelangt.
Fliesen
Speckstein ist ein Naturprodukt. Es kann daher vorkommen, dass sich im
Stein kleine Risse bilden. Die Funktion des Ofens wird dadurch jedoch in
keiner Weise beeinflusst.
Fenster
Sollte sich auf dem Fenster trotz der Reinschreiben Vorkehrung Beschlag
gebildet haben, können Sie diesen am besten mit Stahlwolle oder ein
Fensterputzer entfernen.
Türen und Dichtungen
Regelmäßig prüfen, ob die Dichtungen der Türen (auch jene der
Aschenkastentür) noch intakt und flexibel sind. Sollte dies nicht der Fall
sein, müssen sie ersetzt werden. Verwenden Sie dazu ausschließlich
Originalersatzteile.
Flammenplatte
Um die 2 Monate (bei intensivem Einsatz häufiger) muss die Flammenplatte
herausgenommen werden, so dass eventuelle Asche, die sich auf dieser
Platte befindet, entfernt werden kann. Zu diesem Zwecke müssen die
Haken der Flammenplatte einen halben Schlag gedreht werden. Danach
kann man die Flammenplatte kippen und können Sie den Raum, der sich
über dieser Platte befindet, mit einer Bürste oder dem Staubsauger
reinigen. Bevor mit dieser Arbeit begonnen wird, muss der Ofen vollständig