- Prüfen, ob der Rost geschlossen ist, Dieser schließt sich automatisch,
wenn der Hebel des Rostes auf dem Rand des Seitentürrahmens liegt (s.
Abb. D).
- Auf die Mitte des Rosts 2 Zündwürfel legen.
- Um diese herum aus 8 bis 10 Anzündhölzern (ca. 2 cm dick und 25 cm
lang) eine Pyramide bauen.
- Die sekundäre Klappe, die sich seitlich rechts befindet, öffnen (s. Abb. E).
- Die Sparklappe auf den offenen Stand stellen (s. Abb. F).
- Die Primärklappe muss ca. 2 cm geöffnet sein.
- Den Hebel der Scheibenbelüftung auf den offenen Stand stellen (s. Abb.
G).
- Wenn geheizt wird, muss die Tür des Aschenkastens immer geschlossen
sein.
- Die Zündwürfel anzünden und anschließend die Türen schließen.
- Den Ofen nicht nachfüllen, sondern das Feuer ausgehen und den Ofen auf
Zimmertemperatur abkühlen lassen.
Diese Verfahren muss vollständig 10 bis 12 Mal wiederholt werden.
Während des Vorheizen kann im Ofen Kondensat entstehen; dieses wird
nach gewisser Zeit jedoch wieder verschwinden.
ANLEITUNG HEIZEN
Nachdem das Vorheizverfahren abgeschlossen worden ist, kann der Ofen
voll eingesetzt werden.
Der Ofen eignet sich ausschließlich zum Verbrennen von Holz. Nähere
Erläuterungen hierzu, siehe Kapitel "Heizmaterialien".
Mit Hilfe des Heizrostes die überschüssige Asche in den Aschenkasten
-
rütteln und den Aschenkasten entleeren (sieh. Abb. D).
Prüfen, ob der Rost geschlossen ist, Dieser schließt sich automatisch,
-
wenn der Hebel des Rostes auf dem Rand des Seitentürrahmens liegt
(s. Abb. D).
Die Sparklappe öffnen, indem Sie den Hebel, der sich hinten am Ofen
-
rechts befindet, nach unten stellen (sieh. Abb. F).
Die sekundäre Klappe, die sich seitlich rechts befindet, öffnen (s. Abb.
-
E).
Den Hebel der Scheibenbelüftung auf den offenen Stand stellen (s.
-
Abb. G).
Legen Sie 2 oder 3 Holzblöcke auf den Heizboden. Platzieren Sie die
-
Blöcke mit der Rinde nach unten gerichtet. Verwenden Sie niemals zu
große Holzblöcke. Große Holzblöcke haben im Verhältnis zu ihrem