Glossar mit Abkürzungen
Viele Seiten des Geräts enthalten Abkürzungen, um die angezeigten Menüs, Einstellungen oder Daten zu
identifizieren.
ALOG: (Analog-Untermenü) Das Filteruntermenü zum Anpassen der Dämpfungsrate für die Winddaten auf der
Windrose.
ANGL: (Winkeluntermenü) Das Sensoruntermenü zum Anpassen des Windwinkelabgleichs der Daten vom
Windsensor.
APP: (Winkel des scheinbaren Winds) Wird im oberen linken Datenfeld angezeigt. Der Windwinkel im Verhältnis
zum Bug des Schiffs.
AWA: (Winkel des scheinbaren Winds) Der Windwinkel im Verhältnis zum Bug des Schiffs.
AWS: (Scheinbare Windgeschwindigkeit) Die gemessene Windgeschwindigkeit.
BEEP: (Signaltonuntermenü) Das Systemuntermenü zum Aktivieren und Deaktivieren der Töne bei Tastendruck.
BSP: (Bootsgeschwindigkeit) Die Geschwindigkeit des Schiffs durch Wasser.
BSP%: (Bootsgeschwindigkeit-Untermenü) Das Sensoruntermenü zum Anpassen der Geschwindigkeitsdaten,
die von einem verbundenen Geschwindigkeitssensor angezeigt werden.
BTW: (Peilung zum Wegpunkt) Die Fahrtrichtung zum Zielwegpunkt.
COLR: (Farbuntermenü) Das Systemuntermenü zum Ändern der Farbe der Instrumentenanzeige.
CTS: (Zu steuernder Kurs) Der berechnete Kurs zum Ziel mit Kompensation für den Drift.
DATA: (Datenmenü) Die Menükategorie mit Konfigurationselementen für die Instrumentenseite.
FILT: (Filtermenü) Die Menükategorie mit Konfigurationselementen für Datenfilter.
LGHT: (Beleuchtung) Das Systemuntermenü zum Anpassen der Beleuchtungshelligkeit.
LOC: (Lokal) Filtereinstellungen gelten nur für das GNX Wind Gerät.
MEM: (Speicher: MEM1 und MEM2) Gespeicherte Werte für Backbord und Steuerbord, die beim Wenden im
Autopilotmodus verwendet werden.
PBS%: (Polar-Bootsgeschwindigkeit – Prozent) Die aktuelle Bootsgeschwindigkeit als Prozentsatz der maximal
möglichen Bootsgeschwindigkeit angesichts der aktuellen Windgeschwindigkeit und des aktuellen
2
Windwinkels.
PGES: (Seitenuntermenü) Das Systemuntermenü zum Konfigurieren der Anzahl der angezeigten
Instrumentenanzeigen.
POWR: (Stromversorgungsuntermenü) Das Systemuntermenü zum Aktivieren des automatischen Einschaltens.
RSSI: (Signalstärkenuntermenü) Das Sensoruntermenü zum Anzeigen der Signalstärke der Verbindung
zwischen dem Instrument und dem Funkwindsensor.
SENS: (Sensormenü) Die Menükategorie mit Konfigurationselementen für den Sensor.
STR: (Steuerungsuntermenü) Das Filteruntermenü zum Anpassen der Aktualisierungsrate für die
Steuerungshilfe.
SYN: (Synchronisieren) Filtereinstellungen werden mit verbundenen Geräten synchronisiert.
SYST: (Systemmenü) Die Menükategorie mit Konfigurationselementen für das System.
TAWA: (Zielwinkel des scheinbaren Winds) Der Winkel des scheinbaren Winds, der angesichts der aktuellen
Windrichtung und -geschwindigkeit die höchste gutgemachte Geschwindigkeit gegen den Wind bietet.
TBS%: (Ziel-Bootsgeschwindigkeit – Prozent) Die aktuelle Bootsgeschwindigkeit als Prozentsatz der maximal
möglichen Bootsgeschwindigkeit beim Zielwindwinkel.
TRU: (Winkel des wahren Winds) Wird im oberen linken Datenfeld angezeigt. Der durch die
Bootsgeschwindigkeit des Schiffs kompensierte Windwinkel.
TTWA: (Zielwinkel des wahren Winds) Der Winkel des wahren Winds, der angesichts der aktuellen Windrichtung
und -geschwindigkeit die höchste gutgemachte Geschwindigkeit gegen den Wind bietet.
TWA: (Winkel des wahren Winds) Der durch die Bootsgeschwindigkeit des Schiffs kompensierte Windwinkel.
2
Damit Sie diesen Wert anzeigen können, müssen Sie zunächst das Instrument mit einem kompatiblen Kartenplotter verbinden, auf dem eine Polartabelle
geladen und aktiviert ist.
Anhang
2
2
2
13