Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Unold 86315 Bedienungsanleitung Seite 9

Keramik-heizlüfter bag
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
stimmungen). Unsachgemäße Reparaturen
können zu erheblichen Gefahren für den
Benutzer führen und haben den Ausschluss
der Garantie zur Folge.
11. Wenn die Anschlussleitung dieses Gerätes
beschädigt wird, muss sie durch den Her-
steller oder seinen Kundendienst oder eine
ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden,
um Gefährdungen zu vermeiden.
12. Das Gerät darf nicht mit Zubehör anderer
Hersteller oder Marken benutzt werden, um
Schäden zu vermeiden.
13. Nach Gebrauch sowie vor dem Reinigen den
Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Das
Gerät niemals unbeaufsichtigt lassen, wenn
der Netzstecker eingesteckt ist.
14. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden,
die durch falsche Bedienung, Stromausfall,
Frostschäden durch schlechte Wärmeisolie-
rung oder für die jeweilige Raumgröße falsch
gewählte Heizleistung entstehen.
sicherheitshinweise zum aufstellen und Betrieb
des Gerätes
15. Das Gerät ist nur für trockene, geschlossene
Räume geeignet.
16. Betreiben Sie das Gerät nicht in Garagen,
Holzschuppen oder ähnlichen Räumen.
17. Stellen Sie das Gerät nur auf einen ebenen,
wärmebeständigen Untergrund.
18. Achten Sie darauf, dass die Zuleitung so ver-
legt wird, dass ein Stolpern über die Zulei-
tung ausgeschlossen ist.
19. Wickeln Sie die Zuleitung nie um das Gerät,
um Schäden am Kabel zu vermeiden.
20. Ziehen Sie den Netzstecker immer am Ste-
cker aus der Steckdose, ziehen Sie dabei nie
an der Zuleitung, um Schäden am Kabel zu
vermeiden.
21. Achten Sie darauf, dass die verwendete
Steckdose leicht zugänglich ist, damit der
Stecker bei Gefahr schnell herausgezogen
werden kann.
22. Achten Sie darauf, die Zuleitung nicht ein-
zuklemmen oder über Ecken zu ziehen, um
Schäden an der Zuleitung zu vermeiden.
23. Verwenden Sie nach Möglichkeit kein Ver-
längerungskabel. Wenn dies nicht vermeid-
bar ist, wickeln Sie das Verlängerungskabel
bitte vollständig ab und beachten Sie die
Leistungsgrenzen des jeweiligen Kabels.
24. Das Gerät ist während und nach dem Betrieb
sehr heiß, achten Sie daher darauf, dass
die Zuleitung nicht die heißen Geräteteile
berühren kann.
25. Stellen Sie das Gerät nicht direkt unter eine
Steckdose.
26. Das Gerät darf aus Sicherheitsgründen nicht
in der Nähe von Waschbecken, Badewannen
Wasseranschlüssen oder Feuchträumen bzw.
Nasszellen (Dusche, WC, Badezimmer etc.)
verwendet werden.
27. Berühren Sie das Gerät nie mit nassen oder
feuchten Händen – Lebensgefahr durch
Stromschlag!
28. Das Gerät darf aus Sicherheitsgründen nicht
für folgende Zwecke genutzt werden:
ƒ Zum Auftauen von eingefrorenen Fahr-
zeugscheiben/Heizen
Innenräumen
ƒ In der Tierhaltung bzw. Tierzucht
ƒ Gewerbliche Nutzung
29. Halten Sie ausreichenden Sicherheitsab-
stand (mindestens 1 Meter) zu anderen
Gegenständen wie Möbeln, Vorhängen usw.
ein und sorgen Sie dafür, dass die Luft
ungehindert ein- und ausströmen kann.
30. Verwenden Sie das Gerät nicht, um Wäsche
zu trocknen – Brandgefahr.
31. Verlassen Sie nie das Haus, wenn das Gerät
eingeschaltet ist. Lassen Sie das Gerät nicht
unbeaufsichtigt laufen.
32. Durch die austretende, heiße Luft können
Verletzungen entstehen. Halten Sie daher
z. B. Kinder unbedingt vom Gerät fern.
33. Um eine Überhitzung des Gerätes auszu-
schließen, dürfen nur Räume, die größer als
4 qm² sind, beheizt werden.
34. Stecken Sie keine Gegenstände in die Gerä-
teöffnungen, es besteht die Gefahr eines
Stromschlags.
35. Benutzen Sie keine leicht brennbaren Stoffe
oder z. B. Sprays in der Nähe des Gerätes –
Brandgefahr!
36. Bewahren Sie das Gerät, wenn es nicht
genutzt wird, nur in geschlossenen, trocke-
nen Innenräumen auf.
37. Achten Sie darauf, dass sich kein Staub im
Gerät ansammelt und reinigen Sie es regel-
mäßig.
38. Verwenden Sie nur Original-Filter, welche
Sie bei uns bestellen können. Bei fremden
Filtern besteht Überhitzungsgefahr!
von
Fahrzeug-
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis