Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inprojal NERO II Bedienungsanleitung Seite 32

Powerline-objektsteuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Analyse des Stromnetzes und der Übertragungsqualität
Die NERO II Zentrale Nr.2 (Z2) zeigt den Korrelationsfaktor (die Qualität der Verbindung zwischen
Z1 und Z2), der permanent berechnet und grafisch im Display dargestellt wird.
Anzeige im Display von Z2
Übertragungsqualität
von Z2 zur Z1
Übertragungsqualität
von Z1 zur Z2
Die Qualität der Übertragung kann auf Basis des in der unteren Display-Hälfte dargestellten
Korrelation-Mittelwertes wie folgt ausgewertet werden:
Korrelation-Mittelwert 20 - 30:
Korrelation-Mittelwert 30 - 40:
Korrelation-Mittelwert > 40:
Beim Korrelation-Mittelwert < 40 wird empfohlen, zusätzlich die Phasenverteilung im Objekt
zu bestimmen bzw. die Stärke des ankommenden Signals zu überprüfen.
Auf dem Display von Z1 wird diese Information entsprechend spiegelverkehrt dargestellt:
obere Display-Hälfte -
untere Display-Hälfte -
Die Phasenzuordnung erfolgt auf Basis der gemessenen Phasenverschiebung zwischen den
beiden Punkten, an denen Z1 und Z2 angeschlossen sind und wird wie folgt dargestellt:
a:
Z2 ist an die gleiche Phase des Stromnetzes angeschlossen, wie Z1;
b:
Z2 ist an eine „zweite" Phase angeschlossen (relativ zur Z1);
c:
Z2 ist an eine „dritte" Phase angeschlossen (relativ zur Z1);
e:
die Phase kann nicht bestimmt werden (die Anschlüsse L und N an der Z2
oder Z1 vertauscht). Bitte an einem der Geräte korrigieren bzw. den
Netzstecker um 180° drehen. Die Phasenzuordnung-Anzeige wechselt
in diesem Fall zu
Wird danach an der Z2 immer noch
und es liegt scheinbar eine galvanische Trennung zwischen den beiden Anschlussstellen von
Z1 und Z2 (die Stromversorgung des Objektes erfolgt durch mehrere separate Anschlüsse).
Die Lösungsvorschläge zur unterschiedlichen Situationen sind auf den nächsten Seiten
beschrieben.
Die Ergebnisse der Phasenzuordnung (
angezeigt. Die relative Phasenzuordnung der Z2 kann somit an beiden Enden der
gemessenen Strecke abgelesen werden.
Diese Phasenzuordnung ist bezogen auf den Anschlusspunkt der Z1 und setzt voraus,
dass die Z1 (NERO II Zentrale Nr.1) während der Phasenbestimmung an ihrer Phase
des Stromnetzes angeschlossen bleibt.
Korrelationsfaktor bestimmen
20 - Phasenverschiebung (ms) zwischen Z1 und Z2
100.0
a - Phasenzuordnung relativ zur Z1
071.0
00 - Anzahl der verlorenen Pakete (falls
008.0
2 а 0
0 0
1
00.0
0
77
.0
0
17
.0
Übertragungsqualität ausreichend
Übertragungsqualität gut
Übertragungsqualität sehr gut
Übertragungsqualität von Z1 zur Z2 ("
Übertragungsqualität von Z2 zur Z1 ("
Phasenverteilung bestimmen
„a" „b"
,
oder
„00e"
angezeigt, so ist keine Verbindungsaufbau möglich
a, b, c, e
) werden an Z1 und Z2 immer identisch
28
Z2 ist ausgeschaltet bzw. nicht erreichbar)
max.
Korrelationsfaktor
Mittelwert
min.
„c"
.
dorthin"
);
zurück"
);

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis