Analyse des Stromnetzes und der Übertragungsqualität
Die Funktionsweise des Stromnetz-Analysators
Die NERO II Zentralen verfügen über einen eingebauten Stromnetz-Analysator. Der Stromnetz-
Analysator ermöglicht dem Installateur, die Zuverlässigkeit einer Powerline - Installation qualifiziert
zu testen bzw. zu beurteilen. So kann z.B. die Qualität einer Powerline-Übertragung in einem
geplanten Objekt bereits vor der Installation getestet und beurteilt werden, um die optimale
Platzierung der NERO II - Geräten zu ermöglichen.
Sollen bei einer bestehenden NERO II - Installation zu einem späteren Zeitpunkt unerwartete
Übertragungsprobleme auftauchen, hilft der Stromnetz-Analysator wiederum die Problemstellen
zu lokalisieren, um die Störungsquellen zu beseitigen.
Um die Qualität der Signalübertragung zwischen zwei Punkten des Stromnetzes im Gebäude
beurteilen zu können, werden in der Regel zwei Geräte des Types NERO II Zentrale benötigt. Die
erste NERO II Zentrale (Z1) wird an der Stelle installiert, die für die Zentralsteuerung des NERO II -
Systems vorgesehen ist. Die zweite NERO II Zentrale (Z2) wird der Reihe nach an den Stellen
angeschlossen, die für die Installation der NERO II - Empfängern vorgesehen sind.
NERO II Zentrale Nr.1 (Z1)
Folgende Parameter können dabei getestet werden:
Korrelationsfaktor KF (Qualität der Kommunikation zwischen den beiden Anschlußstellen);
Verteilung der Phasen des Stromnetzes im Objekt;
Signal Level (Signalstärke im Vergleich zum Netzrauschen / zur Netzstörungen)
Die Funktion des Stromnetz-Analysators ist bei Auslieferung einer NERO II Zentrale
ausgeschaltet. Um die Funktion des Stromnetz-Analysators nutzen zu können, müssen
im Menüpunkt
Einstellungen / Optional
„Fernwartung"
Hauptmenü
Zeitprogramme
Einstellungen
É------------------------
Auswahl
freigegeben werden.
Einstellungen
Uhrzeit
Optional
Info
Auswahl
26
NERO II Zentrale Nr.2 (Z2)
die Einträge
„Erweiterte Einstellungen"
Optional
R
Erweiterte Einstellungen
£
Gruppe "Alle Gruppen" zeigen
R
Hilfe-Display
R
Fernwartung
und
Ändern