Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienelemente Und Ihre Funktionen - HBC-Radiomatic patrol T Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienelemente und ihre Funktionen

Betriebsartenwahlschalter Winde / Notruf
Stellung Winde
:
Die Windenfunktionen sind freigeschaltet.
Stellung Notruf
:
Alle Befehle außer „Notruf aktiv" und „Motor Stop" werden senderseitig gesperrt
bzw. die Ausgabe im Empfänger gelöscht. Die Selbsthaltung für „Abspulen"
wird aufgehoben.
Der Befehl Notruf wird auch ausgelöst, wenn der STOP-Schalter gedrückt ist.
Details zur Ausführung des Notruf-Befehls entnehmen Sie bitte dem
beiliegenden Empfängerverdrahtungsplan.
An den Empfänger kann ein Notrufsystem angeschlossen werden. Der Anschluss an das
Notrufsystem darf nur durch eine Fachkraft erfolgen!
Wenn kein Notrufsystem zur Verfügung steht, kann über ein Kfz-Relais entweder die
Fahrzeughupe oder eine spezielle Warneinrichtung angeschlossen werden.
Kippschalter Abspulen
Mittelstellung: Abspulen aus oder nicht aktiv.
Raststellung
: Abspulen dauerhaft aktiv.
Taststellung
: Funktion Stotterbremse. Die Bremse öffnet und schließt im
Rhythmus von 200 ms.
Taster Einziehen
Mit Betätigung des Tasters erfolgt das Einziehen des Seils an der Winde.
Das Seil wird nur so lange eingezogen wie der Taster betätigt wird.
Kipptaster Start
Mit dem Kipptaster Start/Stop kann bei einer entsprechenden Einrichtung
auf dem Fahrzeug der Motor gestartet bzw. gestoppt werden.
Weitere Informationen zur Funktion Motor Start entnehmen Sie bitte dem
beiliegenden Senderlayout und den Verdrahtungsplänen.
Kipptaster Gas + / Gas-
Mit dem Kipptaster Gas+/Gas– wird die Gasstellung des Fahrzeugs erhöht bzw. gesenkt. Der Befehl wird
nur so lange ausgegeben, wie der Taster gedrückt wird.
/ Stop
7 / 18

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis