Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Bestimmungsgemäße Verwendung; Sicherheitshinweise Zu Installation Und Betrieb - HBC-Radiomatic FSE 510 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pos : 5 /T ec hnis che D okumentati on/Betriebs anl eitung en/Allgemein/Sic her hei tshi nweis e_FSE @ 10\mod_1390378407459_6.doc x @ 118161 @ 122 @ 1

Sicherheitshinweise

Lesen Sie diese Betriebsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie mit dem Funksystem arbeiten. Das gilt
insbesondere auch für die Installation, die Inbetriebnahme und die Wartung des Funksyste ms.
Die Betriebsanleitung ist Bestandteil des Funksystems und muss für das zuständige Personal jederzeit
griffbereit aufbewahrt werden.
In der Betriebsanleitung wird der Begriff "Maschine" für die unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten des
Funksystems verwendet.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Funksystem dient zur Steuerung von Maschinen und zur Datenübertragung. Beachten Sie in
jedem Fall die für den jeweiligen Einsatzfall gültigen Arbeitssicherheits - und Unfallverhütungs-
vorschriften.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehören auch das Lesen der Betriebsanleitung und die
Beachtung aller darin enthaltenen Sicherheitshinweise.
Das Funksystem darf nicht in explosionsgefährdeten Bereichen oder zur Steuerung von Maschinen
zur Personenbeförderung eingesetzt werden, sofern es nicht ausdrücklich durch den Hersteller für
diese Einsatzbereiche zugelassen ist.
Veränderungen am Funksystem dürfen nur von Fachpersonal durchgeführt werden, das von
HBC-radiomatic geschult und autorisiert ist. Sämtliche Veränderungen müssen werksseitig in der
Stammakte des Funksystems dokumentiert werden.
Sicherheitseinrichtungen des Funksystems dürfen nicht verändert, entfernt oder umgangen werden.
Insbesondere Veränderungen im gesamten NOT-STOP-System des Funksystems sind unzulässig.

Sicherheitshinweise zu Installation und Betrieb

Der elektrische Anschluss gemäß beiliegendem Ausgabeverdrahtungsplan darf nur von einer
Elektrofachkraft vorgenommen werden.
Der Empfänger darf nur von geschultem Personal geöffnet werden. Baut eile im Innern des
Empfängers können unter lebensgefährlicher elektrischer Spannung stehen. Die Versorgungs -
spannung der Maschine muss vor Öffnen des Empfängers ausgeschaltet werden.
Die Stromversorgung der Maschinensteuerung sowie die Kontakte für externe Schaltmöglichkeiten
dürfen nur an Stromkreise angeschlossen werden, die über eine externe allpolige Trennvorrichtung
verfügen. (Eine Trennvorrichtung für die Stromversorgung und mindestens eine Trennvorrichtung für
die externen Schaltmöglichkeiten.)
Bei
Bus-Systemen
Sicherheitskreis 2 unterliegen, über den funkseitigen Si -2-Hardwareausgang auf Plausibilität prüfen
und beim Auftreten von Implausibilitäten unmittelbar in den sicheren Zustand ve rsetzen.
Beachten Sie bitte auch beim Funksteuern, dass der Aufenthalt von Personen im Gefahrenbereich,
insbesondere unter der Last (Krane!), keinesfalls gestattet ist.
Wählen Sie zum Funksteuern einen sicheren Standort aus, von dem aus Sie die Arbeitsbew egungen
der Maschine, die Lastbewegungen und die umgebenden Arbeitsbedingungen vollständig einsehen
können.
Es ist nicht zulässig, einen eingeschalteten Funksender unbeaufsichtigt wegzulegen. Schalten Sie
den Funksender immer aus, wenn er nicht benötigt wi rd. Das gilt insbesondere, wenn Sie Ihren
Standort wechseln, bei Arbeiten ohne Funksteuerung, in Arbeitspausen oder bei Arbeitsende.
Sichern Sie den Funksender immer gegen die Benutzung durch Unbefugte, zum Beispiel durch
Wegschließen.
Im Notfall und bei allen Störungen schalten Sie den Funksender durch Drücken des STOP -Schalters
sofort ab.
Betreiben Sie das Funksystem nur in technisch einwandfreiem Zustand. Störungen und Mängel, die
die Sicherheit beeinträchtigen können, müssen vor einer erneuten Inbetrie bnahme durch Fachkräfte
behoben werden, die von HBC-radiomatic geschult und autorisiert sind.
muss
die
maschinenseitige
Elektronik
alle
Schaltbefehle,
die
dem
3 / 14

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis