Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eigenschaften Des Brennstoffs; Lagerung Der Pellets - Palazzetti ECOFIRE VIVIENNE Installations-, Bedienungs- Und Wartungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3
EIGENSCHAFTEN DES
BRENNSTOFFS
3.1

Eigenschaften des Brennstoffs

Pellets (Abb. 2) ist ein Verbund aus verschiedenen
Holzarten, die mit mechanischen Verfahren unter
Einhaltung der Umweltschutzbestimmungen
gepresst werden, und der einzige Brennstoff, der
für diese Art von Geräten zur Verfügung steht.
Der Wirkungsgrad und das thermische Potenzial
des Geräts können je nach Art und Qualität der
verwendeten Pellets variieren.
Wir empfehlen die Verwendung von Pellets
der Klasse A1 (ISO 17225-2, ENplus A1, DIN Plus
oder NC 444 Kategorie „High Performance NF
Pellets Biofuels Quality").
Verwenden Sie Pellets mit einer Stan-
dardlänge von 3 bis 40 mm.
Die
Verwendung
schlechter Qualität oder solche, die
nicht den Anweisungen des Herstel-
lers entsprechen, kann den normalen
Betrieb des Geräts beeinträchtigen,
Schäden (auch ästhetische) am Pro-
dukt verursachen und zum Verfall der
Garantie führen.
Es ist verboten, das Gerät als Müllver-
brennungsanlage zu verwenden.
Das Gerät besitzt einen Tank zur Aufnahme der
Pellets mit dem in der Tabelle „4.3 Technische
Eigenschaften"
auf
Fassungsvermögen.
Der Laderaum befindet sich im oberen Teil, er
muss zum Laden der Pellets immer zu öffnen
sein und muss während des Gerätbetriebs ge-
schlossen bleiben.
12
Abb. 2
von
Pellets
von
Seite
18
angegebenen
3.2

Lagerung der Pellets

Das Pellet muss an einem trockenen,
nicht zu kalten Ort gelagert werden
und die Säcke müssen geschlossen
bleiben.
Wir empfehlen, einige Pelletsäcke in dem Raum,
in dem das Gerät verwendet wird, oder in einem
angrenzenden Raum aufzubewahren, sofern
diese die richtige Temperatur und Luftfeuchtig-
keit haben und in einem sicheren Abstand (min-
destens einen Meter) von Wärmequellen stehen.
Feuchte und/oder kalte Pellets (5 °C) haben eine
geringere Heizleistung und bewirken, dass die
Brennschale (unverbranntes Material) und der
Feuerraum häufiger gereinigt werden müssen.
Achten Sie besonders auf die Lagerung
und Handhabung von Pelletsäcken.
Die Zerkleinerung der Pellets und die
Bildung von Sägemehl müssen ver-
mieden werden.
Wenn Sägemehl in den Behälter des Geräts
gelangt, kann dies zu einer Verstopfung des Pel-
letladesystems führen.
004778986 - 02/03/2022

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis