Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

ECOFIRE MICHELLE
INSTALLATIONS-, BEDIENUNGS- UND WARTUNGSHANDBUCH
Die vorliegende Anleitung ist fester Bestandteil des Produkts.
Vor der Installation, Wartung und Verwendung die Anleitugen
stets aufmerksam durchlesen.
Übersetzung der Original-Bedienungsanleitung
MANUAL DE INSTALACIÓN, USO Y MANTENIMIENTO
Este manual es parte integrante del producto.
Se recomienda leer detenidamente las instrucciones antes de la
instalación, el mantenimiento y el uso del producto.
Traducción de las instrucciones originales

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Palazzetti Ecofire Michelle Serie

  • Seite 1 ECOFIRE MICHELLE INSTALLATIONS-, BEDIENUNGS- UND WARTUNGSHANDBUCH Die vorliegende Anleitung ist fester Bestandteil des Produkts. Vor der Installation, Wartung und Verwendung die Anleitugen stets aufmerksam durchlesen. Übersetzung der Original-Bedienungsanleitung MANUAL DE INSTALACIÓN, USO Y MANTENIMIENTO Este manual es parte integrante del producto. Se recomienda leer detenidamente las instrucciones antes de la instalación, el mantenimiento y el uso del producto.
  • Seite 2 Sehr geehrter Kunde, Zuallererst möchten wir Ihnen für den uns gewährten Vorzug danken und Ihnen zur Wahl gratulieren. Damit Sie Ihren neuen Produkt, so gut wie möglich benutzen können, bitten wir Sie, die in dieser Bedienungs- und Wartungsanleitung enthaltenen Angaben genau zu befolgen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    ITALIANO ENGLISH FRANÇAIS DEUTSCH ESPAÑOL INDICE 1 ALLGEMEINES Symbole Verwendungszweck Zweck und Inhalt des Handbuchs Aufbewahrung des Handbuchs Aktualisierung des Handbuchs Allgemeines Konformität Herstellerhaftung Technischer Kundendienst und Wartung 1.10 Ersatzteile 1.11 Typenschild 1.12 Lieferung des Geräts 2 SICHERHEITSHINWEISE Warnhinweise für den Installateur 2.2 Hinweise für das Wartungspersonal 2.3 Warnungen für den Benutzer 3 EIGENSCHAFTEN DES BRENNSTOFFS...
  • Seite 4 6.5 Rauchanschluss 6.6 Rauchableitung mit traditionellem Schornstein 6.7 Hinterer Rauchabzug 7 INSTALLATION Allgemeine Anmerkungen 7.2 Installations-KonAbburationen 7.3 Kanalisierte Luftzirkulation 7.4 Nivellierung des Geräts 7.5 Elektrischer Anschluss 7.6 Verbrennungsoptimierung 8 ANFÄNGLICHE KONABBURATION KonAbburation 1 - Raumsonde 8.2 KonAbburation 2 - Raumthermostat 10 WARTUNG 10.1 Wartung des Rauchabzugsystems 10.2 Wartung des Geräts...
  • Seite 5: Allgemeines

    ESPAÑOL ALLGEMEINES Zweck und Inhalt des Handbuchs Der Zweck dieses Handbuchs besteht darin, die Die Heizgeräte von Palazzetti sind gemäß den Grund- und Grundregeln für eine korrekte Instal- von den europäischen Richtlinien angegebenen lation des Geräts zu vermitteln. Sicherheitsvorschriften hergestellt und geprüft.
  • Seite 6: Konformität

    Die Verantwortung für die für die Installation des - EN 61000-3-3:2014 /EC:2016 Geräts ausgeführten Arbeiten liegt nicht beim - EN 55014-2:2015 Unternehmen PALAZZETTI; sie liegt und bleibt beim Installateur, der mit der Durchführung EMF: der Prüfungen bezüglich des Rauchabzugs, des...
  • Seite 7: Technischer Kundendienst Und Wartung

    1.12 Lieferung des Geräts Wartung Das Gerät wird perfekt verpackt und auf einer Holzpalette befestigt, die sein Handling durch Palazzetti verfügt über ein dichtes Kunden- Gabelstapler und/oder andere Mittel erlaubt, dienstnetzwerk mit Zentren mit spezialisierten, geliefert. ausgebildeten und geschulten Technikern.
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE Sicherstellen, dass sich Rauchabzug und die Lüftungs- Warnhinweise für den Installateur öffnung für die vorgesehene Installation eignen. Die im vorliegenden Handbuch ent- haltenen Vorgaben müssen beachtet Keine elektrischen Anschlüsse mit pro- werden. visorischen oder nicht isolierten Kabeln ausführen. Die Montage- und Demon- tagearbeiten dürfen nur von Überprüfen Sie, ob die Erdung der spezialisierten Fachtechnikern...
  • Seite 9: Hinweise Für Das Wartungspersonal

    ITALIANO ENGLISH FRANÇAIS DEUTSCH ESPAÑOL 2.2 Hinweise für das Berühren Sie nicht die Glasscheibe Wartungspersonal der Feuerraumtür und nähern Sie sich ihr nicht, da dies zu Verbren- Wartungsarbeiten dürfen nur von au- nungen führen kann. Nicht für län- torisiertem und qualifiziertem Personal gere Zeit in die Flamme schauen.
  • Seite 10 denen Innenbereichen autorisiert Falls Rauch in den Raum entweicht oder werden, auch nicht bei abgetrennter eine Explosion das Gerät beschädigt, Stromversorgung. schalten Sie es aus, belüften Sie den Raum und wenden Sie sich umgehend Beachten Sie die Anweisungen und an den Installateur/Servicetechniker. Warnhinweise auf den Typenschildern am Gerät.
  • Seite 11 ITALIANO ENGLISH FRANÇAIS DEUTSCH ESPAÑOL Flüssigkeiten während des Betriebs in Es ist verboten, Pellets von einem sicheren Abstand zum Gerät. Hand in den Brenner zu laden, da dieses falsche Verhalten eine Es ist verboten, andere Brennstoffe als anormale Menge unverbrann- Holzpellets in den Fülltrichter zu füllen.
  • Seite 12: Eigenschaften Des Brennstoffs

    EIGENSCHAFTEN DES diese die richtige Temperatur und Luftfeuchtig- keit haben und in einem sicheren Abstand (min- BRENNSTOFFS destens einen Meter) von Wärmequellen stehen. Feuchte und/oder kalte Pellets (5 °C) haben eine Eigenschaften des Brennstoffs geringere Heizleistung und bewirken, dass die Brennschale (unverbranntes Material) und der Das Pellet (Abb.
  • Seite 13: Das Produkt Kennen

    ITALIANO ENGLISH FRANÇAIS DEUTSCH ESPAÑOL DAS PRODUKT KENNEN 4.1 Beschreibung Abb. 3 Ästhetische Tür Glastuer Handgriff Aschenlade Brennschale Tür schließung mikro schalter Oberes Rauchabzugsrohr Behaelter pellet Behaelterabdeckung Bedienungsfeld Mikroschalter zum Schließen des Pelletbehälters 004776831 - 10/12/2020...
  • Seite 14 Abb. 4 Luftkanal-Auslass Hinteres Rauchabzugsrohr Anschluss RJ11 Schalter Steckdose für Stromanschluss Raumtemperaturregler Sonde ambiant Verbrennungsluftrohr 004776831 - 10/12/2020...
  • Seite 15: Abmessungen

    ITALIANO ENGLISH FRANÇAIS DEUTSCH ESPAÑOL 4.2 Abmessungen 884,2 Ø 60 Abmessungen in mm Abb. 5 004776831 - 10/12/2020...
  • Seite 16: Technische Eigenschaften

    4.3 Technische eigenschaften MICHELLE 6 MICHELLE 8 MICHELLE Gesamtwärmeleistung (Leistung) Leistungsgrad 93,6 92,5 93,6 90,4 Rauchtemperatur °C 87,7 122,6 87,7 156,5 Rauchgasstrom Stündlicher Kraftstoffverbrauch kg/h 0,66 1,37 0,66 1,79 CO-Emissionen (bei 13% O2) Rauchabzug Ø 80 Lufteinlass Ø 60 Außenlufteinlass Ø...
  • Seite 17 ITALIANO ENGLISH FRANÇAIS DEUTSCH ESPAÑOL MICHELLE 10 MICHELLE Gesamtwärmeleistung (Leistung) 10,0 Leistungsgrad 93,6 88,0 Rauchtemperatur °C 87,7 196,8 Rauchgasstrom Stündlicher Kraftstoffverbrauch kg/h 0,66 2,29 CO-Emissionen (bei 13% O2) Rauchabzug Ø 80 Lufteinlass Ø 60 Außenlufteinlass Ø 100 Brennstoff Holzpellet Zug des Abgasrohres 12 (±2) Mindestzug für die Schornsteingröße Ofen geeignet für Räume nicht kleiner als...
  • Seite 18 4.4 Typenschild Palazzetti Lelio S.p.A. - via Roveredo 103 - 33080 Porcia (PN) Combustibile Pellet Potenza termica max introdotta PImax Potenza termica min introdotta PImin Potenza termica nominale Pmax Potenza termica ridotta Pmin Rendimento alla potenza nominale EFFmax Rendimento alla potenza ridotta...
  • Seite 19: Schaltplan

    ITALIANO ENGLISH FRANÇAIS DEUTSCH ESPAÑOL 4.5 Schaltplan t° t° t° EED SENSOR UI / AL THERMOSTAT ext 3-4 ext 1-2 ∆ ROBE PROBE +16V S TEMP. RE SENSOR CN12 TION FAN AUGER CN10 FETY . . - ~220 240 Vac PRESSURE SAFETY SWITCH ANCE...
  • Seite 20: Handhabung Und Transport

    HANDHABUNG UND Entfernen der Transportpalette TRANSPORT Die Entsorgung der Materialien kann auch Drit- ten anvertraut werden, vorausgesetzt, dass für die Verwertung und Entsorgung der betreffen- Das Gerät wird komplett mit allen Teilen geliefert. den Materialien stets zugelassene Unternehmen Achten Sie auf die Unwuchttendenz des Geräts. eingesetzt werden.
  • Seite 21: Prüfen Der Auflagefläche

    ITALIANO ENGLISH FRANÇAIS DEUTSCH ESPAÑOL VORBEREITUNG DES Während des Hubs müssen Reißen oder plötzli- che Bewegungen vermieden werden. INSTALLATIONSORTES Seien Sie vorsichtig, da das Gerät leicht aus dem Gleichgewicht gerät. Allgemeine Anmerkungen 5.3 Prüfen der Auflagefläche In den folgenden Abschnitten werden einige Kontrollieren Sie die Tragfähigkeit der Decke.
  • Seite 22: Verbrennungsluft

    Abb. 11 Abb. 12 Modell Dafür sorgen, dass die Stromleitung in der Nähe MICHELLE 1000 des Geräts für den Anschluss des Stromkabels angeschlossen wird. Böden aus brennbarem Material wie zum Beispiel Holz, Parkett, Linoleum, Laminat oder 6.4 Verbrennungsluft Teppich müssen durch eine feuerfeste Auflage unter dem Ofen, die auch den vorderen Teil vor Das Gerät benötigt während des Betriebs eventuell beim Reinigen herausfallenden Ver-...
  • Seite 23 ITALIANO ENGLISH FRANÇAIS DEUTSCH ESPAÑOL Absaugung der Verbrennungsluft von außen Absaugung der Verbrennungsluft im Raum In diesem Fall ist es alternativ möglich: Den Lufteinlass an der Wand vornehmen (Abb. 15 - PA = Lufteinlass ), und das Gerät Luft in •...
  • Seite 24: Rauchanschluss

    Wenn ein oder mehrere Absaugven- tilatoren (Absaughauben) vorhanden sind und im Aufstellungsraum arbei- ten, kann es aufgrund fehlender Ver- brennungsluft zu Verbrennungsstö- rungen kommen. 6.5 Rauchanschluss Das Gerät funktioniert mit Feuerraum in Unter- druck - unbedingt sicherstellen, dass der Rauch- abzug hermetisch verschlossen ist (Aufgabe die dem Installateur obliegt).
  • Seite 25: Rauchableitung Mit Traditionellem Schornstein

    ITALIANO ENGLISH FRANÇAIS DEUTSCH ESPAÑOL 6.6 Rauchableitung mit traditionellem Schornstein Der Rauchabzug für die Ableitung der Rauch- gase muss unter Beachtung der Normen UNI 10683- EN 1856-1-2- EN 1857-EN 1443- EN 13384-1-3 und EN 12391-1 von autorisiertem Fachtechnikern angelegt werden, sowohl was seine Größe betrifft als auch das für seinen Bau verwendete Material.
  • Seite 26 Abb. 19 1) Nicht brennbares Material 2) Stahlrohrleitung 3) Schlusspanel 004776831 - 10/12/2020...
  • Seite 27: Hinterer Rauchabzug

    ITALIANO ENGLISH FRANÇAIS DEUTSCH ESPAÑOL 6.7 Hinterer Rauchabzug Ofen konstruiert, dass Rauchabzugsrohr oben nach hinten umgebaut werden kann (Abb. Abb. 21). Entfernen Sie die Rückwand (A), die hintere Inspektionskappe (B), die Rauchkappe (C) und den oberen Rauchstellring (D), indem Sie auf die Schrauben der einzelnen Komponenten einwirken.
  • Seite 28: Installation

    INSTALLATION Allgemeine Anmerkungen In den folgenden Absätzen werden einige zu befolgende Anweisungen aufgeführt, um den maximalen Wirkungsgrad des erworbenen Pro- dukts zu erhalten. Die folgenden Anweisungen unterlie- gen jedenfalls der Beachtung eventu- eller, geltender Gesetze und nationa- ler, regionaler und lokaler Vorschriften des Installationslandes des Geräts.
  • Seite 29: Einwandiges Rohr Und Lufteinlass Mit

    ITALIANO ENGLISH FRANÇAIS DEUTSCH ESPAÑOL 7.2.3 Einwandiges Rohr und Lufteinlass mit Anschluss nach außen In diesem Fall wird die Verbrennungsluft direkt von der Rückseite des Ofens von außen angesaugt. Nachdem die Arbeiten im Abschnitt Einwandiges Rohr und Lufteinlass im Raum durchgeführt wurden: •...
  • Seite 30: Kanalisierte Luftzirkulation

    7.3 Kanalisierte Luftzirkulation Wenn der Ofen zum Beheizen von 2 oder mehr benachbarten Räumen verwendet wird, ist es Der Ofen ist für einen kanalisierbaren hinteren wichtig, die Umluftumwälzung der Umgebungs- Warmluftanschluss ausgelegt. luft zu fördern, um die Temperatur in den ver- schiedenen Räumen zu vereinheitlichen.
  • Seite 31: Wahlschalter Für Warmluftauslass

    ITALIANO ENGLISH FRANÇAIS DEUTSCH ESPAÑOL 7.3.1 Wahlschalter für Warmluftauslass 7.4 Nivellierung des Geräts Der Warmluftauslass kann mit dem Inbusschlüs- Das Gerät muss mit Hilfe eines Blasenstabes mit sel gewählt werden: Hilfe der Stellfüsse nivelliert werden (Abb. 35). • oben (Abb. 33); A = Wasserwaage.
  • Seite 32: Verbrennungsoptimierung

    ANFÄNGLICHE Das System muss gemäß den gelten- den Gesetzen mit einer Erdung und KONABBURATION einem Differenzialschalter ausgestat- tet sein. Abhängig von der Art der Installation ist es notwendig, die ideale KonAbburation für einen korrekten Betrieb einzustellen. Der Rauchableitkanal muss einen ei- genen Erdungsanschluss haben.
  • Seite 33: Konabburation 1 - Raumsonde

    ITALIANO ENGLISH FRANÇAIS DEUTSCH ESPAÑOL KonAbburation 1 - Raumsonde Sonda temperatura ambiente Abb. 37 Das Gerät moduliert die Leistung in Abhängig- KonAbburation 1 ist die Standardkon- keit von der Raumtemperatur, die von der Raum- Abburation für dieses Gerät. In diesem sonde an Bord des Ofens selbst abgelesen wird.
  • Seite 34: Konabburation 2 - Raumthermostat

    8.2 KonAbburation 2 - Raumthermostat 22.15 20.3 °C Termostato esterno Sonda temperatura ambiente Abb. 38 In der KonAbburation 2 wird das Gerät durch In dieser KonAbburation schaltet sich ein externes Thermostat (oder Thermostat-Zeit- das Gerät aus, wenn der externe Ther- schaltuhr) (nicht mitgeliefert) gesteuert, welches mostat zufrieden ist, oder er moduliert das Gerät je nach eingestellter Temperatur ein-...
  • Seite 35: Erste Zündung

    ITALIANO ENGLISH FRANÇAIS DEUTSCH ESPAÑOL ERSTE ZÜNDUNG 9.2 Erste Inbetriebnahme Halten Sie die Räume beim ersten Die erste Zündung muss vom Installa- Anzünden des Ofens gut gelüftet, da teur vorgenommen werden. durch die Verdunstung oder Trock- nung einiger der verwendeten Mate- rialien unangenehme Gerüche oder Laden der Pellets Dämpfe entstehen können.
  • Seite 36: Wartung

    10 WARTUNG 10.2 Wartung des Geräts Mindestens einmal im Jahr oder jedes Mal, wenn Die Wartungsarbeiten müssen von einem auto- das Gerät die Anfrage nach Wartung anzeigt. risierten technischen Kundendienst ausgeführt Bei den Wartungsarbeiten muss der Techniker werden. wie folgt vorgehen: Vor jeglichem Wartungseingriff müssen folgen- •...
  • Seite 37: Reinigungs- Und Wartungsprogramm

    ITALIANO ENGLISH FRANÇAIS DEUTSCH ESPAÑOL 10.3 Reinigungs- und Wartungsprogramm 10.3.1 Benutzer BEI JEDER JEDE WOCHE 1 MONAT 1 JAHR (*) ZÜNDUNG Brennschale (Abb. 45) Aschenlade/-Fach (Abb. 46) Glas Rauchsammler (Abb. 48) 10.3.2 Lizenziertes Kundentienstzentrum 1 JAHR (*) Tür- und Kohlenbeckendichtungen Rauchabzugskanal (Abb.
  • Seite 38: Reinigung Des Rauchabzugskanals

    10.4 Reinigung des Rauchabzugskanals Mindestens einmal pro Saison ist es notwendig, die Frontkappe des Ofens zu entfernen und den Asche- auffangdeckel abzunehmen und den Rauchsammler mit einem Aschenbecher und einer Bürste zu reinigen. Dazu ist es notwendig, die Tür zu öffnen, Zugang zum Fach zu erhalten, indem die beiden Inspektionskappen wie in der Abbildung gezeigt entfernt werden (Abb.
  • Seite 39: Innenreinigung Des Feuerraums

    ITALIANO ENGLISH FRANÇAIS DEUTSCH ESPAÑOL 10.5 Innenreinigung des Feuerraums Vor dem Anfeuern immer überprüfen, ob der Kohlenbecken sauber ist, damit Luft für die Ver- brennung durch die Löcher des Kohlenbeckens strömen kann. Entfernen Sie die Asche, die sich im Inneren des Kohlenbeckens absetzt (Abb.
  • Seite 40: Reinigung Des Glases

    10.6 Reinigung des Glases 10.7 Reinigung des Rauchsammlers Dies geschieht mit einem feuchten Tuch oder Nach der Reinigung der Brennschale, dieses mit angefeuchtetem Papier, das in Asche ge- aus dem Fach herausziehen und dieses selbst taucht wird. reinigen. So lange reiben, bis das Glas sauber ist. Den Aschekasten herausnehmen und die Rück- stände im Fach, in dem das Aschebecken sitzt, Das Glas darf nicht gereinigt werden, wenn der...
  • Seite 41: Verschrottung Und Entsorgung

    ITALIANO ENGLISH FRANÇAIS DEUTSCH ESPAÑOL 11 VERSCHROTTUNG UND ENTSORGUNG Die Verschrottung und Entsorgung des Geräts liegen in der alleinigen Verantwortung des Eigentü- mers, der in Übereinstimmung mit den in seinem Land geltenden Gesetzen bezüglich Sicherheit, Respekt und Schutz der Umwelt handeln muss. Die Demontage und die Entsorgung können auch Dritten anvertraut werden, unter der Vorausset- zung, dass immer Firmen beauftragt werden, die für die Wiederverwertung und die Beseitigung der betreffenden Materialien autorisiert sind.
  • Seite 84 Palazzetti Lelio s.p.a. Via Roveredo, 103 cap 33080 - Porcia (PN) - ITALY Internet: www.palazzetti.it Palazzetti behält sich das Recht vor, seine Produkte jederzeit und ohne vorherige Ankündigung zu ändern, um sie zu verbessern, ohne ihre grundlegenden Eigenschaften zu beeinträchtigen.

Inhaltsverzeichnis