Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische Installation; Potentialausgleich; Funktionserdung - Heckert Solar NeMo 4.1 80 M Installation Und Betriebsanleitung

Pv-modul
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektrische Installation

Der Anschluss des Wechselrichters an das öffentliche Stromnetz muss unbedingt von einem zugelassenen Fachbetrieb
ausgeführt werden.
Auch bei geringer Einstrahlung entsteht bereits hohe Gleichspannung. Niemals blanke
+ und - Leitungen im Betrieb berühren!

Potentialausgleich

Die Erfordernisse des Blitz- und Überspannungsschutzes sind von örtlichen Gegebenheiten abhängig. Ist auf dem
Gebäude bereits ein äußeres Blitzschutzsystem vorhanden oder vorgesehen, muss die PV-Anlage in das Schutzkonzept
gegen direkten Blitzeinschlag integriert werden.
Bei
Einsatz
von
trafolosen
Personenschutzgründen ein Potentialausgleich vorgeschrieben sein. Es gelten die länderspezifischen Gesetzlichkeiten.
Ein fachgerechter Potentialausgleich der Modulrahmen liegt in der Verantwortung des installierenden Unternehmens.
Landesspezifische Normen sind dabei ein zu halten.
An den kurzen Modulrahmenseiten ist mittig eine Bohrung für den Potentialausgleich angebracht und mit dem
entsprechenden Symbol gekennzeichnet (Abb. 8).
Für den Potentialausgleich ist eine Schraube M4 vorgeschrieben. Die Befestigung muss mit Federring oder Zahnscheibe
erfolgen, damit sichergestellt ist, dass die Eloxalschicht durchdrungen wird.
Abbildung 8: Potentialausgleich Symbol und Ausführung

Funktionserdung

In folgenden Fällen ist eine Funktionserdung erforderlich:
-
Installation in tropischen Regionen (23,5°N – 23,5°S)
-
Modulneigung <5°
-
Installation in Meeresnähe
Bei der Funktionserdung ist sicher zu stellen, dass die Spannungsdifferenz zwischen dem negativen Generatorpol und
Erdpotential (Unterkonstruktion, Schutzleiter PE des Wechselrichters) an den einzelnen Strings im Betriebsmodus ≥0V
ist.
Die Installationsanleitung des Wechselrichterherstellers ist zu beachten. Es dürfen nur vom Hersteller zugelassene
Erdungskits verwendet werden
Brandschutz
Die Errichtung von Aufdachanlagen kann die Brandsicherheit eines Gebäudes beeinflussen; unsachgemäße
Installationen können zu einer Gefährdung im Brandfall führen. Bitte beachten Sie die baurechtlichen Anforderungen
der LBO. Im Falle von Aufdachanlagen müssen die Heckert Solar Markenmodule oberhalb eines feuerbeständigen
Untergrundes („harte Bedachung" gemäß DIN 4102-4) angebracht werden. Das Modul ist ein „nicht
explosionsgeschützes Betriebsmittel". Daher darf es nicht in der Nähe von leicht entzündlichen Gasen und Dämpfen
Wechselrichtern
kann
wegen
der
fehlenden
-
Kabelklemme
-
Schraube
-
Zahnscheibe
-
Mutter
galvanischen
Trennung
aus
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis