Herunterladen Diese Seite drucken

Schildkröt Dual Line Sport Kite 1.3 Gebrauchsanweisung Seite 3

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
Lesen und befolgen Sie die Gebrauchsanleitung und alle weiteren Informationen, bevor Sie den Kite
zusammenbauen und benutzen.
Technische Spezifikation
Artikel:
Artikelnummer:
Segel:
Leinen:
Empfohlene Windstärke:
Sicherheitshinweise:
ACHTUNG! Nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren, lange Schnüre, Strangulationsgefahr!
Benutzung nur unter unmittelbarer Aufsicht von Erwachsenen!
ACHTUNG! Lebensgefahr!
Nicht in der Nähe von Hochspannungsleitungen benutzen!
Nicht bei Gewitter oder aufkommendem Unwetter benutzen!
Nicht in der Nähe von Flugplätzen, Einflugschneisen und stark befahrenen Straßen benutzen!
• Erkundigen Sie sich vor dem Gebrauch über die in Ihrem Land geltenden Bestimmungen für das Steigen
von Drachen, maximalen Schnurlängen und Flugverbotszonen. (In Deutschland beträgt die zugelassene
Leinenlänge maximal 100 m.)
• Es besteht ein striktes Flugverbot in militärischen Tiefflugzonen, sowie Naturschutzgebieten.
• Halten Sie stets ausreichend Abstand zu anderen Personen und anderen Drachen. Schließen Sie jegliche
Gefährdung Dritter Personen aus.
• Gespannte Schnüre sind messerscharf und können sich gegenseitig durchtrennen.
• Überzeugen Sie sich vor jedem Gebrauch vom einwandfreien Zustand des Materials. Defekte Drachen sowie
unsachgemäßer Gebrauch können schwere oder sogar tödliche Verletzungen zur Folge haben.
• Überprüfen Sie vor jeder Nutzung die korrekte Montage Ihres Drachens. Befestigen Sie die Schnüre immer
so, dass sich der Kite nicht selbstständig lösen kann.
• Durch Reibung kann beim Umgang mit der Leine große Hitze entstehen. Schützen Sie Ihre Hände durch das
Tragen von Handschuhen.
• Fliegen Sie nur im Bereich der für das jeweilige Modell angegebenen Windstärke (hier: 2-6 Bft. = 6-49 km/h).
Missachtung kann zu Schäden am Material und zu Verletzungen führen.
• Stellen Sie sicher, dass Sie jederzeit Kontrolle über Ihren Drachen haben.
Der korrekte Aufbau
1. Falten Sie den Kite sorgfältig auseinander. Achten Sie auf herausfallende Teile.
2. Breiten Sie den Kite auf den Boden aus und legen Sie die sortierten Schnüre vor dem Kite aus. Sichern Sie
den Kite (am besten mit Sand), damit er nicht wegfliegen kann.
3. Die Waageschenkel (A) sollten vollständig entwirrt zu den beiden Schlaufen (B) laufen (siehe Abbildung 1
auf Seite 2).
4. Vor dem ersten Flug müssen Sie die Flugleinen mit einem sogenannten Buchtknoten (siehe Abbildungen
2 auf Seite 2) an den Flugschlaufen (C/D) auf der Pilotenseite und hinter den Knoten der Waagepunkte am Sport
Kite befestigen. Knüpfen Sie hierbei in Anlehnung an die Backbord-Steuerbord-Regel die Schnur der
Danke, dass Sie sich für einen Kite der
Marke SCHILDKRÖT entschieden haben
Schildkröt Dual Line
Sport Kite 1.3
970450
125x55 cm
Ripstop-Polyester
25 kp Polyester, 2 x 25 m
auf Winder
mit Handschlaufen
2-6 Bft. = 6-49 km/h
Schildkröt Dual Line
Sport Kite 1.6
970460
160x65 cm
Ripstop-Polyester
45 kp Polyester, 2 x 25 m
auf Winder
mit Handschlaufen
2-6 Bft. = 6-49 km/h
3
DE
Schildkröt Dual Line
Sport Kite 2.0
970469
200x75 cm
Ripstop-Polyester
60 kp Polyester, 2 x 25 m
auf Winder
mit Handschlaufen
2-6 Bft. = 6-49 km/h

Werbung

loading