Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Des Gerätes (Abb. 1) - eta Power Care Bedienungsanleitung

Massagepistole
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Power Care:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 30
D
– Bringen Sie Ihre Finger, Haare oder andere Körperteile nicht in die Nähe des Schaft zwischen der
Einlassöffnung und dem eingeführten Aufsatz, da die Gefahr besteht, dass Haut/Haare eingeklemmt
werden.
– Verwenden Sie das Gerät nicht länger als eine Stunde ununterbrochen. Lassen Sie diese dann
mindestens 30 Minuten lang abkühlen, bevor Sie sie wieder verwenden.
– Dieses Gerät enthält Batterien, die nur von geschulten Personen ausgetauscht werden können.
– Zur el. Versorgung des Gerätes benutzen Sie nicht die USB-Ports auf anderen Anlagen (z.B. Computer,
Notebook, Tablet, Handy usw.). Diese Anlagen müssen nicht für die Stromentnahme des Gerätes
ausgelegt werden und so kann es zu deren Beschädigung kommen.
– Tauchen Sie den Anschluss/den Netzteil nie ins Wasser oder andere Flüssigkeiten (auch nicht
teilweise) und spülen Sie es nicht unter laufendem Wasser ab!
– Stecken Sie den Anschluss/den Netzteil in und aus der Steckdose nicht mit nassen Händen.
– Führen Sie das Aufladen des Akkus bei üblicher Zimmertemperatur durch.
– Werfen Sie den Akku nicht ins Feuer. Es besteht Explosionsgefahr!
– Laden Sie das Gerät und lassen Sie es nie unter direkter Sonneneinstrahlung oder in der Nähe von
Wärmequellen und falls die Temperatur unter 10 °C oder über 40 °C ist, die Betriebsdauer des Akkus
wird dadurch ungünstig beeinflusst.
– Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand des USB-Anschlusses.
– Verhindern Sie, dass das Anschlusskabel frei über die Kante einer Arbeitsplatte hängt,
wo es in die Reichweite von Kindern geraten könnte.
– Das Anschlusskabel darf mit scharfen oder heißen Gegenständen, mit Feuerflammen nicht beschädigt
werden, darf nicht ins Wasser untertauchen und an scharfen Kanten gebogen werden.
II. BESCHREIBUNG DES GERÄTES (Abb. 1)
A – Massagepistole
A1 – Ladekabel
A2 – AN/AUS-Taste und Leistungsschalter
A3 – Vibrationsintensität Kontrollleuchte
A4 – Griff
A5 – Einlass für Aufsatz
B – Massageaufsätze
B1 – Runder Aufsatz
B2 – Kegelaufsatz
B3 – Gabelaufsatz
B4 – flacher Aufsatz
C – USB-Kabel *
D – Schutzetui
* USB-Kabel: zu diesem USB-Kabel kann eine Quelle mittels USB (z.B. Netzteil für Wechselstrom,
Ersatzenergiequelle u.a.) angeschlossen werden.
32
/ 35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1660

Inhaltsverzeichnis