Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 51
DE
Behälter nicht abstellen – sein Boden ist
uneben und er kann nicht stabil stehen.
Das Wasser ausgießen und den Behälter
wieder einsetzen. Kontrollieren, ob der
Wasserbehälter korrekt eingesetzt ist,
andernfalls funktioniert der
Luftentfeuchter nicht.
Wenn der Behälter wieder eingesetzt wird,
startet der Luftentfeuchter automatisch
mit den früheren Einstellungen.
ACHTUNG!
Beim Herausnehmen des
Wasserbehälters keine Teile im
Luftentfeuchter berühren, sonst kann der
Luftentfeuchter beschädigt werden.
Den Wasserbehälter vorsichtig in den
Luftentfeuchter einschieben, sonst kann
der Luftentfeuchter beschädigt werden.
Vor dem Wiedereinsetzen des
Wasserbehälters Wasser im
Luftentfeuchter gegebenenfalls
abwischen.
1.
Den Wasserbehälter etwas herausziehen.
2.
Die Griffe an den Seiten fest anfassen und
den Behälter gerade herausziehen.
3.
Das Wasser ausgießen.
ABB. 6
Kontinuierliches Entwässern
Mit einem Wasserschlauch mit einem
Durchmesser von 16,5 x 13,5 mm kann das
Wasser automatisch in den Abfluss geleitet
werden. Schlauch im Lieferumfang enthalten
1.
Den Auslaufpfropfen an der Rückseite des
Luftentfeuchters entfernen und an einem
sicheren Ort aufbewahren.
2.
Den Schlauch anschließen.
3.
Kontrollieren, ob der Anschluss dicht ist.
4.
Den Schlauch zu einem geeigneten
Abfluss verlegen. Der Abfluss muss
tiefer liegen als der Wasserauslauf des
60
Luftentfeuchters. Der Schlauch muss mit
Gefälle zum Abfluss geführt werden. Nicht
am Schlauch ziehen.
ABB. 7
ACHTUNG!
Wenn der Entwässerungsschlauch nicht
mehr benutzt wird, den Schlauch
entfernen und den Gummipfropfen
wieder einsetzen.
Der Schlauch muss immer ein Gefälle
haben.
Der Schlauch darf nicht geknickt oder
gebogen werden.
PFLEGE

PFLEGE UND REINIGUNG

Den Luftentfeuchter vor dem Reinigen
ausschalten und den Stecker ziehen.
Reinigung von Gitter und Gehäuse
Wasser und ein mildes Reinigungsmittel
verwenden. Verwenden Sie keine starken
oder scheuernden Reinigungsmittel.
Den Luftentfeuchter nicht Wasserspritzern
aussetzen – dadurch kann die Isolierung
beschädigt werden, was zu
Stromschlaggefahr und/oder Korrosion
führen kann.
Die Gitter des Luftein- und Luftauslasses
mit dem Staubsauger oder einer Bürste
reinigen.
Reinigung des Wasserbehälters
Den Wasserbehälter alle zwei bis vier
Wochen reinigen, um Schimmel, Bakterien
usw. vorzubeugen. Etwas sauberes Wasser
mit einem milden Reinigungsmittel in
den Wasserbehälter gießen, den Behälter
ausschwenken, das Wasser ausgießen und den
Behälter abspülen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis