Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusammenbauanweisungen; Bekleidung; Bedienung Der Gartenfräse - Texas CTX2000 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Verschiedenes
Das Getriebe ist bei Lieferung gut geschmiert. Stellen
Sie aber vor jeder Verwendung sicher, dass es gut
geschmiert ist.
Werkseitig montierte Steuerelemente, wie z.B. das am
Griff montierte Kupplungskabel dürfen nicht entfernt
oder freigelegt werden.
Stellen Sie sicher, dass die Maschine beim Transport
auf einem Pritschenwagen o.ä. gut gesichert ist.

Zusammenbauanweisungen

Bitte folgen Sie den Schritten in de Abbildung:
(Das aktuelle Modell kann von der Abbildung abweichen)
Inhalt der Verpackung:
A.
Motorhacke mit Messer
B.
Unteren Lenkerteil
C. Handgriffe
D. Mitte Lenkerteil
E.
Messer
F.
2 x Räder
G. 2 x Radkappen
H. Welle
H1. Wellenshalter
I.
2 x Unterlegscheiben für Räder
J.
2 x Splinte
K.
Kabelclips
L.
4 x Flügelmuttern
M. 4 x Schrauben
N. Oberen Lenkerteil
O. 2 x Schrauben für Radwelle
P.
2 x Abstandshalter
Q. 2 x Unterlegscheiben
R. 2 x Mutter
S.
1 x Unterlegscheibe für rechte Wellenseite
W. Höhenverstellung Einstellstift
1.
Montieren Sie Räder (F) und Unterlegscheiben (I) auf
Welle (H) Siehe Abb. 1
2.
Fügen Sie Splinte (J) in Wellenloch und spreizen Sie
den Splint nach dem Einstecken. Siehe Abb. 2+3
3.
Montieren Sie die Radkappen (G) auf die Räder (F).
Siehe Abb. 4+5
4.
Platzieren Sie Abstandshalter (P) auf Schraube (O).
Siehe Abb. 6
5.
Fügen Sie die Schrauben (O) durch die Wellenlöcher
(H). Auf der rechten Seite (Gegenüberliedende der
Höhenverstellung Einstellstift) platzieren Sie
Unterlegscheibe für rechte Wellenseite (S). Siehe Abb.
7+8
6.
Befestigen Sie Mitte Lenkerteil (D) auf das untere
Lenkerteil (B) mit Flügelmuttern (L) und Schraube (M).
Siehe Abb. 9+10+11
7.
Befestigen Sie Obere Lenkerteil (N) auf Mitte lenkerteil
(D) mit Flügelmuttern (L) und Schraube (M). Siehe Abb.
12+13
8.
Die Handgriffe (C) müssen wie im Abb. 14 gezeigt
angeordnet sein, mit Startknopf und Kupplungsgriff auf
der rechten Seite.
9.
Montieren Sie Kabelclips (K) auf Mitte Lenkerteil (D)
Siehe Abb. 15

Bekleidung

Tragen Sie bei der Arbeit mit dem Geräteng anliegende
Arbeitsbekleidung, robuste Arbeitshandschuhe, einen
Gehörschutz sowie Schuhe mit trittsicheren Sohlen
und Stahlkappen.
Bedienung der Gartenfräse
Kontrollieren Sie vor der Inbetriebnahme, dass das
Gerät auf ebenem Boden steht und die Stützräder
heruntergelassen wurden
Alle in der Nähe befindlichen Fremdkörper sind zu
entfernen. Steine, Glas, Zweige und ähnliche
Gegenstände können das Gerät beschädigen. Danach
alle Schrauben auf festen Sitz überprüfen.
Starten Sie den Motor (vgl. nachstehende Anleitung).
Halten Sie sich von allen beweglichen Maschinenteilen
fern.
Die Gartenfräse wird zur Kultivierung von Gemüsegärten und
Blumenbeeten verwendet. Lesen Sie vor der Inbetriebnahme
die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und machen Sie
sich insbesondere mit dem Starten und Stoppen des Geräts
vertraut.
Sicherheitsschlüssel
Die Motoreinheit verfügt über einen Sicherheitsschlüssel, der
sich unter der Akkuabdeckung befindet. Wird der
Sicherheitsschlüssel abgezogen, wird die Stromzufuhr
unterbrochen und das Gerät kann nicht gestartet werden.
Es wird immer empfohlen, den Sicherheitsschlüssel
abzuziehen:
wenn die Maschine unbeaufsichtigt gelassen wird (um
einen versehentlichen Start durch z. B. Minderjährige zu
verhindern).
bevor Reinigungs- und Wartungsarbeiten ausgeführt
werden.
Achtung: Befinden Sie sich nie in der gestrichelten Zone,
wenn Sie den Motor starten! Starten Sie immer den Motor
von der gepunkteten Sicherheitszone aus. Siehe Abb. 14
Anlassen:
1.
Halten Sie die Sicherheits-Sperrtaste gedrückt. Drücken
Sie den Schaltbügel an den Lenker heran.
2.
Lassen Sie die Sicherheits-Sperrtaste los.
Anhalten:
1.
Lassen Sie den Schaltbügel los.
Ratschläge
Starten Sie den Motor nicht, solange sich die Maschine nicht
auf der zu bearbeitenden Fläche befindet. Halten Sie die
Maschine stets sicher mit beiden Händen.
Die Klingen treiben die Maschine vorwärts. Lassen Sie die
Klingen langsam in den Boden sinken.
Wenn Sie den Boden tief bearbeiten möchten, lassen Sie die
Klingen die Maschine am besten immer eine Armlänge
vorantreiben. Ziehen Sie die Maschine rückwärts zu Ihnen
zurück und lassen Sie sie wieder vorwärtslaufen. Vermeiden
Sie die Überlastung der Maschine. Wenn die Klingen von der
Erde bedeckt sind, bewegen Sie die Maschine immer
wiederholt seitwärts, bis die Klingen wieder freiliegen.
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis