Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ein-/Ausschalten Der Beleuchtung Über Taster; Zurücksetzung Auf Werkseinstellung; Fernsteuerung - B.E.G. LUXOMAT PD2 360 Master 2C Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LUXOMAT PD2 360 Master 2C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tastendruck oder durch die Betätigung der Taste «Reset» auf der
Fernsteuerung vorzeitig abgebrochen werden.
Die Partyfunktion ist ab Werk deaktiviert und kann bei Bedarf mit
der Fernsteuerung aktiviert werden (siehe «Fernsteuerung: Er-
weiterte Funktionen in der Initialisierungsphase»). Die aktivierte
«Partyfunktion» wird während der Initialisierungsphase durch re-
gelmässiges Blinken der grünen und roten LED angezeigt.
Hinweis: Bei Aktivierung der Korridorfunktion (siehe oben) wird
eine allfällig aktive Partyfunktion gesperrt.
5 Ein-/Ausschalten der Beleuchtung über
Taster
Manuelles Ein-/Ausschalten des Lichtes
Das Licht kann jederzeit mittels kurzem Tastendruck über einen
Taster (siehe «Schaltbilder: Normalbetrieb mit externem Taster»)
oder mittels Fernsteuerung (siehe «Fernsteuerung») temporär
ein-/ausgeschaltet bzw. bei aktivierter «Partyfunktion» über einen
langen Tastendruck von 3 s dauerhaft für 12 Stunden ein-/ausge-
schaltet werden (siehe «Betriebsmodi: Partyfunktion»).
Einschalten mit Taster bei dunklen Umgebungs-
bedingungen
Mittels kurzem Tastendruck wird das Licht sofort eingeschaltet.
Das Gerät befindet sich im gewählten Betriebsmodus (Voll-/Halbau-
tomatik).
Einschalten mit Taster bei hellen Umgebungsbe-
dingungen
Mittels kurzem Tastendruck wird das Licht sofort eingeschaltet.
Das Licht bleibt eingeschaltet, solange Bewegungen erkannt wer-
den. Nach der letzten erkannten Bewegung läuft zusätzlich die
eingestellte Nachlaufzeit ab. Der Melder wechselt anschliessend
automatisch in den gewählten Betriebsmodus (Voll-/Halbautoma-
tik).
Bei Bedarf kann mit der als Zubehör erhältlichen Fernsteuerung
eine Zwangsabschaltung aktiviert werden (siehe «Betriebsmodi»).
Ausschalten mit Taster
Im Betriebsmodus Normalbetrieb wird das Licht mittels kurzem
Tastendruck sofort ausgeschaltet und bleibt ausgeschaltet, so-
lange Bewegungen erkannt werden. Nach der letzten erkannten
Bewegung läuft zusätzlich die eingestellte Nachlaufzeit ab. Der
Melder wechselt anschliessend automatisch in den gewählten Be-
triebsmodus (Voll-/Halbautomatik). Falls die manuelle, temporäre
Ausschaltung der Beleuchtung in speziellen Situationen verhin-
dert werden soll, kann das Gerät in den Korridorbetrieb umge-
schaltet werden (siehe «Betriebsmodi»).
6 LED-Signalisationen
Zustandsanzeige
Über das Blinkverhalten der roten, grünen und weissen LED
werden zu Informations- und Analysezwecken verschiedene Be-
triebszustände angezeigt. Das Gerät unterscheidet dabei zwischen
«LED-Signalisationen während der Initialisierungsphase» bzw.
«LED-Signalisationen im Betrieb».
LED-Signalisationen während der Initialisie-
rungsphase
Blinkfolge weiss-rot-grün während 10 s zu Beginn der Initialisie-
rungs-Phase: Werksprogramm aktiv
Eine oder mehrere LEDs blinken 1x/s: Gerät ist nicht program-
miert
Eine oder mehrere LEDs blinken 2x/s: Gerät ist mit Fernsteue-
rung programmiert
Regelmässiges Blinken der grünen und roten LED: Party-Funk-
tion aktiv
Regelmässiges Blinken der weissen und roten LED: Korridor-
Funktion aktiv oder CDS-Modus aktiv
Regelmässiges Blinken der weissen, roten und grünen LED: Kor-
ridor-Funktion und Party-Funktion aktiv
Grüne und weisse LED leuchten alle 20 s für 4 s: Sabotageschutz
aktiv
LED-Signalisationen im Betrieb
Unregelmässiges Blinken der roten LED: Bewegungsanzeige
Regelmässiges Blinken der grünen LED 1x/s: Anzeige Raumhel-
ligkeit (Einschaltwert überschritten/Ausschaltwert überschritten)
Weisse LED leuchtet dauerhaft: Halbautomatik aktiv
(siehe «Betriebsmodi»)
Rote und grüne LED blinken alle 5 s für 1 s: Impulsbetrieb aktiv
Weisse LED leuchtet alle 4 s für 1 s auf: Korridor-Funktion aktiv
Grüne LED leuchtet alle 10 s für 1 s auf: Ausschaltwert konnte
noch nicht ermittelt werden (Lernphase aktiv, siehe «Inbetriebnah-
me/Einstellung»)
Regelmässiges Blinken der roten LED 2x/s: Dauersignal auf Re-
moteeingang R
Abwechslungsweises Blinken der roten und grünen LED: 12 h
Licht ON oder 12 h Licht OFF (siehe «Betriebsmodi: Partyfunktion»)
LED-Signalisation deaktivieren
Die LED-Signalisation von Bewegung bzw. Zuständen über die in-
tegrierten LEDs kann bei Bedarf entweder über den entsprechen-
den Dip-Schalter am Gerät (siehe «Inbetriebnahme/Einstellung»)
oder über die Fernsteuerung komplett ausgeschaltet werden (sie-
he «Fernsteuerung»). Während der Initialisierungsphase sowie bei
der Entsperrung des Gerätes mit der Fernsteuerung ist die LED-
Signalisation immer aktiv.
7 Zurücksetzung auf Werkseinstellung
Durch das Zurücksetzen auf Werkseinstellung werden sämtliche
am Gerät mittels Fernsteuerung eingestellten Parameter, Funkti-
onen und Betriebsmodi gelöscht und in den Auslieferzustand zu-
rückgesetzt. Dazu ist folgendermassen vorzugehen:
1. Potentiometer für Nachlaufzeit auf Symbol «TEST» stellen
2. Potentiometer für Einschaltwert auf Symbol «MOND» stellen
3. Potentiometer für Einschaltwert auf Symbol «SONNE» stellen
4. Schnelles Blinken aller LEDs
5. Das Gerät befindet sich nun auf Werkseinstellung und startet
bei nächstem Stromanschluss im Werksprogramm (siehe
«Inbetriebnahme/Einstellung»).

8 Fernsteuerung

Programmierung mit Fernsteuerung
Sämtliche Grundfunktionen wie auch einige Zusatzfunktionen des
Präsenzmelders lassen sich per Fernbedienung komfortabel aus
Distanz einstellen. Dazu liegt jedem Gerät die Funktionsfolie IR-PD
zur Verwendung mit der separat erhältlichen IR-RC Fern steuerung
bei (siehe «Artikel/E-No»).
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis