Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DEUTSCH
fern. Trocknen Sie die Oberfläche der Konsole ab, wenn sie mit
Schweißtropfen bedeckt ist. Lehnen Sie sich nicht auf die Konsole.
Berühren Sie den Bildschirm nur mit Ihren Fingerspitzen. Achten
Sie darauf, dass der Bildschirm nicht mit den Fingernägeln oder
anderen scharfen Gegenständen berührt wird.
TRAININGSRICHTLINIEN (FIG. B, 1-5)
Ein erfolgreiches Trainingsprogramm umfasst ein Aufwärmprogramm,
das eigentliche Training und ein Abkühlungsprogramm. Führen Sie
das komplette Trainingsprogramm mindestens zweimal, besser jedoch
dreimal pro Woche durch und halten Sie einen Ruhetag zwischen den
Trainingseinheiten ein. Nach einigen Monaten kann die Intensität
des Trainings erhöht werden, zum Beispiel auf vier- oder fünfmal pro
Woche.
Das Aufwärmen
Das Aufwärmen dient dazu, den Körper auf das Training vorzubereiten
und das Verletzungsrisiko zu verringern. Wärmen Sie Ihren Körper
zwei bis fünf Minuten lang auf, bevor Sie mit einem Ausdauer- oder
Krafttraining beginnen. Machen Sie Übungen, die die Herzfrequenz
erhöhen und die arbeitenden Muskeln aufwärmen. Beispiele für diese
Art von Aktivität sind Laufen, Joggen, Hampelmänner, Hüpfen und
Laufen auf der Stelle.
Dehnen
Dehnen, während die Muskeln warm sind, ist nach einem guten
Aufwärm- und Abkühltraining sehr wichtig. Dadurch wird das
Verletzungsrisiko
verringert.
Sekunden lang gehalten werden. Hier sind einige Beispiele für
Dehnungsübungen:
Toe touch (Fig. B-1)
Inner thight stretch (Fig. B-2)
Hamstring stretch (Fig. B-3)
Achilles stretch (Fig. B-4)
Side stretch (Fig. B-5)
Abkühlung
Der Zweck des Cool-downs besteht darin, den Körper am Ende
des Trainings in seine (fast) normale Ruheposition zu bringen. Ein
gutes Cool-down senkt langsam die Herzfrequenz und fördert die
Regeneration.
Dehnungsübungen
sollten
15-30
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vfrow1.0

Inhaltsverzeichnis