Inhalt Inhalt Sicherheitshinweise..................7 Konventionen................................ 7 Produktaussagen..............................7 Informationen zum Drucker...............10 Auswahl eines Druckerstandorts........................10 Druckerkonfigurationen.............................11 Anschließen der Kabel............................12 Verwenden des Bedienfelds..............14 Bedienfeld mit 4,3-Zoll-Touchscreen-Display..................14 Erläuterungen zum Status der Netztaste und der Kontrollleuchte............15 Einrichten und Verwenden der Startbildschirm-Anwendungen...16 Verwenden des Startbildschirms........................
Seite 3
Inhalt Laden der Fächer.............................. 24 Einlegen von Druckmedien in die Universalzuführung................26 Einlegen von Papier in die manuelle Zufuhr....................28 Verbinden von Fächern........................... 29 Papierstütze....................30 Unterstützte Papierformate..........................30 Unterstützte Papiersorten..........................32 Unterstütztes Papiergewicht.......................... 33 Drucken......................35 Von einem Computer aus drucken.......................35 Drucken über ein Mobilgerät.........................
Seite 4
Inhalt Faxen......................54 Einrichten der Faxfunktion des Druckers....................54 Versenden eines Faxes............................ 61 Planen eines Faxes............................62 Erstellen eines Fax-Kurzbefehls........................62 Ändern der Fax-Auflösung..........................63 Anpassen des Tonerauftrags......................... 63 Anzeigen eines Faxprotokolls........................63 Blockieren von Spam-Faxen...........................64 Faxe anhalten..............................64 Faxweiterleitung..............................64 Scannen....................... 65 Verwendung der automatischen Dokumentzuführung (ADZ) und des Scannerglases....
Seite 5
Inhalt Sichern des Druckers................139 Ermitteln des Sicherheitssteckplatzes....................... 139 Löschen des Druckerspeichers........................139 Löschen des Druckerfestplattenspeichers....................140 Verschlüsseln der Festplatte des Druckers....................140 Wiederherstellen der Werksvorgaben....................... 140 Hinweis zu flüchtigem Speicher........................140 Wartung des Druckers................142 Materialbenachrichtigungen konfigurieren....................142 Einrichten von E-Mail-Benachrichtigungen....................142 Anzeigen von Berichten..........................143 Anpassen der Lautsprecherlautstärke.......................
Seite 6
Inhalt Probleme mit der Papierzufuhr........................205 Probleme mit der Farbqualität........................209 Probleme beim Faxen.............................212 Probleme beim Scannen..........................215 Kontaktaufnahme mit Ihrem Händler......................219 Aktualisieren und Migrieren..............220 Hardware................................220 Software................................230 Firmware................................232 Hinweise....................234 Index......................242...
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Konventionen Hinweis: Ein Hinweis enthält nützliche Informationen. Warnung: Durch eine Warnung werden Sie auf einen Umstand hingewiesen, durch den die Produkthardware oder -software beschädigt werden könnte. VORSICHT: Vorsicht weist auf eine mögliche gefährliche Situation hin, die ein Verletzungsrisiko birgt. Verschiedene Vorsichtshinweise: VORSICHT –...
Seite 8
Sicherheitshinweise VORSICHT – STROMSCHLAGGEFAHR: Um das Risiko eines elektrischen Schlags zu vermeiden, sollten Sie dieses Produkt während eines Gewitters nicht einrichten, nicht an andere elektronische Geräte anschließen und keine Kabelverbindungen z. B. mit dem Netzkabel, dem Faxgerät oder dem Telefon herstellen.
Seite 9
Sicherheitshinweise • Halten Sie den Drucker beim Absetzen so, dass sich Ihre Finger nicht unter dem Drucker befinden. • Stellen Sie sicher, dass um den Drucker herum ausreichend Platz vorhanden ist. VORSICHT – KIPPGEFAHR: Wenn Sie mehrere Zuführungsoptionen am Drucker oder MFP angebracht haben, sollten Sie aus Stabilitätsgründen einen Rollunterschrank, ein Möbelstück oder Sonstiges verwenden, um Verletzungsrisiken zu vermeiden.
Informationen zum Drucker Informationen zum Drucker Auswahl eines Druckerstandorts • Lassen Sie ausreichend Platz zum Öffnen von Papierfächern, Abdeckungen und Klappen sowie für das Installieren von Hardwareoptionen. • Stellen Sie den Drucker in der Nähe einer Steckdose auf. VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Um Feuer- und Stromschlaggefahr zu vermeiden, schließen Sie das Netzkabel direkt an eine ordnungsgemäß...
Informationen zum Drucker Rechte Seite 76 mm Vorne 508 mm (20 Zoll) Hinweis: Vor dem Gerät werden mindestens 76 mm (3 Zoll) Platz benötigt. Linke Seite 76 mm Druckerkonfigurationen VORSICHT – KIPPGEFAHR: Wenn Sie mehrere Zuführungsoptionen am Drucker oder MFP angebracht haben, sollten Sie aus Stabilitätsgründen eine Standbasis mit Rollen, ein Möbelstück oder Sonstiges verwenden, um Verletzungsrisiken zu vermeiden.
Informationen zum Drucker Automatische Dokumentenzuführung (ADZ) ADZ-Fach Standardablage ADZ-Ablage Standard-250-Blatt-Fach Optionale 650-Blatt-Doppelzuführung Hinweis: Nur auf einigen Druckermodellen verfügbar. Optionales 550-Blatt-Fach Hinweis: Nur auf einigen Druckermodellen verfügbar. Manuelle Zufuhr Bedienfeld Hinweis: Das Erscheinungsbild kann je nach Ihrem Druckermodell variieren. Anschließen der Kabel VORSICHT –...
Seite 13
Informationen zum Drucker Element LINE-Anschluss Schließen Sie den Drucker über eine Standardtelefonbuchse (RJ‑11), einen DSL- Filter oder VoIP-Adapter oder einen anderen Adapter, über den Sie zum Senden Hinweis: Nur auf einigen und Empfangen von Faxnachrichten auf die Telefonleitung zugreifen können, an Druckermodellen verfügbar.
Verwenden des Bedienfelds Verwenden des Bedienfelds Bedienfeld mit 4,3-Zoll-Touchscreen-Display Menüeintrag Beschreibung Anzeige • Zeigen Sie die Druckermeldungen und den Verbrauchsmaterialstatus an. • Einrichtung und Bedienung des Druckers. Home-Taste Kehren Sie zum Startbildschirm zurück. Ziffernblock Geben Sie Zahlen oder Symbole in ein Eingabefeld ein. Netzschalter •...
Verwenden des Bedienfelds Erläuterungen zum Status der Netztaste und der Kontrollleuchte Kontrollleuchte Druckerstatus Der Drucker ist ausgeschaltet oder befindet sich im Ruhemodus. Blau Der Drucker ist bereit oder verarbeitet gerade Daten. Der Drucker wartet auf eine Aktion des Benutzers. Farbe der Netztaste Druckerstatus Der Drucker ist aus, bereit oder verarbeitet Daten.
Einrichten und Verwenden der Startbildschirm-Anwendungen Einrichten und Verwenden der Startbildschirm- Anwendungen Hinweis: Diese Anwendungen werden nur von bestimmten Druckermodellen unterstützt. Verwenden des Startbildschirms Hinweis: Der Startbildschirm kann je nach Anpassungseinstellungen, Verwaltungskonfiguration und aktiven eingebetteten Lösungen unterschiedlich aussehen. Symbol Beschreibung Kopieren Kopien erstellen.
Einrichten und Verwenden der Startbildschirm-Anwendungen Symbol Beschreibung Scannen und speichern Sie Dokumente direkt auf dem Computer. Scanprofile Scannen und speichern Sie Dokumente direkt auf einem FTP-Server. Lesezeichen Organisieren Sie alle Lesezeichen. Sprache ändern Ändern der Sprache auf dem Display. Anpassen des Startbildschirms Klicken Sie auf dem Bedienfeld auf Einstellungen >...
Einrichten und Verwenden der Startbildschirm-Anwendungen Konfigurieren Sie die Einstellungen, und berühren Sie dann Speichern. Geben Sie einen eindeutigen Namen für den Kurzbefehl ein. Hinweis: Verwenden Sie maximal 25 Zeichen, damit die Namen auf dem Startbildschirm nicht abgeschnitten werden. Drücken Sie OK. Die Anwendung erzeugt automatisch eine eindeutige Kurzbefehlnummer.
Einrichten und Verwenden der Startbildschirm-Anwendungen Hinweise: • Bei der Erstellung eines Ziels im Netzwerk stellen Sie sicher, dass Sie die Einstellungen solange validieren und anpassen, bis keine Fehler mehr auftreten. • Es werden nur Ziele, die vom Embedded Web Server aus erstellt wurden, gespeichert. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zu Ihrem Drucker.
Einrichten und Verwenden der Startbildschirm-Anwendungen Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • Wählen Sie einen Standardwert für den QR-Code aus. • Geben Sie einen Wert für den QR-Code ein. Wenden Sie die Änderungen an. Konfigurieren der Spareinstellungen Hinweis: Diese Anwendung ist nur auf einigen Druckermodellen verfügbar. Berühren Sie auf dem Startbildschirm Spareinstellungen.
Einrichten und Verwenden der Startbildschirm-Anwendungen Wählen Sie einen Adressen-Protokolltyp aus, und gehen Sie anschließend wie folgt vor: • Geben Sie bei HTTP und HTTPS die URL ein, für die Sie ein Lesezeichen setzen wollen. • Stellen Sie sicher, dass Sie für HTTPS den Hostnamen anstelle der IP-Adresse verwenden. Geben Sie z.
Einrichten und Verwenden der Startbildschirm-Anwendungen • Wenn Sie einen Proxyserver verwenden, deaktivieren Sie ihn vorübergehend, um die Webseite ordnungsgemäß zu laden. Klicken Sie auf Adressbuch. Wählen Sie aus dem Bereich "Kontakte", Kontakt hinzufügen. Hinweis: Sie können den Kontakt zu einer oder mehreren Gruppen hinzufügen. Geben Sie gegebenenfalls eine Methode für die Anmeldung an und erlauben Sie so der Anwendung den Zugriff.
Einrichten und Verwenden der Startbildschirm-Anwendungen Löschen von Einträgen oder Gruppen Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld ein. Hinweise: • Zeigen Sie die IP-Adresse des Druckers auf dem Startbildschirm des Druckers an. Die IP-Adresse wird in vier Zahlengruppen angezeigt, die durch Punkte voneinander abgetrennt sind.
Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien Einstellen von Papierformat und Papiersorte Navigieren Sie im Bedienfeld zu: Einstellungen > Papier > Fachkonfiguration > Papierformat/-sorte > Wählen Sie eine Papierzuführung aus Drücken Sie bei Druckermodellen ohne Touchscreen , um durch die Einstellungen zu navigieren. Legen Sie das Papierformat und die Papiersorte fest.
Seite 25
Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien Biegen Sie das Papier vor dem Einlegen in beide Richtungen, fächern Sie es auf, und gleichen Sie die Kanten Legen Sie den Papierstapel mit der zu bedruckenden Seite nach oben ein, und stellen Sie anschließend sicher, dass die seitlichen Führungen eng am Papier anliegen.
Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien Schieben Sie das Fach in den Drucker. Stellen Sie gegebenenfalls Papierformat und -sorte auf dem Druckerbedienfeld entsprechend dem eingelegten Papier ein. Einlegen von Druckmedien in die Universalzuführung Öffnen Sie die Universalzuführung. Hinweis: Die Universalzuführung ist nur auf einigen Druckermodellen verfügbar. Passen Sie die Führung so an, dass sie dem Format des eingelegten Papiers entspricht.
Seite 27
Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien Biegen Sie das Papier vor dem Einlegen in beide Richtungen, fächern Sie es auf, und gleichen Sie die Kanten Legen Sie Papier mit der Druckseite nach unten ein. • Legen Sie für einseitiges Drucken Briefbögen mit dem Druckseite nach unten und der Vorderkante zuerst in den Drucker ein.
Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien Einlegen von Papier in die manuelle Zufuhr Passen Sie die Führungen so an, dass sie der Breite des eingelegten Papiers entsprechen. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die Führungen eng am Papier anliegen, aber nicht zu fest sitzen, um ein Knicken des Papiers zu vermeiden.
Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien Legen Sie Papier ein, bis die Führungskante eingezogen wird. Warnung—Mögliche Schäden: Schieben Sie das Papier nicht zu weit in die manuelle Zufuhr, um Papierstaus zu vermeiden. Verbinden von Fächern Navigieren Sie auf dem Bedienfeld zu: Einstellungen >...
Papierstütze Papierstütze Unterstützte Papierformate Hinweise: • Ihr Druckermodell wird möglicherweise mit einer 650-Blatt-Doppelzuführung geliefert, die aus einem 550-Blatt-Fach und einer integrierten 100-Blatt-Universalzuführung besteht. Das 550-Blatt-Fach der 650- Blatt-Doppelzuführung unterstützt dieselben Papierformate wie das optionale 550-Blatt-Fach. Die integrierte Universalzuführung unterstützt unterschiedliche Papierformate, -sorten und –gewichte. •...
Seite 31
Papierstütze Papierformat und Standard-250- Manuelle Optionale 650-Blatt- Optionales Zweiseitiger Maße Blatt-Fach Zuführung Doppelzuführung 550-Blatt- Druck Fach 550- Universalzuführung Blatt- Fach Executive 184,2 x 266,7 mm (7,25 x 10,5 Zoll) Oficio (Mexiko) 215,9 x 340,4 mm (8,5 x 13,4 Zoll) Folio 215,9 x 330,2 mm (8,5 x 13 Zoll) Statement...
Papierstütze Papierformat und Standard-250- Manuelle Optionale 650-Blatt- Optionales Zweiseitiger Maße Blatt-Fach Zuführung Doppelzuführung 550-Blatt- Druck Fach 550- Universalzuführung Blatt- Fach 7 3/4 Umschlag 98,4 x 190,5 mm 9 Umschlag 98,4 x 225,4 mm 10 Briefumschlag 104,8 x 241,3 mm (4,12 x 9,5 Zoll) DL Briefumschlag 110 x 220 mm (4,33 x 8,66 Zoll)
Papierstütze • Die ADZ unterstützt nur Normalpapier. Papiersorte Standard-250- Manuelle Optionale 650-Blatt- Optionales Zweiseitiger Blatt-Fach Zuführung Doppelzuführung 550-Blatt- Druck Fach 550- Universalzuführung Blatt- Fach Normalpapier Karten Briefumschläge Papieretiketten Vinyletiketten Unterstütztes Papiergewicht Hinweise: • Ihr Druckermodell wird möglicherweise mit einer 650-Blatt-Doppelzuführung geliefert, die aus einem 550-Blatt-Fach und einer integrierten 100-Blatt-Universalzuführung besteht.
Drucken Drucken Von einem Computer aus drucken Hinweis: Für Etiketten, Karten und Umschläge müssen das Papierformat und die Papiersorte im Drucker vor dem Senden des Druckauftrags festgelegt werden. Öffnen Sie im Dokument, das Sie drucken möchten, das Dialogfeld "Drucken". Passen Sie nach Bedarf die Einstellungen an. Drucken Sie das Dokument.
Drucken Drucken über ein Mobilgerät mithilfe von Wi‑Fi Direct® ® Wi-Fi Direct ist ein Druckdienst, mit dem Sie auf jedem Wi-Fi Direct-fähigen Drucker drucken können. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass das Mobilgerät an das WLAN des Druckers angeschlossen ist. Weitere Informationen finden Sie unter "Verbinden eines Mobilgeräts mit dem Drucker"...
Drucken Warnung—Mögliche Schäden: Flash-Laufwerk oder Drucker sollten im angezeigten Bereich während eines Druck-, Lese- oder Schreibvorgangs mittels Speichermedium nicht berührt werden, um einen Datenverlust oder eine Störung zu vermeiden. Unterstützte Flash-Laufwerke und Dateitypen Flash-Laufwerke Hinweise: – Der Drucker unterstützt High-Speed USB-Flash-Laufwerke mit Full-Speed-Standard. –...
Drucken Konfigurieren vertraulicher Aufträge Navigieren Sie auf dem Bedienfeld zu: Einstellungen > Sicherheit > Installation für vertrauliches Drucken. Drücken Sie bei Druckermodellen ohne Touchscreen , um durch die Einstellungen zu navigieren. Konfigurieren Sie die Einstellungen. Funktion Max. ungültige PINs Beschränken Sie die Anzahl ungültiger PIN-Eingaben. Hinweis: Ist der Grenzwert erreicht, werden die Druckaufträge für diesen Benutzernamen gelöscht.
Drucken Geben Sie den Druckauftrag vom Startbildschirm des Druckers frei. • Tippen Sie für vertrauliche Druckaufträge auf Angehaltene Aufträge > Benutzernamen auswählen > Vertraulich > PIN eingeben > Druckauftrag auswählen > Einstellungen konfigurieren > Drucken • Tippen Sie für andere Druckaufträge auf Angehaltene Aufträge > Benutzernamen auswählen > Druckauftrag auswählen >...
Kopieren Kopieren Verwendung der automatischen Dokumentzuführung (ADZ) und des Scannerglases Automatische Dokumentenzuführung (ADZ) Scannerglas • Verwenden Sie das ADZ-Fach für mehrseitige oder zweiseitige Dokumente. • Legen Sie das Originaldokument mit der Druckseite nach oben ein. Achten Sie vor dem Einlegen mehrseitiger •...
Kopieren Wählen Sie im Menü "Inhaltsquelle" eine Einstellung aus, die am besten dem Originalfoto entspricht. Kopieren Sie das Dokument. Kopieren auf Briefbögen Legen Sie ein Originaldokument in das ADZ-Fach oder auf das Scannerglas. Navigieren Sie im Bedienfeld zu: Kopieren > Kopieren von > Auswählen des Formats des Originaldokuments > Kopieren nach > Eine Papierführung auswählen Beim Einlegen in die Universalzuführung wechseln Sie zu: Kopieren nach >...
Kopieren Sortieren von Kopien Legen Sie ein Originaldokument in das ADZ-Fach oder auf das Scannerglas. Navigieren Sie im Bedienfeld zu: Kopie > Einstellungen > Sortieren > An [1,2,1,2,1,2] Kopieren Sie das Dokument. Einfügen von Trennseiten zwischen Kopien Legen Sie ein Originaldokument in das ADZ-Fach oder auf das Scannerglas. Navigieren Sie im Bedienfeld zu: Kopieren >...
Seite 43
Kopieren Wählen Sie aus dem Menü "Kurzwahlnummerntyp" Kopie aus, und konfigurieren Sie dann die Einstellungen. Wenden Sie die Änderungen an.
E-Mails E-Mails Verwendung der automatischen Dokumentzuführung (ADZ) und des Scannerglases Automatische Dokumentenzuführung (ADZ) Scannerglas • Verwenden Sie das ADZ-Fach für mehrseitige oder zweiseitige Dokumente. • Legen Sie das Originaldokument mit der Druckseite nach oben ein. Achten Sie vor dem Einlegen mehrseitiger •...
E-Mails Über den Embedded Web Server Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld ein. Hinweise: • Zeigen Sie die IP-Adresse des Druckers auf dem Startbildschirm des Druckers an. Die IP-Adresse wird in vier Zahlengruppen angezeigt, die durch Punkte voneinander abgetrennt sind. Beispiel: 123.123.123.123.
Seite 46
E-Mails Einstellung Wert Rückantwort an Ihre E-Mail-Adresse SMTP-Server-Authentifizierung Anmeldung/Normal Vom Gerät initiierte E-Mail SMTP-Anmeldeinformationen des Geräts verwenden Geräte-Benutzer-ID Ihre E-Mail-Adresse Gerätekennwort App-Kennwort Hinweis: Um ein App-Kennwort zu erstellen, gehen Sie zur Seite AOL-Kontosicherheit, melden sich bei Ihrem Konto an, und klicken dann auf App-Kennwort generieren.
Seite 47
E-Mails Einstellung Wert Gerätekennwort App-Kennwort Hinweise: • Um ein App-Kennwort zu erstellen, rufen Sie die Seite Google-Kontosicherheit auf, melden sich bei Ihrem Konto an, und klicken dann im Abschnitt Anmelden bei Google auf App-Kennwörter. • App-Kennwörter werden nur dann angezeigt, wenn eine zweistufige Verifizierung aktiviert ist.
Seite 48
E-Mails NetEase-Mail (mail.126.com) Hinweis: Stellen Sie sicher, dass der SMTP-Dienst in Ihrem Konto aktiviert ist. Um den Dienst zu aktivieren, klicken Sie auf der NetEase-Mail-Startseite auf Einstellungen > POP3/SMTP/IMAP, und aktivieren dann entweder den IMAP/SMTP-Dienst oder den POP3/SMTP-Dienst. Einstellung Wert Primäres SMTP-Gateway smtp.126.com Primärer SMTP-Gateway-Anschluss...
Seite 49
E-Mails NetEase-Mail (mail.yeah.net) Hinweis: Stellen Sie sicher, dass der SMTP-Dienst in Ihrem Konto aktiviert ist. Um den Dienst zu aktivieren, klicken Sie auf der NetEase-Mail-Startseite auf Einstellungen > POP3/SMTP/IMAP, und aktivieren dann entweder den IMAP/SMTP-Dienst oder den POP3/SMTP-Dienst. Einstellung Wert Primäres SMTP-Gateway smtp.yeah.net Primärer SMTP-Gateway-Anschluss...
Seite 50
E-Mails QQ Mail Hinweis: Stellen Sie sicher, dass der SMTP-Dienst in Ihrem Konto aktiviert ist. Um den Dienst zu aktivieren, klicken Sie auf der QQ Mail-Startseite auf Einstellungen > Konto. Aktivieren Sie im Abschnitt POP3/IMAP/SMTP/Exchange/CardDAV/CalDAV-Dienst entweder denPOP3/SMTP-Dienst oder denIMAP/SMTP-Dienst. Einstellung Wert Primäres SMTP-Gateway smtp.qq.com.
Seite 51
E-Mails Sohu Mail Hinweis: Stellen Sie sicher, dass der SMTP-Dienst in Ihrem Konto aktiviert ist. Um den Dienst zu aktivieren, klicken Sie auf der Sohu Mail-Startseite auf Optionen > Einstellungen > POP3/SMTP/IMAP,und aktivieren Sie dann entweder den IMAP/SMTP-Dienst oder den POP3/SMTP-Dienst. Einstellung Wert Primäres SMTP-Gateway...
E-Mails Einstellung Wert Vertrauenswürdiges Zertifikat Deaktiviert erforderlich Rückantwort an Ihre E-Mail-Adresse SMTP-Server-Authentifizierung Anmeldung/Normal Vom Gerät initiierte E-Mail SMTP-Anmeldeinformationen des Geräts verwenden Geräte-Benutzer-ID Ihre E-Mail-Adresse Gerätekennwort Kontokennwort oder App-Kennwort Hinweise: • Verwenden Sie für Konten, bei denen die zweistufige Verifizierung deaktiviert ist, Ihr Kontokennwort. •...
E-Mails Navigieren Sie auf dem Bedienfeld zu: Kurzbefehle > E‑Mail Drücken Sie bei Druckermodellen ohne Touchscreen , um durch die Einstellungen zu navigieren. Wählen Sie den Kurzbefehl. Senden Sie die E-Mail. Erstellen einer E-Mail-Kurzwahlnummer Hinweis: Zur Erstellung einer Kurzwahlnummer benötigen Sie möglicherweise Administratorrechte. Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld ein.
Faxen Faxen Einrichten der Faxfunktion des Druckers Hinweise: • Die folgenden Verbindungsmethoden treffen nur für ausgewählte Länder oder Regionen zu. • Deaktivieren Sie bei der Ersteinrichtung des Druckers die Faxfunktion und alle Funktionen, die Sie erst später einrichten möchten. Berühren Sie dann Fortfahren. •...
Seite 55
Faxen Verwenden des Menüs Einstellungen im Drucker Navigieren Sie auf dem Bedienfeld zu: Einstellungen > Faxen > Faxeinrichtung > Allgemeine Faxeinstellungen Drücken Sie bei Druckermodellen ohne Touchscreen , um durch die Einstellungen zu navigieren. Konfigurieren Sie die Einstellungen. Über den Embedded Web Server Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld ein.
Faxen Einrichten der Faxfunktion über den Faxserver Hinweise: • Mit dieser Funktion können Sie Faxnachrichten an einen Fax-Dienstanbieter senden, der den E‑Mail- Empfang unterstützt. • Diese Funktion unterstützt nur ausgehende Faxnachrichten. Um den Faxempfang zu unterstützen, stellen Sie sicher, dass ein gerätebasiertes Fax, z. B. ein analoges Fax, etherFAX oder Fax over IP (FoIP), für Ihren Drucker konfiguriert ist.
Faxen VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Verwenden Sie zur Verringerung von Brandgefahr ausschließlich ein 26-AWG-Telekommunikationskabel (RJ-11) oder höher, wenn Sie dieses Produkt mit dem öffentlichen Telefonnetz verbinden. Benutzer in Australien müssen ein Kabel verwenden, das von der australischen Behörde für Kommunikation und Medien (Australian Communications and Media Authority) zugelassen ist.
Seite 58
Faxen An dieselbe Telefonbuchse angeschlossen Hinweis: Diese Anweisungen gelten nur für Drucker mit EXT- und Line-Anschlüssen. • Verbinden Sie ein Ende des Telefonkabels mit dem Line-Anschluss des Druckers. • Schließen Sie das andere Ende des Kabels an einer aktiven analogen Telefonanschlussdose an. •...
Seite 59
Faxen An unterschiedliche Telefonbuchsen angeschlossen Verbinden Sie ein Ende des Telefonkabels mit dem Line-Anschluss des Druckers. Schließen Sie das andere Ende des Kabels an einer aktiven analogen Telefonanschlussdose an. Hinweise: • Wenn Ihrer Leitung nur eine Telefonnummer zugewiesen ist, richten Sie den Drucker für den automatischen Faxempfang ein.
Faxen VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Verwenden Sie zur Verringerung von Brandgefahr ausschließlich ein 26-AWG-Telekommunikationskabel (RJ-11) oder höher, wenn Sie dieses Produkt mit dem öffentlichen Telefonnetz verbinden. Benutzer in Australien müssen ein Kabel verwenden, das von der australischen Behörde für Kommunikation und Medien (Australian Communications and Media Authority) zugelassen ist.
Faxen Verbinden Sie ein Ende des Telefonkabels mit dem Line-Anschluss des Druckers. Schließen Sie das andere Ende des Kabels an den RJ-11-Adapter und den Adapter an die Telefonbuchse Wenn Sie ein anderes Gerät mit einem RJ-11-Anschluss an dieselbe Telefonbuchse anschließen, verbinden Sie es direkt mit dem Telefonadapter.
Faxen Konfigurieren Sie falls erforderlich weitere Faxeinstellungen. Faxen Sie das Dokument. Verwenden des Computers Hinweis: Stellen Sie sicher, dass der Universalfaxtreiber installiert ist. Für Windows-Benutzer Öffnen Sie im Dokument, das Sie faxen möchten, das Dialogfeld "Drucken". Wählen Sie den Drucker, und klicken Sie dann auf Eigenschaften, Voreinstellungen, Optionen oder Geräteeinr..
Faxen • Wenn Sie einen Proxyserver verwenden, deaktivieren Sie ihn vorübergehend, um die Webseite ordnungsgemäß zu laden. Klicken Sie auf Kurzbefehle > Kurzbefehl hinzufügen. Wählen Sie aus dem Menü "Kurzbefehltyp" Fax aus, und konfigurieren Sie dann die Einstellungen. Wenden Sie die Änderungen an. Ändern der Fax-Auflösung Legen Sie ein Originaldokument in das ADZ-Fach oder auf das Scannerglas.
Faxen Blockieren von Spam-Faxen Navigieren Sie auf dem Bedienfeld zu: Einstellungen > Faxen > Fax-Installation > Fax-Empfangseinstellungen > Admin-Steuerung Drücken Sie bei Druckermodellen ohne Touchscreen , um durch die Einstellungen zu navigieren. Wählen Sie für Spam-Faxe blockieren Ein aus. Faxe anhalten Navigieren Sie auf dem Bedienfeld zu: Einstellungen >...
Scannen Scannen Verwendung der automatischen Dokumentzuführung (ADZ) und des Scannerglases Automatische Dokumentenzuführung (ADZ) Scannerglas • Verwenden Sie das ADZ-Fach für mehrseitige oder zweiseitige Dokumente. • Legen Sie das Originaldokument mit der Druckseite nach oben ein. Achten Sie vor dem Einlegen mehrseitiger •...
Scannen Für Macintosh-Benutzer Hinweis: Stellen Sie sicher, dass der Drucker am Computer hinzugefügt wurde. Weitere Informationen finden Sie unter "Hinzufügen von Druckern zu einem Computer" auf Seite 230. Legen Sie das Originaldokument in die automatische Dokumentzuführung ein oder auf das Scannerglas. Führen Sie am Drucker einen der folgenden Schritte aus: •...
Scannen Wählen Sie aus dem Menü Kurzbefehltyp Netzwerkordner aus, und konfigurieren Sie dann die Einstellungen. Wenden Sie die Änderungen an. Legen Sie ein Originaldokument in das ADZ-Fach oder auf das Scannerglas. Tippen Sie auf dem Bedienfeld auf # und die von Ihnen erstellte Kurzwahlnummer. Scannen Sie das Dokument.
Seite 68
Scannen Wählen Sie Auf USB scannen aus und passen Sie die Einstellungen gegebenenfalls an. Hinweis: Wählen Sie USB-Laufwerk auf dem Bedienfeld aus, wenn der Bildschirm für das USB-Laufwerk nicht angezeigt wird. Scannen Sie das Dokument. Warnung—Mögliche Schäden: Flash-Laufwerk oder Drucker sollten im angezeigten Bereich während eines Druck-, Lese- oder Schreibvorgangs mittels Speichermedium nicht berührt werden, um einen Datenverlust oder eine Störung zu vermeiden.
Druckermenüs Hilfe • • Alle Anleitungen drucken Informationsanleitung • • Anleitung zur Einstellung der Farbqualität Druckmedienanleitung • • Verbindungsanleitung Umsetzungsanleitung • • Anleitung zum Kopieren Anleitung bei Fragen zur Druckqualität • • E-Mail-Anleitung Scananleitung • • Fax-Anleitung Verbrauchsmaterialanleitung Fehlerbehebung Testseite drucken Reinigen des Scanners Gerät Einstellungen...
Seite 71
Druckermenüs Menüoption Beschreibung Datum und Uhrzeit Konfigurieren Sie die Einstellungen für das Network Time Protocol (NTP). Network Time Protocol (NTP) Hinweise: NTP aktivieren [Ein*] • Authentifizierung aktivieren wird nur bei einigen Druckermodellen NTP-Server angezeigt. Authentifizierung aktiv. • Wenn Authentifizierung aktivieren auf MD5-Schlüssel eingestellt ist, werden Schlüssel-ID und Kennwort angezeigt.
Seite 72
Druckermenüs Eco-Modus Menüoption Beschreibung Drucken Geben Sie an, ob das Papier ein- oder zweiseitig bedruckt werden soll. Seiten Einseitig* Beidseitig Drucken Drucken Sie mehrseitige Bilder auf einem Blatt Papier. Seiten pro Seite Aus* 2 Blätter pro Seite 3 Blätter pro Seite 4 Blätter pro Seite 6 Blätter pro Seite 9 Blätter pro Seite...
Seite 73
Druckermenüs Menüoption Beschreibung Stellen Sie den Authentifizierungstyp beim Zugriff auf den VNC-Client-Server ein. Authentifizierungstyp Keine* Standardauthentifizierung VNC-Passwort Geben Sie das Passwort für die Verbindung mit dem VNC-Clientserver ein. Hinweis: Diese Menüoption wird nur angezeigt, wenn "Authentifizierungstyp" auf "Standardauthentifizierung eingestellt ist. Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksstandardeinstellungen an.
Seite 74
Druckermenüs Menüoption Beschreibung Installation von E-Mail-Alarmen Konfigurieren Sie die E-Mail-Einstellungen des Druckers. E-Mail-Installation Primärer SMTP-Gateway Primärer SMTP-Gateway-Anschluss (25*) Sekundärer SMTP-Gateway Sekundärer SMTP-Gateway-Anschluss (25*) SMTP-Zeitsperre (30 Sekunden*) Rückantwort an Immer SMTP-Standardantwortadresse verwenden (aus*) SSL/TLS verwenden (deaktiviert*) Vertrauenswürdiges Zertifikat erforderlich (ein*) SMTP-Server-Authentifizierung (Keine Authentifizierung erforderlich*) Vom Gerät initiierte E-Mail (keine*) Vom Benutzer initiierte E-Mail (keine*)
Druckermenüs Energiemanagement Menüoption Beschreibung Energiesparm.-Profil Stellen Sie den Drucker so ein, dass er nach dem Drucken im Modus "Bereit" verbleibt oder in den Energiesparmodus Drucken im Energiesparmodus zurückwechselt. Nach dem Drucken angeschaltet bleiben Energiesparmodus nach dem Drucken aktivieren* Zeitsperren Legt den Leerlaufzeitraum fest, bevor der Drucker in den Energiesparmodus wechselt.
Druckermenüs Zugriff Menüoption Beschreibung Tastenanschlagsintervall duplizieren Legen Sie das Zeitintervall fest, in dem das Gerät doppelte Tasteneingaben auf einer verbundenen Tastatur ignoriert. 0–5 Sekunden (0*) Verzögerung bei Tastenwiederholung Legen Sie die ursprüngliche Verzögerungszeit fest, bevor eine wiederholt gedrückte Taste zu wiederholten Eingaben führt. 0,25–5 Sekunden (1*) Hinweis: Das wird nur angezeigt, wenn eine Tastatur an den Drucker angeschlossen ist.
Seite 77
Druckermenüs Menüeintrag Beschreibung Stellen Sie ein, dass der USB-Anschluss mit voller USB-Konfiguration Geschwindigkeit arbeitet und deaktivieren Sie dessen Hi- USB-Geschwindigkeit Speed-Funktion. Volll Hinweis: Diese Menüoption wird nur auf einigen Auto* Druckermodellen angezeigt. Richten Sie den Drucker so ein, dass er Fächer mit denselben Fachkonfiguration Einstellungen für Papiersorte und Papierformat verbindet.
Seite 78
Druckermenüs Menüeintrag Beschreibung Stellen Sie die Faxfunktion so ein, dass sie in den Ruhemodus Faxkonfiguration wechselt, sobald der Drucker dies vorgibt. Fax unterst. Stromsparmodus Ruhemodus deaktivieren Hinweis: Diese Menüoption ist nur auf manchen Druckermodellen verfügbar. Ruhemodus zulassen Auto* Faxkonfiguration Legen Sie den Speicherort für alle Faxe fest. Faxspeicherort Hinweise: Datenträger...
Seite 79
Druckermenüs Menüeintrag Beschreibung Betriebsdauer Gerät Richten Sie den Drucker für den Betrieb in einem speziellen Modus ein, in dem er trotz bekannter Probleme weiterhin Sicherer Modus versucht, so viele Funktionen wie möglich anzubieten. Aus* Wenn Sie beispielsweise "Ein" ausgewählt haben und der Duplexmotor nicht betriebsbereit ist, führt der Drucker einen einseitigen Druck der Dokumente durch, auch wenn ein beidseitiger Druck in Auftrag gegeben wurde.
Seite 80
Druckermenüs Menüeintrag Beschreibung Drucken Sie eine Schnelltest-Zielseite aus. Scannerkonfiguration Manuelle Scanner-Registrierung Hinweis: Stellen Sie sicher, dass der Randabstand auf der Schnelltest drucken Zielseite um das gesamte Ziel herum einheitlich ist. Sollte dies nicht der Fall sein, müssen die Druckränder möglicherweise zurückgesetzt werden.
Druckermenüs Löschen außer Betrieb Menüoption Beschreibung Löschen außer Betrieb Zeigen Sie Informationen zum Zeitpunkt der letzten Bereinigung des Druckerspeichers oder der Festplatte Druckerspeicher zuletzt bereinigt Festplatte zuletzt bereinigt Hinweis: Die Option Fetplatte zuletzt bereinigt wird nur angezeigt, wenn eine Festplatte installiert ist. Löschen außer Betrieb Löschen Sie alle Informationen im nicht-flüchtigen Speicher und auf der Festplatte.
Druckermenüs Menüoption Beschreibung Standort des Druckers Identifiziert den Druckerstandort. Die maximale Länge beträgt 63 Zeichen. Kontakt Personalisieren Sie den Druckernamen. Die maximale Länge beträgt 63 Zeichen. Konfigurationsdatei in USB Exportieren Sie die Konfigurationsdatei in ein Flash-Laufwerk. exportieren Kompr. Protokolldat. in USB Exportieren Sie die komprimierte Protokolldatei in ein Flash-Laufwerk.
Seite 83
Druckermenüs Menüoption Beschreibung Seiten pro Seite Drucken Sie mehrseitige Bilder auf einem Blatt Papier. Aus* 2 Blätter pro Seite 3 Blätter pro Seite 4 Blätter pro Seite 6 Blätter pro Seite 9 Blätter pro Seite 12 Blätter pro Seite 16 Blätter pro Seite Seiten pro Seite (Anordnung) Legen Sie beim Mehrseitendruck die Position der Seitenbilder fest, wenn Sie das Menü...
Seite 84
Druckermenüs Menüoption Beschreibung Druckerverwendung Legen Sie fest, wie die Farb-Imaging-Einheit während des Druckvorgangs arbeiten soll. Max. Geschwindigkeit Hinweise: Max. Kapazität* • Bei der Einstellung Max. Kapazität wird die Farb-Imaging-Einheit langsamer oder stoppt, während Einheiten von nur schwarz-weißen Seiten gedruckt werden. •...
Druckermenüs Menüoption Beschreibung Farbsparmodus Reduzieren Sie die Tonermenge zum Drucken von Grafiken und Bildern. Aus* Hinweis: Bei Auswahl von Ein überschreibt diese Einstellung den Wert für die Einstellung Tonerauftrag. RGB-Helligkeit Steuern Sie Helligkeit, Kontrast und Sättigung für Farbdrucke. -6 bis 6 (0*) Hinweis: Diese Einstellung hat keinen Einfluss auf Dateien, in denen CMYK-Farbspezifikationen verwendet werden.
Seite 86
Druckermenüs Menüeintrag Beschreibung Auftragsabrechnung Stellen Sie den Drucker darauf ein, ein Protokoll der empfangenen Druckaufträge zu erstellen. Aus* Intervall für Abrechnungsprotokoll Legen Sie fest, wie oft der Drucker eine Protokolldatei erstellen soll. Täglich Wöchentlich Monatlich* Protokollaktion am Ende des Intervalls Legen Sie fest, wie der Drucker reagieren soll, wenn der Intervallschwellenwert überschritten wird.
Seite 87
Druckermenüs Menüeintrag Beschreibung Geben Sie das gewünschte Präfix für den Protokolldateinamen Protokolldatei-Präfix Hinweis: Der im Menü "TCP/IP" definierte aktuelle Hostname wird als Standardpräfix für die Protokolldatei verwendet. Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksvorgabe an. Menüoption Beschreibung Fehlerseiten drucken Drucken Sie die Fehlerseiten, die der Drucker während der Verarbeitung einer XPS-Datei gefunden hat.
Seite 88
Druckermenüs Menüeintrag Beschreibung Minimale Linienbreite Legen Sie die Mindeststrichbreite fest. 1-30 (2*) Hinweise: • Mit 1200 dpi gedruckte Aufträge verwenden den Wert direkt. • Mit 4800 CQ gedruckte Aufträge verwenden die Hälfte des Werts. PS-Startmodus sperren Deaktiviert die SysStart-Datei. Aus* Bildglättung Verbessern Sie Kontrast und Schärfe von Bildern mit niedriger Auflösung.
Seite 89
Druckermenüs Menüoption Beschreibung Teilung Geben Sie die Teilung der Schriftarten mit festgelegtem oder einheitlichem Zeichenabstand an. 0,08–100 (10*) Hinweis: Die Teilung bezieht sich auf die Anzahl der Zeichen mit festem Abstand pro horizontalem Zoll. Ausrichtung Legen Sie die Ausrichtung von Text und Grafiken auf der Seite fest. Hochformat* Querformat Zeilen pro Seite...
Seite 90
Druckermenüs HTML Menüoption Beschreibung Schriftartname Legen Sie die Schriftart beim Drucken von HTML-Dokumenten fest. Times* Schriftgröße Geben Sie die Schriftgröße beim Drucken von HTML-Dokumenten an. 1-255 (12*) Skalieren Skalieren Sie HTML-Dokumente für den Druck. 1–400 % (100*) Ausrichtung Legt die Seitenausrichtung für HTML-Dokumente fest. Hochformat* Querformat Randgröße...
Druckermenüs Papier Fachkonfiguration Menüeintrag Beschreibung Standardeinzug Legen Sie den Papiereinzug für alle Druckaufträge fest. Fach [x] (1*) Hinweis: "Universalzuführung" wird nur eingeblendet, wenn "Universalzuführung Universalzuführung konfigurieren" auf "Kassette" eingestellt ist. Papier manuell Briefumschlag manuell Papierformat/-sorte Geben Sie das Papierformat oder die Papiersorte an, die in die jeweilige Papierquelle eingelegt wird.
Druckermenüs Menüeintrag Beschreibung Einzugsrichtung Stellen Sie ein, dass der Drucker das Papier entweder über die kurze Kante oder die lange Kante einzieht. Kurze Kante* Lange Kante Hinweis: "Lange Kante" wird nur angezeigt, wenn die längste Kante kürzer als die maximal unterstützte Breite ist.
Druckermenüs Kopieren Standardeinstellungen zum Kopieren Menüoption Beschreibung Inhaltstyp Verbessern Sie das Ausgabeergebnis ausgehend von den Inhalten des Originaldokuments. Text Text/Foto* Foto Grafiken Inhaltsquelle Verbessern Sie das Ausgabeergebnis ausgehend von der Quelle des Originaldokuments. Schwarzweiß-Laser Farblaser* Tintenstrahl Foto/Film Zeitschrift Zeitung Druckerzeugnisse Andere Seiten Legen Sie das Scanverhalten ausgehend vom Originaldokument fest.
Seite 94
Druckermenüs Menüoption Beschreibung Seitenränder drucken Legen Sie beim Drucken mehrerer Seiten auf einem Blatt einen Rahmen um jedes einzelne Bild. Aus* Sortieren Drucken Sie mehrere Kopien in Folge. Aus [1,1,1,2,2,2] An [1,2,1,2,1,2]* "Kopieren von" Größe Legen Sie das Papierformat des Originaldokuments fest. [Liste der Papierformate] Hinweis: Letter ist die Werksvorgabe in den USA.
Druckermenüs Menüoption Beschreibung Blindfarbenunterdrückung Geben Sie an, welche Farbe beim Scannen unterdrückt wird, und passen Sie die Einstellung für diejenige Farbe an. Blindfarbenunterdrückung (keine*) Standardschwellenwert Rot (128*) Standardschwellenwert Grün (128*) Standardschwellenwert Blau (128*) Automatische Farberkennung Konfigurieren Sie die Einstellung für die automatische Farberkennung. Farbempfindlichkeit (5*) Bereichsempfindlichkeit (5*) Kontrast...
Druckermenüs Menüoption Beschreibung Vorrangskopien zulassen Halten Sie den Druckauftrag zur Kopie-Erstellung an. Ein* Benutzerdefinierte Scans Stellen Sie den Drucker so ein, dass der erste Satz an Originaldokumenten mit den angegebenen Einstellungen gescannt und anschließend der nächste Satz mit den Aus* gleichen oder anderen Einstellungen gescannt wird.
Seite 97
Druckermenüs Fax-Installation Menüoption Beschreibung Allgemeine Faxeinstellungen Konfigurieren Sie allgemeine Faxeinstellungen. Faxname Faxnummer Fax-ID (Faxnummer*) Speicherverwendung (gleich*) Faxe abbrechen (zulassen*) Verschlüsselung der Faxnummer (aus*) Zu verschlüsselnde Zeichen Erkennung für angeschlossene Leitung aktivieren (ein*) Faxkompatibilität optimieren Faxtransport (analog*) Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksstandardeinstellungen an.
Seite 98
Druckermenüs Menüoption Beschreibung Fax-Sendeeinstellungen Konfigurieren Sie die Fax-Sendeeinstellungen. Auflösung (Standard*) Hinweis: Scannen benutzerdefinierter Aufträge und Originalgröße (Mischgrößen*) Scanvorschau werden nur angezeigt, wenn eine Festplatte installiert ist. Ausrichtung (Hochformat*) Seiten (aus*) Inhaltstyp (Text*) Inhaltsquelle (Farblaser*) Helligkeit (5*) Nebenstellenanschluss (aus*) Wählmodus (Ton*) Erweiterte Bildfunktionen Farbausgleich Blindfarbenunterdrückung...
Seite 99
Druckermenüs Menüoption Beschreibung Einstellungen für den Faxempfang Konfigurieren Sie die Fax-Empfangseinstellungen. Rufzeichen bis Anrufannahme (3*) Automatisch verkleinern (aus*) Papiereinzug (Auto*) Seiten (aus*) Trennseiten (keine*) Trennseitenquelle(Fach 1*) Ablage(Standardablage*) Fax-Fußzeile (aus*) Zeitstempel der Faxfußzeile (Empfang*) Faxe zurückhalten Modus für zurückgehaltene Faxe (aus*) Admin-Steuerung Fax-Empfang aktivieren (ein*) Empfang von Farbfaxen aktivieren (ein*)
Druckermenüs Menüoption Beschreibung Lautsprechereinstellungen Stellen Sie den Modus und die Lautstärke des Lautsprechers für eingehende oder ausgehende Faxe ein. Lautsprechermodus (Ein bis verbunden*) Lautsprecherlautstärke (niedrig*) Ruftonlautstärke (ein*) Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksstandardeinstellungen an. Faxserver-Einrichtung Menüoption Beschreibung Allgemeine Faxeinstellungen Konfigurieren Sie allgemeine...
Druckermenüs E-Mail E-Mail-Installation Menüoption Beschreibung Primärer SMTP-Gateway Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen des primären SMTP- Servers für den E-Mail-Versand ein. Primärer SMTP-Gateway-Port Geben Sie die Portnummer des primären SMTP-Servers ein. 1-65535 (25*) Sekundärer SMTP-Gateway Geben Sie die Server-IP-Adresse oder den Hostnamen Ihres sekundären oder Backup-SMTP-Servers ein.
Seite 102
Druckermenüs Menüoption Beschreibung Vom Benutzer initiierte E-Mail Legen Sie fest, ob Authentifizierungsinformationen für vom Benutzer initiierte E-Mails erforderlich sind. Keine* SMTP-Anmeldeinformationen des Geräts verwenden Benutzer-ID und Kennwort der Sitzung verwenden. E-Mail-Adresse und Kennwort der Sitzung verwenden Benutzer auffordern Anmeldeinf. des Active Directory verw. Legen Sie fest, ob Authentifizierungsinformationen für vom Benutzer initiierte E-Mails erforderlich sind.
Seite 103
Druckermenüs Menüoption Beschreibung PDF-Einstellungen Konfigurieren Sie die PDF-Einstellungen des gescannten Dokuments. PDF-Version (1.5*) Hinweise: Archivierungsversion (A-1a*) • Archivierungsversion und Archivarisch (PDF/A) werden nur Hochkomprimiert (aus*) unterstützt, wenn die PDF-Version 1.4 lautet. Sicher (aus*) • Hochkomprimiert wird nur angezeigt, wenn eine Festplatte installiert Archivarisch (PDF/A) (aus*) ist.
Seite 104
Druckermenüs Erweiterte Bildfunktionen Menüoption Beschreibung Farbausgleich Passen Sie die Farbintensität für Zyan, Magenta und Gelb an. Zyan (0*) Magenta (0*) Gelb (0*) Blindfarbenunterdrückung Geben Sie an, welche Farbe beim Scannen unterdrückt wird, und passen Sie die Einstellung für diejenige Farbe an. Blindfarbenunterdrückung (keine*) Standardschwellenwert Rot (128*) Standardschwellenwert Grün (128*)
Seite 105
Druckermenüs Menüoption Beschreibung Leere Seiten Stellen Sie die Empfindlichkeit des Scans in Relation zu leeren Seiten im Originaldokument ein. Leere Seiten entfernen (entfernen*) Empfindlichkeit bei leeren Seiten (5*) Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksstandardeinstellungen an. Admin-Steuerung Menüoption Beschreibung Max.
Druckermenüs Menüoption Beschreibung Foto-Standard Stellen Sie die Fotoqualität des zu scannenden Inhalts ein. 5–95 (50*) Übertragungsprotokoll Drucken Sie ein Übertragungsprotokoll für E-Mail-Scans. Protokoll drucken* Protokoll nicht drucken Nur bei Fehler drucken Protokoll-Papiereinzug Geben Sie den Papiereinzug zum Drucken von E-Mail-Protokollen an. Fach [x] (1*) Universalzuführung Benutzerdefinierte Scans...
Druckermenüs FTP-Standardwerte Menüeintrag Beschreibung Format Geben Sie das Ausgabeformat für das gescannte Bild an. PDF (.pdf)* Hinweis: Die Menüoptionen können je nach Druckermodell variieren. TIFF (.tif) JPEG (.jpg) XPS (.xps) TXT (.txt) RTF (.rtf) DOCX (.docx) Globale OCR-Einstell. Konfigurieren Sie die Einstellungen für OCR (optische Zeichenerkennung) Erkannte Sprachen Hinweis: Dieses Menü...
Seite 108
Druckermenüs Menüeintrag Beschreibung Inhaltsquelle Verbessern Sie das Ausgabeergebnis ausgehend von der Quelle des Originaldokuments. Black and White Laser Farblaser* Tintenstrahl Foto/Film Zeitschrift Zeitung Drücken Sie Andere Farbe Legen Sie die Farbe beim Scannen eines Bildes fest. Schwarzweiß Grau Farbe* Auto Auflösung Legen Sie die Auflösung des gescannten Bildes fest.
Seite 109
Druckermenüs Menüeintrag Beschreibung Color Dropout (Blindfarbenunterdrückung) Geben Sie an, welche Farbe beim Scannen unterdrückt wird, und passen Sie die Einstellung für diejenige Farbe an. Color Dropout (Blindfarbenunterdrückung) Keine* Grün Blau Standardschwellenwert Rot 0-255 (128*) Standardschwellenwert Grün 0-255 (128*) Standardschwellenwert Blau 0-255 (128*) Automatische Farberkennung Legen Sie die Menge der Farbe fest, die der Drucker auf dem...
Seite 110
Druckermenüs Menüeintrag Beschreibung Shadow Detail (Schattendetails) Passt die sichtbaren Schattendetails auf einem gescannten Bild an. ‑4 bis 4 (0*) Kante zu Kante scannen Ermöglicht das Scannen des Originaldokuments von Kante zu Kante. Aus* Schärfe Passen Sie die Schärfe des gescannten Bildes an. 1-5 (3*) Temperatur Legen Sie fest, ob die erzeugte Ausgabe mehr ins Blau oder mehr ins Rot...
Druckermenüs Menüeintrag Beschreibung Benutzerdefinierte Scans Aktivieren Sie standardmäßig das benutzerdefinierte Scannen. Aus* Hinweis: Diese Menüoption wird nur angezeigt, wenn eine Festplatte installiert ist. Scanvorschau Lassen Sie eine Vorschau des Scans auf dem Display anzeigen. Hinweis: Diese Menüoption wird nur angezeigt, wenn eine Festplatte installiert Ein* ist.
Seite 112
Druckermenüs Menüeintrag Beschreibung Inhaltstyp Verbessern Sie das Ausgabeergebnis ausgehend von den Inhalten des Originaldokuments. Text Text/Foto* Grafiken Foto Inhaltsquelle Verbessern Sie das Ausgabeergebnis ausgehend von der Quelle des Originaldokuments. Black and White Laser Farblaser* Tintenstrahl Foto/Film Zeitschrift Zeitung Drücken Sie Andere Farbe Legen Sie die Farbe beim Scannen eines Bildes fest.
Seite 113
Druckermenüs Erweiterte Bildfunktionen Menüeintrag Beschreibung Farbausgleich Passen Sie die für jede Farbe verwendete Tonermenge an. Color Dropout (Blindfarbenunterdrückung) Geben Sie an, welche Farbe beim Scannen unterdrückt wird, und passen Sie die Einstellung für diejenige Farbe an. Color Dropout (Blindfarbenunterdrückung) Keine* Grün Blau Standardschwellenwert Rot...
Seite 114
Druckermenüs Menüeintrag Beschreibung Negativbild des Dokuments Erstellt ein Negativbild des Originaldokuments. Aus* Shadow Detail (Schattendetails) Passt die sichtbaren Schattendetails auf einem gescannten Bild an. ‑4 bis 4 (0*) Kante zu Kante scannen Ermöglicht das Scannen des Originaldokuments von Kante zu Kante. Aus* Schärfe Passen Sie die Schärfe des gescannten Bildes an.
Druckermenüs Druck von Flash-Laufwerk Menüoption Beschreibung Anzahl Kopien Legen Sie die Anzahl der Kopien fest. 1–9999 (1*) Papierzuführung Geben Sie den Papiereinzug für den Druckauftrag an. Fach [x] (1*) Universalzuführung Papier manuell Briefumschlag manuell Farbe Drucken Sie eine Datei vom Flash-Laufwerk in Farbe. Ein* Sortieren Die Reihenfolge der Seiten eines Druckauftrags beibehalten, insbesondere beim...
Druckermenüs Menüoption Beschreibung Trennseiten Beim Drucken leere Trennseiten einfügen. Aus* Zwischen Exemplaren Zwischen Aufträgen Zwischen Seiten Trennseitenquelle Legt fest, aus welchem Papiereinzug die Trennseite zugeführt wird. Fach [x] (1*) Universalzuführung Leere Seiten Drucken Sie leere Seiten in einem Druckauftrag. Nicht drucken* Drucken Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksstandardeinstellungen an.
Seite 117
Druckermenüs Menüoption Beschreibung Netzwerkverbindungen aktivieren Lassen Sie zu, dass der Drucker sich mit einem Netzwerk verbindet. Ein* LLDP aktivieren Aktivieren Sie Link Layer Discovery Protocol (LLDP) auf dem Drucker. Aus* Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksstandardeinstellungen an. Drahtlos Hinweis: Dieses Menü...
Seite 118
Druckermenüs Menüeintrag Beschreibung Kompatibilität Geben Sie die Standardeinstellung für das Wi-Fi-Netzwerk an. 802.11b/g/n (2,4 GHz)* Hinweis: 802.11a/b/g/n/ac (2,4 GHz/5 GHz) und 802.11a/n/ac (5 GHz) werden 802.11a/b/g/n/ac (2,4 GHz/5 GHz) nur angezeigt, wenn eine Wi-Fi-Option installiert ist. 802.11a/n/ac (5 GHz) WLAN-Sicherheitsmodus Wählen Sie den Sicherheitsmodus, um den Drucker mit Wi-Fi-Geräten zu verbinden.
Seite 119
Druckermenüs Menüeintrag Beschreibung IPv6 Aktivieren und konfigurieren Sie die IPv6-Einstellungen im Drucker. IPv6 aktivieren Ein* DHCPv6 aktivieren Aus* Stateless Address Autokonfiguration Ein* DNS-Serveradresse Manuell zugewiesene IPv6-Adresse Manuell zugewiesener IPv6-Router Adresspräfix Alle IPv6-Adressen Alle IPv6-Router-Adressen Netzwerkadresse Zeigt die Netzwerkadressen an. PCL-SmartSwitch Konfigurieren Sie den Drucker so, dass er ungeachtet der Standardsprache des Druckers automatisch zur PCL-Emulation wechselt, wenn ein Druckauftrag dies erfordert.
Seite 120
Druckermenüs Ethernet Menüoption Beschreibung Netzwerkgeschwindigkeit Lassen Sie die Geschwindigkeit des aktiven Netzwerk-Adapters anzeigen. IPv4 Konfigurieren Sie die IPv4-Einstellungen. DHCP aktivieren (ein*) Statische IP-Adresse einrichten IPv6 Konfigurieren Sie die IPv6-Einstellungen. IPv6 aktivieren (ein*) DHCPv6 aktivieren (aus*) Autom. Konfiguration zustandsloser Adressen (ein*) DNS-Serveradresse Manuell zugewiesene IPv6-Adresse Manuell zugewiesener IPv6-Router...
Seite 121
Druckermenüs Menüoption Beschreibung Energieeffizientes Ethernet Reduzieren Sie den Stromverbrauch, wenn der Drucker keine Daten vom Ethernet-Netzwerk empfängt. Auto* Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksstandardeinstellungen an. TCP/IP Hinweis: Dieses Menü wird nur für Netzwerkdrucker oder Drucker, die mit Druckservern verbunden sind, angezeigt.
Seite 122
Druckermenüs Menüoption Beschreibung BOOTP aktivieren Lassen Sie den BOOTP eine Drucker-IP-Adresse zuweisen. Aus* Eingeschränkte Serverliste Geben Sie die IP-Adressen an, die mit dem Drucker über TCP/IP kommunizieren dürfen. Hinweise: • Setzen Sie ein Komma, um die einzelnen IP-Adressen abzutrennen. • Sie können bis zu 50 IP-Adressen eingeben.
Seite 123
Druckermenüs Menüoption Beschreibung SNMP-Versionen 1 und 2c Konfigurieren Sie die Versionen 1 und 2c des Simple Network Management Protocol (SNMP) für die Aktiviert Installation von Druckertreibern und Anwendungen. Ein* SNMP-Einstellung zulassen Ein* AÜP-MIB aktivieren Ein* SNMP-Gemeinschaft SNMP Version 3 Konfigurieren Sie die Version 3 des SNMP zur Installation und Aktualisierung der Druckersicherheit.
Seite 124
Druckermenüs Menüoption Beschreibung Richten Sie die IPSec-Basiskonfiguration ein. Basiskonfiguration Standard* Kompatibilität Sicher DH-Gruppenvorschlag (Diffie-Hellman) Richten Sie die IPSec-Basiskonfiguration ein. modp2048 (14)* Hinweis: Diese Menüoption wird nur angezeigt, wenn die modp3072 (15) Basiskonfiguration auf Kompatibilität gesetzt ist. modp4096 (16) modp6144 (17) Vorgeschlagene Verschlüsselungsmethode Legen Sie die Verschlüsselungsmethode fest.
Seite 125
Druckermenüs Menüoption Beschreibung Aktiv Erlauben Sie, dass der Drucker eine Verbindung zu Netzwerken herstellt, die vor dem Zugriff eine Authentifizierung erfordern. Aus* Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksstandardeinstellungen an. LPD-Konfiguration Hinweis: Dieses Menü wird nur bei Netzwerkdruckern oder Druckern angezeigt, die an Druckserver angeschlossen sind.
Seite 126
Druckermenüs Menüoption Beschreibung IP-Adresse - HTTP-Proxy Konfigurieren Sie die HTTP- und FTP-Server-Einstellungen. IP-Adresse - FTP-Proxy HTTP IP-Standardanschluss HTTPS-Gerätezertifikat FTP IP-Standardanschluss Zeitsperre für HTTP/FTP-Anforderungen Legen Sie den Zeitraum fest, bevor die Serververbindung unterbrochen wird. 1–299 (30*) Wiederholversuche für HTTP/FTP- Legen Sie die Anzahl der Einwahlversuche beim HTTP/FTP-Server fest. Anforderungen 1–299 (3*) Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksstandardeinstellungen an.
Druckermenüs Menüoption Beschreibung Speichern Sie Druckaufträge vorübergehend auf der Festplatte, bevor die Aufträge gedruckt Job-Pufferung werden. Aus* Hinweis: Diese Menüoption wird nur angezeigt, wenn eine Festplatte installiert ist. MAC-Binär-PS Konfiguriert den Drucker für die Verarbeitung von binären Macintosh-PostScript- Druckaufträgen. Auto* Hinweise: •...
Seite 128
Druckermenüs Menüoption Beschreibung Bevorzugte Kanalnummer Zeigen Sie den Pre-Shared-Schlüssel auf der Netzwerk- Konfigurationsseite an. Auto 1–11 (6*) PSK festlegen Legen Sie den Pre-Shared-Schlüssel fest, mit dem Benutzer über eine Wi-Fi-Verbindung authentifiziert und validiert werden. PSK auf Installationsseite anz. Zeigen Sie den Pre-Shared-Schlüssel auf der Netzwerk- Konfigurationsseite an.
Druckermenüs Sicherheit Anmeldemethoden Berechtigungen verwalten Menüoption Beschreibung Funktionszugriff Steuern Sie den Zugriff auf die Druckerfunktionen. In Apps auf Adressbuch zugreifen Hinweis: Einige Menüoptionen werden nur angezeigt, wenn eine Adressbuch bearbeiten Festplatte installiert ist. Kurzwahlnummern verwalten Profile erstellen Lesezeichen verwalten Druck von Flash-Laufwerk Farbdruck von Flash-Laufwerk Scan auf Flash-Laufwerk Kopierfunktion...
Seite 130
Druckermenüs Menüoption Beschreibung Geräteverwaltung Steuern Sie den Zugriff auf die Verwaltungsoptionen des Druckers. Remote-Verwaltung Firmware-Aktualisierungen Konfiguration der Anwendungen Bedienerkonsolensperre Alle Einstellungen importieren/exportieren Löschen außer Betrieb Apps Kontrollieren Sie den Zugriff auf Druckeranwendungen. Neue Apps Card Copy Scan Center Scan Center benutzerdefiniert [x] Formulare und Favoriten Lokale Konten Menüeintrag...
Druckermenüs USB-Geräte planen Menüoption Beschreibung Zeitpläne Planen Sie den Zugriff auf den frontseitigen USB-Anschluss. Neuen Zeitplan hinzufügen Sicherheitsüberwachungsprotokoll Menüoption Beschreibung Überwachung aktivieren Nehmen Sie Ereignisse im Sicherheitsüberwachungsprotokoll und im Remote-Syslog Aus* auf. Remote-Syslog aktivieren Senden Sie Überwachungsprotokolle an einen Remote- Server.
Seite 132
Druckermenüs Menüoption Beschreibung Remote-Syslog-Facility Geben Sie einen Einrichtungs-Code ein, den der Drucker beim Senden von protokollierten Ereignissen an einen 0 – Kernel-Meldungen Remote-Server verwendet. 1 – Meldungen auf Benutzerebene 2 – Mailsystem 3 – System-Daemons 4 – Sicherheits-/Autorisierungsmeldungen* 5 – Meldungen, die intern von Syslogs generiert wurden 6 –...
Druckermenüs Menüoption Beschreibung Verhalten bei vollem Protokoll Beheben Sie die Probleme mit dem Protokollspeicher, wenn der für das Protokoll zugewiesene Speicher voll ist. Älteste Einträge überschreiben* Protokoll per E-Mail senden und löschen E‑Mail-Alarm bei % voll Senden Sie eine E-Mail-Benachrichtigung an den Administrator, wenn der für das Protokoll zugewiesene Aus* Speicher voll ist.
Druckermenüs Druckeinrichtung für vertrauliche Aufträge Menüoption Beschreibung Max. ungültige PINs Beschränken Sie die Anzahl ungültiger PIN-Eingaben. 2 – 10 Hinweise: • Der Wert Null setzt diese Einstellung außer Kraft. • Ist der Grenzwert erreicht, werden die Druckaufträge für diesen Benutzernamen und diese PIN gelöscht. Ablauffrist für vertrauliche Aufträge Legen Sie den Ablaufzeitraum für vertrauliches Drucken fest.
Druckermenüs Menüoption Beschreibung Status Aktivieren Sie die Festplattenverschlüsselung. Aktiviert Deaktiviert Verschlüsselung starten Temporäre Dateien löschen Menüoption Beschreibung In Onboard-Speicher gesp. Löschen Sie alle Dateien im Druckerspeicher. Aus* Auf Festplatte gesp. Löschen Sie alle auf der Druckerfestplatte gespeicherten Dateien. Löschen einfach* Hinweis: Diese Menüoption erscheint nur, wenn eine Drucker-Festplatte installiert ist.
Druckermenüs Menüeintrag Beschreibung Jumper für Sicherheitsreset Legen Sie das Verhalten des Jumper für Sicherheitsreset fest. Gastzugriff aktivieren* Hinweise: Keine Auswirkung • Der Jumper befindet sich neben einem Sperrsymbol auf der Steuerungsplatine. • Das Aktivieren des "Gast"-Zugangs gibt Benutzern, die nicht angemeldet sind, die volle Zugriffsteuerung.
Druckermenüs Kurzwahlnummern Menüoption Beschreibung Alle Kurzwahlnummern Drucken Sie einen Bericht, der die Kurzwahlnummern auflistet, die im Drucker gespeichert sind. Fax-Kurzwahlnummern Kopie-Kurzwahlnummern E-Mail-Kurzwahlnummern FTP-Kurzwahlnummern Netzwerkordner- Kurzwahlnummern Faxen Hinweis: Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn Fax konfiguriert und Auftragsprotokoll aktivieren auf Ein eingestellt ist.
Druckermenüs Menüoption Beschreibung Fax-Anleitung Enthält Informationen zum Senden eines Faxes und zur Konfiguration der Einstellungen Informationsanleitung Enthält Druckerinformationen Druckmedienanleitung Enthält Informationen zum Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien Aufstellungsanleitung Enthält Informationen zum Versetzen, Aufstellen, oder Transportieren des Druckers Anleitung bei Fragen zur Druckqualität Enthält Informationen zum Beheben von Druckqualitätsproblemen Scananleitung Enthält Informationen zum Scannen eines Dokuments und zur Konfiguration...
Sichern des Druckers Sichern des Druckers Hinweis: Diese Festplatte wird nur auf einigen Druckermodellen unterstützt. Ermitteln des Sicherheitssteckplatzes Der Drucker verfügt über eine Sicherheitssperrfunktion. Der Drucker kann mit einem gängigen, für Laptops geeigneten Sicherheitsschloss an seinem Standort gesichert werden (Anbringungsort siehe Abbildung). Löschen des Druckerspeichers Zum Löschen flüchtiger Speicher oder zwischengespeicherter Daten schalten Sie den Drucker aus.
Sichern des Druckers Löschen des Druckerfestplattenspeichers Navigieren Sie im Bedienfeld zu: Einstellungen > Gerät > Wartung > Löschen außer Betrieb > Alle Festplatteninformationen bereinigen Drücken Sie bei Druckermodellen ohne Touchscreen , um durch die Einstellungen zu navigieren. Wählen Sie je nach Druckermodell LÖSCHEN oder Fortfahren aus. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Display.
Sichern des Druckers Speichertyp Beschreibung Festplattenspeicher In einigen Druckern ist möglicherweise eine Festplatte installiert. Die Druckerfestplatte ist für druckerspezifische Funktionen ausgelegt. Die Festplatte ermöglicht dem Drucker, zwischengespeicherte Benutzerdaten aus komplexen Druckaufträgen sowie Formular- und Schriftartdaten beizubehalten. Unter folgenden Umständen sollte der Inhalt des installierten Druckerspeichers gelöscht werden: •...
Wartung des Druckers Wartung des Druckers Warnung—Mögliche Schäden: Falls der Drucker nicht ordnungsgemäß gewartet bzw. Teile und Verbrauchsmaterialien nicht ausgetauscht werden, kann das Gerät beschädigt werden. Materialbenachrichtigungen konfigurieren Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld ein. Hinweise: •...
Wartung des Druckers Anzeigen von Berichten Navigieren Sie auf dem Bedienfeld zu: Einstellungen > Berichte Drücken Sie bei Druckermodellen ohne Touchscreen , um durch die Einstellungen zu navigieren. Wählen Sie den anzuzeigenden Bericht aus. Anpassen der Lautsprecherlautstärke Anpassen der standardmäßigen Lautstärke des internen Lautsprechers Hinweis: Der Lautsprecher ist nur auf einigen Druckermodellen verfügbar.
Wartung des Druckers • Aktivieren Sie die Ruftonlautstärke. Arbeiten im Netzwerk Verbinden des Druckers mit einem Wi-Fi-Netzwerk Stellen Sie zu Beginn Folgendes sicher: • Aktiver Adapter ist auf Auto festgelegt. Tippen Sie auf dem Bedienfeld auf Einstellungen > Netzwerk/Anschlüsse > Netzwerkübersicht > Aktiver Adapter. Drücken Sie bei Druckermodellen ohne Touchscreen , um durch die Einstellungen zu navigieren.
Wartung des Druckers • Aktiver Adapter ist auf Auto festgelegt. Navigieren Sie auf dem Bedienfeld zu: Einstellungen > Netzwerk/Anschlüsse > Netzwerkübersicht > Aktiver Adapter Drücken Sie bei Druckermodellen ohne Touchscreen , um durch die Einstellungen zu navigieren. Verwenden der Tastendruckmethode Navigieren Sie auf dem Bedienfeld zu: Einstellungen >...
Wartung des Druckers • Kennwort auf Einrichtungsseite anzeigen: Anzeigen des Kennworts auf der Netzwerk- Konfigurationsseite. • Tastendruckanforderungen autom. best.: Der Drucker akzeptiert automatisch Verbindungsanforderungen. Hinweis: Das automatische Akzeptieren von Tastendruckanforderungen ist nicht sicher. Hinweise: • Standardmäßig wird das Wi-Fi Direct-Netzwerkkennwort auf dem Druckerdisplay nicht angezeigt. Damit das Kennwort angezeigt wird, aktivieren Sie das Symbol zum Anzeigen des Kennworts.
Wartung des Druckers Hinweis: Sie können den Wi-Fi Direct-Namen und das Kennwort auch konfigurieren. Drücken Sie bei Druckermodellen ohne Touchscreen , um durch die Einstellungen zu navigieren. Für Windows-Benutzer Öffnen Sie Drucker und Scanner, und klicken Sie dann auf Drucker oder Scanner hinzufügen. Klicken Sie auf Wi-Fi Direct-Drucker anzeigen, und wählen Sie anschließend den Wi-Fi Direct-Namen des Druckers aus.
Wartung des Druckers Ändern der Anschlusseinstellungen des Druckers nach Installation eines Internal Solutions Ports Hinweise: • Wenn der Drucker über eine statische IP-Adresse verfügt dürfen Sie keine Änderungen an der Konfiguration vornehmen. • Wenn die Computer so eingerichtet wurden, dass anhand des Netzwerknamens statt anhand der IP- Adresse gedruckt wird dürfen Sie keine Änderungen an der Konfiguration vornehmen.
Wartung des Druckers Hinweise: • Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, da diese die Oberfläche des Druckers beschädigen können. • Stellen Sie sicher, dass alle Bereiche des Druckers nach der Reinigung trocken sind. Schließen Sie das Netzkabel an die Steckdose an und schalten Sie den Drucker ein. VORSICHT –...
Seite 150
Wartung des Druckers • ADZ-Glaspad • Scannerglas • Scanner-Glaspad Schließen Sie die Scannerabdeckung. Wenn Ihr Drucker keine Klappe C mit ADZ-Glas besitzt, fahren Sie mit den folgenden Schritten fort.
Seite 151
Wartung des Druckers Öffnen Sie Klappe C. Reinigen Sie die folgenden Bereiche mit einem angefeuchteten weichen, fusselfreien Tuch: • ADZ-Glaspad in Klappe C • ADZ-Glas in Klappe C Schließen Sie die Klappe.
Wartung des Druckers Reinigen des Touch-Screens VORSICHT – STROMSCHLAGGEFAHR: Um das Risiko eines elektrischen Schlags beim Reinigen des Druckergehäuses zu vermeiden, ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, und ziehen Sie alle Kabel vom Drucker ab, bevor Sie fortfahren. Schalten Sie den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. Reinigen Sie den Touchscreen mit einem angefeuchteten weichen, fusselfreien Tuch.
Wartung des Druckers Bestellen einer Imaging-Einheit Wenden Sie sich an den Fachhändler, bei dem Sie den Drucker erworben haben, wenn Sie ein Belichtungskit bestellen möchten. Bestellen eines Resttonerbehälters Um einen Resttonerbehälter zu bestellen, wenden Sie sich an den Fachhändler, bei dem Sie den Drucker erworben haben.
Seite 154
Wartung des Druckers Entfernen Sie die verbrauchte Tonerkassette. Nehmen Sie die neue Tonerkassette aus der Verpackung. Setzen Sie die neue Tonerkassette ein.
Wartung des Druckers Schließen Sie Klappe B. Austauschen des Resttonerbehälters Öffnen Sie Klappe B bis sie einrastet. Warnung—Mögliche Schäden: Berühren Sie einen beliebigen freiliegenden Metallrahmen des Druckers, bevor Sie den Drucker öffnen oder den Innenbereich berühren, um Schäden durch elektrostatische Entladungen zu vermeiden.
Seite 156
Wartung des Druckers VORSICHT – HEISSE OBERFLÄCHE: Das Innere des Druckers kann heiß sein. Um das Risiko von Verletzungen zu senken, lassen Sie die Oberfläche abkühlen, bevor Sie sie berühren. Entfernen Sie die rechte Seitenabdeckung.
Seite 157
Wartung des Druckers Nehmen Sie den alten Resttonerbehälter heraus. Hinweis: Um ein Auslaufen des Toners zu vermeiden, halten Sie die Flasche in einer aufrechten Position. Nehmen Sie den neuen Resttonerbehälter aus der Verpackung. Setzen Sie den neuen Resttonerbehälter ein. Bringen Sie die die rechte Seitenabdeckung an.
Wartung des Druckers Schließen Sie Klappe B. Schließen Sie Klappe A. Austauschen einer Imaging-Einheit Öffnen Sie Klappe B bis sie einrastet. Warnung—Mögliche Schäden: Berühren Sie einen beliebigen freiliegenden Metallrahmen des Druckers, bevor Sie den Drucker öffnen oder den Innenbereich berühren, um Schäden durch elektrostatische Entladungen zu vermeiden.
Seite 159
Wartung des Druckers Öffnen Sie Klappe A. VORSICHT – HEISSE OBERFLÄCHE: Das Innere des Druckers kann heiß sein. Um das Risiko von Verletzungen zu senken, lassen Sie die Oberfläche abkühlen, bevor Sie sie berühren.
Seite 160
Wartung des Druckers Entfernen Sie die rechte Seitenabdeckung. Nehmen Sie den Resttonerbehälter heraus.
Seite 161
Wartung des Druckers Nehmen Sie die Tonerkassetten heraus. Entfernen Sie die gebrauchte Imaging-Einheit. Nehmen Sie die neue Imaging-Einheit aus der Verpackung. Imaging-Einheit Schwarz Imaging-Einheit Schwarz und Farbe...
Seite 162
Wartung des Druckers Hinweise: • Die Imaging-Einheit für Schwarz umfasst die Imaging-Einheit und die Entwicklereinheit für Schwarz. • Die Imaging-Einheit fürSchwarz und Farbe umfasst die Imaging-Einheit und die Entwicklereinheiten für Cyan, Magenta und Gelb. • Wenn Sie die Imaging-Einheit für Schwarz austauschen, bewahren Sie die Entwicklereinheiten für Cyan, Magenta und Gelb von der gebrauchten Imaging-Einheit auf.
Seite 163
Wartung des Druckers Setzen Sie die Imaging-Einheit ein, bis diese fest einrastet. Setzen Sie die Tonerkassetten ein.
Seite 164
Wartung des Druckers Setzen Sie den Resttonerbehälter ein. Bringen Sie die die rechte Seitenabdeckung an.
Wartung des Druckers Schließen Sie Klappe B. Schließen Sie Klappe A. Zurücksetzen der Verbrauchsmaterialzähler Berühren Sie auf dem Startbildschirm die Option Einstellungen > Gerät > Wartung > Konfig.menü > Verbrauchsmaterial und Zähler. Wählen Sie den Zähler aus, den Sie zurücksetzen möchten. Warnung—Mögliche Schäden: Verbrauchsmaterialien und Teile ohne Bedingungen des Rückgabe- Programms können zurückgesetzt und wiederaufbereitet werden.
Wartung des Druckers VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Um das Risiko eines Feuers oder elektrischen Schlags zu vermeiden, verwenden Sie ausschließlich das diesem Produkt beiliegende Netzkabel bzw. ein durch den Hersteller zugelassenes Ersatzkabel. VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Befolgen Sie vor dem Umsetzen des Druckers diese Anweisungen, um Verletzungen vorzubeugen und Schäden am Drucker zu vermeiden: •...
Wartung des Druckers Ruhemodus Navigieren Sie auf dem Bedienfeld zu: Einstellungen > Gerät > Energiemanagement > Zeitsperren > Ruhemodus-Zeitsperre Drücken Sie bei Druckermodellen ohne Touchscreen auf , um durch die Einstellungen zu navigieren. Wählen Sie den Zeitraum, bevor der Drucker in den Ruhezustand wechselt. Hinweise: •...
Beseitigen von Staus Beseitigen von Staus Vermeiden von Papierstaus Richtiges Einlegen von Papier • Stellen Sie sicher, dass das Papier flach im Fach liegt und nicht gebogen ist. Richtiges Einlegen von Papier Falsches Einlegen von Papier • Legen Sie kein Papier in ein Fach ein oder entfernen Sie welches, während der Drucker einen Druckauftrag ausführt.
Beseitigen von Staus Verwenden von empfohlenem Papier • Verwenden Sie nur empfohlenes Papier bzw. empfohlene Spezialdruckmedien. • Legen Sie kein Papier ein, das Knitterspuren oder Falten aufweist bzw. feucht oder gewellt ist. • Biegen Sie das Papier vor dem Einlegen in beide Richtungen, fächern Sie es auf, und gleichen Sie die Kanten •...
Beseitigen von Staus Papierstaubereich Manuelle Zufuhr Papierstau in Fächern Ziehen Sie das Fach heraus. Entfernen Sie das gestaute Papier. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. Schieben Sie das Fach in den Drucker. Papierstau in Klappe A Papierstau unter der Fixierstation Öffnen Sie Klappe A und dann Klappe B, bis diese hörbar einrastet.
Seite 171
Beseitigen von Staus Warnung—Mögliche Schäden: Berühren Sie einen beliebigen freiliegenden Metallrahmen des Druckers, bevor Sie den Drucker öffnen oder den Innenbereich berühren, um Schäden durch elektrostatische Entladungen zu vermeiden. Entfernen Sie das gestaute Papier. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden.
Beseitigen von Staus Schließen Sie die Klappen B und A. Papierstau in der Fixierstation Öffnen Sie die Klappen A und B. VORSICHT – HEISSE OBERFLÄCHE: Das Innere des Druckers kann heiß sein. Um das Risiko von Verletzungen zu senken, lassen Sie die Oberfläche abkühlen, bevor Sie sie berühren. Warnung—Mögliche Schäden: Berühren Sie einen beliebigen freiliegenden Metallrahmen des Druckers, bevor Sie den Drucker öffnen oder den Innenbereich berühren, um Schäden durch elektrostatische Entladungen zu vermeiden.
Seite 173
Beseitigen von Staus Öffnen Sie die Zugriffsklappe der Fixierstation und entfernen Sie dann das gestaute Papier. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden.
Beseitigen von Staus Schließen Sie die Klappen B und A. Papierstau in der Duplexeinheit Öffnen Sie Klappe A. VORSICHT – HEISSE OBERFLÄCHE: Das Innere des Druckers kann heiß sein. Um das Risiko von Verletzungen zu senken, lassen Sie die Oberfläche abkühlen, bevor Sie sie berühren. Warnung—Mögliche Schäden: Berühren Sie einen beliebigen freiliegenden Metallrahmen des Druckers, bevor Sie den Drucker öffnen oder den Innenbereich berühren, um Schäden durch elektrostatische Entladungen zu vermeiden.
Seite 175
Beseitigen von Staus Entfernen Sie das gestaute Papier. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. Schließen Sie Klappe A.
Beseitigen von Staus Papierstau in Klappe C Entfernen Sie alle Originaldokumente aus dem ADZ-Fach. Öffnen Sie Klappe C. Warnung—Mögliche Schäden: Berühren Sie den freiliegenden Metallrahmen des Druckers, bevor Sie den Drucker öffnen oder den Innenbereich des Druckers berühren, um Schäden durch elektrostatische Entladungen zu vermeiden.
Seite 177
Beseitigen von Staus Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. Öffnen Sie Klappe A. VORSICHT – HEISSE OBERFLÄCHE: Das Innere des Druckers kann heiß sein. Um das Risiko von Verletzungen zu senken, lassen Sie die Oberfläche abkühlen, bevor Sie sie berühren.
Seite 178
Beseitigen von Staus Öffnen Sie die Zugriffsklappe der Fixierstation und entfernen Sie dann das gestaute Papier. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden.
Seite 179
Beseitigen von Staus Schließen Sie die Klappen A und B.
Beseitigen von Staus Papierstau in der Universalzuführung Hinweis: Die Universalzuführung ist nur auf einigen Druckermodellen verfügbar. Entnehmen Sie das Papier aus der Universalzuführung. Entfernen Sie das gestaute Papier. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. Biegen Sie das Papier vor dem Einlegen in beide Richtungen, fächern Sie es auf, und gleichen Sie die Kanten Erneutes Einlegen von Papier.
Beseitigen von Staus Papierstau in der manuellen Zuführung Ziehen Sie das Fach heraus. Entfernen Sie das gestaute Papier. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. Schieben Sie das Fach in den Drucker.
Fehlerbehebung Fehlerbehebung Druckqualitätsprobleme Suchen Sie nach dem Bild, das Ihrem Problem hinsichtlich der Druckqualität entspricht, und klicken Sie anschließend auf den nachstehenden Link, um Anweisungen zum Lösen des Problems zu erhalten. "Leere oder weiße Seiten" auf "Zu dunkler Druck" auf "Geisterbilder"...
Fehlerbehebung "Toner lässt sich leicht "Ungleichmäßiger "Horizontale, dunkle Linien" "Vertikale, dunkle Linien" abwischen" auf Seite 192 Deckungsgrad" auf auf Seite 194 auf Seite 195 Seite 193 "Horizontale, weiße Linien" auf "Vertikale weiße Linien" auf "Sich wiederholende Fehler" Seite 195 Seite 196 auf Seite 197 Druckerprobleme Druckqualität ist schlecht...
Seite 184
Fehlerbehebung Zu dunkler Druck Hinweis: Drucken Sie die Testseiten für Druckqualität aus, bevor Sie das Problem beheben. Navigieren Sie auf dem Bedienfeld zu Einstellungen > Fehlerbehebung > Testseite drucken. Drücken Sie bei Druckermodellen ohne Touchscreen , um durch die Einstellungen zu navigieren. Aktion Nein Schritt 1...
Seite 185
Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 4 Wechseln Sie zu Fahren Sie mit Schritt 5. Schritt 6 fort. Überprüfen Sie, ob das Papier eine strukturierte oder raue Oberfläche hat. Drucken Sie auf strukturiertem oder rauem Papier? Schritt 5 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 6.
Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 2 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 3. behoben. Geben Sie die Papiersorte je nach Betriebssystem im Dialogfeld "Druckeinstellungen" oder "Drucken" an. Hinweise: • Stellen Sie sicher, dass die Einstellung dem eingelegten Papier entspricht. • Sie können die Einstellung auch auf dem Bedienfeld des Druckers ändern.
Fehlerbehebung Falsche Ränder Hinweis: Drucken Sie die Testseiten, bevor Sie das Problem beheben. Navigieren Sie auf dem Bedienfeld zu Einstellungen > Fehlerbehebung > Testseite drucken. Drücken Sie bei Druckermodellen ohne Touchscreen , um durch die Einstellungen zu navigieren. Aktion Nein Schritt 1 Das Problem wurde Wechseln Sie zu...
Seite 188
Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 2. behoben. Farbanpassung ausführen. Navigieren Sie auf dem Bedienfeld zu: Einstellungen > Druck > Qualität > Erweiterte Bildfunktionen > Farbanpassung Drucken Sie das Dokument. Ist der Ausdruck blass? Schritt 2 Wechseln Sie zu Das Problem wurde...
Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 6 Fahren Sie mit Das Problem wurde Schritt 7 fort. behoben. Ersetzen Sie das strukturierte oder raue Papier durch Normalpapier. Drucken Sie das Dokument. Ist der Ausdruck blass? Schritt 7 Wenden Sie sich an Das Problem wurde Ihren Händler.
Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Wenden Sie sich an Schritt 2. Ihren Händler. Überprüfen Sie den Drucker auf ausgelaufene Tonerverunreinigungen. Ist der Drucker frei von ausgelaufenem Toner? Schritt 2 Fahren Sie mit Wechseln Sie zu Schritt 4 fort. Schritt 3.
Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 2. behoben. Bringen Sie die Papierführungen im Fach für das eingelegte Papier in die richtige Position. Drucken Sie das Dokument. Ist der Ausdruck schief oder verzerrt? Schritt 2 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 3.
Fehlerbehebung Hinweis: Drucken Sie die Testseiten, bevor Sie das Problem beheben. Navigieren Sie auf dem Bedienfeld zu Einstellungen > Fehlerbehebung > Testseite drucken. Drücken Sie bei Druckermodellen ohne Touchscreen , um durch die Einstellungen zu navigieren. Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 2.
Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 2. behoben. Geben Sie die Papiersorte je nach Betriebssystem im Dialogfeld "Druckeinstellungen" oder "Drucken" an. Hinweise: • Stellen Sie sicher, dass die Einstellung dem eingelegten Papier entspricht. • Sie können die Einstellung auch auf dem Bedienfeld des Druckers ändern.
Seite 194
Fehlerbehebung Horizontale, dunkle Linien Hinweise: • Drucken Sie die Testseiten aus, bevor Sie das Problem beheben. Navigieren Sie auf dem Bedienfeld zu Einstellungen > Fehlerbehebung > Testseiten drucken. Drücken Sie bei Druckermodellen ohne Touchscreen , um durch die Einstellungen zu navigieren. •...
Fehlerbehebung Vertikale, dunkle Linien Hinweis: Drucken Sie die Testseiten aus, bevor Sie das Problem beheben. Navigieren Sie auf dem Bedienfeld zu Einstellungen > Fehlerbehebung > Testseite drucken. Drücken Sie bei Druckermodellen ohne Touchscreen , um durch die Einstellungen zu navigieren. Aktion Nein Schritt 1...
Fehlerbehebung Hinweise: • Drucken Sie die Testseiten, bevor Sie das Problem beheben. Navigieren Sie auf dem Bedienfeld zu Einstellungen > Fehlerbehebung > Testseite drucken. Drücken Sie bei Druckermodellen ohne Touchscreen , um durch die Einstellungen zu navigieren. • Wenn horizontale, weiße Linien auf Ihren Ausdruck zu sehen sind, lesen Sie das Thema „Sich wiederholende Fehler“.
Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 2 Wenden Sie sich an Das Problem wurde Ihren Händler. behoben. Überprüfen Sie, ob Sie die empfohlenen Papiersorte verwenden. Legen Sie die empfohlene Papiersorte in die Papierzuführung ein. Drucken Sie das Dokument. Weist der Ausdruck vertikale weiße Linien auf? Sich wiederholende Fehler Wenden Sie sich an Ihren Händler.
Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 3 Das Problem wurde Wechseln Sie zu behoben. Schritt 4. Beim Drucken über das Internet interpretiert der Drucker unter Umständen mehrere Auftragstitel als Duplikate. Für Windows-Benutzer Öffnen Sie das Dialogfeld "Druckeinstellungen". Klicken Sie auf der Registerkarte "Drucken und Zurückhalten" auf Drucken und Zurückhalten verwenden und dann auf Doppelte Dokumente beibehalten.
Seite 199
Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 3 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 4. behoben. Geben Sie die Druckauflösung je nach Betriebssystem im Dialogfeld "Druckeinstellungen" oder "Drucken" an. Legen Sie die Auflösung auf 4800 CQ fest. Drucken Sie das Dokument. Druckt der Drucker langsam? Schritt 4 Wechseln Sie zu Das Problem wurde...
Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 8 Wenden Sie sich an Das Problem wurde Ihren Händler. behoben. Stellen Sie sicher, dass der Drucker sich nicht überhitzt. Hinweise: • Lassen Sie den Drucker nach einem umfangreichen Druckauftrag abkühlen. • Beachten Sie die empfohlene Umgebungstemperatur für den Drucker.
Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 5 Das Problem wurde Wenden Sie sich an behoben. Ihren Händler. Entfernen Sie den Druckertreiber und installieren Sie ihn neu. Drucken Sie das Dokument. Wird das Dokument gedruckt? Der Drucker reagiert nicht Aktion Nein Schritt 1 Das Problem wurde Wechseln Sie zu behoben.
Seite 202
Fehlerbehebung Auftrag wird aus dem falschen Fach oder auf falschem Papier gedruckt Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Legen Sie Papier mit Schritt 2. dem richtigen Format Überprüfen Sie, dass Sie das richtige Papier verwenden. und der richtigen Drucken Sie das Dokument. Sorte ein.
Fehlerbehebung Probleme mit der Netzwerkverbindung Embedded Web Server kann nicht geöffnet werden Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Schalten Sie den Schritt 2. Drucker ein. Überprüfen Sie, ob der Drucker eingeschaltet ist. Ist der Drucker eingeschaltet? Schritt 2 Wechseln Sie zu Geben Sie die Schritt 3.
Fehlerbehebung Überprüfen der Druckerverbindung Drucken Sie die Netzwerk-Konfigurationsseite. Navigieren Sie im Bedienfeld zu: Einstellungen > Berichte > Netzwerk > Netzwerk-Konfigurationsseite Drücken Sie bei Druckermodellen ohne Touchscreen , um durch die Einstellungen zu navigieren. Überprüfen Sie im ersten Abschnitt der Seite, ob als Status "Verbunden" angegeben ist. Wenn der Status "Nicht verbunden"...
Fehlerbehebung Eine optimale Funktionsweise Ihres Druckers kann nur mit Originalverbrauchsmaterialien und Originalteilen des Druckerherstellers gewährleistet werden. Die Verwendung von Verbrauchsmaterialien oder Teilen von Drittanbietern könnte die Leistung, Zuverlässigkeit oder Lebensdauer des Druckers und seiner Bildkomponenten beeinträchtigen. Sämtliche Lebensdauerindikatoren sind darauf ausgerichtet, dass Verbrauchsmaterialien und Teile vom Druckerhersteller verwendet werden.
Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 2 Wenden Sie sich an Das Problem wurde Ihren Händler. behoben. Stellen Sie sicher, dass die Option "Papiersorte" auf "Briefumschlag" eingestellt ist. Navigieren Sie auf dem Bedienfeld zu: Einstellungen > Papier > Fachkonfiguration > Paperformat/-sorte Drücken Sie bei Druckermodellen ohne Touchscreen , um durch die Einstellungen zu navigieren.
Seite 207
Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 2. behoben. Bringen Sie die Führungen im Fach für das eingelegte Papier in die richtige Position. Drucken Sie das Dokument. Ist das Papier gewellt? Schritt 2 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 3.
Fehlerbehebung Die Fachverbindung funktioniert nicht Aktion Nein Schritt 1 Das Problem wurde Wechseln Sie zu behoben. Schritt 2. Überprüfen Sie, ob die Fächer dasselbe Papierformat und dieselbe Papiersorte enthalten. Überprüfen Sie, ob die Papierführungen korrekt positioniert sind. Drucken Sie das Dokument. Sind die Fächer richtig verbunden? Schritt 2 Das Problem wurde...
Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 2 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 3. behoben. Navigieren Sie auf dem Bedienfeld zu: Einstellungen > Papier > Fachkonfiguration > Paperformat/-sorte Drücken Sie bei Druckermodellen ohne Touchscreen , um durch die Einstellungen zu navigieren. Legen Sie das passende Papierformat und die Papiersorte fest.
Fehlerbehebung Ändern der Farben im Ausdruck Drücken Sie bei Druckermodellen ohne Touchscreen , um durch die Einstellungen zu navigieren. Navigieren Sie im Bedienfeld zu: Einstellungen > Druck > Qualität > Erweiterte Bildfunktionen > Farbanpassung Wählen Sie aus dem Menü "Farbanpassung" die Option Manuelle > Farbanpassung Inhalt aus. Wählen Sie die entsprechenden Farbumwandlungseinstellung.
Seite 211
Fehlerbehebung Woher weiß der Drucker, welche Farbe er drucken soll? Wenn Sie ein Dokument drucken, werden Informationen zum Typ und zur Farbe der einzelnen Objekte an den Drucker gesendet und durch Farbumwandlungstabellen geleitet. Die Farbe wird dann in die entsprechende Menge von Cyan-, Magenta-, Gelb- und Schwarz-Toner umgesetzt, die zur Erzeugung der gewünschten Farbe notwendig ist.
Fehlerbehebung Ausdruck erscheint verfärbt Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 2. behoben. Farbanpassung ausführen. Navigieren Sie auf dem Bedienfeld zu: Einstellungen > Druck > Qualität > Erweiterte Bildfunktionen > Farbanpassung Drücken Sie bei Druckermodellen ohne Touchscreen , um durch die Einstellungen zu navigieren.
Seite 213
Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 3 Gehen Sie zu Wechseln Sie zu Schritt 5. Schritt 4. Prüfen Sie, ob ein Freizeichen zu hören ist. • Rufen Sie die Faxnummer an, um festzustellen, ob sie ordnungsgemäß funktioniert. • Wenn Sie die Funktion "Wahl im Freisprechmodus" verwenden, erhöhen Sie die Lautstärke, um zu prüfen, ob ein Freizeichen zu hören ist.
Seite 214
Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 7 Das Problem wurde Wenden Sie sich an behoben. Ihren Händler. Scannen Sie jede Seite des Originaldokuments einzeln ein. Wählen Sie die Faxnummer. Scannen Sie das Dokument. Können Sie ein Fax versenden oder empfangen? Empfangen von Faxen möglich, Versenden jedoch nicht Aktion Nein Schritt 1...
Fehlerbehebung Nicht zufrieden stellende Druckqualität bei Faxen Aktion Nein Schritt 1 Das Problem wurde Wechseln Sie zu behoben. Schritt 2. Stellen Sie sicher, dass sich die Druckqualität nicht verschlechtert hat. Navigieren Sie auf dem Bedienfeld zu: Einstellungen > Fehlerbehebung > Seiten zum Qualitätstest drucken.
Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 2 Das Problem wurde Wenden Sie sich an behoben. Ihren Händler. Stellen Sie sicher, dass die Kabel zwischen dem Drucker und dem Druckserver ordnungsgemäß angeschlossen sind. Weitere Informationen finden Sie in dem im Lieferumfang des Druckers enthaltenen Installationshandbuch. Senden Sie den Scanauftrag erneut.
Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 2 Das Problem wurde Wenden Sie sich an behoben. Ihren Händler. Überprüfen Sie die Qualität des Originaldokuments oder -fotos. Passen Sie die Einstellungen der Scanqualität an. Kopieren Sie das Dokument oder Foto. Ist die Kopierqualität zufriedenstellend? Scanvorgang war nicht erfolgreich Aktion Nein...
Fehlerbehebung Das Scannen dauert zu lange oder der Computer stürzt ab Aktion Nein Schließen Sie alle anderen Anwendungen, die den Scanvorgang Wenden Sie sich an Das Problem wurde behindern. Ihren Händler. behoben. Dauert das Scannen immer noch zu lange, oder stürzt der Computer Scanner reagiert nicht Aktion Nein...
Fehlerbehebung Wählen Sie im Testmenü "Schnellkopie" Start aus. Vergleichen Sie die Schnellkopietestseite mit dem Originaldokument. Hinweis: Wenn sich die Ränder der Testseite vom Originaldokument unterscheiden, passen Sie den linken und oberen Rand an. Wiederholen Sie Schritt 4 Schritt 5, bis die Ränder der Testseite weitestgehend mit den des Originaldokuments übereinstimmen.
Aktualisieren und Migrieren Aktualisieren und Migrieren Hardware Verfügbare interne Optionen • Speicherkarten – PCIe – DDR3 DRAM – Flash-Speicher • Optionale Karten – Schriftartenkarten – Firmware-Karten • Formate und Barcode • VORSCHREIBEN • Drucker-Festplatte (SATA) Hinweis: Einige Optionen sind nur bei bestimmten Druckermodellen verfügbar. Zugreifen auf die Steuerungsplatine VORSICHT –...
Seite 222
Aktualisieren und Migrieren Bringen Sie die Abdeckung an. Schließen Sie das Netzkabel an den Drucker und dann an eine Steckdose an. VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Um das Risiko eines Feuers oder eines elektrischen Schlags zu vermeiden, schließen Sie das Netzkabel an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose an, die sich in der Nähe des Geräts befindet und leicht zugänglich ist.
Aktualisieren und Migrieren Installieren einer Speicherkarte VORSICHT – STROMSCHLAGGEFAHR: Wenn Sie nach der Einrichtung des Druckers auf die Steuerungsplatine zugreifen oder optionale Hardware oder Speichermedien installieren möchten, schalten Sie zunächst den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, um das Risiko eines elektrischen Schlags zu vermeiden.
Aktualisieren und Migrieren Nehmen Sie die Speicherkarte aus der Verpackung. Warnung—Mögliche Schäden: Vermeiden Sie jede Berührung der Kontakte an der Kante der Karte, Setzen Sie die Speicherkarte so ein, dass sie hörbar einrastet. Bringen Sie die Abdeckung an. Schließen Sie das Netzkabel an den Drucker und dann an eine Steckdose an. VORSICHT –...
Seite 225
Aktualisieren und Migrieren Nehmen Sie die Optionskarte aus der Verpackung. Warnung—Mögliche Schäden: Vermeiden Sie jede Berührung der Kontakte an der Kante der Karte, Schieben Sie die Karte ein.
Aktualisieren und Migrieren Hinweis: Der Steckverbinder auf der Karte muss über die gesamte Länge bündig an der Controller- Platine anliegen. Warnung—Mögliche Schäden: Wird die Karte nicht ordnungsgemäß installiert, kann dies u. U. zu Beschädigungen der Karte und der Controller-Platine führen. Bringen Sie die Abdeckung an.
Seite 227
Aktualisieren und Migrieren Nehmen Sie die Druckerfestplatte aus der Verpackung. Befestigen Sie die Festplatte und schließen Sie das Festplattenkabel an die Steuerungsplatine an. Warnung—Mögliche Schäden: Berühren oder drücken Sie nicht auf die Mitte der Festplatte.
Seite 228
Aktualisieren und Migrieren Bringen Sie die Abdeckung an. Schließen Sie das Netzkabel an den Drucker und dann an eine Steckdose an. VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Um das Risiko eines Feuers oder eines elektrischen Schlags zu vermeiden, schließen Sie das Netzkabel an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose an, die sich in der Nähe des Geräts befindet und leicht zugänglich ist.
Aktualisieren und Migrieren Installieren optionaler Fächer VORSICHT – STROMSCHLAGGEFAHR: Wenn Sie nach der Einrichtung des Druckers auf die Steuerungsplatine zugreifen oder optionale Hardware oder Speichermedien installieren möchten, schalten Sie zunächst den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, um das Risiko eines elektrischen Schlags zu vermeiden.
Aktualisieren und Migrieren Software Installieren der Druckersoftware Hinweise: • Der Druckertreiber ist im Software-Installationspaket enthalten. • Bei Macintosh-Computern mit macOS-Version 10.7 oder höher müssen Sie den Treiber nicht installieren, um auf einem AirPrint-zertifizierten Drucker zu drucken. Wenn Sie benutzerdefinierte Druckfunktionen wünschen, laden Sie den Druckertreiber herunter.
Aktualisieren und Migrieren • Klicken Sie auf Der gewünschte Drucker ist nicht aufgeführt, und führen Sie dann im Fenster Drucker hinzufügen die folgenden Schritte aus: Wählen Sie Drucker mit einer TCP/IP-Adresse oder Host-Name hinzufügen und klicken Sie auf Weiter. Geben Sie im Feld Hostname oder IP-Adresse die IP-Adresse des Druckers ein, und klicken Sie dann auf Weiter.
Aktualisieren und Migrieren Für Macintosh-Benutzer Navigieren Sie über die Systemeinstellungen im Apple-Menü zu Ihrem Drucker, und wählen Sie Optionen und Verbrauchsmaterialien. Navigieren Sie zur Liste der Hardware-Optionen, und fügen Sie dann alle installierten Optionen hinzu. Wenden Sie die Änderungen an. Firmware Exportieren oder Importieren einer Konfigurationsdatei Sie können die Konfigurationseinstellungen Ihres Druckers in eine Textdatei exportieren, die dann importiert...
Seite 233
Aktualisieren und Migrieren Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • Klicken Sie auf Nach Aktualisierung suchen > Ich stimme zu, Aktualisierung starten. • Laden Sie die Flash-Datei hoch. Navigieren Sie zur Flash-Datei. Klicken Sie Auf Hochladen > Start.
Standard-Verbrauchsmaterialien für dieses Produkt, die vom Benutzer ersetzt werden kann, umfassen auch Tonerkassetten. Achten Sie darauf, nur SHARP-spezifische Produkte für die Tonerkassetten zu verwenden. Um optimale Kopierergebnisse zu erzielen, verwenden Sie nur Original Verbrauchsmaterialien von Sharp, die entwickelt und getestet wurden, um die Lebensdauer und Leistung von Sharp-Produkten zu maximieren.
Hinweise Geräuschemissionspegel Die folgenden Messungen wurden gemäß ISO 7779 durchgeführt und gemäß ISO 9296 berichtet. Hinweis: Einige Modi gelten u.U. nicht für Ihr Produkt. Durchschnittlicher Schalldruckpegel innerhalb von 1 Meter in dBA Drucken Einseitig: 52 Beidseitig, Schwarzweiß: 52 Beidseitig, Farbe: 53 Scannen Schwarzweiß: 55 Farbe: 49...
Das oben gezeigte Symbol auf Gerät oder Verpackung soll Sie darauf hinweisen. Wurde das Gerät GESCHÄFTLICH genutzt, wenden Sie sich an Ihren SHARP-Händler, der Sie über die Wege zur Rücknahme des Gerätes informiert. Es können Kosten für Sie entstehen. Kleine Geräte und geringe Stückzahlen werden möglicherweise auch von den vorhandenen Rückgabestellen für Altgeräte angenommen.
Hinweise zuständige örtliche Behörden um Unterstützung zu beten. Informationen über verfügbare Sammel- und Recycling-Programme von Sharp finden Sie auch auf unserer Website unter www.sharp.eu. Die Programme können von Land zu Land unterschiedlich sein. Blaue Engel Zu Sharp-Multifunktionsgeräten/-Kopierern/-Druckern, die das deutsche Umweltzeichen Blauer Engel erhalten haben, finden Sie ausführliche Informationen auf den Websites unserer jeweiligen Vertriebsgesellschaft:...
Hinweise Temperaturinformationen Betriebstemperatur und relative Feuchte 10 bis 32,2 °C und 15 bis 80 % relative Luftfeuchtigkeit 15,6 bis 32,2 °C und 8 bis 80 % relative Luftfeuchtigkeit Maximale Lampentemperatur bei Feuchtigkeit : 22,8 °C Nicht kondensierende Umgebung Langfristige Aufbewahrung von 15,6 bis 32,2 °C und 8 bis 80 % relative Luftfeuchtigkeit Drucker/Kassette/Belichtungseinheit Maximale Lampentemperatur bei Feuchtigkeit...
Seite 239
Hinweise Modus Beschreibung Stromverbrauch (Watt) Bereit Das Produkt wartet auf einen Druckauftrag. Hoher Stromverbrauch: 27,5 Niedriger Stromverbrauch: 24,3 Energiesparmodus Das Produkt befindet sich in einem hohen Energiesparmodus. 1,44 Ruhezustand Das Produkt befindet sich in einem niedrigen Energiesparmodus. Das Produkt ist an eine Netzsteckdose angeschlossen, der Netzschalter ist jedoch ausgeschaltet.
Hinweise Ausgeschaltet Wenn dieser Drucker auch im ausgeschalteten Zustand eine geringe Menge Strom verbraucht, müssen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose ziehen, um den Energieverbrauch vollständig zu unterbinden. Gesamter Energieverbrauch Manchmal ist es sinnvoll, den gesamten Energieverbrauch des Produkts abzuschätzen. Da die Energieverbrauchswerte in der Einheit Watt angegeben werden, muss der Energieverbrauch mit der Zeit multipliziert werden, die das Produkt in den einzelnen Modi verbringt.
Seite 241
Hinweise item of telepermitted equipment of a different make or model, nor does it imply that any product is compatible with all of Spark's network services. This equipment shall not be set up to make automatic calls to the Spark “111” Emergency Service. This equipment may not provide for the effective hand-over of a call to another device connected to the same line.
Index Index Resttonerbehälter 155 Computer Tonerkassette 153 Herstellen einer Verbindung mit Abgeschnittene Texte oder Auswahl eines dem Drucker 146 Bilder 191 Druckerstandorts 10 Computer, Scannen an 65 Adapterstecker 59 Automatische AirPrint Dokumentenzuführung (ADZ) verwenden 35 verwenden 40, 44, 65 Datum und Uhrzeit Aktivieren von Wi-Fi Direct 146 Faxeinstellungen 61 Aktualisieren von Firmware 232...
Seite 243
Index Umschläge kleben beim Druckqualität Einsparen von Papier 42 Drucken aneinander 205 Reinigen des Scanners 149 Einsparen von Vertrauliche und andere Druckqualität, Problemlösung Verbrauchsmaterial 167 angehaltene Dokumente Abgeschnittene Texte oder Einstellen des Datums und der werden nicht gedruckt 197 Bilder 191 Uhrzeit auf dem Fax 61 Drucken von einem Computer Ausdruck erscheint verfärbt 212...
Seite 244
Index Exportieren einer Fax senden Konfigurationsdatei Planmäßig 62 Geräuschemissionspegel 235 über Embedded Web über das Bedienfeld 61 Gruppen Server 232 über den Computer 61 bearbeiten 22 Faxserver, verwenden Hinzufügen 22 Einrichten der Faxfunktion 56 Löschen 23 Faxtreiber Fächer Installieren 230 Installieren 229 Fax weiterleiten 64 laden 24...
Seite 245
Index Installieren von Kopieren mehrerer Seiten 42 Druckerfernes Bedienfeld 72 Optionskarten 224 Kopieren mehrerer Seiten auf ein Druckerinformationen 81 Interne Optionen einzelnes Blatt 42 Druckmedien 92 Druckerfestplatte 220 Kurzbefehl Druck von Flash-Laufwerk 115 Firmware-Karte 220 E-Mail 17 Einrichtung 83 Speicherkarte 220 Faxen 17 Einstellungen 70 Interne Optionen, hinzufügen...
Seite 246
Index Universaleinrichtung 91 Papierstau in der automatischen Scanner antwortet nicht 218 USB 126 Dokumentenzuführung schlechte Druckqualität 216 USB-Geräte planen 131 (ADZ) 176 Problemlösung, Scannen Verschiedenes 135 Papierstau in der Dokumente oder Fotos werden Web-Link einrichten 106 Standardablage 176 unvollständig kopiert 216 Werksvorgaben Papierstau in der Scanner antwortet nicht 218...
Seite 247
Index Scanner Standardmäßige Lautstärke der reinigen 149 Kopfhörer Umsetzen des Druckers 165 Scannereinheit lässt sich nicht Anpassen 143 Unformatierter Flash-Speicher schließen 217 Standardmäßige Lautstärke des gefunden 204 Scannerglas Lautsprechers ungleichmäßiger verwenden 40, 44, 65 Anpassen 143 Deckungsgrad 193 Scannerwartung erforderlich, Startbildschirm Universalzuführung ADZ-Kit verwenden 205...
Seite 248
Index Verwenden der automatischen Dokumentenzuführung (ADZ) 40, 44, 65 Verwenden des Startbildschirms 16 Verwenden von Anpassung Display 18 Verzeichnisliste Drucken 39 verzerrter Ausdruck 190 Vollflächige Farb- oder schwarze Bilder 191 Wartungskit der Fixierstation bestellen 153 Werksvorgaben wiederherstellen 140 Wiederherstellen von Werksvorgaben 140 Wiederholen von Druckaufträgen 38...