Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Busch MINK Hydrogen MH 0018 A Betriebsanleitung

Wasserstoff-rezirkulationsgebläse
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MINK Hydrogen MH 0018 A:

Werbung

MINK Hydrogen
Wasserstoff-Rezirkulationsgebläse
MH 0018 A
Betriebsanleitung
0870220060 | -0003_de | Originalanleitungen
03.08.2022

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Busch MINK Hydrogen MH 0018 A

  • Seite 1 MINK Hydrogen Wasserstoff-Rezirkulationsgebläse MH 0018 A Betriebsanleitung 0870220060 | -0003_de | Originalanleitungen 03.08.2022...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Sicherheit ................................Produktbeschreibung............................Funktionsprinzip..............................Bestimmungsgemäße Verwendung ......................... Transport ................................Lagerung ................................Installation ................................Installationsbedingungen ..........................Anschlussleitungen/-rohre..........................5.2.1 Sauganschluss ............................5.2.2 Ablaufanschluss ............................ Stromanschluss ..............................Maschine mit variablem Drehzahlantrieb......................Version mit analoger Drehzahlregelung......................Version mit CAN-Kommunikation ........................Drehrichtung des Motors........................... Inbetriebnahme ..............................
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis EU-Konformitätserklärung ..........................UK-Konformitätserklärung ..........................Instruction Manual MINK MH 0018 A_DE_de 3 | 48...
  • Seite 4: Sicherheit

    Sicherheit Lesen Sie vor der Inbetriebnahme der Maschine die vorliegende Betriebsanleitung sorgfältig durch. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre Busch-Vertretung. Nachdem Sie diese Betriebsanleitung sorgfältig durchgelesen haben, bewahren Sie sie auf, um zu einem späteren Zeitpunkt ggf. nachschlagen zu können.
  • Seite 5: Produktbeschreibung

    Produktbeschreibung | 2 Produktbeschreibung Beschreibung 6-poliger HDSCS-Steckverbinder (CAN) Stromanschluss (+V Batt Sauganschluss Plombe Typenschild Druckluftanschluss HINWEIS Technischer Ausdruck. In dieser Betriebsanleitung wird der Ausdruck „Maschine“ mit dem Ausdruck „Kompressor“ bezeichnet. HINWEIS Abbildungen In dieser Betriebsanleitung können die Abbildungen von dem Aussehen der Maschine abweichen. Instruction Manual MINK MH 0018 A_DE_de 5 | 48...
  • Seite 6: Funktionsprinzip

    Gasen konzipiert. Die Beförderung anderer Medien führt zu einer erhöhten thermischen und/oder mechanischen Be- lastung der Maschine und darf nur nach Rücksprache mit Busch erfolgen. Die Maschine ist für den Betrieb in nicht-explosionsgefährdeten Umgebungen ausgelegt. Die Maschine ist für Dauerbetrieb geeignet.
  • Seite 7: Transport

    Transport | 3 Transport ● Angaben zum Maschinengewicht finden Sie im Kapitel Technische Daten [➔ 44] oder auf dem Ty- penschild (NP). ● Prüfen Sie die Maschine auf Transportschäden. Falls die Maschine auf einer Bodenplatte befestigt ist: ● Entfernen Sie die Maschine von der Bodenplatte. Instruction Manual MINK MH 0018 A_DE_de 7 | 48...
  • Seite 8: Lagerung

    4 | Lagerung Lagerung ● Schließen Sie alle Öffnungen mit Klebeband oder verwenden Sie erneut die im Lieferumfang ent- haltenen Kappen, falls die Maschine nicht an ein System angeschlossen ist. Wenn die Maschine länger als zwei Monate eingelagert werden muss: ●...
  • Seite 9: Installation

    Installation | 5 Installation Installationsbedingungen WARNUNG Wasserstoff-Leckage. Verletzungsgefahr! Explosionsgefahr! ● Führen Sie eine Wasserstoff-Leckageprüfung am gesamten System durch, um eine maximale Lek- krate von 10 Ncm /h sicherzustellen. ● Bitte beachten Sie die Verordnung (EU) Nr. 406/2010 und die Verordnung (EU) Nr. 79/2009 der Kommission.
  • Seite 10: Anschlussleitungen/-Rohre

    Vibrationsniveau. Es besteht die Gefahr des vorzeitigen Ausfalls der Maschine! ● Stellen Sie sicher, dass das Produkt vor äußeren Erschütterungen geschützt ist. Wenden Sie sich bezüglich des Vibrationsniveaus bitte an Ihre Busch Vertretung, um die entsprechenden Werte zu besprechen. Anschlussleitungen/-rohre WARNUNG Ungeschützter Anschluss.
  • Seite 11: Sauganschluss

    Installation | 5 Im Fall langer Anschlussleitungen ist es ratsam, größere Leitungsquerschnitte zu verwenden, um Ef- fizienzeinbußen zu vermeiden. Wenden Sie sich an Ihre Kontaktperson von Busch. ● Stellen Sie sicher, dass die Verbindungen durch die Oberfläche abgedichtet und nicht durch das Gewinde abgedichtet sind, um die Dichtigkeit sicherzustellen.
  • Seite 12: Ablaufanschluss

    5 | Installation 5.2.2 Ablaufanschluss WARNUNG Ungeschützter Anschluss. Verletzungsgefahr! ● Führen Sie keinesfalls Hand oder Finger in den Anschluss ein. ANMERKUNG Der Gasdurchfluss abluftseitig ist versperrt. Gefahr der Beschädigung der Maschine! ● Stellen Sie sicher, dass das abgeführte Gas ungehindert abfließen kann. Sperren Sie die Abluftlei- tung nicht ab und drosseln Sie sie nicht.
  • Seite 13: Stromanschluss

    Elektromagnetische Verträglichkeit. ● Stellen Sie sicher, dass der Motor der Maschine nicht durch elektrische oder elektromagnetische Impulse der Stromversorgung beeinträchtigt wird. Wenden Sie sich ggf. an Busch. ● Die EMV-Klasse der Maschine muss die Anforderungen Ihres Versorgungsnetzes erfüllen, bei Be- darf muss eine zusätzliche Entstörvorrichtung vorgesehen werden (für die EMV-Klasse der Ma-...
  • Seite 14 6 | Stromanschluss ● Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung der Spezifikation auf dem mit der Maschine geliefer- ten Schaltplan entspricht. ● Die Stromversorgung für den Antrieb muss den Angaben auf dem Typenschild des variablen Drehzahlantriebs entsprechen. ● Wenn die Maschine mit einem Netzanschluss ausgestattet ist, muss eine Fehlerstrom-Schutzein- richtung installiert werden, um Personen im Falle eines Isolationsfehlers zu schützen.
  • Seite 15: Version Mit Analoger Drehzahlregelung

    Stromanschluss | 6 Version mit analoger Drehzahlregelung Beschreibung 0 … 5 V (= 0 … 6600 U/min) Instruction Manual MINK MH 0018 A_DE_de 15 | 48...
  • Seite 16: Version Mit Can-Kommunikation

    6 | Stromanschluss Version mit CAN-Kommunikation HINWEIS Wenn das KL15-Kabel (Pin 1 des CAN-Anschlusses) und das CAN-Kabel länger als 30 Meter sind. Gefahr von elektromagnetischen Störungen! ● Stellen Sie sicher, dass die Kabellänge nicht mehr als 30 Meter beträgt. Beschreibung KL15 (20–32 VDC) CAN H CAN L...
  • Seite 17: Drehrichtung Des Motors

    Stromanschluss | 6 Drehrichtung des Motors Instruction Manual MINK MH 0018 A_DE_de 17 | 48...
  • Seite 18: Inbetriebnahme

    7 | Inbetriebnahme Inbetriebnahme ANMERKUNG Schmieren einer trockenlaufenden Maschine (Verdichtungsraum). Gefahr der Beschädigung der Maschine! ● Den Verdichtungsraum der Maschine nicht mit Öl oder Fett schmieren. ACHTUNG Während des Betriebs kann die Oberfläche der Maschine Temperaturen von über 70 °C errei- chen.
  • Seite 19: Version Mit Can-Kommunikation

    Inbetriebnahme | 7 Version mit CAN-Kommunikation Die CAN-Kommunikation und das CAN-Protokoll basieren auf den folgenden Standards: ● ISO 11898 für Hardware, ● SAE J1939 als Fahrzeugstandard für die Software. Die CAN-Adressencodierung verwendet das Intel-Protokoll im "Little Endian"-Format. Die Maschine wird per CAN-Kommunikation gesteuert (siehe CAN-Protokoll [➔ 41]). Mit der CAN- Steuerungsmeldung werden alle notwendigen Signale und Referenzwerte an die Maschine gesen- det.
  • Seite 20 7 | Inbetriebnahme CAN-Statusmeldung (Ist-Werte) Eine Sekunde nach dem Anfahren sendet die Maschine alle 50 ms eine CAN-Statusmeldung mit den Ist-Werten. Wenn die Maschine vor der ersten Sekunde nach dem Anfahren eine CAN-Steuerungs- meldung empfängt, sendet die Maschine umgehend die CAN-Statusmeldung. Einschaltbit Nach dem Anfahren wird für eine Sekunde ein Einschaltbit im CAN-Status-Frame gesetzt.
  • Seite 21 Inbetriebnahme | 7 Plausibilitätsprüfung Ein blockierter Rotor wird nicht unter allen Bedingungen durch eine Überstromerkennung erkannt. Deshalb ist zusätzlich eine Plausibilitätsprüfung implementiert. Mit dieser werden verschiedene Verhältnisse innerhalb der Motorsteuerung überprüft. Wenn ein Plausibilitätsprüfungsfehler auftritt, hält der Motor sofort an und das Bit 5 „Plausibilitätsfehler“ im CAN-Status-Frame wird gesetzt.
  • Seite 22: Wartung

    Verletzungsgefahr! Es besteht die Gefahr des vorzeitigen Ausfalls der Maschine. ● Wartungsarbeiten dürfen ausschließlich von qualifizierten Fachkräften durchgeführt werden. ● Halten Sie die Wartungsintervalle ein oder wenden Sie sich an Ihren Busch-Vertreter. Er hilft Ih- nen gerne weiter. ANMERKUNG Entfernung der Plombe ohne Genehmigung durch Busch.
  • Seite 23: Wartungsplan

    Der folgende Wartungsplan wurde als Information gemäß den bei Busch durchgeführten internen Tests definiert. HINWEIS Abschließender Wartungsplan. Der abschließende Wartungsplan muss zwischen den Kunden und Busch auf Grundlage der Er- gebnisse von Feldtests und Analysen festgelegt werden. Intervall Wartungsarbeiten Alle 5000 bis 6000 Stunden oder ●...
  • Seite 24 8 | Wartung ● Die Abbildung unten stellt die inneren Rippen dar und zeigt, dass immer etwas Öl im Innen- raum verbleibt. Beschreibung Innenansicht des Getriebes Ölausgang ● Die folgende Abbildung zeigt die vertikale Position für das Nachfüllen von Öl. 24 | 48 Instruction Manual MINK MH 0018 A_DE_de...
  • Seite 25: Verfahren Zur Entleerung

    ● Bevor Sie mit der Ölentleerung beginnen, stellen Sie sicher, dass der Zylinder Ihrer Maschine über vier Zugangsöffnungen zu den Motorschrauben verfügt. Andernfalls darf das Öl nicht ent- leert werden. Wenden Sie sich an Ihre Busch Vertretung. ● Entfernen Sie die Maschine aus dem System.
  • Seite 26 ANMERKUNG Verwenden Sie ein geeignetes Öl. Es besteht die Gefahr des vorzeitigen Ausfalls der Maschine. Effizienzverlust! ● Nur von Busch freigegebene und empfohlene Öle verwenden. HINWEIS Ölentleerung. Empfehlung. ● Es gibt keinen idealen Winkel, auf den das Getriebe zur Ölentleerung gesetzt werden könnte. Wir empfehlen, das Getriebe mehrmals von der standardmäßigen vertikalen Position in eine 90°-Posi-...
  • Seite 27 Wartung | 8 ● 1. Entfernen Sie die Öleinfüllschraube und lassen Sie das Öl ab. ● 2-3. Füllen Sie bei vertikaler Position der Maschine das neue Öl nach, bis sich das Ölniveau na- he der Unterkante der Ölentleerungs-/Öleinfüllöffnung befindet. Die zum Nachfüllen erforder- liche Ölmenge beträgt ca.
  • Seite 28 8 | Wartung ● Stellen Sie sicher, dass an den bearbeiteten Oberflächen (Fase, Nut, Flanschfläche usw.) keine Grate vorhanden sind. ● Ersetzen Sie den alten O-Ring der Motornase durch den neuen, im Wartungssatz mitgelieferten O-Ring. Schmieren Sie diesen und platzieren Sie ihn dann korrekt in der entsprechenden Nut. 28 | 48 Instruction Manual MINK MH 0018 A_DE_de...
  • Seite 29 Wartung | 8 Stufe in den Motor einsetzen ANMERKUNG Setzen Sie die Stufe in den Motor ein. Gefahr der Beschädigung der Maschine! ● Gehen Sie vorsichtig vor und achten Sie darauf, dass die Stufe keinen Stößen ausgesetzt wird, während Sie sie in den Motor einsetzen! ●...
  • Seite 30: Wartungssatz Und Öltyp

    0831 237 294 Teilenummer 5-l-Packung 0831 237 295 Anwendungen Brennstoffzelle Kontaktieren Sie Busch für weitere Informationen. Das Öl muss wegen der Schwierigkeiten des Packagings einer solchen kleinen Menge von den Ver- triebsgesellschaften vor Ort eingekauft werden. 8.2.4 Öl-Störungsbehebung ● Teilenummern beginnend mit 134123XXXX...
  • Seite 31: Austausch Der Maschinenstufe

    WARNUNG Austausch der Maschinenstufe. Verletzungsgefahr! Gefahr der Beschädigung der Maschine! ● Der Austausch der Maschinenstufe darf nur von technisch geschultem und qualifiziertem Busch Personal durchgeführt werden. 8.3.1 Demontage der Stufe ● Falls der Zylinder vier Öffnungen für den direkten Zugang zu den Motorschrauben besitzt, lösen Sie diese mit einem Sechskantwerkzeug M5 und fahren Sie direkt mit dem Schritt „Motor entfer-...
  • Seite 32 8 | Wartung Motor entfernen ● Halten Sie den Motor fest, während Sie die Stufe nach oben ziehen (aufgrund des Widerstands, der von der Magnetkraft des Rotors ausgeht). ● Prüfen Sie die Oberfläche auf Ölreste. 32 | 48 Instruction Manual MINK MH 0018 A_DE_de...
  • Seite 33 Wartung | 8 ANMERKUNG Reinigen Sie die Oberfläche. Gefahr der Beschädigung der Maschine! ● Verwenden Sie keine Lösungsmittel oder Flüssigkeiten. Verwenden Sie zur Reinigung ausschließ- lich trockene und saubere Reinigungstücher! ● Entfernen Sie den vorhandenen O-Ring vorsichtig, um die Nut nicht zu beschädigen. Instruction Manual MINK MH 0018 A_DE_de 33 | 48...
  • Seite 34: Stufenaustausch-Paket

    8 | Wartung ● Stellen Sie sicher, dass an den bearbeiteten Oberflächen (Fase, Nut, Flanschfläche usw.) keine Grate vorhanden sind. ● Ziehen Sie das Etikett ab (befindet sich auf der Rückseite des Motors). Verwenden Sie zum Entfer- nen des Etiketts keine Temperaturen von mehr als 100 °C. ●...
  • Seite 35: Zusammenbau Der Stufe

    Wartung | 8 Beschreibung Neue Stufe Schrauben M6 × 100 mm (×4) Neues Kennzeichnungsetikett mit neu- Ersatz-O-Ring für die Motornase (×1) er Seriennummer (×1) 8.3.3 Zusammenbau der Stufe ● Platzieren und stabilisieren Sie den zu erneuernden Motor auf einer dafür geeigneten Positionier- vorrichtung.
  • Seite 36 8 | Wartung Stufe in den Motor einsetzen ANMERKUNG Setzen Sie die Stufe in den Motor ein. Gefahr der Beschädigung der Maschine! ● Gehen Sie vorsichtig vor und achten Sie darauf, dass die Stufe keinen Stößen ausgesetzt wird, während Sie sie in den Motor einsetzen! ●...
  • Seite 37: Testen Der Stufe

    Wartung | 8 8.3.4 Testen der Stufe Motorstartprüfung: 100 % der Stufen werden in der Produktionsfirma getestet und die Leistungsdaten werden zur Rück- verfolgbarkeit aufgezeichnet. Mit diesem Test soll sichergestellt werden, dass das komplette Geblä- se ordnungsgemäß anläuft. ● Verwenden Sie ein stabilisiertes 500-Watt-Netzteil. ●...
  • Seite 38: Instandsetzung

    Effizienzverlust! ● Jegliches Zerlegen der Maschine, das über die in der vorliegenden Betriebsanleitung beschriebe- nen Vorgehensweisen hinausgeht, sollte von einem von Busch autorisierten Techniker durchge- führt werden. Gehen Sie folgendermaßen vor, wenn mit der Maschine Gas befördert wurde, das mit gesundheits- gefährdenden Fremdstoffen kontaminiert war:...
  • Seite 39: Außerbetriebnahme

    Außerbetriebnahme | 10 Außerbetriebnahme GEFAHR Stromführende Drähte. Stromschlaggefahr. ● Elektrische Installationsarbeiten dürfen ausschließlich von qualifizierten Fachkräften durchge- führt werden. ACHTUNG Heiße Oberfläche. Verletzungsgefahr durch Verbrennungen! ● Bevor Sie die Maschine berühren, lassen Sie sie abkühlen. ● Schalten Sie die Maschine aus und sperren Sie sie, um ein versehentliches Einschalten zu verhin- dern.
  • Seite 40: Ersatzteile

    Verwendung nicht freigegebener Ersatzteile Es besteht die Gefahr des vorzeitigen Ausfalls der Maschine. Effizienzverlust! ● Wir empfehlen, ausschließlich originale Ersatzteile und Verbrauchsmaterialien von Busch zu ver- wenden, um die ordnungsgemäße Funktion der Maschine und die Einhaltung der Gewährlei- stungsbedingungen sicherzustellen.
  • Seite 41: Can-Protokoll

    CAN-Protokoll | 12 CAN-Protokoll 12.1 Standard-CAN-Schnittstelle 250 kBit/s Instruction Manual MINK MH 0018 A_DE_de 41 | 48...
  • Seite 42: Can-Schnittstelle 500 Kbit/S

    12 | CAN-Protokoll 12.2 CAN-Schnittstelle 500 kBit/s ● Baudrate 500 kb/s ● Bit-Länge 11 bit ● Verhalten bei CAN-Verlust: „0“ U/min ● Freigabesignal für die Aktivierung der Elektronik „Ja“ ● Motorverhalten bei Flussanforderung „0“ → „Motor wartet auf Signal“ ● CAN-ID ●...
  • Seite 43 CAN-Protokoll | 12 ● Steuerungsmeldung: 0×0C FF A6 4D ● Parameterwerte: 0×0C FF A8 4D ● Ist-Werte: 0×0C FF A7 C4 ● Bestätigung: 0×18 FF AB C4 Instruction Manual MINK MH 0018 A_DE_de 43 | 48...
  • Seite 44: Technische Daten

    Abmessungen 249,5 x 120 x 199 Gewicht ca. Hochfrequente transiente Phasen (mit auf- und abwärts gerichteten Druckniveaus) müssen zwi- schen Kunden und Busch an den Anwendungen selbst abgesprochen und validiert werden. 44 | 48 Instruction Manual MINK MH 0018 A_DE_de...
  • Seite 45: Tüv-Zertifikat

    TÜV-Zertifikat | 14 TÜV-Zertifikat Instruction Manual MINK MH 0018 A_DE_de 45 | 48...
  • Seite 46: Eu-Konformitätserklärung

    Die vorliegende EU-Konformitätserklärung und die auf dem Typenschild angebrachte CE-Kennzeichnungen gelten für die Maschine im Rahmen des Lieferumfangs von Busch. Diese Konformitätserklärung unterliegt der alleinigen Verantwortung des Herstellers. Wird die Maschine in eine übergeordnete Maschinenanlage integriert, muss der Hersteller dieser Anlage (ggf. das die Anlage betreibende Unterneh- men) die übergeordnete Maschine bzw.
  • Seite 47: Uk-Konformitätserklärung

    Die vorliegende Konformitätserklärung und die auf dem Typenschild angebrachte UKCA-Kennzeichnungen gelten für die Maschine im Rahmen des Lieferumfangs von Busch. Diese Konformitätserklärung unterliegt der alleinigen Verantwortung des Herstellers. Wird die Maschine in eine übergeordnete Maschinenanlage integriert, muss der Hersteller dieser Anlage (ggf. das die Anlage betreibende Unterneh- men) die übergeordnete Maschine bzw.
  • Seite 48 Vacuum Solutions Mit einem Netzwerk aus mehr als 60 Gesellschaften in über 40 Ländern und Vertretungen weltweit ist Busch rund um den Globus präsent. In jedem Land verfügen wir über kompetentes, lokales Personal, das maßgeschneiderte Unterstützung anbietet und dabei von einem globalen Expertennetzwerk unterstützt wird. An jedem Ort. In jedem Industriezweig.

Inhaltsverzeichnis