Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
DUPLEX / TRIPLEX
Vakuumsysteme
VRD 2072
VRD 3108
Dr.-Ing. K. Busch GmbH
Schauinslandstraße 1, 79689 Maulburg
Deutschland
0870S03226/-0000_de / Originalbetriebsanleitung / Änderungen vorbehalten
10.02.2021

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Busch DUPLEX VRD 2072

  • Seite 1 Betriebsanleitung DUPLEX / TRIPLEX Vakuumsysteme VRD 2072 VRD 3108 Dr.-Ing. K. Busch GmbH Schauinslandstraße 1, 79689 Maulburg Deutschland 0870S03226/-0000_de / Originalbetriebsanleitung / Änderungen vorbehalten 10.02.2021...
  • Seite 2 2 / 44 0870S03226_VRD 2072-3108_-0000_IM_de...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    1 | Inhalt Inhalt 1.1 Inhaltsverzeichnis Inhalt ....................3 Inhaltsverzeichnis ......................3 Tabellenverzeichnis ......................5 Abbildungsverzeichnis ..................... 5 Sicherheit ..................6 Schutzeinrichtungen ......................6 Angaben für den Notfall ....................6 Produktbeschreibung ..............7 Ansicht Vakuumsystem VRD (TRIPLEX) ................7 Ansicht Drehschieber-Vakuumpumpe RD ................ 8 Aufbau ..........................
  • Seite 4 1 | Inhalt Störungen beheben ............... 27 Allgemeine Störungen ....................27 Störungstabelle und Maßnahmen .................. 28 Ersatzteile und Zubehör ..............30 10.1 Ersatzteile........................30 10.2 Zubehör ......................... 30 Instandsetzung ................31 Außerbetriebnahme und Entsorgung ..........32 12.1 Außerbetriebnahme ....................... 32 12.2 Zerlegung und Entsorgung.....................
  • Seite 5: Tabellenverzeichnis

    Abb. 17: Vakuumpumpe mit für eine Fehlerbehebung relevanten Komponenten .... 27 Abb. 18: Maße Vakuumsystem DUPLEX VRD 2072............33 Abb. 19: Maße Vakuumsystem DUPLEX VRD 2072 (wassergekühlte Ausführung) ..34 Abb. 20: Maße Vakuumsystem TRIPLEX VRD 3108 ............35 Abb. 21: Maße Vakuumsystem DUPLEX VRD (Verbindungsleitung) ......36 Abb.
  • Seite 6: Sicherheit

    2 | Sicherheit Sicherheit Lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Vakuumsystems die vorliegende Betriebsanleitung sorgfältig durch. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre Kontaktperson von Busch. Bewahren Sie die Betriebsanleitung auf, um zu einem späteren Zeitpunkt ggf. nachschla- gen zu können.
  • Seite 7: Produktbeschreibung

    3 | Produktbeschreibung Produktbeschreibung 3.1 Ansicht Vakuumsystem VRD (TRIPLEX) Gaseinlass Drehschieber-Vakuumpumpe RD Gasauslass Schalt- und Steuerschrank Typenschild Abb. 1: Ansicht Vakuumsystem VRD (TRIPLEX) 0870S03226_VRD 2072-3108_-0000_IM_de 7 / 44...
  • Seite 8: Ansicht Drehschieber-Vakuumpumpe Rd

    3 | Produktbeschreibung 3.2 Ansicht Drehschieber-Vakuumpumpe RD Luft-Öl-Wärmetauscher Drehrichtungspfeil Motor Ringschraube Luftentölelement Gasballastventil Sauganschluss Motorklemmkasten Typenschild Ölablassschraube Ölfilter Öleinfüllschraube Ölabscheider Ölschauglas Gasauslass Abb. 2: Ansicht Drehschieber-Vakuumpumpe Typ R5 RD 0360 A 3.3 Aufbau Das Vakuumsystem DUPLEX / TRIPLEX VRD besteht aus zwei bzw. drei Drehschieber- Vakuumpumpen vom Typ R 5 RD 0360 A.
  • Seite 9: Funktionsprinzip

    Gasen konzipiert. Die Förderung anderer Medien führt zu einer erhöhten thermischen und/oder mechani- schen Belastung des Vakuumsystems und darf nur nach Rücksprache mit Busch erfolgen. Das Vakuumsystem ist für den Betrieb in einer nicht-explosionsgefährdeten Umgebun- gen ausgelegt. Das Vakuumsystem kann kontinuierlich bei Enddruck betrieben werden und ist für einen Dauerbetrieb mit bis zu 100 mbar geeignet.
  • Seite 10: Transport

    4 | Transport Transport WARNUNG Gefahr schwerer Verletzungen! Schwebende Last. • Gehen, stehen bzw. arbeiten Sie keinesfalls unter schwebenden Lasten. WARNUNG Gefahr durch Herunterfallen oder Umkippen des Vakuumsystems! Das Gewicht des Vakuumsystems kann einen Menschen töten, schwer verletzen oder schwere Quetschungen verursachen. •...
  • Seite 11: Abb. 4: Transport Des Vakuumsystems Mit Hubwagen

    4 | Transport WARNUNG Gefahr schwerer Verletzungen! Anheben des Vakuumsystems an Vorrichtungen der Einzelkomponenten. • Heben Sie das Vakuumsystem nicht an Vorrichtungen der Einzelkomponenten z.B. Vakuumpumpe, Motor an. • Heben Sie das Vakuumsystem nur wie dargestellt an. Abb. 4: Transport des Vakuumsystems mit Hubwagen 0870S03226_VRD 2072-3108_-0000_IM_de 11 / 44...
  • Seite 12: Abb. 5: Transport Der Vakuumpumpe An Den Ringschrauben

    4 | Transport Die Vakuumpumpe kann an den Ringschrauben angehoben werden. WARNUNG Gefahr schwerer Verletzungen! Schwebende Last. • Gehen, stehen und arbeiten Sie keinesfalls unter schwebenden Lasten! • Die Ringschrauben (EB) müssen in einem einwandfreien Zustand und vollständig in die Maschine eingeschraubt und handfest angezogen sein! ACHTUNG Beschädigung des Vakuumsystems!
  • Seite 13: Lagerung

    5 | Lagerung Lagerung ACHTUNG Gefahr der Beschädigung des Antriebs der Vakuumpumpe! Aufgrund langer Lagerzeiten können durch elektro-chemische Vorgänge Kondensatoren im Antrieb geschwächt werden. Im ungünstigsten Falle kann dies zu einem Kurzschluss und damit zur Zerstörung des Antriebs führen. • Die Vakuumpumpe daher alle 18 Monate für 30 Minuten an die Stromversorgung anschließen.
  • Seite 14: Installation

    6 | Installation Installation 6.1 Installation Abb. 6: Installationsumgebung • Stellen Sie sicher, dass das Vakuumsystem waagerecht aufgestellt ist (Abweichung max. 1°) und verankern Sie es bei Bedarf mit vier Bolzen am Boden. • Technische Daten sind einzuhalten. • Die Umweltbedingungen müssen der Schutzklasse der Vakuumpumpe entsprechen. •...
  • Seite 15: Anschlussleitungen/-Rohre

    Querschnitt wie die Anschlüsse des Vakuumsystems aufweisen. Im Fall sehr langer Anschlussleitungen ist es ratsam, größere Leitungsquerschnitte zu ver- wenden, um Effizienzeinbußen zu vermeiden. Wenden Sie sich an Ihre Kontaktperson von Busch. 6.2.1 Gaseinlass WARNUNG Gefahr schwerer Verletzungen! Offen liegender Gaseinlass! •...
  • Seite 16: Gasauslass

    6 | Installation 6.2.2 Gasauslass VORSICHT Gesundheitsrisiko! Das abgeführte Gas enthält geringe Mengen Öl. Stellen Sie eine ausreichende Belüftung des Aufstellungsraums sicher, wenn die Luft in Räume geleitet wird, in denen sich Personen befinden. • Schließen Sie die Gasauslassleitung bei Bedarf an den Gasauslass der Vakuumpumpe an.
  • Seite 17: Kühlwasseranschluss (Optional)

    6 | Installation 6.2.3 Kühlwasseranschluss (optional) • Schließen Sie die Kühlwasserleitung an den Kühlwasserzulauf der Vakuumpumpe (CWI, Abb. 8) an. • Schließen Sie die Kühlwasserleitung an den Kühlwasserablauf der Vakuumpumpe (CWO, Abb. 8) an. Anschlussgröße: 19 mm Schlauch (CWI / CWO). Kühlwasserzulauf Öl/Wasser-Wärmetauscher Kühlwasserablauf...
  • Seite 18: Elektrischer Anschluss

    • Sicherstellen, dass das Vakuumsystem nicht durch elektrische oder elektromagnetische Impulse der Stromversorgung beeinträchtigt wird. Wenden Sie sich gegebenenfalls an Busch. • Schließen Sie den Schalt- und Steuerschrank an die Stromversorgung an (Anschluss- werte siehe Kap. 14). ACHTUNG Gefahr der Beschädigung des Motors...
  • Seite 19: Inbetriebnahme

    7 | Inbetriebnahme Inbetriebnahme 7.1 Anzeige- und Bedienelemente GEFAHR Gefahr durch Stromschlag! Ein Stromschlag kann zum Tode oder schwerste Verletzungen führen. • Vor der Inbetriebnahme sicherstellen, dass alle elektrischen Leitungen abgedeckt sind und der Klemmenkasten verschlossen ist! VORSICHT Verbrennungsgefahr! Die Oberfläche der Vakuumpumpe kann während des Betriebs Temperaturen von über 70 °C erreichen.
  • Seite 20: Anzeige- Und Bedienelemente Am Schalt- Und Steuerschrank

    7 | Inbetriebnahme 7.1.2 Anzeige- und Bedienelemente am Schalt- und Steuer- schrank Abb. 10: Schalt- und Steuerschrank 1. Doppeldrucktaster (I / 0) Doppeldrucktaster zum Ein- und Ausschalten des Vakuumsystems 2. Hauptschalter Schalter zum Ein- und Ausschalten des gesamten Vakuumsystems 7.1.3 Anzeige- und Bedienelemente am Vakuumsystem Folgende Anzeigeelemente sind vorhanden: •...
  • Seite 21: Förderung Von Kondensierenden Dämpfen

    Eine bestimmte Menge Wasserdampf innerhalb des Gasflusses wird toleriert. Informationen finden Sie unter Technischen Daten (Kap. 15). Wenden Sie sich an Busch, um Informationen zur Förderung anderer Dämpfe zu erhal- ten. Beachten Sie bei der Förderung von kondensierenden Dämpfen folgendes: •...
  • Seite 22: Wartung

    *Wartungsintervall für synthetisches Öl. Verkürzen spätestens einem halben Sie das Wartungsintervall, wenn Mineralöl verwendet Jahr wird. Wenden Sie sich an den Busch Service. • Führen Sie eine Generalüberholung der Vakuum- Alle 5 Jahre pumpe durch (Busch verständigen). Schalt- und Steuerschrank Alle 8.000 Std.
  • Seite 23: Kontrolle Des Ölstands

    Durch den Betrieb der Vakuumpumpe ohne Öl wird diese bereits nach kurzer Zeit schwer beschädigt. • Verwenden Sie nur von Busch freigegebene Öle. Informationen zum Öltyp und zur Ölmenge finden Sie unter Technische Daten (Kap. 15) und Öl (Kap. 16).
  • Seite 24: Abb. 12: Ölfilter Wechseln

    8 | Wartung Abb. 12: Ölfilter wechseln Abb. 13: Öl einfüllen 24 / 44 0870S03226_VRD 2072-3108_-0000_IM_de...
  • Seite 25: Wechsel Der Luftentölelemente

    8 | Wartung 8.4 Wechsel der Luftentölelemente Folgen Sie den Abbildungen Abb. 14: Luftentölelement entfernen Abb. 15: Neues Luftentölelement einsetzen und festschrauben 0870S03226_VRD 2072-3108_-0000_IM_de 25 / 44...
  • Seite 26: Reinigen Des Luft-Wärmetauschers

    8 | Wartung 8.5 Reinigen des Luft-Wärmetauschers Gehen Sie wie folgt vor: • Lassen Sie das Öl aus der Vakuumpumpe ab, bevor Sie den Luft-Wärmetauscher reini- gen (siehe Kap. 8.3) Abb. 16: Reinigen des Luft-Wärmetauschers 26 / 44 0870S03226_VRD 2072-3108_-0000_IM_de...
  • Seite 27: Störungen Beheben

    9 | Störungen beheben Störungen beheben GEFAHR Stromschlaggefahr. Stromführende Drähte. • Elektrische Installationsarbeiten dürfen ausschließlich von qualifizierten Fachkräften durchgeführt werden. WARNUNG Gefahr durch eine laufende Vakuumpumpe! Je nach den auszuführenden Reparatur- und Wartungsarbeiten kann eine laufende Va- kuumpumpe eine erhebliche Gefahr für Leib und Leben bedeuten. Reparaturen oder Wartungsarbeiten nur ausführen, wenn: •...
  • Seite 28: Störungstabelle Und Maßnahmen

    Undichtes Rohrleitungs- system beheben. • Die Vakuumpumpe re- Hohe Geräuschentwick- Die Lager sind defekt. lung bei Betrieb der Vaku- parieren lassen (Busch umpumpe Service). • Tauschen Sie die Kupp- Die Kupplung (CPL, Abb. 17) ist verschlissen. lung (CPL, Abb. 17) aus.
  • Seite 29 (GB, Abb. 2 und 17). • Ändern Sie den Betriebs- modus (siehe Förderung kondensierbarer Dämpfe (Kap. 7.3). Zur Behebung von Problemen, die nicht im Störungsbehebungsabschnitt aufgeführt sind, wenden Sie sich an Ihre Kontaktperson von Busch. 0870S03226_VRD 2072-3108_-0000_IM_de 29 / 44...
  • Seite 30: Ersatzteile Und Zubehör

    0831 000 059 Wenn weitere Ersatzteile erforderlich sind, gehen Sie folgendermaßen vor: • Fordern Sie bei Ihrer Kontaktperson von Busch die detaillierte Ersatzteilliste an. Die Liste der Busch-Gesellschaften weltweit (zum Zeitpunkt der Herausgabe dieser Be- triebsanleitung) finden Sie auf der Rückseite.
  • Seite 31: Instandsetzung

    11 | Instandsetzung 11 Instandsetzung Beachten Sie folgende Hinweise für den Fall, dass die Vakuumpumpe an Busch zurückge- schickt wird. Gehen Sie folgendermaßen vor, wenn mit der Vakuumpumpe Gas befördert wurde, das mit gesundheitsgefährdenden Fremdstoffen kontaminiert war: • Dekontaminieren Sie die Vakuumpumpe und geben Sie den Kontaminierungsstatus anhand einer „Kontaminationserklärung“...
  • Seite 32: Außerbetriebnahme Und Entsorgung

    12 | Außerbetriebnahme und Entsorgung 12 Außerbetriebnahme und Entsorgung 12.1 Außerbetriebnahme • Trennen Sie das Vakuumsystem von der Stromversorgung. • Belüften Sie alle angeschlossenen Leitungen auf Atmosphärendruck. • Trennen Sie alle Verbindungen. Soll das Vakuumsystem gelagert werden, beachten Sie folgendes: •...
  • Seite 33: Maßblätter

    13 | Maßblätter 13 Maßblätter Maße Vakuumsystem DUPLEX VRD 2072 Abb. 18: Maße Vakuumsystem DUPLEX VRD 2072 Schwerpunkt Anhebepunkt Pos. Benennung Anschluss Norm Gaseinlass G 3“ / G 2“, Innengewinde ISO 228-1 Gasauslass G 2“, Innengewinde ISO 228-1 Tab. 1: Anschlüsse Vakuumsystem DUPLEX VRD 2072...
  • Seite 34: Tab. 2: Anschlüsse Vakuumsystem Duplex Vrd 2072 (Wassergekühlte Ausführung)

    13 | Maßblätter Maße Vakuumsystem DUPLEX VRD 2072 (wassergekühlte Ausführung) Abb. 19: Maße Vakuumsystem DUPLEX VRD 2072 (wassergekühlte Ausführung) Schwerpunkt Anhebepunkt Pos. Benennung Anschluss Norm Gaseinlass G 3“ / G 2“, Innengewinde ISO 228-1 Gasauslass G 2“, Innengewinde ISO 228-1 Kühlwasserablauf...
  • Seite 35: Tab. 3: Anschlüsse Vakuumsystem Triplex Vrd 3108

    13 | Maßblätter Maße Vakuumsystem TRIPLEX VRD 3108 Abb. 20: Maße Vakuumsystem TRIPLEX VRD 3108 Schwerpunkt Anhebepunkt Pos. Benennung Anschluss Norm Gaseinlass G 3“ / G 2“, Innengewinde ISO 228-1 Gasauslass G 2“, Innengewinde ISO 228-1 Tab. 3: Anschlüsse Vakuumsystem TRIPLEX VRD 3108 0870S03226_VRD 2072-3108_-0000_IM_de 35 / 44...
  • Seite 36: Tab. 4: Anschlüsse Vakuumsystem Duplex Vrd (Verbindungsleitung)

    13 | Maßblätter Maße Vakuumsystem DUPLEX VRD (Verbindungsleitung) Abb. 21: Maße Vakuumsystem DUPLEX VRD (Verbindungsleitung) Pos. Benennung Anschluss Norm DN 100 PN 16 / EN 1092-1 / 11 Gaseinlass G 3“ Innengewinde ISO 228-1 Gasauslass Tab. 4: Anschlüsse Vakuumsystem DUPLEX VRD (Verbindungsleitung) Detail X: Die Bohrungen am Grundrahmen zur Anbringung der Verbindungsleitung müs- sen bauseits durchgeführt werden.
  • Seite 37: Tab. 5: Anschlüsse Vakuumsystem Triplex Vrd (Verbindungsleitung)

    13 | Maßblätter Maße Vakuumsystem TRIPLEX VRD (Verbindungsleitung) Abb. 22: Maße Vakuumsystem TRIPLEX VRD (Verbindungsleitung) Pos. Benennung Anschluss Norm Gaseinlass DN 100 PN 16 / EN 1092-1 / 11 G 3“ Innengewinde ISO 228-1 Gasauslass Tab. 5: Anschlüsse Vakuumsystem TRIPLEX VRD (Verbindungsleitung) Die Bohrungen am Grundrahmen zur Anbringung der Verbindungsleitung müssen baus- eits durchgeführt werden.
  • Seite 38: Anschlusswerte Vakuumsystem Vrd

    14 | Anschlusswerte Vakuumsystem VRD 14 Anschlusswerte Vakuumsystem VRD 14.1 Anschlusswerte Leistungs- Max. zulässige Vakuumsystem Typ Spannung Steuerspannung Frequenz aufnahme Vorsicherung 190 – 230 V* 80 A 50 Hz 11,0 kW 380 – 400 V 50 A VRD 2072 24 VDC 200 –...
  • Seite 39: Technische Daten

    15 | Technische Daten 15 Technische Daten DUPLEX VRD TRIPLEX VRD Bezeichnung Einheit 2072 3108 Nennsaugvermögen (50/60 Hz) m³/h 600/720 900/1080 Enddruck Gasballast geschlossen hPa (mbar) abs. Enddruck Gasballast offen Nennleistung Motor (50/60 Hz) 2 x 5,5/6,6 3 x 5,5/6,6 Anschlussleistung Schalt- und Steuerschrank 11,0 –...
  • Seite 40 16 | Öl 16 Öl VM 100 VSC 100 VSB 100 ISO-VG Öltyp Mineralöl Synthetisches Öl Synthetisches Öl Umgebungstemperaturbereich [°C] 5 ... 35 5 ... 40 5 ... 40 Teilenummer 1 L Verpackung 0831 000 060 0831 168 356 0831 168 351 Teilenummer 5 L Verpackung 0831 000 059 0831 168 357...
  • Seite 41: Eu-Konformitätserklärung

    17 EU-Konformitätserklärung Die vorliegende EU-Konformitätserklärung und die auf dem Typenschild angebrachte CE-Kennzeichnung gelten für die Maschine im Rahmen des Lieferumfangs von Busch. Die alleinige Verantwortung für die Ausstellung dieser Konformitätserklärung trägt der Hersteller. Wird die Maschine in eine übergeordnete Maschinenanlage integriert, muss der Hersteller dieser Anlage (gegebe- nenfalls das die Anlage betreibende Unternehmen) für die übergeordnete Maschine bzw.
  • Seite 42 17 | EU-Konformitätserklärung 42 / 44 0870S03226_VRD 2072-3108_-0000_IM_de...
  • Seite 43 Notizen...
  • Seite 44 Portugal United Arab Emirates Chile service_sales@busch.co.il busch@busch.pt sales@busch.ae info@busch.cl Italy Romania United Kingdom China info@busch.it office@buschromania.ro sales@busch.co.uk info@busch-china.com Japan Russia Colombia info@busch.co.jp info@busch.ru info@buschusa.com info@buschvacuum.co Korea Singapore Czech Republic busch@busch.co.kr sales@busch.com.sg info@buschvacuum.cz 0870S03226/-0000_de / © Dr.-Ing. K. Busch GmbH www.buschvacuum.com...

Diese Anleitung auch für:

Triplex vrd 3108

Inhaltsverzeichnis