Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sprachmitteilung (Mailbox) - Doro Primo 413 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Primo 413:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

bereitgestellt und können Ihnen automatisch zugesendet werden. Für
die Erstellung eines neuen Kontos bzw. Änderungen an bestehenden
Konten siehe Dienste, S. 38.
Allgemeine Einstellungen
Entwerfen - Einstellmöglichkeiten für Diazeit, Erstellungsmodi,
Autom. Signatur und Signatur.
Wird gesendet - Einstellmöglichkeiten für Sendebericht, Lesebericht,
Priorität, Sendezeit und Senden und speichern.
Abruf - Einstellmöglichkeiten für verschiedene Abfragekriterien (Heim-
netzwerk, Roaming, Filter, Lesebericht, Sendebericht).
Speicherort? - Speichern der MMS im Telefon oder auf der Speicher-
karte.
Speicherstatus - Anzeige des verfügbaren/belegten Speichers für
MMS.

Sprachmitteilung (Mailbox)

Wenn Sie von Ihrem Anbieter eine Mailbox (Anrufbeantworter im Handynetz)
eingestellt bekommen haben, können Anrufer eine Sprachmitteilung hinterlas-
sen, wenn Sie einen Anruf nicht entgegennehmen können. Sprachmitteilung ist
ein Dienst Ihres Netzbetreibers, den Sie u. U. zuerst abonnieren müssen. Wei-
tere Informationen und die Nummer für die Sprachmitteilung erhalten Sie bei
Ihrem Dienstanbieter.
1. Drücken Sie Menü, gehen Sie zu Einstellungen und drücken Sie OK.
2. Wählen Sie Anrufeinstellungen und drücken Sie OK.
3. Wählen Sie Mailbox und drücken Sie OK.
4. Wählen Sie einen der beiden möglichen Einträge und drücken Sie Optio-
nen.
5. Legen Sie mit Name und Nummer den Namen (frei wählbar) und die Num-
mer ihres Mailboxdienstes fest und bestätigen Sie mit OK.
Tipp: Zum Anrufen Ihrer Mailbox halten Sie die Taste 1 für ca. 3 Sekun-
den gedrückt. Die Mailbox muss vorher festgelegt sein (Name und Num-
mer)
45

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis