Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Netzkabelanschlüsse Erneut Festziehen; Installation - Belüftung; Installation Mit Externer Steuerung (Z. B. Wärmepumpe); Inbetriebnahme - Osby Parca EL 36 Eco Montage- Und Betriebsanleitung

Moderne elektrokessel mit neuem touchscreen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.2.1
Die Netzkabelanschlüsse erneut festziehen.
!
Bei der Inbetriebnahme des Kessels müssen die Stromkabelverbindungen für die Tauchsieder
(auf der Oberseite des Kessels), Stromleisten und deren Schraubverbindungen, Schütze,
eingehende Phasen - Null - Erde und andere elektrische Anschlüsse überprüft und neu
angezogen werden. Siehe Kapitel „ Wartung " und „ Anleitung zum Nachziehen ".
!
Die Inspektion und das erneute Anziehen müssen dann nach 100 Betriebsstunden, nach einem Jahr und
danach in Abständen von nicht mehr als 2 Jahren wiederholt werden. In der Tabelle auf Seite 10 ist eine
Unterschrift erforderlich, damit eventuelle Garantieansprüche belegt werden können.
Arbeiten an der Elektroanlage des Kessels dürfen nur von einem zertifizierten Elektriker durchgeführt werden.
HINWEIS: Die Elektroanlage des Kessels darf erst in Betrieb genommen werden, wenn das Wassersystem
gefüllt und der Kessel entlüftet ist.
1.3
Installation — Belüftung
Der Elektrokessel ist an einem Standort mit Frischluftzufuhr und ausreichend Platz auszustellen, in dem
die Umgebungstemperatur 25 °C nicht über- und 0 °C nicht unterschreitet.
Die Anforderungen an die Umgebungstemperatur sind strikt einzuhalten, da sie funktionale Voraussetzun-
gen für die interne Belüftung/Kühlung des Elektrokessels sind.
1.4
Installation mit externer Steuerung (z. B. Wärmepumpe)
Wenn der Elektrokessel von einer externen Einheit gesteuert werden soll, MUSS der Anschluss gemäß
Schaltplan erfolgen. HINWEIS! Die Anschlusspunkte unterscheiden sich abhängig von der Art des Steuersig-
nals, z. B. 0-10 V oder 230 V (extern gesperrte Stromversorgung).
Wenn mit Steuersignal gearbeitet wird, ist in der Steuerung festzulegen, wie der Kessel, die externe Steu-
erung und der externe Steuereingang geregelt werden. Siehe Kapitel 7-9.
Bei Steuerung über 230 V die Überbrückung an Block 10 und 11, Reihe X1, entfernen.
2.

Inbetriebnahme

Vor der Inbetriebnahme muss das gesamte Handbuch gelesen und verstanden werden.
1. Es ist sicherzustellen, dass Wasser, Strom und Lüftung gemäß Kapitel 1 angeschlossen werden
und Wasser im System vorhanden ist. HINWEIS! Noch keine externe Kesselsteuerung anschließen.
Zunächst mit einem „sauberen" Kessel beginnen.
2. Den Kessel hochfahren. Das Programm sollte nun automatisch gemäß den Werkseinstellungen
starten. Für eine ruhigere Regelung empfiehlt es sich, die Schrittzeit zu erhöhen, die von den
Bedingungen abhängt (z. B. Größe des Wassersystems).
3. Jede externe Steuerung wird gemäß Abschnitt 9.5.5 Festlegung des Systems und dem Handbuch für
die externe Steuerung eingestellt, z. B. eine Wärmepumpe.
EL 36 Eco und EL 50 Eco
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

El 50 ecoEl 160 ecoEl 500 eco

Inhaltsverzeichnis