Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen; Einstellungen Kommunikation; Einstellungen Bms - Osby Parca EL 36 Eco Montage- Und Betriebsanleitung

Moderne elektrokessel mit neuem touchscreen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.5.2

Einstellungen

Hier können Kesselwerte und Funktionen eingestellt
werden. Die angezeigten Funktionen hängen davon ab,
wie das System definiert wurde.
Mit den Pfeilen die gewünschte Funktion auswählen.
Zum Öffnen OK wählen mit den Tasten + und - die
Werte erhöhen/verringern oder Funktionen aktivieren/
deaktivieren.
Schritthysterese: In diesem Totbandbereich wird
die Stromeinschaltung zur Vermeidung einer Über-
temperatur durch den Stufenregler gestoppt. (1... 16)
Höchstleistung: Zulässige Nutzung des Anteils
der Kesselgesamtleistung (= Leistungsbegrenzung)
(0... 100 %)
Mindestleistung: Dieser Leistungswert muss
immer sichergestellt sein. (0...100 %)
Höchstvorlauftemp.: Kesselsolltemperatur (= wie
auf der Startseite) (0... 100 °C)
Mindestvorlauftemperatur: niedrigste zulässige
Kesseltemperatur (0...100 °C)
Schrittgeschwindigkeit: Zeitraum beider
Stromzuschaltung, Abschaltung ist immer 16 Sek./
Schritt. (20... 240 Sek.)
Relative Übertemperaturgrenze (1... 15)
Absolute Übertemperaturbegrenzung (40... 110 °C)
Stärke der Hauptsicherung (16... 2000 A)
Hauptstrommarge; Anzahl der Ampere, die
verfügbar sein müssen, bevor die Leistung des
Kessels erhöht werden kann (0... 50 A)
Kommunikation, weitere Infos siehe Abschnitt
9.5.3!
Werkseinstellungen laden
9.5.3

Einstellungen Kommunikation

Hier werden die Einstellungen für die Kommunikation
über das Internet oder BMS festgelegt.

Einstellungen BMS:

MB-Adresse; Adresse im Modbus-Protokoll
(Knotennummer)
Auszeit; Zeit ohne Kommunikation (10...)
Modbus TCP-Port; Anschluss für Modbus-
Kommunikation (optional, Standard=502)
EL 36 Eco und EL 50 Eco
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

El 50 ecoEl 160 ecoEl 500 eco

Inhaltsverzeichnis