Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hauptmenü; Hauptmenü Bei Externer Steuerung; Betriebsdaten; Alarmmenü - Osby Parca EL 36 Eco Montage- Und Betriebsanleitung

Moderne elektrokessel mit neuem touchscreen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.2 Hauptmenü
Dieses Menü ist der Startbildschirm des Systems.
Alle anderen Menüs können von hier aus aufgerufen
werden.
Dort befindet sich auch eine Übersicht über die
aktuellen Betriebsdaten.
Der Sollwert kann direkt mit den Tasten + und -
eingestellt werden.
Der Betrieb kann immer mit der Taste 0 gestoppt
werden, unabhängig davon, wie der Kessel gesteuert
wird (Analogsignal, BMS usw.).
Der Kessel kann jedoch nicht immer mit der Taste 1
gestartet werden. Dies hängt von der Art und Weise
ab, wie die Kesselanlage gesteuert wird. Der Grund
dafür wird später im Handbuch unter dem Menü der
jeweiligen Funktion erklärt.
Wenn innerhalb von 2 Minuten keine Taste betätigt
wird, kehrt das System zu diesem Menübildschirm
zurück.
9.2.1 Hauptmenü bei externer
Steuerung
Wenn die externe Steuerung aktiv ist, wird hier der
Sollwert des externen Signals angezeigt.
Bei Steuerung über Strom wird der Sollwert in ºC
angezeigt.
Bei Steuerung über die Temperatur wird der Sollwert
in % angezeigt.
Die Tasten + und - sind deaktiviert (abgedunkelt).

9.3 Betriebsdaten

Hier können die Gesamtzahl der Stunden, in denen
der Kessel in Betrieb war, sowie die höchste
Temperatur des Kessels aufgerufen werden. Der
Energierechner zeigt die Gesamtzahl der produzierten
kWh an.
9.4 Alarmmenü:
Alle Alarme und Betriebsstörungen werden durch
das rot blinkende Alarmsymbol angezeigt. Wenn das
Symbol betätigt wird, öffnet sich das Menü mit dem
aktiven Alarm.
Startbildschirm/Hauptmenü (Beispiel)
In diesem Beispiel ist das ein EL 500 Eco, der extern
gesteuert wird.
Betriebsdaten (Beispiel)
Startbildschirm/Hauptmenü mit ausgelöstem Alarm
(Beispiel)
EL 36 Eco und EL 50 Eco
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

El 50 ecoEl 160 ecoEl 500 eco

Inhaltsverzeichnis