Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Infrarot-Kalibrierung - Sika TP 37 Serie Betriebsanleitung

Temperaturkalibratoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Inbetriebnahme und Betrieb

4.3.2 Infrarot-Kalibrierung

TP
Typ
37200E.2(i)
Infrarot
-/-
Für berührungslos messende Infrarot-Thermometer wird ein spezieller
Infraroteinsatz verwendet.
Der Infraroteinsatz hat innen eine besondere Konstruktion und Oberflä-
chenbeschichtung. Dadurch wird ein Emissionsgrad von 0,9994
(Schwarzstrahler) erreicht.
Die zusätzlichen Bohrungen im Rand (2 x 3,5 mm • 1 x 4,5 mm) sind
für externe Referenzfühler. So kann die genaue Temperatur im Inneren
des Infraroteinsatzes gemessen werden.
WICHTIG
Der Messfleck des Infrarot-Thermometers muss sich bei der Kalibrierung auf den
Boden des Infraroteinsatzes abbilden. Der Messfleck muss dabei kleiner sein als
der innere Durchmesser und darf die Wand des Infraroteinsatzes nicht berühren.
Einsetzen
 Setzen Sie den Infraroteinsatz mit dem Wechselwerkzeug in den
Metallblock ein.
 Zentrieren Sie den Infraroteinsatz, sodass ein gleichmäßiger Luft-
spalt zwischen Infraroteinsatz und Block entsteht.
Externer Referenzfühler (optional)
 Richten Sie den Infraroteinsatz so aus, dass sich die Bohrung für
den externen Referenzfühler auf 12-Uhr-Position befindet.
Entnehmen und Reinigen
 Lassen Sie den Kalibrator abkühlen, bevor Sie den Infraroteinsatz
entnehmen.
 Ziehen Sie den Infraroteinsatz mit dem Wechselwerkzeug aus dem Metallblock.
 Reinigen Sie den Infraroteinsatz und den Metallblock.
Dies verhindert das Festklemmen des Infraroteinsatzes im Metallblock.
WICHTIG
Bei Temperaturen < 0 °C und hoher Luftfeuchtigkeit kommt es zur Eis- bzw. Tau-
bildung im Infraroteinsatz. Dadurch kann die Kalibrierung des Infrarot-Thermome-
ters verfälscht werden.
Durch Abdecken der Messöffnung des Infraroteinsatzes wird die Eis- bzw. Taubildung stark
reduziert.
 Halten Sie die Messöffnung möglichst lange verschlossen.
 Öffnen Sie die Messöffnung nur kurzzeitig für den Messvorgang.
 Vorhandenes Eis bzw. Tau kann durch Beheizen des Infraroteinsatzes entfernt werden.
- 14 -
TP
TP
37165E.2(i)
37700E.2(i)
-/-
-/-
TP
TP
37450E.2(i)
3M165E.2(i)
© SIKA • Ba_TP37-TP3M • 07/2022
TP 37 / TP 3M
TP
3M255E.2(i)
Infraroteinsatz

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tp 3m serie

Inhaltsverzeichnis