Herunterladen Diese Seite drucken

SolaX Power X3-Hybrid G4 -Serie Kurzanleitung Zur Installation Seite 2

5,0kw-15,0kw
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für X3-Hybrid G4 -Serie:

Werbung

Kommunikationsverbindung
Anschlussplan Stromzähler
COM
Off-grid
Last
ein
aus
L1
L2
L3
N
PE
Haushalts-Stromzähler
Zähler 1
Netz
(dreiphasiger Zähler)
Wenn der Benutzer andere Stromerzeugungs-
ein
aus
geräte (z. B. Wechselrichter) zu Hause hat und
beide überwachen möchte, bietet der X3-
Hybrid G4-Wechselrichter die Kommunikations-
funktion von Zähler 2 zur Überwachung der
Zähler 2
(dreiphasiger Zähler)
Stromerzeugungsgeräte. Für weitere Infor-
mationen wenden Sie sich bitte an SOLAX.
Hinweis: Um den Zähler anzuschließen, verbinden Sie bitte die GND-Klemme des Zählers 1
mit der Masse.
CT-Anschlussplan
CO M
Lasten
Netz
CT 1
CT 2
CT 3
L1
L2
L3
N
Haushaltszähler
Der Zähler-/Stromwandler-
Hinweis: Der Pfeil auf
Anschluss befindet sich
dem Stromwandler (CT )
Strom
L-Leitung
an der Unterseite des
muss auf das öffentliche
aus dem
Wechselrichters.
Netz zeigen.
öffentlichen
CT
Netz
Stromzähler/
Stromwandler
LCD-Einstellungen
Um CT zu wählen, müssen Sie "Use setting" und dann "CT/Meter
Setting" eingeben.
Einstellung von Stromwandler/Stromzähler
>Auswählen
CT
Ø
Der Stromzähler-/Stromwandlerpol ist wie folgt definiert:
1
1
2
3
4
5
6
7
CT1-1
CT2-1
CT3-1
485A
485B
CT3-2
CT2-2 CT1-2
8
Hinweis!
Es kann nur einer der Anschlüsse Zähler und Stromwandler ausgewählt
werden. Das Zählerkabel wird an die Pol-Klemmen 4 und 5, das Kabel
CT1 an die Pol-Klemmen 4 und 5, das Kabel CT2 an die Pol-Klemmen 1
und 8 und das Kabel CT3 an die Pol-Klemmen 3 und 6 angeschlossen.
1) Um die Kommunikationsleitung der Stromwandler-Leitung anzuschließen,
müssen die Leitungen auf beiden Seiten hergestellt werden, wobei die
RJ45-Klemme auf der einen Seite und der Kommunikationsleitungsadapter
auf der anderen Seite angeschlossen werden.
2) Auf einer Seite des fertigen Kabels wird der Kommunikations-
leitungsadapter in den Wechselrichter und eine Seite der RJ45-Klemme
wird in den Stromwandleranschluss eingesteckt.
Verteilerkasten
Hinweis!
Achten Sie bei der Installation auf die Wasserbeständigkeit. Alle angeschlossenen
Teile des Stromwandlers müssen in den Verteilerschrank gelegt werden.
COM-Kommunikation
Datum lesen
Datum lesen
Datum schreiben
Intelligentes Steuergerät
(in der Entwicklung)
x
Inbetriebnahme des Wechselrichters
Inbetriebnahme des Wechselrichters
Nach der Überprüfung des Wechselrichters führt dieser die folgenden Schritte aus:
Ø
Gilt für die meisten Länder
PV 1
PV 2
X3-Hybrid G4
CT
BAT
Netz
Netzunabhängig
Trennschalter
Batterie
N-BAR für
netzunabhängige Lasten
Stellen Sie sicher, dass der Wechselrichter an der Wand befestigt ist.
Stellen Sie sicher, dass alle Erdungsdrähte geerdet sind.
Stellen Sie sicher, dass alle DC- und AC-Leitungen angeschlossen sind.
Stellen Sie sicher, dass die Stromwandler angeschlossen sind.
Stellen Sie sicher, dass die Batterie gut angeschlossen ist.
Schalten Sie den Lastschalter und den Off-Grid-Schalter ein
Schalten Sie die Batterie ein.
Halten Sie die Eingabetaste 5 Sekunden lang gedrückt, um den Abschaltmodus zu verlassen.
Modus ist der Modus beim erstmaligen Ausschalten; Werkseinstellung: Aus-Modus)
Hinweis: Der in der Abbildung gezeigte RCD stellt eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung mit Trennschalterfunktion dar.
(BMS/Stromzähler/Stromwandler/COM/DRM)
Externe Geräte zur Wechselrichter-Kommunikationssteuerung:
Adapter-Box
Ø
COM-POL-Definition
1
1
2
3
4
Trockenkontakt_
Trockenkontakt_
8
+13V
485A 485B
A(ein)
B(ein)
Der BMS-Pin ist wie folgt definiert:
Ø
1
1
2
3
4
8
X
X
X
BMS_CANH
BMS_CANL
Der DRM-Pol ist wie folgt definiert:
Ø
1
1
2
3
4
Sonstige
DRM4/8 +3.3V DRM0 ERDE
8
DRM1/5 DRM2/6 DRM3/7
Stromerzeugungs-
anlagen
Kommunikation Verbindungsschritte
Schritt 1. Bereiten Sie ein Kommunikationskabel vor, und entnehmen Sie
dann den Kommunikationsadapter aus der Zubehörtasche.
Kommunikationskabel
Kommunikationsadapter
Schritt 2. Entfernen Sie die Abdeckplatte am Wechselrichter. Stellt die
Kommunikationsleitung her.
Grid
CAN
CAN LCD DRM
Off-grid
Schritt 3. Führen Sie das Kommunikationskabel durch den Kommunikations-
adapter und ziehen Sie die äußere Isolierschicht 15 mm ab.
Seitenschneider
Schritt 4. Führen Sie die vorbereiteten Kommunikationskabel nacheinander
in die RJ45-Klemmen ein und pressen Sie sie anschließend mit einer
Crimpzange für Netzwerkkabel fest.
8
1 2 3 4 5 6 7 8
Multifunktionswerkzeug zum
Crimpen von Kontakten (RJ45)
Step 5: Insert the communication line (CAN/DRM/SHUT) into the
corresponding port, lock the cover plate, and tighten the fastening
head .Finally, the corresponding COM, METER, CT and BMS can be found
to insert the corresponding ports of the inverter communication cable.
Stromzähler/
Stromwandler
Off-grid
CAN
CAN DRM SHUT
CAN
CAN
CAN
CAN DRM SHUT
CAN
CAN DRM SHUT
Trennschalter
Hauptschalter/RCD
N
Netz
E-BAR
RCD
Verteilerkasten
EPS-Lasten
Lasten
(netzunabhängig)
N-BAR für Lasten
* Der Erdungsanschluss des Wechselrichters der Serie X3-Hybrid G4 M wurde verbunden, und die Serie D muss gemäß den folgenden Schritten verdrahtet werden.
Schritt 1. Bereiten Sie ein einadriges Kabel (12 AWG) vor, und suchen Sie
dann die Erdungsklemme im Zubehör.
12AWG
Einadriges Kabel (12 AWG)
Schritt 2. Isolieren Sie das Erdungskabel ab (Länge „L2"), führen Sie das
abisolierte Kabel in die Ringklemme ein, und klemmen Sie es dann ab.
5
6
7
8
Trockenkontakt_
Trockenkontakt_
ERDE
A(aus)
B(aus)
Seitenschneider
5
6
7
8
X
BMS_485A BMS_485B
5
6
7
8
ERDE
Crimpzange
RJ45-Klemmen*1
DONGLE-Anschlussplan
Ø
Schritt 2. Stecken Sie das Pocket WiFi Plus in den DONGLE-Anschluss und schrauben Sie es mit den Schrauben
im Zubehör des Pocket WiFi Plus fest.
1) Weiß mit orangefarbenen
Streifen
x
2) Orange
3) Weiß mit grünen Streifen
4) Blau
5) Weiß mit blauen Streifen
6) Grün
1. Datum Uhrzeit einstellen
7) Weiß mit braunen Streifen
8) Braun
Datum Uhrzeit
2017 ->06 <-06
10:19
3. Legen Sie den
Sicherheitsstandard
fest
Sicherheit
Land
VDE0126
5*. Exportsteuerung
einstellen
Export control
Exportsteuerung
Wert verwenden:
10000 W
7. X3-Matebox-
Einstellung
X3-Matebox-Einstellung
>Deaktivieren
Aktivieren
Drehmomentschraubendreher
(Drehmoment: 1,2 ± 0,1 Nm)
5*. Exportsteuerung
Mit dieser Funktion kann der Wechselrichter die ins
Netz eingespeiste Energie steuern.
DRM
SHUT
Es gibt den Benutzerwert und den Werkswert.
Der Werkswert ist eine Voreinstellung, die vom
Benutzer nicht geändert werden kann. Der vom
Installateur eingestellte Benutzerwert muss kleiner
sein als der Werkswert.
x
- Um ein notwendiges Upgrade der DSP- und ARM-Firmware reibungslos zu ermöglichen, beachten Sie bitte, dass zuerst die ARM-Firmware und dann die DSP-
Firmware aktualisiert werden muss!
- Achten Sie darauf, dass dieses Verzeichnis vollständig mit der obigen Tabelle übereinstimmt, ändern Sie den Dateinamen der Firmware nicht, sonst arbeitet der
Wechselrichter möglicherweise nicht!
- Stellen Sie bei X3-Hybrid G4 sicher, dass die PV-Eingangsspannung größer als 180 V ist (an sonnigen Tagen aufrüsten). Stellen Sie bitte sicher, dass der Batterie-
SOC größer als 20 % ist oder die Batterie-Eingangsspannung über 180 V beträgt. Andernfalls kann es zu schwerwiegenden Störungen während des Upgrade-
Prozesses kommen!
- Wenn das Upgrade der ARM-Firmware-fehlschlägt oder abbricht, ziehen Sie bitte nicht die U-Disk ab, sondern schalten Sie den Wechselrichter aus und starten
ihn dann neu. Wiederholen Sie dann die Upgrade-Schritte.
Upgrade-Vorbereitung
Ø
1) Bitte überprüfen Sie die Wechselrichter-Version und stellen Sie eine U-Disk (USB 2.0/USB3.0) und einen Personal Computer bereit, bevor Sie das
Upgrade durchführen.
2) Bitte kontaktieren Sie unseren Kundendienst über service@solaxpower. com, um die Firmware zu erhalten, und speichern Sie die Firmware auf der
U-Diskette gemäß dem folgenden Pfad.
Aktualisierung:
Für ARM-Datei: „update \ARM\618.00406.00_Hybrid_X3G4_ARM_V1.01.0710.usb";
Für DSP-Datei: „update\DSP\618.00405.00_Hybrid_X3G4_DSP_V1.01.0710.usb";
Ø
Upgrade-Schritte
Schritt 1. Bitte speichern Sie zuerst die „Upgrade"-Firmware auf Ihrer U-Disk und drücken Sie die „Enter"-Taste auf dem Bildschirm des Wechselrichters
5 Sekunden lang, um in den Abschalt-Modus zu gelangen. Schrauben Sie dann die wasserdichte Abdeckung ab, setzen Sie die U-Disk in den
„Upgrade"-Anschluss an der Unterseite des Wechselrichters ein.
Schritt 2. Suchen Sie den „Update"-Anschluss des Wechselrichters, entfernen Sie die wasserdichte Abdeckung mit einem Flachklingen-Schraubendreher
oder einer Münze gleicher Breite und legen Sie die U-Disk ein.
Flachklingen-Schraubendreher oder Münze
(Anschlussgröße: 12*2 mm;
Drehmoment: 1,5 ± 0,2 Nm)
Schritt 3. Navigieren Sie in der LCD-Bedienung zur Upgrade-Schnittstelle „Update", wie unten gezeigt(a): Bitte drücken Sie die Aufwärts- und
Abwärts-Tasten, um ARM auszuwählen, dann wählen Sie unten auf der Seite „OK" aus und drücken anschließend die Eingabetaste, um die
Benutzeroberfläche für die Softwareversion zu öffnen;
ARM-Datei aktualisieren
>ARM
DSP
(a)
Schritt 4 Bitte bestätigen Sie die neue Firmware-Version erneut und wählen Sie die Firmware zum Upgrade aus. Das Upgrade dauert etwa 20 Sekunden.
(d) Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, kehrt der LCD-Bildschirm zur Seite „Update" zurück.
Update-Auswahl
ARM
>DSP
( f)
Erdungsanschluss
(obligatorisch)
Schritt 4. Befestigen Sie den Erdungsdraht mit einem
M5-Inbusschlüssel am Erdungsanschluss des Wechselrichters.
Innensechskantschrauben
OT-Klemme
Undichtes Kabel
Überwachung des Betriebs
Anschlussschritte für drahtloses Überwachungszubehör:
Ø
*Die DONGLE-Anschlussleitung des Wechselrichters der Serie X3-Hybrid G4 M befindet
sich an der X3-Matebox, für spezifische Einzelheiten zur Installation lesen Sie bitte die
Kurzanleitung zur Installation der X3-Matebox. Die D-Serie muss gemäß den folgenden
Schritten verdrahtet werden.
Schritt 1. Beim DONGLE-Anschluss des Wechselrichters müssen Sie die Schraube heraus-
SolaX-Cloud
drehen und die Abdeckung abnehmen.
Router
Dongle
Anleitung zur Inbetriebnahme
6*. Betriebsmodus einstellen
2. Sprache einstellen
Eigenverbrauch-/ Backup-Modus/ Einspeisepriorität/ Zeitgebundene Nutzung erzwingen
Alle diese Betriebsarten sind nur für den Netzbetrieb verfügbar:
Sprache
Englisch
Beschreibung
Name
Deutsch
Italienisch
Der Eigenverbrauchsmodus eignet sich für Gebiete mit geringer Einspeiseförderung und hohen Strompreisen.
① Wenn die Leistung der PV-Anlage ausreichend ist
4. Einstellung des
Aktive Lade- oder Entladedauer: Die PV-Anlage versorgt zunächst die Lasten, und überschüssiger Strom wird in die
Batterie geladen. Wenn die Batterie voll geladen ist, dann verkaufen Sie den überschüssigen Strom an das Netz;
Stromwandlers/
(der Wechselrichter begrenzt die Leistung, wenn eine Einspeisebegrenzung oder Null-Einspeisung erforderlich ist)
Stromzählers
(PV>Last ,PV →Last→Batterie → Netz)
② Wenn die Leistung der PV-Anlage nicht ausreichend ist
Eigen-
Aktive Ladedauer: Die PV-Anlage versorgt zunächst die Lasten, die verbleibende Leistung wird aus dem Netz entnommen,
Einstellung von Stromwandler/Stromzähler
ver-
die Batterie wird zu diesem Zeitpunkt nicht entladen. (PV>Last, PV + Netz → Last)
CT (Stromwandler)
Aktive Entladedauer: PV+BAT versorgen die Lasten gemeinsam. Wenn die Leistung immer noch nicht ausreicht, wird
brauch
die restliche Leistung aus dem Netz entnommen. (PV
Zähler
③ Ohne PV-Leistung
Aktive Ladedauer: Das Netz versorgt die Lasten und kann auch die Batterie laden. (PV = 0, Netz → Last + Batterie)
Zeitspanne der aktiven Entladung: Die Batterie versorgt zunächst die Lasten im Haus. Wenn die Batterieleistung nicht
ausreicht, wird die restliche Leistung aus dem Netz entnommen. Der Wechselrichter geht in den Standby-Zustand über.
6*. Arbeitsmodus
(PV = 0 ,Batterie + Netz → Last)
einstellen
Der minimale SOC-Wert der Batterie kann eingestellt werden: 10 %-100 %; das Laden der Batterie auf den minimalen
SOC-Wert kann eingestellt werden: 10 %-100 %.
Der Modus Einspeisepriorität ist für Gebiete mit hoher Einspeiseförderung geeignet, hat aber eine Begrenzung der
Betriebsmodus
Einspeiseleistung.
① Wenn die Leistung der PV-Anlage ausreichend ist
>Modusauswahl
Aktive Ladedauer: Die PV-Anlage versorgt zunächst die Lasten, und überschüssiger Strom wird in das Netz eingespeist.
Wenn die Einspeiseleistung begrenzt wurde, kann die überschüssige Leistung die Batterie laden.
Eigenverbrauch
(PV > Last, PV → Last → Netz → Batterie)
Zeitspanne der aktiven Entladung: Die PV-Anlage versorgt zunächst die Lasten, und überschüssiger Strom wird in das Netz eingespeist.
(PV < Last, PV → Last → Netz)
Ein-
②Wenn die PV-Leistung nicht ausreichend ist
Aktive Ladedauer: Die PV-Anlage versorgt zunächst die Lasten, der restliche Strom wird aus dem Netz entnommen.
speise-
Die Batterie wird nicht entladen. (PV > Last, PV + Netz → Last)
priorität
Entladedauer: PV+BAT versorgen die Lasten gemeinsam. Wenn die Leistung immer noch nicht ausreicht, wird die
restliche Leistung aus dem Netz entnommen. (PV < Last, PV + Batterie + Netz → Last)
③Ohne PV-Leistung
Aktive Ladedauer: Das Netz versorgt die Lasten im Haus und lädt auch die Batterie.
(PV=0, Netz → Last + Batterie)
Aktive Entladedauer: Die Batterie versorgt zunächst die Lasten im Haus. Wenn die Batterieleistung nicht ausreicht, wird
die verbleibende Leistung aus dem Netz entnommen und der Wechselrichter geht in den Standby-Zustand über.
(PV = 0, Batterie + Netz → Last)
Der minimale SOC-Wert der Batterie kann eingestellt werden: 10 %-100 %; das Aufladen der Batterie auf den minimalen
SOC-Wert kann eingestellt werden: 30 %-100 %.
Der Backup-Modus ist für Gebiete mit häufigen Stromausfällen geeignet. Gleiche Arbeitslogik bei der Betriebsart
„Eigenverbrauch". In diesem Modus wird die Batteriekapazität auf einem relativ hohen Niveau gehalten. (Einstellung
Backup-
des Benutzers), um sicherzustellen, dass die Notstromlasten verwendet werden können, wenn das Netz ausgeschaltet
Modus
ist. Kunden müssen sich keine Sorgen um die Batteriekapazität machen.
Der Mindest-Ladezustand der Batterie kann eingestellt werden auf: 30 %-100 %.
Laden der Batterie bis zum minimalen Ladezustand kann eingestellt werden: 30%-100%.
Der Backup-Modus ist für Gebiete mit häufigen Stromausfällen geeignet. Gleiche Arbeitslogik bei der Betriebsart
„Eigenverbrauch". In diesem Modus wird die Batteriekapazität auf einem relativ hohen Niveau gehalten.
(Einstellung des Benutzers), um sicherzustellen, dass die Notstromlasten verwendet werden können, wenn das
Netz ausgeschaltet ist. Kunden müssen sich keine Sorgen um die Batteriekapazität machen.
Der Mindest-Ladezustand der Batterie kann eingestellt werden auf: 30 %-100 %.
Netz-
Laden der Batterie bis zum minimalen Ladezustand kann eingestellt werden: 30%-100%.
①Wenn die PV-Leistung ausreichend ist
unab-
Die PV-Anlage versorgt zunächst die Lasten, und überschüssiger Strom wird in die Batterie geladen. (PV > Last, PV → Last → Batterie)
hängig
②Wenn die PV-Leistung nicht ausreichend ist
Die verbleibende Leistung wird der Batterie entnommen. (PV<Last, PV+batterie → Last
③Ohne PV-Leistung
Die Batterie versorgt die Notstromlasten, bis die Batterie den minimalen Ladezustand erreicht hat, dann wechselt der
Wechselrichter in den Leerlaufmodus. (PV=0, Batterie → Last)
Firmware-Aktualisierung
5 Sekunden lang
drücken
Wasserdichte Abdeckung
Update (ARM)
ARM aktualisieren
Abbrechen
>618.00406.00_Hybrid_
X3G4_ARM_V1.01
>OK
0710.usb
(b)
(c)
DSP-Datei aktualisieren
Update (DSP)
Update (DSP)
>618.00405.00_Hybrid_
Verbindung wird hergestellt---------
DSP-wird gelöscht---------
X3G4_DSP_V1.01_07
10.hex
(g)
(h)
(i)
Grid
Grid
CAN
CAN
CAN LCD DRM
CAN LCD DRM
Off-grid
Off-grid
Sechskantschlüssel
Drehmoment: 1,5 ± 0,2 Nm
Dongle
DONGLE
Dongle
Abdeckung
NGLE
ngle
Kreuzschlitzschraubendreher
Drehmoment: 1,0 ± 0,2 Nm
Last, PV + Batterie + Netz → Last)
→ Batterie
)
U Disk
Update (ARM)
Update (ARM )
>ARM
Upgrade wird durchgeführt---------25%
DSP
(e)
(d)
Update (DSP)
Update (DSP)
Upgrade wird durchgeführt---------25%
Upgrade erfolgreich
(j)
(k)
614.00499.02

Werbung

loading