Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausschalten; Optionales Zubehör; Pflege Und Instandhaltung - Hilti NURON SPN 6-22 Original Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
6.3
Schneiden mit Schablone
Option: SPN­CN
Das Schneiden mit Schablone stellt folgende Anforderungen:
Die Stärke der Schablone muss 5 ­ 7 mm betragen.
Die Kontur der Schablone muss einen Abstand von 2,5 mm zur Schnittkontur haben.
Beachten Sie den Mindestradius von 4 mm. Der Mindestradius der Schablone beträgt entsprechend
6,5 mm.
Der Nibbler muss so geführt werden, dass die Außenkante der Stempelführung immer an der Schablone
anliegt.
6.4

Ausschalten

▶ Drücken Sie den hinteren Teil des Ein-/Ausschalters.
▶ Der Ein-/Ausschalter springt in die Aus-Position und der Motor stoppt.
7
Optionales Zubehör
7.1
Spänesack montieren
Option: SPN­CN
Damit die Späne nicht unkontrolliert verteilt werden, kann zum Auffangen der Späne ein Spänesack montiert
werden.
1. Drücken Sie die beiden Enden der Feder im Spänesack zusammen.
2. Legen Sie die Feder um das untere Ende der Matrize und lassen Sie die Enden der Feder los.
3. Prüfen Sie den korrekten und festen Sitz von Feder und Spänesack.
8

Pflege und Instandhaltung

WARNUNG
Verletzungsgefahr bei eingestecktem Akku !
▶ Entnehmen Sie vor allen Pflege- und Instandhaltungsarbeiten immer den Akku!
Pflege des Produktes
Entfernen Sie fest anhaftenden Schmutz mit Vorsicht.
Falls vorhanden, reinigen Sie die Lüftungsschlitze vorsichtig mit einer trockenen, weichen Bürste.
Reinigen Sie das Gehäuse nur mit einem leicht angefeuchteten Tuch. Verwenden Sie keine silikonhaltigen
Pflegemittel, da diese die Kunststoffteile angreifen können.
Verwenden Sie einen sauberen, trockenen Lappen, um die Kontakte des Produktes zu reinigen.
Pflege der Li-Ionen Akkus
Verwenden Sie niemals einen Akku mit verstopften Lüftungsschlitzen. Reinigen Sie die Lüftungsschlitze
vorsichtig mit einer trockenen, weichen Bürste.
Vermeiden Sie, dass der Akku unnötig Staub oder Schmutz ausgesetzt wird. Setzen Sie den Akku
niemals hoher Feuchtigkeit aus (z.B. in Wasser tauchen oder im Regen stehen lassen).
Wenn ein Akku durchnässt wurde, behandeln Sie ihn wie einen beschädigten Akku. Isolieren Sie ihn in
einem nicht brennbaren Behälter und wenden Sie sich an den Hilti Service.
Halten Sie den Akku frei von fremdem Öl und Fett. Lassen Sie nicht zu, dass sich unnötig Staub oder
Schmutz auf dem Akku ansammelt. Reinigen Sie den Akku mit einer trockenen, weichen Bürste oder
einem sauberen, trockenen Lappen. Verwenden Sie keine silikonhaltigen Pflegemittel, da diese die
Kunststoffteile angreifen können.
Berühren Sie nicht die Kontakte des Akkus und entfernen Sie nicht das werkseitig aufgebrachte Fett von
den Kontakten.
Reinigen Sie das Gehäuse nur mit einem leicht angefeuchteten Tuch. Verwenden Sie keine silikonhaltigen
Pflegemittel, da diese die Kunststoffteile angreifen können.
Instandhaltung
Prüfen Sie regelmäßig alle sichtbaren Teile auf Beschädigungen und die Bedienelemente auf einwandfreie
Funktion.
12
Deutsch
6
7
2327535
*2327535*

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis