Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienelemente Und Funktionen; Vorbereitung - MAXXMEE 01229 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
Nichts in die Öffnungen des Gerätes
stecken und sicherstellen, dass diese
nicht verstopft sind.
Bei Schäden / Störungen das Gerät
sofort ausschalten.
Das Gerät vor anderen Wärmequel-
len, offenem Feuer, Minustempera-
turen, lang anhaltender Feuchtigkeit,
Nässe und Stößen schützen.
Nur Original-Zubehörteile des Her-
stellers verwenden, um die Funkti-
onsweise des Gerätes nicht zu beein-
trächtigen und eventuelle Schäden zu
verhindern.
Keine Änderungen am Gerät vor-
nehmen und nicht versuchen, es zu
reparieren. Bei Schäden den Kunden-
service kontaktieren.
BEDIENELEMENTE UND
FUNKTIONEN
Das Gerät verfügt über drei Geschwindig-
keitsstufen sowie über eingebaute LEDs
in 7 Farben bzw. zuschaltbares UV-Licht.
Taste
(11)
Gerät ein- / ausschalten / Geschwindigkeits-
stufe einstellen
Durch mehrfaches kurzes Drücken der Tas-
te lässt sich das Gerät ein- und ausschal-
ten und die Geschwindigkeitsstufe einstel-
len. Anhand der Kontrollleuchten (10) ist
erkennbar, welche Geschwindigkeitsstufe
eingestellt ist.
Reihenfolge:
hohe Geschwindigkeitsstufe (An)
> mittlere Geschwindigkeitsstufe
> niedrige Geschwindigkeitsstufe > Aus
4
01229_Inlay_DE-EN-FR-NL_148x195.indb 4
01229_Inlay_DE-EN-FR-NL_148x195.indb 4
Taste
(4)
LED-Licht ein- / ausschalten / Farbe wech-
seln / UV-Licht aktivieren
kurzes Drücken: LED-Farbe wechseln /
LED- Leuchte (13) ein- / auschalten;
Reihenfolge: Grün > Rot > Weiß >
Hellblau > Gelb > Pink > Dunkelblau >
Farbwechsel > Aus
langes Drücken (ca. 4 Sekunden):
UV-Leuchte (5) aktivieren / deaktivieren

VORBEREITUNG

Wassertank befüllen
Beachten!
Den Wassertank ausschließlich
mit Leitungswasser befüllen. Keine
anderen Flüssigkeiten verwenden.
Den Wassertank nicht überfüllen
(max. 450 ml)! Elektrische Bestand-
teile könnten beschädigt werden.
1. Sicherstellen, dass das Gerät nicht an
das Stromnetz angeschlossen ist.
2. Den Wassertankdeckel (2) aufklap-
pen.
3. Den Wassertank (12) vorsichtig mit
kaltem Leitungswasser befüllen
(Bild B).
Tipp: Um den Kühleffekt zu verstär-
ken, können zusätzlich Eiswürfel in
den Wassertank gegeben werden.
Dabei die MAX-Markierung beachten!
4. Den Wassertankdeckel zuklappen.
14.03.2021 15:45:00
14.03.2021 15:45:00

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tvl20-001

Inhaltsverzeichnis