Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
MAXXMEE KLP-B025 Bedienungsanleitung

MAXXMEE KLP-B025 Bedienungsanleitung

Mobiles kühlgerät

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Mobiles Kühlgerät

INHALTSVERZEICHNIS

1
1
2
2
5

LIEFERUMFANG

Kühlgerät 1 x
Fernbedienung 1 x
Gebrauchsanleitung 1 x
Den Lieferumfang auf Vollständigkeit
und die Bestandteile auf Transport-
schäden überprüfen. Bei Schäden nicht
verwenden, sondern den Kundenservice
kontaktieren.
Eventuelle Folien, Aufkleber oder
Transportschutz vom Gerät abnehmen.
Niemals das Typenschild und eventuelle
Warnhinweise entfernen!
Für den Gebrauch der Fern-
bedienung werden zusätzlich zwei
1,5 V-Batterien, AAA benötigt.
Diese sind nicht im Lieferumfang
enthalten.
2
3
6
6
7
7
9
9

AUF EINEN BLICK

(Bild A)
1 Abdeckung der Einfüllöffnung
2 Bedienfeld
3 Lüftungsgitter (verstellbar)
4 Wabenfi lter
5 Wabenfi lter-Abdeckung
6 Wasserstandanzeige
7 Ablassstopfen
8 Rollenblockierung (ON / OFF)
9 Rolle
10 Wassertank
11 Verschlussschnalle für Wassertank
12 Lufteinlass
13 Gehäuse
14 Luftaustritt
15 Hebel zum Verstellen des Lüftungs-
gitters
16 Griffmulde
17 Wasserschale
(Bild B)
18 ION-Feld
19 TIMER-Feld
20 INTERVAL-Feld
21 Display
22 SPEED-Feld
23 SWING-Feld
24 COOL-Feld
25 POWER-Feld
8
9
10
DE
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltszusammenfassung für MAXXMEE KLP-B025

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Mobiles Kühlgerät INHALTSVERZEICHNIS Batterien in Fern bedienung einlegen / Lieferumfang wechseln Auf einen Blick Gerät positionieren und anschließen Symbole Benutzung Signalwörter Reinigung und Aufbewahrung Bestimmungsgemäßer Gebrauch Wartung Sicherheitshinweise Problembehebung Funktionsübersicht der Bedien- elemente Entsorgung Wassertank befüllen Technische Daten LIEFERUMFANG AUF EINEN BLICK •...
  • Seite 2: Symbole

    Liebe Kundin, lieber Kunde, wir freuen uns, dass du dich für das MAXXMEE Mobile Kühlgerät entschieden hast. Das Gerät nutzt die Verdunstung von Wasser, um einen natürlichen Kühleffekt zu erzeugen – ganz ohne Chemie. Das Touch-Bedienfeld und die mitgelieferte Fern- bedienung ermöglichen zudem eine einfache und bequeme Steuerung.
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Mobiles Kühlgerät SICHERHEITSHINWEISE Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Perso- ■ nen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und / oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
  • Seite 4: Warnung - Verletzungsgefahr

    WARNUNG – Brandgefahr HINWEIS – Risiko von Material- und Sachschäden ■ Das Gerät nicht in der Nähe von ■ Die Anschlussleitung so verlegen, leicht entzündbaren Materialien dass sie nicht gequetscht oder ge- (Gardinen, Textilien, etc.) verwenden. knickt wird und nicht mit heißen Flä- Keine brennbaren Materialien (z.
  • Seite 5: Funktionsübersicht Der Bedienelemente

    Mobiles Kühlgerät ■ Die Fernbedienung nicht verwenden, SPEED (22) wenn eine Batterie ausgelaufen ist. Geschwindigkeitstufe einstellen Ausgelaufene Batterien sofort aus Der Lüfter des Gerätes verfügt über 3 dem Batteriefach nehmen. Geschwindigkeitsstufen. Diese durch ■ Immer alle Batterien ersetzen. mehrfaches Berühren des SPEED-Feldes Keine verschiedenen Batterietypen, einstellen.
  • Seite 6: Wassertank Befüllen

    diese Funktion nur aktivieren. Um die 4. Den abgenommen Teil des Gerätes Funktion zu deaktivieren und entspre- auf den Wassertank aufsetzen. chend auf reine Lüftung ohne Kühlung Darauf achten, dass die Wasserstand- umzustellen, muss die WIND-Taste auf anzeige (6) nach vorne zeigt. der Fernbedienung gedrückt werden.
  • Seite 7: Gerät Positionieren Und Anschließen

    Mobiles Kühlgerät GERÄT POSITIONIEREN BENUTZUNG UND ANSCHLIEßEN Beachten! ■ Das Gerät nicht ohne Wasser ver- Beachten! wenden. Die Pumpe könnte beschä- ■ Das Gerät muss einen Freiraum von digt werden. mindestens 1 m nach oben und zu ■ Das Gerät während des Betriebes allen Seiten haben und auf einem nicht bewegen.
  • Seite 8: Reinigung Und Aufbewahrung

    REINIGUNG UND 2. Eine Wabenfi lter-Abdeckung an beiden Seiten am oberen Rand AUFBEWAHRUNG greifen, mit den Daumen gegen das Gehäuse (13) drücken und dadurch die Wabenfi lter-Abdeckung vom Beachten! Gehäuse lösen. Dazu ist etwas Kraft ■ Es darf keine Flüssigkeit in das Gerät notwendig.
  • Seite 9: Wartung

    Mobiles Kühlgerät WARTUNG Die Luft ist nicht kalt. Es befi ndet sich zu wenig Wasser im Das Gerät muss arbeitsbereit gehalten Wassertank (10). werden. Regelmäßig (alle 6 Monate) bzw. ► Den Wassertank befüllen. bei Bedarf die Wabenfi lter (4) wechseln. ...
  • Seite 10: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Artikelnummer: 03088 ID Gebrauchsanleitung: Z 03088 M DS V1 0320 dk Gerät Modellnummer: KLP-B025 Stromversorgung: 220 – 240 V ~ 50 Hz Leistung: max. 100 W Kapazität Wassertank: max. 10 l Wasserverbrauch: 2 – 3 l / h Max.

Inhaltsverzeichnis