Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

janitza UMG510 Installation Und Inbetriebnahme Seite 35

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UMG510:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlermöglichkeit
Datum springt auf den
1.1.1970
Programmierdaten
oder gespeicherte
Daten gehen verloren.
Wirkleistung zu klein /
zu groß.
Wirkleistung Bezug /
Lieferung vertauscht.
"#### A" im Display.
"#### V" im Display.
„####### Flicker" im
Display.
Digitalausgang oder
Impulsausgang rea-
giert nicht.
Trotz obiger Maßnah-
men funktioniert das
Gerät weiterhin nicht.
Inbetriebnahme
Ursache
Die Batterie ist leer.
Das Gerät wurde elektromag-
netischen Störungen ausge-
setzt, die größer sind, als die
in den technischen Daten an-
gegebenen.
Stromwandler-Übersetzungs-
verhältnis ist falsch program-
miert. Strompfad dem falschen
Spannungspfad zugeordnet.
Strom am Messeingang außer-
halb des Messbereichs.
Spannungswandler-Überset-
zungsverhältnis ist falsch pro-
grammiert.
Spannung am Messeingang
außerhalb des Messbereichs.
Mindestens ein Stromwandler-
anschluss ist vertauscht.
Strompfad ist dem falschen
Spannungspfad zugeordnet.
Der Strommessbereich wurde
überschritten.
Der Spannungsmessbereich
wurde überschritten.
Messintervall abwarten (10Min.
bzw. 2 Stunden).
Dem Ausgang wurde keine
Quelle zugewiesen.
Gerät defekt.
Abhilfe
Gerät zum Batterietausch an den Hersteller
einschicken.
Externe Schutzmaßnahmen wie Schir-
mung, Filterung, Erdung oder räumliche
Trennung durchführen.
Stromwandler-Übersetzungsverhältnis am
Stromwandler ablesen und programmieren.
Anschluss überprüfen und ggf. korrigieren.
Größeren bzw. kleineren Stromwandler ein-
bauen.
Achtung! Es muss sichergestellt sein,
dass die Messeingänge nicht überlastet
werden.
Spannungswandler-Übersetzungsverhältnis
am Spannungswandler ablesen und pro-
grammieren. Falls die Spannung nicht über
einen Spannungswandler gemessen wird,
Spannungswandler 400/400 programmie-
ren.
Größeren bzw. kleineren Spannungswand-
ler einbauen.
Achtung! Es muss sichergestellt sein,
dass die Messeingänge nicht überlastet
werden.
Anschluss überprüfen und ggf. korrigieren.
Anschluss überprüfen und ggf. korrigieren.
Den Messstrom überprüfen und ggf. einen
geeigneten Stromwandler einbauen.
Die Messspannung überprüfen und ggf. ei-
nen geeigneten Spannungswandler einbau-
en.
Ausgang programmieren.
Gerät zur Überprüfung an den Hersteller
mit einer genauen Fehlerbeschreibung ein-
schicken.
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis