Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AVG

5.20 AVG
Mit der Methode AVG (Abstand - Verstärkung - Größe)
können Sie das Reflexionsvermögen eines natürlichen
Fehlers im Prüfgegenstand mit dem Reflexionsvermö-
gen eines theoretischen Fehlers (Kreisscheibenreflek-
tor) in gleicher Tiefe vergleichen.
A C H T U N G
Sie vergleichen das Reflexionsvermögen ei-
nes natürlichen Fehlers mit dem eines theo-
retischen Fehlers. Eindeutige Rückschlüsse
auf den natürlichen Fehler (zum Beispiel
Rauigkeit, Schräglage) sind nicht zulässig.
Grundlage für diesen Vergleich der Reflexionsvermö-
gen ist das sogenannte AVG-Diagramm. Dieses Dia-
gramm besteht aus einer Kurvenschar, die den Zusam-
menhang von drei Einflussgrößen zeigt:
Krautkrämer USM 100
● Abstand A zwischen Prüfkopfkoppelfläche und Kreis-
scheibenreflektor
● Verstärkungsdifferenz V zwischen einem Kreisschei-
benreflektor und einem Referenzreflektor, zum Bei-
spiel einer unendlich großen Rückwand
● Größe G des Kreisscheibenreflektors
Die Einflussgröße G bleibt für eine Kurve der Kurven-
schar jeweils konstant.
Der Vorteil der AVG-Methode liegt darin, dass Sie re-
produzierbare Bewertungen kleiner Ungänzen vorneh-
men können. Die Reproduzierbarkeit ist vor allem dann
von Bedeutung, wenn Sie zum Beispiel eine Abnahme-
prüfung durchführen wollen.
Neben den bereits erwähnten Einflussgrößen gibt es
noch weitere, die den Kurvenverlauf bestimmen:
● Schallschwächung,
● Transferverluste,
● Amplitudenkorrekturwert,
● Prüfkopf.
Ausgabe - (09/2021)
5 Bedienung
159

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Waygate Technologies Krautkramer USM 100

Inhaltsverzeichnis