Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Krautkrämer USM 100
Bedienungsanleitung
Ident-Nr. 160M4395 Ausgabe - (09/2021)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Waygate Technologies Krautkramer USM 100

  • Seite 1 Krautkrämer USM 100 Bedienungsanleitung Ident-Nr. 160M4395 Ausgabe - (09/2021)
  • Seite 2 Diese Ausgabe - (09/2021) gilt für die folgende Software-Version: 1.0 (September 2021) Die Software-Version und die Seriennummer Ihres Geräts finden Sie im Abschnitt About (siehe Seite 104) im Menü Grundeinstellungen (siehe Seite 99). © Baker Hughes Digital Solutions GmbH | Technische Änderungen vorbehalten.
  • Seite 3: Übersicht

    Übersicht Befehlsleiste Zwischen Icons der Befehlsleiste wechseln Hüllkurve zurücksetzen Das nächste Panel auswählen Gain Step wählen (siehe Seite 107) Das vorhergehende Panel auswählen Magnify gate (siehe Seite 125) Bildhalt (Freeze, siehe Seite 66) Pause während der Datenaufnahme Echo auf gewählte Bildschirmhöhe setzen Datenaufnahme fortsetzen (AutoXX, siehe Seite 66) Echo aufnehmen (Kalibrierung)
  • Seite 4 Befehlsleiste (Fortsetzung) Schnellspeichern CSV-Datei exportieren Einstellungen laden Bildschirmfoto speichern Einstellungen speichern Prüfbericht speichern Daten laden Mehrseiten-Prüfbericht speichern Daten speichern Touchscreen-Bedienung sperren Ausgabe - (09/2021) Krautkrämer USM 100...
  • Seite 5 Icons der Funktionsgruppen A-Scan Auto Calibration Material Probe Probe Angle Pulser Receiver Evaluation UT Setup Setup (Datenrecorder) Gates Display (Datenrecorder) Eine alphabetische Liste aller Ultraschall-Funktionen in den Funktionsgruppen finden Sie im Funktions-ABC (siehe Seite 206). Krautkrämer USM 100 Ausgabe - (09/2021)
  • Seite 6 Statusanzeigen Energieanzeige Unterdrückung aktiv DAC-Modus = TCG aktiv (siehe folgende Seite) Freeze ist aktiv (Bildhalt), AVG-Bezugsecho AGT aktiv A-Bild ist eingefroren aufgenommen Winkelprüfkopf 30° … 90°, AVG-Bezugsecho Magnify Gate aktiv ebene Oberfläche, aufgenommen, Reflexion: Rückwand Transferverlust > 0 Winkelprüfkopf 30°, Sender-Empfänger- gekrümmte Oberfläche, dB REF aktiv...
  • Seite 7 Energieanzeige Interner Zweiter Der Akku ist geladen, verbleibende Betriebszeit in Stunden (Näherungswert) Ladezustand des Akkus, verbleibende Betriebszeit in Stunden (Näherungswert) Warnung: Geringe Akkuladung Der Akku ist entladen Das Netzteil ist angeschlossen, Ladezustand des Akkus in Prozent (Näherungswert) Krautkrämer USM 100 Ausgabe - (09/2021)
  • Seite 8: Tastenfunktionen

    Tastenfunktionen 1 In einem Menü oder einer Liste nach oben gehen, einen numerischen Wert verringern 2 Ein Element aus einem Menü oder einer Liste wäh- 3 In einem Menü oder einer Liste nach unten gehen, einen numerischen Wert erhöhen 4 Zwischen den Hauptbereichen des Bildschirms navigieren, Elemente für Aktionen auswählen 5 Auf der Rückseite: Verstärkung erhöhen 6 Auf der Rückseite: Verstärkung verringern...
  • Seite 9: Inhaltsverzeichnis

    Contents Einführung Das Abtastverfahren ....27 Das Echoanzeigen-Vergleichsverfahren. . .27 1.1 Sicherheitshinweise ....20 1.3 Das Krautkrämer USM 100 .
  • Seite 10 Contents 3.3 Prüfkopf anschließen ....51 Info-Zeile ......77 3.4 USB-Stick einsetzen .
  • Seite 11 Contents Remote Connection ....104 Envelope Color .....112 Updates .
  • Seite 12 Contents Probe Angle ..... . 118 LED Alarm......124 Probe X-Value.
  • Seite 13 Contents Gate C Width ..... .133 Gate A Threshold ....137 Gate C Threshold .
  • Seite 14 Contents Effective Diameter....141 5.16 Kalibrierung ..... . 145 Delay Velocity .
  • Seite 15 Contents Dokumentation 5.20 AVG ......159 Gültigkeit der AVG-Methode...161 6.1 Prüfberichte.
  • Seite 16 Pflege und Wartung Schnittstellen und Peripherie 7.1 Wartung ......192 8.1 Schnittstellen..... 200 Übersicht .
  • Seite 17 Contents 10 Technische Daten Allgemein ......220 Umgebungsbedingungen ... . .221 Anzeige.
  • Seite 18 Ausgabe - (09/2021) Krautkrämer USM 100...
  • Seite 19: Einführung

    Einführung Krautkrämer USM 100 Ausgabe - (09/2021)
  • Seite 20: Sicherheitshinweise

    1 Einführung Sicherheitshinweise 1.1 Sicherheitshinweise A C H T U N G Das Krautkrämer USM 100 ist gemäß IEC 61010-1, Si- Verletzungsgefahr durch elektrische cherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Energie! Regel- und Laborgeräte, gebaut und geprüft und hat Die Impulsspannung an den Prüfkopfan- das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zu- schlüssen des USM 100 beträgt mehr als stand verlassen.
  • Seite 21: Akkubetrieb

    A C H T U N G als defekt eingestuft werden oder die be- Für den Betrieb des Geräts dürfen nur die schädigt sind und eine gefährliche Hitzeent- von Waygate Technologies empfohlenen wicklung, einen Brand oder einen und gelieferten Lithium-Ionen-Akkus ver- Kurzschluss verursachen können, dürfen wendet werden.
  • Seite 22: Software

    Wenn Sie Fragen zum Einsatz Ihrer Prüfeinrichtung ha- ben, wenden Sie sich bitte an Ihre örtliche Vertretung Ein gefahrloser Betrieb ist zum Beispiel nicht mehr mög- von Waygate Technologies. lich, ● wenn das Gerät sichtbar beschädigt ist, ● wenn das Gerät nicht mehr einwandfrei arbeitet, ●...
  • Seite 23: Fcc-Konformität

    Sicherheitshinweise 1 Einführung FCC-Konformität Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen von Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt den folgen- den beiden Bedingungen: Dieses Gerät darf keine schädlichen Interferenzen verursachen. Dieses Gerät muss alle empfangenen Interferen- zen tolerieren, einschließlich Interferenzen, die ei- nen unerwünschten Betrieb verursachen können.
  • Seite 24: Wichtige Hinweise Zur

    1 Einführung Wichtige Hinweise zur Ultraschallprüfung 1.2 Wichtige Hinweise zur Ausbildung des Prüfers Ultraschallprüfung Zum Betrieb einer Ultraschall-Prüfeinrichtung ist eine angemessene Ausbildung auf dem Gebiet der Ultra- Lesen Sie bitte die folgenden Informationen, bevor Sie schall-Prüftechnik erforderlich. Ihr USM 36 benutzen. Es ist für Sie wichtig, diese Infor- Eine angemessene Ausbildung umfasst zum Beispiel mationen zu verstehen und zu beachten, damit bei der ausreichende Kenntnisse über:...
  • Seite 25: Prüftechnische Erfordernisse

    Darum muss sichergestellt sein, dass alle zu prüfenden kationen unumgänglich. Bereiche des Prüfobjektes vom Schallbündel erfasst werden. Waygate Technologies führt regelmäßig Kurse zur Aus- bildung von Fachpersonal auf dem Gebiet der Ultra- schallprüfung durch. Die Termine erfahren Sie auf An- frage.
  • Seite 26: Ultraschall-Wanddickenmessung

    1 Einführung Wichtige Hinweise zur Ultraschallprüfung Ultraschall-Wanddickenmessung gen zu rechnen, so sollte die Justierung des Geräts in kürzeren Zeitabständen den vorliegenden Schallge- Jede Wanddickenmessung mit Ultraschall beruht auf schwindigkeitswerten angepasst werden. Geschieht einer Laufzeitmessung. Voraussetzung für genaue dies nicht, so können falsche Wanddickenmesswerte Messergebnisse ist eine gleich bleibende Schallge- die Folge sein.
  • Seite 27: Restwanddickenmessung

    Wichtige Hinweise zur Ultraschallprüfung 1 Einführung Restwanddickenmessung Das Abtastverfahren Die Messung der Restwanddicke an innenseitig erodier- Beim Abtasten der Fehlergrenzen mit dem Schallbündel ten oder korrodierten Anlagenteilen wie Rohren, Behäl- eines Prüfkopfes entspricht die ermittelte Fehlerfläche tern und Reaktionsgefäßen aller Art erfordern eine wirk- umso genauer der wahren Fehlerfläche, je schmaler lich geeignete Messeinrichtung sowie eine besonders das Schallbündel ist.
  • Seite 28 1 Einführung Wichtige Hinweise zur Ultraschallprüfung echo entsteht. Dann ist eine andere Bewertungs- Hat das Prüfobjekt eine raue Oberfläche, so wird ein methode zu wählen, zum Beispiel Verwendung des Teil der gesendeten Schallenergie an der Oberfläche Rückwandecho-Abfalls bei der Bewertung. gestreut und steht für die Prüfung nicht zur Verfügung.
  • Seite 29: Das Krautkrämer Usm 100

    Das Krautkrämer USM 100 1 Einführung 1.3 Das Krautkrämer USM 100 Dank seines besonderen Konzepts kann das Krautkrä- mer USM 100 für die meisten Anwendungen der Fehler- Krautkrämer USM 100 prüfung in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt wer- den, darunter Luft- und Raumfahrt, Energieerzeugung, Automotive sowie Öl und Gas.
  • Seite 30: Usm 100 Standard

    1 Einführung Das Krautkrämer USM 100 USM 100 Standard ● Impulsfolgefrequenz von 10 bis 2.000 Hz ● Konfigurierbare Seitenleiste für wichtige Funktionen ● Rechtecksender, 50 bis 350 Volt, ● Alphanumerische Bildschirmtastatur für die Benen- einstellbare Impulsbreite von 40 bis 2.500 ns nung von Dateien ●...
  • Seite 31: Usm 100 Pro

    Das Krautkrämer USM 100 1 Einführung USM 100 Pro ● Impulsfolgefrequenz von 10 bis 2.000 Hz ● Konfigurierbare Seitenleiste für wichtige Funktionen ● Rechtecksender, 50 bis 350 Volt, ● Alphanumerische Bildschirmtastatur für die Benen- einstellbare Impulsbreite von 40 bis 2.500 ns nung von Dateien ●...
  • Seite 32: Usm 100 Digital

    1 Einführung Das Krautkrämer USM 100 USM 100 Digital ● Impulsfolgefrequenz von 10 bis 2.000 Hz ● Unbegrenzte gleichzeitige Verwendung von Anwen- dungen ● Rechtecksender, 50 bis 350 Volt, einstellbare Impulsbreite von 40 bis 2.500 ns ● Dritte Blende, verwendbar als Blende C oder IF-Blende ●...
  • Seite 33: Umgang Mit Der Bedienungsanleitung

    Umgang mit der Bedienungsanleitung 1 Einführung 1.4 Umgang mit der Achtung- und Hinweis-Symbole Bedienungsanleitung A C H T U N G Diese Bedienungsanleitung gilt für alle Geräteversionen Das Symbol ACHTUNG finden Sie bei Be- des USM 100. Unterschiede in den Funktionen oder sonderheiten in der Bedienung, wenn die Einstellwerten sind jeweils gekennzeichnet.
  • Seite 34 1 Einführung Umgang mit der Bedienungsanleitung Ausgabe - (09/2021) Krautkrämer USM 100...
  • Seite 35: Lieferumfang Und Zubehör

    Lieferumfang und Zubehör Krautkrämer USM 100 Ausgabe - (09/2021)
  • Seite 36: Lieferumfang

    2 Lieferumfang und Zubehör Lieferumfang 2.1 Lieferumfang Bestell-Nr. Kurzbezeichnung Beschreibung 150M5734 USM 100 Standard Instrument USM 100 Standard-Paket 150M5734C USM 100 Standard Instrument with CERT Wie 150M5734, mit ISO-Zertifikat 150M5735 USM 100 Pro Instrument USM 100 Pro-Paket 150M5735C USM 100 Pro Instrument with CERT Wie 150M5735, mit ISO-Zertifikat 150M5736 USM 100 Digital Instrument...
  • Seite 37: Zubehör

    Zubehör 2 Lieferumfang und Zubehör 2.2 Zubehör Bestell-Nr. Kurzbezeichnung Beschreibung USM 100 Standard accessories Netzteil, 1 interner Li-Ion-Akku, 2 wechselbare Li- Ion-Akkus, externes Ladegerät, Transportkoffer, Handschlaufe, Schultergurt, USB-C-Dock, Kurzanleitung, Bedienungsanleitung auf USB-Stick. Konformitätserklärung. Enthält kein Netzanschlusskabel. Das Netzan- schlusskabel muss separat bestellt werden. USM 100 Pro accessories Netzteil, 1 interner Li-Ion-Akku, 2 wechselbare Li- Ion-Akkus, externes Ladegerät, Transportkoffer,...
  • Seite 38 2 Lieferumfang und Zubehör Zubehör Bestell-Nr. Kurzbezeichnung Beschreibung USM 100 Digital accessories Netzteil, 1 interner Li-Ion-Akku, 2 wechselbare Li- Ion-Akkus, externes Ladegerät, Transportkoffer, Handschlaufe, Schultergurt, USB-C-Dock, Kurzanleitung, Bedienungsanleitung auf USB-Stick. Konformitätserklärung. Enthält kein Netzanschlusskabel. Das Netzan- schlusskabel muss separat bestellt werden. 148M5839 USM 100 SW OPT, Pro Upgrade USM 100 Standard auf USM 100 Pro...
  • Seite 39 Zubehör 2 Lieferumfang und Zubehör Bestell-Nr. Kurzbezeichnung Beschreibung 151M4757 Cable extension for USBC Docking Station Kabelverlängerung für USB-C-Dock 148M5852 Magnetic pipe stand Magnetisches Stativ 151M4758 USM 100 Adapter Cable for USM 100 Adapterkabel für MUT-ODI-SINGLEPROB Mini-Drehimpulsgeber MUT-ODI- Mentor UT Scanner in Confined Spaces Mini-Drehimpulsgeber SINGLEPROB 0029017...
  • Seite 40 2 Lieferumfang und Zubehör Zubehör Bestell-Nr. Kurzbezeichnung Beschreibung 148M5829 USM 100 Transport case USM 100 Transportkoffer 148M5843 USB Type-C Adapter Docking Hub USB-C-Dock zum Anschluss von Monitor (VGA/ HDMI), SD-Karte, USB und Ethernet 148M5831 Shoulder Strap 2-Punkt-Schultergurt 159M0234 Anti-Reflection Screen Protector Bildschirmschutz für USM 100 022-505-604 PTPA--CBL MD-00LEMO RA 6'...
  • Seite 41 Zubehör 2 Lieferumfang und Zubehör Bestell-Nr. Kurzbezeichnung Beschreibung 022-509-749 CABLE,00 LEMO-BNC,6"OAL,SINGLE Kabel Lemo-00 rechtwinklig auf BNC, 15 cm 022-506-187 PART--CBL 6" DU 00LM-FBNC Adapter Lemo-00 dual auf BNC (weiblich) 291-556-200 CBL DU 6.25' MLMD-MLRA00LEMO Kabel Lemo-00 dual rechtwinklig auf Microdot 0110084 KABEL,SEKG 2-GO 2 M STECKER OO - 1 Prüfkopfkabel 2 Lemo-00, 90°...
  • Seite 42 2 Lieferumfang und Zubehör Zubehör Bestell-Nr. Kurzbezeichnung Beschreibung 021-999-100 SCHOL-UT-L1-L Training Ultraschall 1 (Stufe UT1) 021-999-101 SCHOL-UT-L2-L Training Ultraschall 2 (Stufe UT2) 021-999-196 UT Levels I &II-Practical Training (E) Training Ultraschall 1 und 2 (Stufen UT1 und UT2), Praxis-Training, als Ergänzung zum eLearning 021-999-245 Ultrasonic Testing Level I Training Ultraschall 1 (Stufe UT1)
  • Seite 43: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Krautkrämer USM 100 Ausgabe - (09/2021)
  • Seite 44: Gerät Aufstellen

    3 Inbetriebnahme Gerät aufstellen 3.1 Gerät aufstellen 3.2 Stromversorgung Klappen Sie den Aufstellbügel auf der Rückseite des Das USM 100 kann entweder mit dem externen Netzteil USM 100 aus und stellen Sie das Gerät auf einem ebe- oder mit einem (internen) oder zwei (interner und zwei- nen Untergrund so auf, dass Sie den Bildschirm gut ab- ter) Lithium-Ionen-Akkus betrieben werden.
  • Seite 45: Anschließen

    Stromversorgung 3 Inbetriebnahme Anschließen Schließen Sie das USM 100 über das zugehörige Netz- teil an die Netzsteckdose an. Die Buchse für den An- schluss des Netzteils befindet sich an der rechten Seite des Geräts. – Richten Sie den Lemo-Stecker des Netzteils an der Buchse (1) aus.
  • Seite 46: Betrieb Mit Akkus

    Der zweite Akku kann während des Be- triebs gewechselt werden (Hot-Swapping). A C H T U N G Für den Betrieb des Geräts dürfen nur die von Waygate Technologies empfohlenen und gelieferten Lithium-Ionen-Akkus ver- wendet werden. Akku wechseln Das Akkufach befindet sich auf der Unterseite des Ge- räts.
  • Seite 47 Stromversorgung 3 Inbetriebnahme – Klappen Sie die Abdeckung des Akkufachs hoch und schieben Sie sie in ihre ursprüngliche Position zu- rück, bis sie fest verschlossen ist. – Um den Akku zu entfernen, öffnen Sie das Akkufach wie oben beschrieben und ziehen Sie den Akku vor- sichtig an der Lasche (3) heraus.
  • Seite 48 3 Inbetriebnahme Stromversorgung Energieanzeige Zwei Energieanzeigen auf dem Bildschirm ermöglichen es, die verbleibende Betriebszeit des Geräts abzuschät- zen. Das linke Batteriesymbol (1) steht für den internen Ak- ku, das rechte Symbol (2) für den im laufenden Betrieb wechselbaren zweiten Akku. Das USM 100 schaltet sich automatisch aus, wenn der Betrieb nicht mehr gewährleistet ist.
  • Seite 49 Stromversorgung 3 Inbetriebnahme Interner Zweiter Akku ist geladen, verbleibende Betriebszeit in Stunden (Näherungswert) Ladezustand des Akkus, verbleibende Betriebszeit in Stunden (Näherungswert) Warnung: Geringe Akkuladung Akku ist entladen Netzteil ist angeschlossen, Ladezustand des Akkus in Prozent (Näherungswert) Krautkrämer USM 100 Ausgabe - (09/2021)
  • Seite 50: Akkus Laden

    3 Inbetriebnahme Stromversorgung Akkus laden Ladestatus Alle Ladekontrollen und Statusaktualisierungen erfol- Der interne Akku wird immer automatisch geladen, so- gen intern im USM 100. Aktualisierungen werden, wie bald Sie das Netzteil an das Gerät und an das Strom- auf der vorherigen Seite beschrieben, in der oberen netz anschließen.
  • Seite 51: Prüfkopf Anschließen

    Um das USM 100 für den Betrieb vorzubereiten, müs- sen Sie einen Prüfkopf anschließen. Jeder Prüfkopf von Waygate Technologies ist für das USM 100 verwend- bar, sofern das geeignete Kabel zur Verfügung steht und die Prüffrequenz im geeigneten Bereich liegt.
  • Seite 52: Usb-Stick Einsetzen

    3 Inbetriebnahme USB-Stick einsetzen 3.4 USB-Stick einsetzen Sie können jeden USB-Stick für die Datenübertragung – Schieben Sie den Deckel (1) auf der Oberseite des zum und vom USM 100 verwenden. Geräts nach rechts, bis er nach oben aufschwingt. – Stecken Sie den USB-Stick in die dem Typ entspre- chende Buchse: USB-A (2) oder USB-C (3).
  • Seite 53: Weitere Anschlüsse

    Weitere Anschlüsse 3 Inbetriebnahme 3.5 Weitere Anschlüsse Sie können ein USB-C-Dock verwenden, um das – Schieben Sie den Deckel (1) auf der Oberseite des USM 100 mit dem LAN-Netzwerk zu verbinden und um Geräts nach rechts, bis er nach oben aufschwingt. weitere Peripheriegeräte (Monitor, Maus, Tastatur) an- –...
  • Seite 54: Das Usm 100 Starten

    3 Inbetriebnahme Das USM 100 starten 3.6 Das USM 100 starten Einschalten Die Einschalttaste (1) befindet sich auf der Oberseite des Geräts. – Drücken Sie die Einschalttaste zwei Sekunden lang. Die Software wird initialisiert, das Gerät führt einen Selbsttest durch und schaltet dann in den Bereitschafts- modus.
  • Seite 55: Ausschalten

    Das USM 100 starten 3 Inbetriebnahme Ausschalten A C H T U N G Um das Gerät korrekt auszuschalten, verwen- den Sie immer die Funktion Ausschalten. Wenn die Stromversorgung unterbrochen wird (Ziehen des Netzsteckers, während die Akkus vollständig entladen sind), wird der Betrieb nicht korrekt beendet.
  • Seite 56: Fernverbindung

    3 Inbetriebnahme Fernverbindung 3.7 Fernverbindung VNC-Client Um den Bildschirm des Geräts aus der Ferne betrach- Das USM 100 unterstützt Virtual Network Computing ten und bedienen zu können, muss ein VNC-Client auf (VNC). Ihrem Computer installiert sein. Der VNC-Client zeigt den Bildschirminhalt eines ent- Da VNC ein Standardprotokoll ist, kann jede Client-Soft- fernten Geräts auf einem lokalen Computer (Client) an ware, die das VNC-Protokoll unterstützt, zur Fernsteue-...
  • Seite 57 Fernverbindung 3 Inbetriebnahme Netzwerkverbindung Das USM 100 besitzt keine RJ45-Buchse für den Netz- werkanschluss. Sie können ein USB-C-Dock mit Netzwerkschnittstelle an das USM 100 anschließen und das Dock mit dem Netzwerk verbinden (siehe Seite 53). Der Computer mit installiertem VNC-Client muss mit demselben Netzwerk verbunden sein.
  • Seite 58 3 Inbetriebnahme Fernverbindung Fernverbindung aufbauen – Prüfen Sie, ob das USB-C-Dock mit dem USM 100 verbunden ist. – Prüfen Sie, ob der Computer und das USB-C-Dock mit demselben Netzwerk verbunden sind. – Prüfen Sie, ob die Fernverbindung im USM 100 akti- viert ist (siehe Seite 57).
  • Seite 59: Grundlagen Der Bedienung

    Grundlagen der Bedienung Krautkrämer USM 100 Ausgabe - (09/2021)
  • Seite 60: Hauptmenü

    4 Grundlagen der Bedienung Hauptmenü 4.1 Hauptmenü Im Hauptmenü finden Sie die grundlegenden Einstel- lungen und Funktionen für die Arbeit mit dem USM 100. 1 Zurück zur A-Bild-Ansicht 2 Anwendungs-Desktop (siehe Seite 61) 3 Dateiverwaltung (siehe Seite 187) 4 Verbindung zu USM 100 PC Live, nur sichtbar, wenn keine Anwendung geladen ist 5 InspectionWorks Connect 6 Grundeinstellungen (siehe Seite 99)
  • Seite 61: Anwendungs-Desktop

    Anwendungs-Desktop 4 Grundlagen der Bedienung 4.2 Anwendungs-Desktop Anwendungen enthalten eine Vielzahl von Funktionen zur Anzeige von Messwerten, Anleitungen und Illustra- tionen sowie Textverweise. Der Entwickler einer Anwendung bestimmt ihren spezi- fischen Inhalt, die angezeigten Prüfparameter, welche Parameter vom Benutzer einstellbar sind und in wel- chem Wertebereich ein bestimmter Parameter einge- stellt werden kann.
  • Seite 62: Anwendung Laden

    4 Grundlagen der Bedienung Anwendungs-Desktop Anwendung laden H i n w e i s Sie können jede im Gerät gespeicherte Anwendung Mit der Funktion Startup Application kön- starten. Sie können wählen, ob die Anwendung mit ih- nen Sie eine Anwendung auswählen, die ren Grundeinstellungen verwendet werden soll oder ob beim Starten des Geräts automatisch mit die zuletzt verwendeten Einstellungen übernommen...
  • Seite 63: Neue Anwendung Installieren

    Anwendungs-Desktop 4 Grundlagen der Bedienung Neue Anwendung installieren Wenn eine neue Anwendung verfügbar ist, können Sie sie im Gerät speichern und dann laden. Anwendungs- dateien haben die Erweiterung iwp. – Stecken Sie einen USB-Stick mit einer oder mehre- ren Anwendungsdateien in die Buchse auf der Ober- seite des Geräts (siehe Seite 52).
  • Seite 64: Anwendung Löschen

    4 Grundlagen der Bedienung Anwendungs-Desktop Anwendung löschen Sie können nicht mehr benötigte Anwendungen lö- schen. H i n w e i s Vor dem Löschen können Sie eine Siche- rungskopie der Anwendungen auf einem USB-Stick erstellen (siehe Seite 188). Sie können das Löschen nicht rückgängig ma- chen.
  • Seite 65: A-Bild-Ansicht

    A-Bild-Ansicht 4 Grundlagen der Bedienung 4.3 A-Bild-Ansicht 1 Hauptmenü (siehe Seite 60) 6 Icons der Funktionsgruppen (siehe Seite 106) 2 Befehlsleiste (siehe Seite 66) 7 Statusanzeigen (siehe Seite 75) 3 Befehlsleiste blättern (siehe Seite 78) 8 Messzeile (siehe Seite 76) 4 Panels (siehe Seite 72) 9 A-Bild-Darstellung (siehe Seite 70) 5 Funktionsgruppen (siehe Seite 73)
  • Seite 66: Befehlsleiste

    4 Grundlagen der Bedienung A-Bild-Ansicht Befehlsleiste AutoXX Die Befehlsleiste bietet Ihnen einen schnellen und di- rekten Zugriff auf häufig verwendete Funktionen, unab- hängig von der aktuellen Aufgabe. Sie können das erste Echo automatisch auf eine be- stimmte Bildschirmhöhe einstellen. Diese Funktion ist Freeze zum Beispiel bei der Aufnahme von DAC-Kurven nütz- lich.
  • Seite 67 A-Bild-Ansicht 4 Grundlagen der Bedienung Clear Magnify Gate Sie können die kalibrierten Werte einschließlich Prüf- Mit dieser Funktion können Sie die Blende über den ge- kopfvorlauf, Geschwindigkeit, Prüfkopfwinkel und X- samten Anzeigebereich spreizen. Sie können die Blen- Wert löschen. Diese Funktion kann auch verwendet de für diese Funktion auswählen (siehe Seite 125).
  • Seite 68 4 Grundlagen der Bedienung A-Bild-Ansicht Load settings Load data Sie können in einer Datei gespeicherte Geräteeinstel- Sie können Daten zusammen mit den Geräteeinstellun- lungen laden und verwenden. Die Geräteeinstellungen gen laden. Das A-Bild wird auf dem Bildschirm neu auf- sind nach dem Laden sofort aktiv (siehe Seite 98). gebaut.
  • Seite 69 A-Bild-Ansicht 4 Grundlagen der Bedienung Save report Lock Sie können einen einzelnen Prüfbericht speichern. Ein Sie können den Touchscreen sperren, um eine unbeab- Prüfbericht kann verschiedene Informationen und Da- sichtigte Bedienung zu verhindern. ten sowie Bildschirmfotos enthalten. Prüfberichte wer- Wenn die Sperre aktiv ist, wird das Symbol farbig dar- den im Standardverzeichnis gespeichert.
  • Seite 70: A-Bild-Darstellung

    4 Grundlagen der Bedienung A-Bild-Ansicht A-Bild-Darstellung A-Bild im normalen Modus: Das USM 100 besitzt einen hochauflösenden Bild- schirm für die Anzeige des A-Bildes. Das A-Bild kann im normalen Modus oder im Zoom-Modus angezeigt wer- den. Im Zoom-Modus ist die Messzeile nicht sichtbar. Die Verstärkung kann dann nur mit den Tasten auf der Rückseite des Geräts eingestellt werden, nicht mit der Funktion oben links auf dem Bildschirm.
  • Seite 71 A-Bild-Ansicht 4 Grundlagen der Bedienung Blenden Blende im normalen Modus: Die Blenden werden im A-Bild als farbige Flächen dar- gestellt. Mit der Funktion Magnify Gate (siehe Seite 67) in der Befehlsleiste können Sie die gewählte Blende über den gesamten Anzeigebereich spreizen. Sie können die Blende für diese Funktion auswählen (siehe Seite 125).
  • Seite 72 4 Grundlagen der Bedienung A-Bild-Ansicht Panels Anwendungen (siehe Seite 61) enthalten eine Vielzahl von Funktionen zur Anzeige von Messwerten, Anleitun- gen und Illustrationen sowie Textverweise. Der Entwickler einer Anwendung bestimmt ihren spezi- fischen Inhalt, die angezeigten Prüfparameter, welche Parameter vom Benutzer einstellbar sind und in wel- chem Wertebereich ein bestimmter Parameter einge- stellt werden kann.
  • Seite 73: Funktionsgruppen

    A-Bild-Ansicht 4 Grundlagen der Bedienung Funktionsgruppen Die Icons (3) zur Auswahl einer Funktionsgruppe wer- den immer dann im A-Bild angezeigt, wenn Sie kurz in das A-Bild tippen. Nach kurzer Zeit werden die Icons au- tomatisch wieder ausgeblendet. Die Funktionen (1) einer Funktionsgruppe werden an- gezeigt, wenn Sie auf das entsprechende Icon tippen.
  • Seite 74: Hauptfunktionen

    4 Grundlagen der Bedienung A-Bild-Ansicht Hauptfunktionen Unabhängig von Funktionsgruppen können Sie schnell auf die Hauptfunktionen (2) eines bestimmten Panels (1) zugreifen, indem Sie vom linken Rand des A-Bildes aus nach rechts wischen (siehe Seite 79). Sie können die Hauptfunktionen wieder ausblenden, in- dem Sie nach links wischen.
  • Seite 75: Statusanzeigen

    A-Bild-Ansicht 4 Grundlagen der Bedienung Gain Der aktuelle Verstärkungswert (2) und die gewählte Schrittweite (3) werden immer in der linken oberen Ecke über dem A-Bild angezeigt. Sie können die Schrittweite zur schnellen Verstärkungs- anpassung mit der Funktion Gain Step (1) in der Be- fehlsleiste ändern (siehe Seite 67).
  • Seite 76: Messzeile

    4 Grundlagen der Bedienung A-Bild-Ansicht Messzeile Die Messzeile über dem A-Bild zeigt eine Anzahl von Messwerten (1) sowie eine oder zwei spezifische Funk- tionen (3). Größe und Anzahl der Felder hängen vom aktuell gewählten Panel ab (siehe Seite 72). Bei Schallwegmessungen wird zusätzlich auch der Messpunkt (Spitze oder Flanke) mit einem Symbol an- gezeigt: ^ = Messpunkt Spitze...
  • Seite 77: Info-Zeile

    A-Bild-Ansicht 4 Grundlagen der Bedienung Info-Zeile Beispiel: Information zur geladenen Anwendung In der Info-Zeile am unteren Rand des Bildschirms wer- den je nach Situation verschiedene Informationen, Hin- weise, Anweisungen und Warnungen angezeigt. Sie können auf eine Anweisung oder Warnung tippen, um sie auszublenden.
  • Seite 78: Bedienung Mit Touchscreen

    4 Grundlagen der Bedienung Bedienung mit Touchscreen 4.4 Bedienung mit Touchscreen Eine Funktion wählen oder ausführen Befehlsleiste Die Befehlsleiste bietet Ihnen einen schnellen und di- rekten Zugriff auf häufig verwendete Funktionen, unab- hängig von der aktuellen Aufgabe (siehe Seite 66). –...
  • Seite 79 Bedienung mit Touchscreen 4 Grundlagen der Bedienung Funktionsgruppen und Hauptfunktionen Alle Funktionen sind in Funktionsgruppen organisiert. Die mögliche Auswahl der Funktionsgruppen ist immer abhängig vom aktuell gewählten Panel (siehe Seite 72). – Tippen Sie in das A-Bild, um die verfügbaren Icons der Funktionsgruppen (3) anzuzeigen.
  • Seite 80 4 Grundlagen der Bedienung Bedienung mit Touchscreen Verstärkung Für die Funktionsgruppe Gain mit den Verstärkungs- funktionen gibt es im A-Bild gibt es kein Icon. Die Funk- tionsgruppe Gain zum Einstellen der Verstärkung und der zugehörigen Funktionen ist immer zugänglich, un- abhängig vom gewählten Panel.
  • Seite 81 Bedienung mit Touchscreen 4 Grundlagen der Bedienung Funktionen in der Messzeile Die Messzeile über dem A-Bild kann ebenfalls eine oder zwei spezielle Funktionen anzeigen (1). Sie können die- se Funktionen direkt einstellen, ohne den Umweg über die Funktionsgruppen. – Tippen Sie auf den Namen einer Funktion (1), um ei- nen Parameter einzustellen (siehe Seite 82) oder die Funktion auszuführen.
  • Seite 82: Einstellungen

    Einstellungen Viele Funktionen sind Parameter, für die Sie einen Wert festlegen können, zum Beispiel Display Range. – Wählen Sie das Panel Setup und wählen Sie die Funktionsgruppe A-Scan (siehe Seite 79). Die Funk- tionen und ihre aktuellen Einstellungen werden ange- zeigt.
  • Seite 83: Auswahllisten

    Bedienung mit Touchscreen 4 Grundlagen der Bedienung Auswahllisten Für verschiedene Funktionen können Sie die ge- wünschte Einstellung aus einer Liste auswählen, zum Beispiel Probe Name. – Wählen Sie das Panel Setup und wählen Sie die Funktionsgruppe Material Probe (siehe Seite 79). Die Funktionen und ihre aktuellen Einstellungen wer- den angezeigt.
  • Seite 84: Inkompatible Einstellungen

    4 Grundlagen der Bedienung Bedienung mit Touchscreen Inkompatible Einstellungen Wenn die Werte für zwei oder mehr zusammenhängen- de Funktionen oder Parameter zu einer Inkompatibilität führen, werden die Funktionen mit inkompatiblen Ein- stellungen durch einen roten Hintergrund hervorgeho- ben. Diese Inkompatibilität kann zum Beispiel zwischen Blendenanfang und Blendenbreite auftreten, oder wenn die Impulsfolgefrequenz zu hoch ist und die Blende zu weit entfernt liegt.
  • Seite 85 Bedienung mit Touchscreen 4 Grundlagen der Bedienung Gesperrte Funktionen Einzelne Funktionen können gesperrt sein. Es ist dann nicht möglich, ihre Werte zu ändern. Gesperrte Funktio- nen sind an dem Schlosssymbol neben dem Namen der Funktion zu erkennen. Gründe für gesperrte Funktionen können sein: ●...
  • Seite 86: Blenden Positionieren

    4 Grundlagen der Bedienung Bedienung mit Touchscreen Blenden positionieren Sie können die Blenden direkt auf dem Touchscreen bewegen und einstellen. – Um die gesamte Blende zu verschieben, berühren Sie die Mitte der Blende. Die Umrandung der Blende wird markiert. – Ziehen Sie die Blende auf die gewünschte Position. –...
  • Seite 87: Übersicht Tastenfunktionen

    Übersicht Tastenfunktionen 4 Grundlagen der Bedienung 4.5 Übersicht Tastenfunktionen Das USM 100 ist für eine komfortable Bedienung per Touchscreen konzipiert. Dennoch können alle Einstel- lungen und Bedienvorgänge alternativ auch über die Tasten vorgenommen werden (siehe Seite 88). Die Ver- stärkung lässt sich am schnellsten mit den Tasten auf der Rückseite einstellen.
  • Seite 88: Bedienung Mit Tasten

    4 Grundlagen der Bedienung Bedienung mit Tasten 4.6 Bedienung mit Tasten Wenn es nicht möglich oder nicht erwünscht ist, ein Ele- ment auf dem Bildschirm, zum Beispiel ein Icon oder eine Funktion, durch Tippen auf den Touchscreen zu bedienen, können Sie die entsprechenden Bereiche auf dem Bildschirm mit den Tasten markieren und dann die jeweiligen Aktionen auch mit den Tasten ausführen.
  • Seite 89: Eine Funktion Wählen Oder Ausführen

    Bedienung mit Tasten 4 Grundlagen der Bedienung Eine Funktion wählen oder ausführen Sie müssen zuerst einen Bildschirmbereich auswählen (siehe Seite 88). Handelt es sich um eine einzelne Funktion, können Sie diese Funktion im nächsten Schritt sofort ausführen oder einstellen. Enthält der gewählte Bereich mehrere Funktionen, müssen Sie zunächst die gewünschte Funktion auswählen und können dann die Funktion aus- führen oder einstellen.
  • Seite 90 4 Grundlagen der Bedienung Bedienung mit Tasten Befehlsleiste Sie können die Befehlsleiste ebenfalls mit den Tasten bedienen. – Drücken Sie wiederholt die rote Taste, um das Waygate-Signet (5) zu markieren. – Drücken Sie die mittlere schwarze Taste (3), um die Befehlsleiste zu markieren.
  • Seite 91 Bedienung mit Tasten 4 Grundlagen der Bedienung Funktionsgruppen und Funktionen Sie können Funktionsgruppen und Funktionen ebenfalls mit den Tasten auswählen. Die mögliche Auswahl der Funktionsgruppen hängt immer vom aktuell gewählten Panel ab (siehe Seite 72). – Drücken Sie wiederholt die rote Taste, um den ge- samten A-Bild-Bereich (5) zu markieren.
  • Seite 92: Einstellungen

    4 Grundlagen der Bedienung Bedienung mit Tasten Einstellungen Sie können den Wert einer Funktion ebenfalls mit den Tasten einstellen, zum Beispiel Display Range. – Wählen Sie die Funktion Display Range aus der Funktionsgruppe A-Scan (siehe Seite 91). Die Liste der wählbaren Werte wird angezeigt. –...
  • Seite 93: Mehrfarben-Led

    Mehrfarben-LED 4 Grundlagen der Bedienung 4.7 Mehrfarben-LED Die Mehrfarben-LED (1) neben dem Bildschirm gibt Ih- nen verschiedene Informationen über den Gerätestatus und besondere Ereignisse. Bei ausgeschaltetem Gerät: Blau Die Akkus werden geladen Krautkrämer USM 100 Das Netzteil ist nicht angeschlossen Bei eingeschaltetem Gerät: Grün Einschalten, normaler Betrieb...
  • Seite 94 4 Grundlagen der Bedienung Mehrfarben-LED Ausgabe - (09/2021) Krautkrämer USM 100...
  • Seite 95: Bedienung

    Bedienung Krautkrämer USM 100 Ausgabe - (09/2021)
  • Seite 96: Wichtige Grundeinstellungen

    5 Bedienung Wichtige Grundeinstellungen 5.1 Wichtige Grundeinstellungen Bevor Sie mit dem USM 100 arbeiten, sollten Sie die wichtigsten Grundeinstellungen vornehmen. In der Funktionsgruppe Gates (siehe Seite 126): In den Grundeinstellungen (siehe Seite 99): ● Gate A TOF Mode (siehe Seite 128) ●...
  • Seite 97: Einstellungen Speichern

    Einstellungen speichern 5 Bedienung 5.2 Einstellungen speichern Sie können die aktuellen Geräteeinstellungen in einer Datei im Gerätespeicher oder auf einem eingesteckten USB-Stick speichern (siehe Seite 52). Die Dateinamen- erweiterung lautet .ups. H i n w e i s Der Dateiname darf keines der folgenden Zeichen enthalten: / \ : * ? „...
  • Seite 98: Einstellungen Laden

    5 Bedienung Einstellungen laden 5.3 Einstellungen laden Sie können Geräteeinstellungen laden und verwenden, die in einer Datei mit der Dateinamenerweiterung .ups gespeichert sind. Die Geräteeinstellungen sind nach dem Laden sofort aktiv. H i n w e i s Die Einstellungen müssen zur aktuell gela- denen Anwendung passen.
  • Seite 99: Grundeinstellungen

    Grundeinstellungen 5 Bedienung 5.4 Grundeinstellungen Sie finden alle grundlegenden Geräteeinstellungen im Menü Grundeinstellungen. – Tippen Sie auf das Icon Hauptmenü (siehe Seite 65) um das Hauptmenü anzuzeigen. – Tippen Sie auf die Schaltfläche Grundeinstellungen. Krautkrämer USM 100 Ausgabe - (09/2021)
  • Seite 100: System

    5 Bedienung Grundeinstellungen System Color Scheme Sie können zwischen LIGHT und DARK umschalten, um das Farbschema auf dem Bildschirm an die Ar- beitsumgebung anzupassen. Die Bildschirmfarben wer- den sofort umgeschaltet. Sie können die Farbe des A-Bildes (siehe Seite 113) se- parat einstellen ebenso wie die Farbe des Bildrasters (siehe Seite 113).
  • Seite 101 Grundeinstellungen 5 Bedienung BackLight Time Autostart to PCLive Die Hintergrundbeleuchtung des Bildschirms benötigt Bei Verbindung mit einem LAN-Netzwerk kann die spe- eine relativ große Menge an Energie. Um Energie zu zielle Software USM 100 PC unter anderem zur Bedie- sparen, können Sie eine Zeitspanne wählen, nach der nung des Geräts verwendet werden.
  • Seite 102: Date And Time

    5 Bedienung Grundeinstellungen Date and Time Date Format Sie können das Format für die Anzeige des Datums auf A C H T U N G dem Bildschirm und in Prüfberichten wählen. Vergewissern Sie sich, dass Sie zu Doku- = Monat mit Ziffern mentationszwecken immer das richtige Da- MMM = Monat abgekürzt auf 3 Buchstaben tum und die richtige Uhrzeit verwenden.
  • Seite 103: Regional

    Grundeinstellungen 5 Bedienung Regional Language Sie können die Sprache für die Texte auf dem Bild- schirm wählen. Die Sprache wird sofort geändert. Distance Units Sie können die Einheiten für die Entfernung jederzeit zwischen METRIC und INCHES umschalten. Alle Werte werden entsprechend angepasst. Decimal Sie können das Dezimaltrennzeichen auswählen.
  • Seite 104: License

    5 Bedienung Grundeinstellungen License Allow Remote Access Sie können den Fernzugriff über das Netzwerk entwe- Sie können Lizenzen importieren, die dann zusätzliche der nur zur Ansicht des Bildschirms (Symbol Auge) oder Funktionen für Ihr Gerät freischalten. Hierfür benötigen zur vollständigen Fernsteuerung (Symbol Auge/Maus) Sie eine gültige Lizenzdatei (Dateinamenerweiterung des USM 100 zulassen.
  • Seite 105: Messzeile Konfigurieren

    Messzeile konfigurieren 5 Bedienung 5.5 Messzeile konfigurieren Sie können auswählen, welche Messwerte in den ver- schiedenen Feldern der Messzeile angezeigt werden. Sie können die Auswahl für jedes Feld separat treffen. – Tippen Sie auf ein Feld (1) in der Messzeile. Ein Dia- logfenster wird geöffnet.
  • Seite 106: Funktionsgruppen

    5 Bedienung Funktionsgruppen 5.6 Funktionsgruppen Icon Name Seite Gain In den folgenden Kapiteln werden die Funktionen ent- kein Icon sprechend ihrer Reihenfolge in der jeweiligen Funkti- onsgruppe oder im Zusammenhang mit bestimmten A-Scan Aufgaben, zum Beispiel der Kalibrierung, beschrieben. Einige Funktionen sind aus Gründen der effizienteren Bedienung in mehreren Funktionsgruppen enthalten.
  • Seite 107: Gain

    Gain 5 Bedienung 5.7 Gain Gain Mit Hilfe der Verstärkung stellen Sie die Empfindlichkeit Die Funktionsgruppe Gain ist immer zugänglich, unab- ein, die notwendig ist, um Echos der aufzufindenden hängig vom gewählten Panel. Der aktuelle Verstär- Reflektoren in gewünschter Höhe auf dem Bildschirm kungswert und der gewählte dB-Stufenwert werden im- sichtbar zu machen.
  • Seite 108: Transfer Correction

    5 Bedienung Gain Transfer Correction Auto XX Amplitude Hat das Prüfobjekt eine raue Oberfläche, so wird ein Sie können die gewünschte Bildschirmhöhe (Standard Teil der gesendeten Schallenergie an der Oberfläche = 80%) für die Echoamplitude in der Funktion AutoXX gestreut und steht für die Prüfung nicht zur Verfügung. einstellen (siehe Seite 66).
  • Seite 109: A-Scan

    A-Scan 5 Bedienung 5.8 A-Scan Display Range Der Anzeigebereich muss auf die Schallgeschwindig- Diese Funktionsgruppe enthält alle wichtigen Einstel- keit (Funktion Velocity) und auf die angeschlossene lungen für das A-Bild. Sie müssen die Schallgeschwin- Sonde (Funktion Probe Delay) abgestimmt sein. digkeit und den Anzeigebereich entsprechend dem Ma- terial und den Abmessungen des Prüfobjekts einstellen, Der Einstellbereich hier ist abhängig von den Einstellun-...
  • Seite 110: Display Delay

    5 Bedienung A-Scan Display Delay Velocity Mit dieser Funktion können Sie wählen, ob Sie die ein- Mit der Funktion Velocity stellen Sie die Schallge- gestellte Bildbreite (zum Beispiel 250 mm) von der schwindigkeit im Prüfobjekt ein. Oberfläche des Prüfstückes an oder in einem später be- A C H T U N G ginnenden Ausschnitt im Prüfstück abbilden wollen.
  • Seite 111: Freeze Mode

    A-Scan 5 Bedienung Freeze Mode B Freeze * Das A-Bild wird automatisch angehalten (eingefroren), Das Gerät bietet Ihnen verschiedene Optionen zum au- wenn das Signal die Blende B berührt. Diese Einstel- tomatischen Anhalten (Einfrieren) des A-Bildes auf dem lung eignet sich zum Beispiel für Messungen an heißen Bildschirm.
  • Seite 112: Envelope

    5 Bedienung A-Scan Envelope Envelope Color Zusätzlich zum Live-A-Bild wird ein angehaltenes A-Bild Sie können die Farbe der Hüllkurve unabhängig von der als Hüllkurve im Hintergrund angezeigt. Das angehalte- Einstellung der Funktion Color Scheme wählen (siehe ne A-Bild wird jeweils bei Überschreiten der Maximal- Seite 100).
  • Seite 113: Range Ruler

    A-Scan 5 Bedienung Range Ruler A-Scan Color Sie können ein Lineal am unteren Bildrand einschalten. Sie können die Farbe des A-Bildes unabhängig von der Für dieses Lineal sind mehrere Optionen in [mm] und Einstellung der Funktion Color Scheme wählen (siehe [µs] verfügbar.
  • Seite 114: Ref. A-Scan Color

    5 Bedienung A-Scan Ref. A-Scan Color Color Leg Sie können die Farbe des Referenz-A-Bildes unabhängig Zur besseren Orientierung kann das Gerät die Sprung- von der Einstellung der Funktion Color Scheme wählen abstände (Schenkel) für die ersten drei Reflexionen mit (siehe Seite 100). verschiedenen Hintergrundfarben markieren.
  • Seite 115: Filename Prefix

    A-Scan 5 Bedienung FileName Prefix Sie können eine Zeichenfolge als Präfix für die automa- tisch generierten Dateinamen eingeben, zum Beispiel beim Speichern von Bildschirmfotos oder Prüfberichten. Dieses Präfix wird an den Anfang des Dateinamens ge- stellt, vor die automatisch generierten Daten Jahr-Mo- nat-Tag-Zeit.
  • Seite 116: Material Probe

    5 Bedienung Material Probe 5.9 Material Probe Part Type Sie müssen die Oberflächenform des Prüfobjekts ange- In dieser Funktionsgruppe können Sie die Daten für das ben. Prüfmaterial und den Prüfkopf einstellen. Wählen Sie Curved, wenn Sie mit kreisförmig ge- krümmten Oberflächen arbeiten, zum Beispiel bei der Prüfung von längsgeschweißten Rohren.
  • Seite 117: Thickness

    Material Probe 5 Bedienung Thickness Probe Selection Mit dieser Funktion stellen Sie die Wanddicke des Prüf- Durch die Auswahl der Nummer des angeschlossenen objekts ein. Dieser Wert ist für die automatische Ermitt- Prüfkopfes können Sie die Einstellungen (Name, Prüf- lung der wahren Tiefe einer Reflexion notwendig. kopfvorlauf, Elementdurchmesser und Frequenz), die zusammen mit der Nummer des Prüfkopfes gespeichert sind, schnell und korrekt einstellen.
  • Seite 118: Frequency

    5 Bedienung Material Probe Frequency Probe X-Value Mit dieser Funktion können Sie die Frequenz des Emp- Mit dieser Funktion können Sie den X-Wert (Abstand fängers entsprechend der Frequenz Ihres Prüfkopfes der Prüfkopfvorderkante zum Schallaustrittspunkt) des einstellen. angeschlossenen Prüfkopfes einstellen. Die Frequenz wird automatisch eingestellt, wenn Sie ei- Dieser Wert wird für die automatische Berechnung des nen Prüfkopf anhand seiner Nummer oder seines Na- reduzierten Projektionsabstands benötigt.
  • Seite 119: Pulser Receiver

    5.10 Pulser Receiver Voltage Wenn Ihr Gerät mit einem Rechtecksender ausgestattet In dieser Funktionsgruppe finden Sie alle Funktionen ist und der Rechtecksender als Sendertyp gewählt ist, zur Einstellung des Senders und des Empfängers. dann können Sie die Senderspannung im Bereich 100 …...
  • Seite 120: Pulse Width

    5 Bedienung Pulser Receiver Pulse Width PRF Mode Mit dieser Funktion stellen Sie die Impulsbreite für den Sie können zwischen automatischer und manueller Ein- Rechtecksender ein. Sie können einen Wert im Bereich stellung der Impulsfolgefrequenz wählen. 40 … 500 ns (Nanosekunden) in Stufen von 10 ns ein- Wenn Sie Auto wählen, ist die Funktion PRF Value ge- stellen.
  • Seite 121: Averaging

    Pulser Receiver 5 Bedienung Filter Am besten ermitteln Sie den geeigneten IFF-Wert expe- rimentell: Gehen Sie von der höchsten Stufe aus und Sie können das Signal optimieren, indem Sie einen Fre- reduzieren Sie den Wert so lange, bis keine Phantom- quenzfilter einstellen, bis ein deutliches Echo zu sehen echos mehr vorhanden sind.
  • Seite 122: Dual Mode

    5 Bedienung Pulser Receiver Negative HW Through Es werden nur negative Halbwellen auf dem Bildschirm Der Durchschallungsbetrieb dient zum Einsatz von zwei oberhalb der Grundlinie dargestellt. getrennten Prüfköpfen. Der Empfänger muss an die Buchse R angeschlossen Dual Mode werden, der Sender an die Buchse T/R (siehe Seite 51). Da das Prüfstück in Durchschallung nur einmal durch- Sie können zwischen Einschwinger-Betrieb und S/E- laufen wird, werden alle Funktionen der Bildbreite und...
  • Seite 123: Ut Setup

    UT Setup 5 Bedienung 5.11 UT Setup Gain Dies ist dieselbe Funktion wie in der Funktionsgruppe In dieser Funktionsgruppe finden Sie die Einstellungen Gain (siehe Seite 107). für die Verstärkungsregelung, mögliche Alarme und Ausgangssignale. AGC Mode Bei Wanddickenmessungen können schon geringe Schwankungen der Echoamplitude zu fehlerhaften Messergebnissen führen.
  • Seite 124: Agc Max Amp / Agc Min Amp

    5 Bedienung UT Setup Alarm Output ferenzamplitude von 80 % Bildschirmhöhe auf ±1 % konstant zu halten ( AGC Max Amp = 81 %, AGC Min Sie können ein Alarmereignis dem Alarmausgang zu- Amp = 79 %). ordnen. Tritt das Alarmereignis ein, wird ein Signal über Wenn die automatische Verstärkungsregelung einge- den Alarmausgang ausgegeben (siehe Seite 203).
  • Seite 125: Magnify Gate

    UT Setup 5 Bedienung Magnify gate Für die Funktion Magnify Gate in der Befehlsleiste (sie- he Seite 67) können Sie eine Blende auswählen. Die gewählte Blende wird über den gesamten Anzeigebe- reich gespreizt. Analog Output Sie können Messergebnisse über den Analogausgang (siehe Seite 203) zur externen Weiterverarbeitung aus- geben.
  • Seite 126: Gates

    5 Bedienung Gates 5.12 Gates Aufgabe der Blenden Die Blenden überwachen den Bereich des Prüfstücks, In dieser Funktionsgruppe finden Sie alle Funktionen in dem Sie einen Fehler erwarten. Wenn ein Echo die zur Einstellung der Blenden. Blende über- oder unterschreitet, kann ein Alarm aus- gegeben werden (siehe Seite 124).
  • Seite 127: Gate A Start

    Gates 5 Bedienung Gate A Start Gate A Threshold Diese Funktion kann auch für die Blenden B, C und IF Diese Funktion kann auch für die Blenden B, C und IF eingestellt werden. eingestellt werden. Sie können den Startpunkt der Blende durch Eingabe Sie können die Schwelle der Blende, bei deren Über- der genauen Zahlenwerte festlegen.
  • Seite 128: Gate A Tof Mode

    5 Bedienung Gates Gate A TOF Mode Zur eindeutigen Identifizierung der Messwerte und zur Vermeidung einer Fehlinterpretation dienen zwei Mess- Diese Funktion kann auch für die Blenden B, C und IF pfeile. Es wird angezeigt, eingestellt werden. ● an welcher Position der Schallweg (Entfernung) ge- Die Schallwegmessung durch die Echoauswertung messen wird: Dreieck mit Spitze nach unten, und hängt von der Wahl des Messpunktes ab.
  • Seite 129 Gates 5 Bedienung Peak J-Flank / First Peak Amplitudenmessung und Laufzeitmessung erfolgen am Dies sind spezielle Parameter für den japanischen absolut höchsten Amplitudenwert innerhalb der Blende Markt. Beide verwenden das angezeigte A-Bild für die bei maximaler Auflösung des Geräts. Auswertung. Die Laufzeitmessung erfolgt wie in Flank, die Amplitu- Flank denmessung vom 1.
  • Seite 130 5 Bedienung Gates Measurement between zero crossings Durch die entsprechende Wahl des Messpunkts können auch dann genaue Messungen erzielt werden, wenn sich die Form eines Echos verändert hat, zum Beispiel durch Phasenumkehr bei Tauchtechnik-Prüfungen. Beachten Sie, dass Fehlmessungen entstehen können, wenn im Bereich der Blende vor dem auszuwertenden Signal ein Rauschen auftritt.
  • Seite 131: Gate A Logic

    Gates 5 Bedienung Gate A Logic Gate B Start Diese Funktion kann auch für die Blenden B, C und IF Diese Funktion entspricht der Funktion Gate A Start eingestellt werden. (siehe Seite 127). Sie können einstellen, wann ein Blendenalarm ausge- Gate B Width löst werden soll.
  • Seite 132: Gate B Start Mode

    5 Bedienung Gates Gate B Start Mode Die Blende B wird normalerweise ausgehend vom Der Anfang der Blende B wird normalerweise wie bei Sendeimpuls positioniert. der Blende A ausgehend vom Sendeimpuls positioniert. Alternativ können Sie den Anfang der Blende B relativ zu einem Ereignis in Blende A angeben.
  • Seite 133: C/If Gate Mode

    Gates 5 Bedienung C/IF Gate Mode Gate C TOF Mode Mit dieser Funktion wählen Sie zunächst die Blende für Diese Funktion entspricht der Funktion Gate A StartGa- die nachfolgenden Einstellungen aus. Sie können die te A TOF Mode (siehe Seite 128). Einstellungen unabhängig für jede Blende vornehmen.
  • Seite 134: Gate If Width

    5 Bedienung Gates Gate IF Width Diese Funktion entspricht der Funktion Gate A Start (siehe Seite 127). Gate IF Threshold Diese Funktion entspricht der Funktion Gate A Start (siehe Seite 127). Gate IF TOF Mode Diese Funktion entspricht der Funktion Gate A Start (siehe Seite 128).
  • Seite 135: Auto Calibration

    Auto Calibration 5 Bedienung 5.13 Auto Calibration Velocity Cal Type Das USM 100 unterstützt zwei Verfahren der Kalibrie- In dieser Funktionsgruppe finden Sie alle Funktionen für rung: die verschiedenen Verfahren der Kalibrierung. Für die vollständige Beschreibung siehe ab Seite 145. ●...
  • Seite 136: Probe Angle

    5 Bedienung Probe Angle 5.14 Probe Angle Einfluss auf den aktuellen Schallaustrittswinkel haben zum Beispiel unterschiedliche Materialien oder der Ver- schleiß der Kontaktfläche des Prüfkopfs.. In dieser Funktionsgruppe finden Sie alle Funktionen zur Bestimmung des aktuellen Schallaustrittswinkels ei- A C H T U N G nes Prüfkopfs mit einem speziellen Kalibrierkörper.
  • Seite 137: Angle Cal Source

    Probe Angle 5 Bedienung Angle Cal Source Gate A Start Als Basis für die Berechnung des Schallaustrittswinkels Dies ist dieselbe Funktion wie in der Funktionsgruppe können Sie das A-Bild oder die Hüllkurve auswählen. Gates (siehe Seite 127). SDH Diameter Gate A Threshold Mit dieser Funktion müssen Sie den Durchmesser der Dies ist dieselbe Funktion wie in der Funktionsgruppe Querbohrung des verwendeten Kalibrierkörpers einstel-...
  • Seite 138: Evaluation

    5 Bedienung Evaluation 5.15 Evaluation Die verfügbaren Methoden hängen von den aktivierten Geräteoptionen und der geladenen Anwendung ab (sie- he Seite 61). In dieser Funktionsgruppe können Sie eine Methode für die Bewertung der gemessenen Reflektorechos wäh- Die Anwendung der verschiedenen Methoden ist in den len.
  • Seite 139: Eval Mode

    Evaluation 5 Bedienung Eval Mode Eval Points Source Sie müssen die Bewertungsmethode wählen, bevor Sie Diese Funktion ist nur sichtbar, wenn DAC, JISDAC die folgenden Funktionen einstellen. oder CNDAC in der Funktion Eval Mode gewählt wur- dbRef Mode Zum Erstellen und Bearbeiten der DAC-Punkte haben Sie zwei Möglichkeiten: Diese Funktion ist nur sichtbar, wenn dB REF in der ●...
  • Seite 140: Dac Point

    5 Bedienung Evaluation DAC Point Offset Mode Diese Funktion ist nur sichtbar, wenn DAC, JISDAC Sie können einen Offset-Modus für die Bewertungslini- oder CNDAC in der Funktion Eval Mode gewählt wur- en wählen. Fixed Wählen Sie die Nummer des DAC-Punktes für den Wert DAC Distance.
  • Seite 141: Curve Color

    Evaluation 5 Bedienung Curve Color Probe Name Sie können die Farbe für die DAC/-TGC-Kurve wählen. Diese Funktion ist nur sichtbar, wenn DGS in der Funk- tion Eval Mode gewählt wurde. DGS Mode Dies ist dieselbe Funktion wie in der Funktionsgruppe Material Probe (siehe Seite 117).
  • Seite 142: Delay Velocity

    5 Bedienung Evaluation Delay Velocity Reference Size Diese Funktion ist nur sichtbar, wenn DGS in der Funk- Diese Funktion ist nur sichtbar, wenn DGS in der Funk- tion Eval Mode gewählt wurde. tion Eval Mode gewählt wurde. Dies ist dieselbe Funktion wie in der Funktionsgruppe Sie müssen den Durchmesser des Referenzreflektors Material Probe (siehe Seite 118).
  • Seite 143: Test Attenuation

    Evaluation 5 Bedienung Test Attenuation JISDAC Mode Diese Funktion ist nur sichtbar, wenn DGS in der Funk- Diese Funktion ist nur sichtbar, wenn JISDAC in der tion Eval Mode gewählt wurde. Funktion Eval Mode gewählt wurde. Sie können einen Wert für die Schallschwächung im Sie können die Bewertungsmethode einschalten oder Prüfobjekt eingeben.
  • Seite 144: Acceptance Level

    5 Bedienung Evaluation Acceptance Level Defect Length Diese Funktion ist nur sichtbar, wenn CNDAC in der Diese Funktion ist nur sichtbar, wenn CNDAC in der Funktion Eval Mode gewählt wurde. Funktion Eval Mode gewählt wurde. Code Acceptance Line Diese Funktion ist nur sichtbar, wenn CNDAC in der Diese Funktion ist nur sichtbar, wenn CNDAC in der Funktion Eval Mode gewählt wurde.
  • Seite 145: Kalibrierung

    Kalibrierung 5 Bedienung 5.16 Kalibrierung Wahl des Messpunktes Die Schallwegmessung durch die Echoauswertung Schallgeschwindigkeit und Prüfkopfvorlauf hängt von der Wahl des Messpunktes ab (siehe Gate A TOF Mode, Seite 128). Bevor Sie mit dem USM 100 arbeiten, muss das Gerät kalibriert werden.
  • Seite 146: Kalibrierung Mit Multi Bw

    5 Bedienung Kalibrierung Kalibrierung mit Multi BW – Koppeln Sie den Prüfkopf auf dem Kalibrierkörper an. – Setzen Sie die Blenden A und B auf das erste und Mit Multi BW (Multi Backwall) benötigt die Kalibrierung das zweite Rückwandecho. nur einen Referenzwert S Ref 1. Das erste und das zweite Rückwandecho werden auf einem einzigen Kali- –...
  • Seite 147: Kalibrierung Mit Multi Step

    Kalibrierung 5 Bedienung Kalibrierung mit Multi Step – Koppeln Sie den Prüfkopf auf dem 5-mm-Kalibrier- körper an. Mit Multi Step benötigt die Kalibrierung nur einen Refe- – Setzen Sie die Blende auf das erste Rückwandecho. renzwert S Ref 1 und S Ref 2. Die Rückwandechos wer- den auf zwei Kalibrierkörper unterschiedlicher Dicke –...
  • Seite 148: Kalibrieren Mit S/E-Prüfköpfen

    5 Bedienung Kalibrierung Kalibrieren mit S/E-Prüfköpfen Auf Grund des oben beschriebenen Effektes kommt es bei kleinen Wanddicken zu einer Echoamplitudenab- S/E-Prüfköpfe werden insbesondere zur Wanddicken- senkung, die besonders bei Wanddicken <2 mm beach- messung eingesetzt. Bei der Verwendung dieser Prüf- tet werden muss.
  • Seite 149: Prüfkopfwinkel Ermitteln

    Prüfkopfwinkel ermitteln 5 Bedienung 5.17 Prüfkopfwinkel ermitteln – Koppeln Sie den Prüfkopf auf dem Kalibrierkörper an. – Setzen Sie die Blende auf das Kalibrierecho. In der Funktionsgruppe Probe Angle auf dem Panel – Tippen Sie in der Befehlsleiste auf das Icon Calibrate Probe Angle Cal.
  • Seite 150: Db Ref

    5 Bedienung dB REF 5.18 dB REF Referenzecho aufnehmen Bevor Sie mit der dB-Differenzmessung arbeiten, müs- Mit der dB-Differenzmessung (db REF) können Sie sen Sie zunächst ein Referenzecho aufnehmen. Reflektorechos mit Hilfe von Referenzechos bewerten. Wenn bereits ein Referenzecho gespeichert ist, müssen Nach Auswahl von dB REF in der Funktion Eval Mode Sie dieses zuerst löschen, bevor Sie ein neues (siehe Seite 139) finden Sie in der Funktionsgruppe...
  • Seite 151: Echohöhenvergleich

    dB REF 5 Bedienung Echohöhenvergleich Sie können das Echo eines beliebigen Reflektors mit dem Referenzsecho vergleichen. Folgende Werte stehen für die Anzeige in der Messzeile zur Verfügung: ● dBrA dB-Differenz zwischen dem Referenzecho und dem höchsten Echo in der Blende A. ●...
  • Seite 152: Dac (Distanz-Amplituden-Korrektur)

    5 Bedienung DAC (Distanz-Amplituden-Korrektur) 5.19 DAC (Distanz-Amplituden- Verstärkung entfernungsabhängig an, sodass alle Refe- renzechos 80 % Bildschirmhöhe erreichen. Die Amplitu- Korrektur) denbewertung von Echoanzeigen erfolgt relativ zum ersten Referenzecho. Sie können Reflektorechos mit Hilfe der Distanz-Ampli- – Tippen Sie im A-Bild auf das Icon Evaluation, um die tuden-Korrektur (DAC) bewerten.
  • Seite 153: Dac-Kurve Aufnehmen

    DAC (Distanz-Amplituden-Korrektur) 5 Bedienung DAC-Kurve aufnehmen A C H T U N G Bevor Sie mit der Aufnahme einer DAC-Kur- ve beginnen, muss das Gerät korrekt kali- briert sein (siehe Seite 145). Vor Aufnahme einer neuen Kurve muss eine eventuell bereits vorhandene Kurve gelöscht werden (siehe Seite 155).
  • Seite 154 5 Bedienung DAC (Distanz-Amplituden-Korrektur) – Setzen Sie die Blende A auf das erste DAC-Echo (siehe Seite 86). – Tippen Sie in der Befehlsleiste auf das Icon AutoXX (siehe Seite 66), um das Echo automatisch auf die erforderliche Bildschirmhöhe zu setzen (80 %). –...
  • Seite 155: Dac-Bewertung Ausschalten

    DAC (Distanz-Amplituden-Korrektur) 5 Bedienung DAC-Bewertung ausschalten DAC-Kurve löschen Sie können die DAC-Bewertung jederzeit ausschalten. Sie können die DAC-Kurve jederzeit löschen. Danach ist die DAC-Bewertung erst wieder nach Aufnahme ei- – Setzen Sie die Funktion DAC / TCG auf Off, um die ner neuen DAC-Kurve möglich.
  • Seite 156: Mehrfach-Dac-Kurve

    5 Bedienung DAC (Distanz-Amplituden-Korrektur) Mehrfach-DAC-Kurve Sie können eine Mehrfach-DAC-Kurve aktivieren und gleichzeitig die Abstände der Kurven zur Registrierkur- ve festlegen. Sie können mit festen Abständen für alle Kurven arbei- ten den Abstand jeder Kurve einzeln einstellen. – Wählen Sie den Offset Mode (siehe Seite 140). –...
  • Seite 157: Echobewertung Mit Dac/Tcg

    DAC (Distanz-Amplituden-Korrektur) 5 Bedienung Echobewertung mit DAC/TCG Änderung des Prüfkopfvorlaufs bei DAC/TCG Im Allgemeinen beeinflusst eine Veränderung des Prüf- Damit eine Fehleranzeige mit Hilfe des Tiefenausglei- kopfvorlaufs automatisch auch die Form des Schallfel- ches bewertet werden kann, müssen bestimmte Vor- des.
  • Seite 158 5 Bedienung DAC (Distanz-Amplituden-Korrektur) Automatische Änderung des Messpunktes Eine Echoamplitudenbewertung erfolgt normalerweise an der Echospitze des untersuchten Signals, weil nur dann gewährleistet ist, dass die angezeigte Echoampli- tude und der Schallweg (Projektionsabstand, Tiefenla- ge) immer zum höchsten Echo in der Blende gehören. H i n w e i s Das Gerät prüft vor der Verarbeitung von Re- ferenzamplituden den eingestellten Mess-...
  • Seite 159: Avg

    5 Bedienung 5.20 AVG ● Abstand A zwischen Prüfkopfkoppelfläche und Kreis- scheibenreflektor Mit der Methode AVG (Abstand - Verstärkung - Größe) ● Verstärkungsdifferenz V zwischen einem Kreisschei- können Sie das Reflexionsvermögen eines natürlichen benreflektor und einem Referenzreflektor, zum Bei- Fehlers im Prüfgegenstand mit dem Reflexionsvermö- spiel einer unendlich großen Rückwand gen eines theoretischen Fehlers (Kreisscheibenreflek- ●...
  • Seite 160 5 Bedienung Der Prüfkopf wirkt mit folgenden Parametern auf den Diese Parameter können Sie im USM 36 so anpassen, Kurvenverlauf ein: dass Sie das AVG-Verfahren mit vielen verschiedenen Prüfköpfen und an unterschiedlichen Materialien einset- ● Wandlerdurchmesser, zen können. ● Frequenz, H i n w e i s ●...
  • Seite 161: Gültigkeit Der Avg-Methode

    5 Bedienung Gültigkeit der AVG-Methode ● Die Bewertung muss mit demselben Prüfkopf durch- geführt werden, mit dem auch das Referenzecho auf- Echoamplitudenbewertungen mit der AVG-Methode genommen wurde. Ein anderer Prüfkopf desselben sind nur unter den folgenden Bedingungen zuverlässig Typs kann verwendet werden, nachdem das Refe- und reproduzierbar: renzecho neu aufgenommen wurde.
  • Seite 162 5 Bedienung Änderung des Prüfkopfvorlaufs bei AVG Automatische Änderung des Messpunktes Im Allgemeinen beeinflusst eine Veränderung des Prüf- Eine Echoamplitudenbewertung erfolgt normalerweise kopfvorlaufs automatisch auch die Form des Schallfel- an der Echospitze des untersuchten Signals, weil nur des. Damit wäre theoretisch eine neue Aufnahme des dann gewährleistet ist, dass die angezeigte Echoampli- Referenzechos bei der AVG-Einstellung erforderlich.
  • Seite 163: Einstellungen Für Die Avg-Messung

    5 Bedienung Einstellungen für die AVG-Messung Referenzecho aufnehmen und AVG-Kurve einschalten – Tippen Sie im A-Bild auf das Icon Evaluation, um die Funktionsgruppe anzuzeigen. Damit die gewünschte AVG-Kurve abgebildet werden kann, müssen Sie das Referenzecho aufnehmen. – Züchten Sie das Referenzecho, hier das Rückwan- decho aus dem Prüfobjekt.
  • Seite 164: Blockierungen, Fehlermeldungen

    5 Bedienung Blockierungen, Fehlermeldungen Das USM 100 berechnet aus dem allgemeinen AVG- Diagramm die erforderliche Prüfempfindlichkeit, bei der Solange ein gültiges Referenzecho gespeichert ist, kön- die 3-mm-Kurve mit ihrem Maximum auf 80 % Bild- nen mit Ausnahme von Probe Delay (in engen Gren- schirmhöhe abgebildet wird, und stellt diese ein.
  • Seite 165: Schallschwächung Und Transferkorrektur

    5 Bedienung Schallschwächung und Transferkorrektur Mehrere AVG-Kurven verwenden Es gibt zwei Möglichkeiten, die Schallschwächung im Nach dem Einschalten der AVG-Bewertung erscheint Prüfobjekt einzustellen: mindestens eine Kurve für eine bestimmte ERG (Er- satzreflektorgröße). Für manche Prüfspezifikation nach ● vor der AVG-Kalibrierung mit der Funktion Referen- AVG sind gewisse Toleranzgrenzen in dB unterhalb ce Attenuation und/oder oberhalb dieser Kurve zu überwachen.
  • Seite 166: Avg-Bewertung Ausschalten

    5 Bedienung AVG-Bewertung ausschalten AVG-Referenzecho löschen Sie können die AVG-Bewertung jederzeit ausschalten. Sie können das Echo des Referenzreflektors löschen. Danach ist die AVG-Bewertung erst wieder nach Auf- – Setzen Sie die Funktion DGS Mode auf Off, um die nahme eines neuen Referenzechos möglich. AVG-Bewertung auszuschalten.
  • Seite 167: Prüfkopfdaten

    5 Bedienung Prüfkopfdaten (Querbohrung als Referenzreflektor) Prüfkopfname Wellenlänge Mindestdurchmesser Nahfeldlänge Mindestabstand in Stahl Querbohrung (1.5 λ) in Stahl (N) in Stahl (1.5 N) [mm] [mm] [mm] [mm] B1-S B2-S B4-S MB2-S MB4-S MB5-S 7 … 9 MWB …-2 10 … 12 MWB …-4 13 …...
  • Seite 168 5 Bedienung Prüfkopf Wellenlänge in Stahl Fokustiefe in Stahl [mm] [mm] MSEB-2 8 ±2 MSEB-4 10 ±2 MSEB-4 0° 18 ±4 MSEB-5 10 ±2 SEB-1 20 ±4 SEB-2 KF5 6 ±2 SEB-4 KF8 6 ±2 SEB-2 15 ±3 SEB-4 12 ±2 SEB-2 0°...
  • Seite 169 5 Bedienung H i n w e i s Die AVG-Kurven für die S/E-Prüfköpfe wer- den nicht aus dem allgemeinen AVG- Diagramm abgeleitet, sondern wurden indivi- duell für Stahl (5920 m/s) gemessen und im Gerät gespeichert. Eine AVG-Bewertung mit einem der verfüg- baren S/E-Prüfköpfe können Sie nur durch- führen, wenn die Schallgeschwindigkeit zwischen 5330 und 6500 m/s liegt.
  • Seite 170: Truedgs-Winkelprüfköpfe

    5 Bedienung ® trueDGS-Winkelprüfköpfe Zur Zeit sind die folgenden Prüfköpfe in der trueDGS Technologie verfügbar: ® trueDGS -Winkelprüfköpfe erzeugen im Prüfmaterial ● MWB45-2 tD (Prüfkopf-Nr. 35) ein rotationssymmetrisches Schallfeld wie senkrecht einschallende Kreiswandler. ● MWB60-2 tD (Prüfkopf-Nr. 36) Aufgrund dieser Tatsache ist die AVG-Bewertung mit ●...
  • Seite 171: Aws D1.1 / Aws D1.5

    AWS D1.1 / AWS D1.5 5 Bedienung 5.21 AWS D1.1 / AWS D1.5 mit: ● A = Fehlerverstärkung (in dB) Fehler in Schweißnähten können Sie nach den Spezifi- Absolute Geräteverstärkung, bei der das maximale kationen AWS D1.1 und AWS D1.5 bewerten. Fehlerecho auf 50 % (±5 %) Echohöhe steht.
  • Seite 172 5 Bedienung AWS D1.1 / AWS D1.5 H i n w e i s Stellen Sie sicher, dass alle Geräteoptionen – Tippen Sie im A-Bild auf das Icon Evaluation, um die für die spezielle Prüfung kalibriert sind, bevor Funktionsgruppe anzuzeigen. Sie mit der Klassifizierung nach AWS D1.1 oder AWS D1.5 beginnen.
  • Seite 173 AWS D1.1 / AWS D1.5 5 Bedienung – Wählen Sie in der Messzeile die speziellen AWS-Pa- rameter aus (siehe Seite 105). – Koppeln Sie den Prüfkopf auf dem Kalibrierkörper an und maximieren Sie das Echo der 1,5 mm Querboh- rung. –...
  • Seite 174: Jisdac

    5 Bedienung JISDAC 5.22 JISDAC Das USM 100 verfügt über eine DAC-Funktion für die Echoauswertung mittels der Distanz-Amplituden-Kor- rektur (DAC) und einer zusätzlichen Klasseneinteilung gemäß JIS Z3060-2002. Mit der Funktion JISDAC aktivieren Sie eine Distanz- Amplituden-Kurve nach JIS mit drei Bewertungslinien, die mit den Buchstaben L (low), M (medium) und H (high) gekennzeichnet sind.
  • Seite 175: Cndac

    CNDAC 5 Bedienung 5.23 CNDAC Bewertungen nach CNDAC Nach der Aufnahme des Referenzechos zeigt CNDAC Im CNDAC werden Referenzlinien festgelegt für: die Referenzlinien RL, SL und EL in Abhängigkeit der ● die Ablehnung (Reject Line RL), jeweiligen Auswahl in den Funktionen Code (Norm) und Cal Block (Referenzblock).
  • Seite 176: Normen Und Referenzkörper

    5 Bedienung CNDAC Normen und Referenzkörper Code Cal Block Ø Querbohrung (mm) Wanddicke Prüfobjekt (mm) RL (dB) SL (dB) EL (dB) 11345A – DAC – 10 DAC – 16 11345B – DAC – 4 DAC – 10 DAC – 16 11345C –...
  • Seite 177: Dokumentation

    Dokumentation Krautkrämer USM 100 Ausgabe - (09/2021)
  • Seite 178: Prüfberichte

    6 Dokumentation Prüfberichte 6.1 Prüfberichte Prüfbericht drucken Das USM 100 ist nicht für den direkten Anschluss eines Prüfbericht speichern Druckers vorgesehen. Sie können Standard-Software (Text- und Bildbearbei- Sie können das USM 100 verwenden, um Prüfberichte tungsprogramme) auf Ihrem Computer verwenden, um zu speichern.
  • Seite 179: Prüfbericht Anzeigen

    Prüfberichte 6 Dokumentation Prüfbericht anzeigen Sie können die im Gerät gespeicherten Prüfberichte auf dem Bildschirm des USM 100 anzeigen. Prüfbericht einrichten Ein Prüfbericht kann verschiedene Informationen und Daten sowie Bildschirmfotos enthalten. Vorlagen für Prüfberichte werden mit der Software Men- tor Create erstellt und bearbeitet. Der Umgang mit der Software ist in einer separaten Bedienungsanleitung beschrieben.
  • Seite 180: Bildschirmfotos

    6 Dokumentation Bildschirmfotos 6.2 Bildschirmfotos Sie können ein Bild des gesamten Bildschirms spei- chern. Bildschirmfotos werden im Standardverzeichnis gespeichert. Der Dateiname wird automatisch generiert und besteht aus dem Namen der aktuellen Anwendung, dem Datum und der Uhrzeit, zum Beispiel USM100_Standard_2021-03-02_16.09.49. Sie können alle gespeicherten Dateien direkt im USM 100 umbenennen (siehe Seite 189).
  • Seite 181: Datenrecorder

    Datenrecorder 6 Dokumentation 6.3 Datenrecorder Sie können die Messwerte in einer Datenmatrix spei- chern und so entsprechend der Prüfaufgabe strukturie- ren. Die Datenmatrix besteht aus Zeilen und Spalten. Alle Funktionen und Einstellungen zur Dokumentation mit dem Datenrecorder finden Sie auf dem Panel Da- So können Sie zum Beispiel die Zeilen für Prüforte und tenrecorder (siehe Seite 72 zur Auswahl von Panels).
  • Seite 182: Ansicht Umschalten

    6 Dokumentation Datenrecorder Ansicht umschalten Zusammen mit der Datenmatrix wird das A-Bild ange- zeigt. So können Sie die Geräteeinstellungen ändern, ohne zu einem anderen Panel wechseln zu müssen. Alternativ zur geteilten Ansicht können Sie entweder das A-Bild oder den Datenrecorder im Vollbildmodus anzeigen.
  • Seite 183: Datenrecorder Einrichten

    Datenrecorder 6 Dokumentation Datenrecorder einrichten A C H T U N G Nach der Einrichtung können Sie die Anzahl der Zeilen und Spalten nicht mehr ändern. – Tippen Sie in die Datenmatrix, um die Icons der Funktionsgruppen anzuzeigen. – Tippen Sie auf das Icon Setup, um die Funktions- gruppe anzuzeigen.
  • Seite 184 6 Dokumentation Datenrecorder FileName Prefix Sie können einen Namen für die Datenrecorder-Datei Sie können die erste Zelle (oben links) der Datenmatrix eingeben. Wenn Sie eine neue Datenmatrix starten und bezeichnen. Zusammen mit der Bezeichnung der letz- den Namen nicht ändern, wird automatisch eine fortlau- ten Zelle (Bottom) ergibt dies dann die Gesamtgröße fende Nummerierung an den Namen angehängt.
  • Seite 185 Datenrecorder 6 Dokumentation Num of Rows Advance Dir Sie können die Gesamtzahl der Zeilen für die Datenma- Sie können die automatische Füllrichtung für die Daten- trix festlegen. Zusammen mit der Anzahl der Spalten matrix einstellen. Bei der Einstellung Row wird eine Zei- (Num of Cols) ergibt dies dann die Gesamtgröße der le komplett von links nach rechts gefüllt, bevor die Datenmatrix.
  • Seite 186: Display

    6 Dokumentation Datenrecorder Display TOF Palette Basierend auf den gespeicherten Laufzeitwerten (TOF) Sie können die Darstellung der Datenmatrix konfigurie- werden die Zellen der Datenmatrix farbig hinterlegt. Sie ren. können die Farbpalette für diese Farben auswählen. TOF Color Range Diese Funktion kann nur in der Software Mentor Create eingestellt werden, die in einer separaten Bedienungs- anleitung beschrieben ist.
  • Seite 187: Dateiverwaltung

    Dateiverwaltung 6 Dokumentation 6.4 Dateiverwaltung Alle Funktionen für die Dateiverwaltung finden Sie im Hauptmenü (siehe Seite 60) unter Dateiverwaltung. Spezielle Information für den Umgang mit Anwendungs- Dateien finden Sie ab Seite 61. Die Funktionen zum Speichern von Prüfberichten, Ge- räteeinstellungen und Bildschirmfotos sowie zum Laden von Geräteeinstellungen und Daten finden Sie in der Befehlsleiste (siehe Seite 66).
  • Seite 188: Funktionen Der Dateiverwaltung

    6 Dokumentation Dateiverwaltung Funktionen der Dateiverwaltung Importieren Sie können Dateien von einem USB-Stick oder von Icon Funktion Seite InspectionWorks in den internen Speicher des Geräts importieren, zum Beispiel Geräteeinstellungen oder An- Importieren wendungen. Wenn Sie eine oder mehrere Dateien von einem USB- Exportieren Stick importieren wollen, stecken Sie den USB-Stick zu- nächst in die Buchse auf der Oberseite des Geräts (sie-...
  • Seite 189: Exportieren

    Dateiverwaltung 6 Dokumentation Exportieren Umbenennen Sie können Dateien vom internen Speicher des Geräts Sie können die im Speicher des Geräts gespeicherten auf einen USB-Stick oder nach InspectionWorks ex- Dateien umbenennen. portieren, zum Beispiel zur Sicherung oder weiteren Be- – Markieren Sie das Kästchen (siehe Seite 187) der arbeitung.
  • Seite 190: Löschen

    6 Dokumentation Dateiverwaltung Löschen Sie können die im Speicher des Geräts gespeicherten Dateien löschen. H i n w e i s Vor dem Löschen können Sie die Dateien zu Sicherungszwecken exportieren (siehe Seite 189). Sie können das Löschen nicht rückgängig machen. –...
  • Seite 191: Pflege Und Wartung

    Pflege und Wartung Krautkrämer USM 100 Ausgabe - (09/2021)
  • Seite 192: Wartung

    7 Pflege und Wartung Wartung 7.1 Wartung 7.2 Gerät pflegen Das USM 100 ist grundsätzlich wartungsfrei. Reinigen Sie das Gerät und die Zubehörteile mit einem feuchten Tuch. Verwenden Sie zum Reinigen nur die A C H T U N G folgenden empfohlenen Mittel: Jegliche Reparaturarbeiten dürfen nur von ●...
  • Seite 193: Akkus Pflegen

    Akkus pflegen 7 Pflege und Wartung 7.3 Akkus pflegen Vor der Beförderung auf dem Luftweg, ● Vergewissern Sie sich, dass der Ladezustand des Akkus unter 30% liegt, Transport und Lagerung ● beachten Sie die Informationen zu Transport und La- gerung in den technischen Unterlagen des jeweiligen A C H T U N G Akkus, Lithium-Akkus, die aus Sicherheitsgründen...
  • Seite 194: Laden

    7 Pflege und Wartung Akkus pflegen Laden Laufzeit und Temperatur Kapazität und Lebensdauer von Akkus hängen wesent- Die Zeit, die das USM 100 mit voll geladenen Akkus be- lich von der richtigen Handhabung ab. Beachten Sie trieben werden kann (und die intern erzeugte Wärme), deshalb die nachstehenden Tipps.
  • Seite 195: Entsorgung Von Akkus

    Akkus pflegen 7 Pflege und Wartung Entsorgung von Akkus Lithium-Akkus sind mit dem Symbol der durchgestriche- nen Mülltonne gekennzeichnet. Das Symbol erinnert Sie daran, dass Akkus nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden dürfen, sondern ge- trennt gesammelt werden müssen (siehe Entsorgung von Akkus, Seite 217).
  • Seite 196: Software-Updates

    7 Pflege und Wartung Software-Updates 7.4 Software-Updates Update installieren A C H T U N G Sie können die neuesten Software-Updates für das USM 100 selbst installieren. Während des Update-Prozesses darf die Stromzufuhr nicht unterbrochen werden. Die H i n w e i s Akkuladung muss mindestens 60 % betra- Es wird empfohlen, vor der Verwendung des gen, oder Sie müssen das Gerät an das...
  • Seite 197: Update Im Fall Einer Störung

    Software-Updates 7 Pflege und Wartung Update im Fall einer Störung Im Falle eines Systemabsturzes oder wenn sich das Gerät nicht mehr auf normale Weise starten lässt, kön- nen Sie das Betriebssystem mit einem Software-Update zurücksetzen oder neu initialisieren. Dazu benötigen Sie eine gültige Update-Datei (Dateinamenerweiterung .mup) auf einem USB-Stick.
  • Seite 198: Lizenz-Upgrade

    7 Pflege und Wartung Lizenz-Upgrade 7.5 Lizenz-Upgrade Sie können Lizenzen importieren, die dann zusätzliche Funktionen für Ihr Gerät freischalten. Hierfür benötigen Sie eine gültige Lizenzdatei (Dateinamenerweiterung .mlp). Sie können die Lizenzdatei von einem USB-Stick impor- tieren. – Kopieren Sie die Lizenzdatei in das Hauptverzeichnis des USB-Sticks.
  • Seite 199: Schnittstellen Und Peripherie

    Schnittstellen und Peripherie Krautkrämer USM 100 Ausgabe - (09/2021)
  • Seite 200: Schnittstellen

    8 Schnittstellen und Peripherie Schnittstellen 8.1 Schnittstellen Übersicht Die Schnittstellen befinden sich auf der Oberseite und auf der rechten Seite des Geräts. – Um an die Schnittstellen auf der Oberseite des Ge- räts zu gelangen, schieben Sie den Deckel (1) nach rechts, bis er nach oben aufschwingt.
  • Seite 201: Usb-A

    Schnittstellen 8 Schnittstellen und Peripherie USB-A USB-C Der USB-Anschluss Typ A (siehe Seite 200) wird für Der USB-Anschluss Typ C (siehe Seite 200) kann zum den Datenaustausch zwischen dem Gerät und einem Anschluss eines USB-C-Docks verwendet werden. Standard-USB-Stick verwendet (siehe Seite 52). Mit Hilfe des Docks können Sie das USM 100 an das LAN-Netzwerk anschließen und andere Peripheriegerä- A C H T U N G...
  • Seite 202: Wlan

    8 Schnittstellen und Peripherie Schnittstellen WLAN Der USB-Anschluss Typ A (siehe Seite 200) kann für den Anschluss eines WLAN-Adapters verwendet wer- den. H i n w e i s Es wird empfohlen, den WLAN-Adapter zu- sammen mit einem Entnahmewerkzeug ein- zustecken, um den sehr kleinen Adapter später leichter herausziehen zu können.
  • Seite 203: Eingänge/Ausgänge

    Eingangs- und Ausgangssignale zur Verfügung, zum Beispiel Blendenalarm (kombiniert für alle Blenden oder individuell für eine ausgewählte Blende), Analogaus- gang, Encoder-Eingänge und Signale für Servicezwe- cke für den Kundendienst von Waygate Technologies . Krautkrämer USM 100 Ausgabe - (09/2021)
  • Seite 204 8 Schnittstellen und Peripherie Schnittstellen Kontakt Funktion Leitungsfarbe 156M2384 Lemo LM.SDA311.[A][B] Ausgang Analogsignal, Analogspannung entsprechend der Hellblau Amplitude oder der Laufzeit (TOF) in der Blende, 0 … 5V, I = 5 mA Ausgang SAP, externer Trigger, 5 V TTL, I = 5 mA Rosa Ausgang...
  • Seite 205: Anhang

    Anhang Krautkrämer USM 100 Ausgabe - (09/2021)
  • Seite 206: Funktions-Abc

    9 Anhang Funktions-ABC 9.1 Funktions-ABC H i n w e i s Einige Funktionen sind nur verfügbar, wenn die entsprechenden Optionen durch Eingabe des Lizenzcodes aktiviert wurden. Funktion Seite 2-Point Cal Source A-Scan Color Acceptance Level Acceptance Line AGC Mode AGC Max Amp / AGC Min Amp AGC Noise Alarm Output...
  • Seite 207 Funktions-ABC 9 Anhang Funktion Seite Analog Output Angle Cal Source Auto XX Amplitude Averaging AWS Mode Block Bold Line C/IF Gate Mode Cal Block CNDAC Mode Code Color Leg Color Palette Curve Color Krautkrämer USM 100 Ausgabe - (09/2021)
  • Seite 208 9 Anhang Funktions-ABC Funktion Seite Custom Gain Step DAC / TCG DAC Distance DAC Point Damping dbRef Mode Defect Length Define Points Delay Velocity DGS Curve DGS Mode Display Delay Display Range Dual Mode Ausgabe - (09/2021) Krautkrämer USM 100...
  • Seite 209 Funktions-ABC 9 Anhang Funktion Seite Effective Diameter Envelope Envelope Color Eval Mode Eval Source Eval Points Source Evaluation Line FileName Prefix Filter Freeze Mode Frequency Gain Gain Step Gate A Logic Krautkrämer USM 100 Ausgabe - (09/2021)
  • Seite 210 9 Anhang Funktions-ABC Funktion Seite Gate A Start Gate A Threshold Gate A TOF Mode Gate A Width Gate B Logic Gate B Start Gate B Start Mode Gate B Threshold Gate B TOF Mode Gate B Width Gate C Logic Gate C Start Gate C Threshold Gate C TOF Mode...
  • Seite 211 Funktions-ABC 9 Anhang Funktion Seite Gate C Width Gate Selection Grid Grid Color JISDAC Mode LED Alarm Magnify gate Offline Gain Offset Offset 1 Offset Mode Outer diameter Part Type PRF Mode Krautkrämer USM 100 Ausgabe - (09/2021)
  • Seite 212 9 Anhang Funktions-ABC Funktion Seite PRF Value Probe Angle Probe Delay Probe Name Probe Selection Probe X-Value Pulse Width Range Ruler Recording Line Rectify Ref. A-Scan Color Ref. Envelope Color Reference Attenuation Reference Size Ausgabe - (09/2021) Krautkrämer USM 100...
  • Seite 213 Funktions-ABC 9 Anhang Funktion Seite Reference Type S Ref 1 / S Ref 2 S Ref 1 / S Ref 2 SDH Depth SDH Diameter Test Attenuation Thickness Transfer Correction Velocity Velocity Cal Type Voltage Krautkrämer USM 100 Ausgabe - (09/2021)
  • Seite 214: Hersteller

    Sie das Gerät aus und entfernen Sie Deutschland die Batterien. Benachrichtigen Sie Ihren zuständigen T +49 (0) 22 33 601 111 Service von Waygate Technologies unter Angabe der F +49 (0) 22 33 601 402 Fehler und ihrer Beschreibung. Ausgabe - (09/2021)
  • Seite 215: Kundendienst

    Kundendienst 9 Anhang 9.3 Kundendienst Region Standort Kontakt Europa Deutschland / Zentrale waygate.service.utsp@bakerhughes.com +49 2233 601 111 Europa Großbritannien waygate.service.uk@bakerhughes.com +44 845 601 5771 Europa Frankreich waygate.service.fr@bakerhughes.com +33 4 72 17 92 16 +33 4 72 17 92 22 +33 4 72 17 92 23 Europa Spanien waygate.service.es@bakerhughes.com...
  • Seite 216: Umweltschutzauflagen

    WEEE-Richtlinie (Waste Electrical and Electronic Equipment) Wenn Sie weitere Informationen zu Sammlung, Wieder- Waygate Technologies nimmt aktiv an der in Europa gel- verwendung und Recycling von Wertstoffen benötigen, tenden Rücknahmeinitiative "Waste Electrical and Elec- wenden Sie sich bitte an Ihr zuständiges Abfallentsor- tronic Equipment"...
  • Seite 217: Entsorgung Von Akkus

    Umweltschutzauflagen 9 Anhang Entsorgung von Akkus Wofür stehen die Kennzeichnungen? Batterien und Akkus müssen (auf der Batterie, auf dem Dieses Produkt enthält Akkus, die innerhalb der Euro- Akku oder der Verpackung, je nach Größe) mit dem se- päischen Union nicht als unsortierter Hausmüll entsorgt paraten Sammelsymbol gekennzeichnet sein.
  • Seite 218 9 Anhang Umweltschutzauflagen Die Risiken und Ihre Aufgabe, sie so gering wie ● Blei ist in allen Verbindungen giftig. Es sammelt sich möglich zu halten im Körper an, so dass jede Einwirkung kritisch ist. Verschlucken und Einatmen von Blei können zu Ihr Mitwirken bei der ordnungsgemäßen Entsorgung schweren inneren Verletzungen führen.
  • Seite 219: Technische Daten

    Technische Daten Krautkrämer USM 100 Ausgabe - (09/2021)
  • Seite 220: Allgemein

    10 Technische Daten Allgemein Abmessungen (B × H × T) 216 mm × 138 mm × 60 mm Gewicht 1.2 kg (einschließlich 2 Akkus) Eingangsspannung +15 V DC Betriebszeit mit Akku Akku 2 × Li-Ion, 1 wechselbar Temperatur Lagerung –20 … +70 °C Temperatur Betrieb –10 …...
  • Seite 221: Umgebungsbedingungen

    10 Technische Daten Umgebungsbedingungen Schutzart IP 67 Erschütterung IEC 60068-2-27 Vibration IEC 60068-2-6 Feutigkeit EN 60068-2-30:2005 EN 61326-1, EN 55011 Niederspannungsrichtlinie IEC 61010 Anzeige Größe und Auflösung 1024 × 600 Pixel Schallgeschwindigkeit 250 … 16000 m/s Darstellungen A-Bild; B-,C-Bild nur bei bestimmten Modellen Prüfkopfvorlauf –10 …...
  • Seite 222: Schnittstellen

    10 Technische Daten Höchste Digitalisierungsfrequenz gemäß ISO 22232-1 30 MHz Zeitbasisfehler <+/- 0,5% Schnittstellen Spannungseingang Lemo-0S Prüfkopfanschlüsse Lemo-00 Eingänge/Ausgänge Lemo-1B, 14-pol. USB 2.0 Typ A USB 3.0 Typ C Sender Impulsfolgefrequenz 10 … 2000 Hz Sendeimpuls Nadelimpuls Senderspannung 50 … 350 V (10 V Inkremente) Abfallzeit <15 ns Dauer...
  • Seite 223: Empfänger

    10 Technische Daten Empfänger Maximale Eingangsspannung 40 V Linearität der vertikalen Anzeige +/-2% Bandbreite 0,2 … 30 MHz (-3 dB) Digitalfilter 12 Bandpass- und Hochpass-Filter Totzeit nach Sendeimpuls < 5 µs Äquivalente Rauschleistung <80 nV/ Verstärkungsdynamik 110 dB Eingangswiderstand <400 Ohm Eingangskapazität <70 pF Tiefenausgleich (TCG)
  • Seite 224: Datenerfassung

    10 Technische Daten Datenerfassung Maximale Anzahl Werte pro A-Bild 1024 Punkte Datenspeicher intern 64 GB Blenden Anzahl Blenden 3 (davon eine verwendbar als Eintrittsecho-Blende) Messpunkte Flanke, Spitze, Nulldurchgang vor, Nulldurchgang nach, J-Flank, First Peak Schwelle (alle Blenden) 5 … 95% Start/Breite (alle Blenden) 0 …...
  • Seite 225 Stichwortverzeichnis Krautkrämer USM 100 Ausgabe - (09/2021)
  • Seite 226: Stichwortverzeichnis

    11 Stichwortverzeichnis Numerics Akku einsetzen 46 2-Point Cal Source 135 Energieanzeige 48 Entsorgung 195 externes Laden 50 internes Laden 50 A Freeze 111 laden 50, 194 AB Freeze 111 Ladezustand 47 Abbildungsnullpunkt 110 Lagerung 193 Laufzeit und Temperatur 194 A-Bild pflegen 193 Übersicht 65 prüfen 47...
  • Seite 227 11 Stichwortverzeichnis Alarm Output 124 Anzeigesymbole Befehlsleiste 3, 4 Allow Remote Access 104 Funktionsgruppen 5 Amp Color Range 186 A-scan 70 Amp Palette 186 freeze mode 111 Amplitude Ruler 112 normal mode 70 Analog Output 125 overview 65 zoom mode 70 Analogausgang 203 A-Scan (function group) 109 Angle Cal Source 137...
  • Seite 228 11 Stichwortverzeichnis AutoXX 66 Bedienung Tasten 88 Averaging 121 Touchscreen 78 AVG 6, 159 Bedienungsanleitung 33 Ausschalten 166 Blockierungen 164 Befehlsleiste 66 Einstellungen 163 Icons 3, 4 Referenzecho aufnehmen 163 Tastenbedienung 90 Referenzecho löschen 166 Bewertung Fehler 27 Schallschwächung 165 Bildhalt 6 Transferkorrektur 165 Bildschirmanzeigen...
  • Seite 229 11 Stichwortverzeichnis Bold Line 143 Curve color DAC 141 Bottom 184 Curved 116 Breite (Blende) 127 Custom Gain Step 108 C/IF Gate Mode 133 DAC 6, 152 ausschalten 155 Cal Block 144 Curve color 141 Calibrate 66 Echobewertung 157 Charge level of battery 7 löschen 155 Clear 67 Mehrfach-DAC-Kurve 156...
  • Seite 230 11 Stichwortverzeichnis Data Source 184 einrichten 183 Vergrößerung 182 Date 102 dB increment 107 Date Format 102 dB REF 6, 150 Datei exportieren 189 dB step 75, 80, 107 importieren 188 dB-Differenzmessung 150 laden 188 dbRef Mode 139 löschen 190 Decimal 103 umbenennen 189 Defect Length 144...
  • Seite 231 11 Stichwortverzeichnis Display Delay 110 Einstellungen 82 inkompatibel 84 Display Range 109 laden 68, 98 Display symbols speichern 68, 97 power level 7 Encoder-Eingang 203 Distance Units 103 Energieanzeige 48 Distanz-Amplituden-Korrektur 152 Energy saving 101 Drucken 178 Entsorgung Dual Mode 122 Akkus 195, 217 Durchmesser 118 Envelope 67, 112...
  • Seite 232 11 Stichwortverzeichnis A-Scan 109 Evaluation 138 Farbschema 100 Gain 107 FCC-Konformität 23 Gates 126 Material Probe 116 Fehler 22 Probe Angle 136 Fehlerklasse 171 Pulser Receiver 119 Fehlermeldungen 164 UT Setup 123 Fehlerverstärkung 171 Funktionen Fernverbindung 56, 104 ausführen 78, 89 FileName Prefix 115, 184 Befehlsleiste 3, 4, 66 Dateiverwaltung 188...
  • Seite 233 11 Stichwortverzeichnis Funktions-ABC 206 Gate mode (gate C/IF) 133 Funktionsgruppen 73 Gate Selection 126 Auto Calibration 135 Gates (function group) 126 Icons 5 Geräteeinstellungen 99 Übersicht 106 Gesperrte Funktionen 69, 85 Grenzen Prüfung 25 Grid 112 Gain 75, 107 Grid Color 113 Offline Gain 108 Grundeinstellungen 96, 99 Gain (function group) 107...
  • Seite 234 11 Stichwortverzeichnis Icons Kalibrierung 135, 145 Befehlsleiste 3, 4 Echo aufnehmen 66 Funktionsgruppen 5 Messpunkt 145 Status 6, 75 Multi BW 146 Multi Step 147 Import 188 S/E-Prüfköpfe 148 Impulsfolgefrequenz 120 Kundendienst 215 Inches 103 Indicators 7 Information line 65 Laden 50 Info-Zeile Einstellungen 98...
  • Seite 235 11 Stichwortverzeichnis Löschen 67, 178, 190 Datenrecorder 181 AVG-Referenzecho 166 Messwerte 76 DAC-Kurve 155 Messzeile 76 Referenzecho 150 Funktionen 81 Konfiguration 105 Metric 103 Magnify Gate 6, 67 Monitor 201 Magnify gate 125 Monitoranschluss 53 Material Gerät 216 Messobjekt 26 Negative HW (Rectify) 122 Material Probe (function group) 116 Netzanschluss 44...
  • Seite 236 11 Stichwortverzeichnis Positive HW (Rectify) 121 Power level indicators 7 Objektdicke 117 PRF Mode 120 Offline Gain 108 PRF Value 120 Offset 140 Probe Angle 118 Offset 1 140 Probe Angle (function group) 136 Offset Mode 140 Probe Delay 110, 118 Operating time 7 Probe Name 117 Orientation 101...
  • Seite 237 11 Stichwortverzeichnis Kalibrierung 145 Ref. Envelope Color 114 Prüfkopfwinkel 149 Referenzecho aufnehmen 150 Prüfmaterial 26 Echohöhenvergleich 151 Prüftechnische Erfordernisse 25 löschen 150 Pulse repetition frequency 120 Referenzkörper (CNDAC) 176 Pulse Width 120 Referenzverstärkung 171 Pulser Receiver (function group) 119 Reinigung 192 Remote access 104 Remote Command 104 Quick save 67...
  • Seite 238 11 Stichwortverzeichnis Schallgeschwindigkeit im Vorlauf 118 Sicherheitshinweise 20 Schallschwächung (AVG-Bewertung) 165 Signale 203 Schallschwächungsfaktor 171 Software 22 Schenkel 114 Software-Update 104, 196 Schnittstellen 200 Software-Version 104 Alarmausgang 203 Softwareversion 196 Eingänge/Ausgänge 200, 203 Sound attenuation (DGS evaluation) 165 LAN 201 Speichern Netzteil 200 Bildschirmfoto 180...
  • Seite 239 11 Stichwortverzeichnis Status indicators 65 Tastenbedienung 88 Statusanzeigen 6, 75 Tastenfunktionen 8, 87 Störung 197 TCG 6, 140 Stromversorgung 44 Temperatur 26 Symbole 48 Temperature Units 103 Befehlsleite 3, 4 Thickness 117 Funktionsgruppen 5 Through 122 Status 6, 75 Time 102 Symbols 7 Time Format 102 System 100...
  • Seite 240 11 Stichwortverzeichnis trueDGS 170 USM 100 PC 201 UT Setup (function group) 123 Über 104 Übersicht 3, 29 Velocity 110 A-Bild 65 Velocity Cal Type 135 Funktionsgruppen 106 Version 104, 196 LED-Signale 93 Verstärkung 75, 80 Tastenfunktionen 87 automatischen Verstärkungsregelung 123 Umbenennen 189 VNC-Client 56 Umweltschutzauflagen 216...
  • Seite 241 11 Stichwortverzeichnis Wechseln des Akkus 46 WEEE-Richtlinie 216 Welds rating 171 Wi-Fi 202 Winkelprüfkopf 6 Winkel ermitteln 149 WLAN 202 Zero After 129 Zero Before 129 Zoom A-scan 70 gate 71 Krautkrämer USM 100 Ausgabe - (09/2021)
  • Seite 242 RemoteService@bakerhughes.com waygate-tech.com © 2021 Baker Hughes Alle Rechte vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten. bakerhughes.com...

Inhaltsverzeichnis