Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pulse Width; Prf Mode; Prf Value - Waygate Technologies Krautkramer USM 100 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Bedienung

Pulse Width

Mit dieser Funktion stellen Sie die Impulsbreite für den
Rechtecksender ein. Sie können einen Wert im Bereich
40 ... 500 ns (Nanosekunden) in Stufen von 10 ns ein-
stellen.
Die folgende Gleichung ergibt eine Näherung für die ge-
eignete Impulsbreite:
Nominale Breite in Nanosekunden
= 500/Prüfkopffrequenz in MHz
Zum Beispiel ergibt die Gleichung für einen 2,25-MHz-
Prüfkopf:
Nominale Breite in Nanosekunden
= 500/2,25 ns = 222 Nanosekunden
H i n w e i s
Senderspannung und Impulsbreite können
je nach eingestellter Impulsfolgefrequenz
(siehe PRF Mode, Seite 120) automatisch
begrenzt sein. Diese Funktion dient der Ver-
meidung von Wärmestaus in der Sender-
Elektronik.
120

PRF Mode

Sie können zwischen automatischer und manueller Ein-
stellung der Impulsfolgefrequenz wählen.
Wenn Sie Auto wählen, ist die Funktion PRF Value ge-
sperrt. Die Impulsfolgefrequenz wird automatisch auf ei-
nen Wert von 50% der maximal möglichen IFF einge-
stellt. Wählen Sie Manual, um den IFF-Wert selbst ein-
zustellen.

PRF Value

Die Impulsfolgefrequenz gibt an, wie oft in einer Sekun-
de ein Sendeimpuls ausgelöst wird. Sie wählen, ob Sie
einen möglichst hohen IFF-Wert benötigen oder mit ei-
nem niedrigen Wert zufrieden sind. Zur Einstellung ste-
hen Ihnen drei feste Stufen und eine frei einstellbare
Stufe zur Verfügung.
Je größer Ihr Werkstück ist, desto kleinere IFF-Werte
werden zur Vermeidung von Phantomechos benötigt.
Bei kleineren IFF-Werten wird die A-Bild-Wechselfre-
quenz allerdings niedriger; deshalb werden hohe Werte
benötigt, wenn ein Werkstück schnell abgetastet wer-
den soll.
Ausgabe - (09/2021)
Pulser Receiver
Krautkrämer USM 100

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Waygate Technologies Krautkramer USM 100

Inhaltsverzeichnis