Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ergänzende Informationen - Mammut PULSE Barryvox Referenzhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PULSE Barryvox:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ERGÄNZENDE INFORMATIONEN
8.
Ergänzende Informationen
8.1
Nur Analog-Ton-Modus
Funktioniert die LCD-Anzeigeeinheit nicht, muss im
Analog-Ton-Modus gesucht werden. Schalten Sie das
Gerät aus, halten Sie beide Tasten gedrückt und
schalten Sie das Gerät gleichzeitig von OFF zu
SEARCH.
Die Empfindlichkeit des Empfängers wird vom
Benutzer manuell gesteuert, indem er die Tasten
= + und
= – drückt. Damit ist eine Ortung
mittels Analogton möglich.
8.2
Ohrhörer
Die Verwendung eines Ohrhörers bietet vor allem
bei starken Umgebungsgeräuschen (Wind, Hub-
schraubereinsatz usw.) wesentliche Vorteile bei der
Suche nach Verschütteten.
Es können handelsübliche Ohrhörer (MP3-Player)
verwendet werden. Sobald der Ohrhörer eingesteckt
wird, schaltet der eingebaute Lautsprecher ab, um
andere Retter nicht zu stören.
56
8.3
Verwendung bei Dunkelheit
Verwenden Sie das Gerät bei Dunkelheit, so wird
automatisch die Bildschirm-Hintergrundbeleuchtung
eingeschaltet.
8.4
Test- und Konfigurationsadapter
Für das PULSE Barryvox
®
sind verschiedene Test-
und Konfigurationsadapter verfügbar, welche Zugriff
zu erweiterten Einstellungsmöglichkeiten bietet, wie
beispielsweise die Einschränkung von Konfigura-
tionsoptionen über das Geräteinterface. Test-, Kon-
figurations- und Softwareupdatemöglichkeiten über
die W-Link Funkschnittstelle machen das PULSE Bar-
ryvox
®
zum perfekten Gerät im institutionellen Ein-
satz.
8.5
Unterhalt und Reparatur
Barryvox-Geräte, die trotz korrekt eingesetzter und
voller Batterien nicht einwandfrei arbeiten (z.B.
Fehler gemäss Liste «Fehlerbehebung», kein Signal
beim Gruppentest, mechanische Defekte), müssen
an eine am Anfang dieses Handbuchs angegebene
Servicestelle gesandt werden.
8.6
Wartung
Im Startmenü unter Wartung können verschiedene
im Gerätespeicher hinterlegte Informationen abge-
rufen werden. So das Datum der nächsten Kontrolle
sowie die Soft- (SW) und Hardwareversion (HW).
8.7
Regelmässige, eigenverantwortliche
Überprüfung
Beachten Sie stets das Resultat des Selbst - und
Batterietests (Kapitel «Gerät einschalten» und «Bat-
teriezustandsanzeige») sowie allfällige Fehlermel-
dungen (Kapitel «Fehlerbehebung») und führen Sie
den Gruppentest (Kapitel «Gruppentest») durch. Im
Weiteren empfehlen wir Ihnen, das Gerät eigenver-
antwortlich und regelmässig auf mechanische
Schäden des Gehäuses, saubere mechanische
Funktion des Hauptschalters , Batteriefachdeckels
sowie Sauberkeit der Batteriekontakte zu überprü-
fen. Werden mechanischen Schäden festgestellt,
ist zwingend eine Überprüfung in einem unter
«Registrierung und Service» angegebenen Service-
center erforderlich.
8.8
Periodische Kontrolle durch einen
Barryvox Servicepunkt
Zur Überprüfung der Funktionstüchtigkeit wird drin-
gend empfohlen, das Gerät alle 3 Jahre oder nach
Erreichen von 3000 Betriebsstunden für einen
Funktionstest an eine auf der Innenseite des
Umschlages angegebene Servicestelle zu senden
oder durch einen Barryvox Servicepunkt prüfen zu
lassen (kostenpflichtig).
Der Funktionstest beinhaltet einen wesentlich grös-
seren Testumfang als der Selbst- oder Gruppentest.
Im Rahmen dieser Überprüfung werden die Elektro-
nik und die mechanischen Teile wie das Gehäuse,
die Schalter und Taster, die Batteriekontakte, der
Batteriefachdeckel sowie die Handbandschlaufe
geprüft. Wird festgestellt, dass das Gerät durch
unsachgemässe oder lange, intensive Nutzung
besonders grosse Abnutzungserscheinungen auf-
zeigt, kann Ihnen das Service-Center einen kosten-
pflichtigen Ersatz empfehlen.
Wir empfehlen Ihnen, die periodische Kontrolle
jeweils in den Sommermonaten durchzuführen,
damit Ihr Barryvox rechtzeitig zum Saisonbeginn
wieder einsatzbereit ist. In der Einstellung «War-
tung» sehen Sie, wann die nächste Kontrolle späte-
stens fällig ist.
57

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis