10. Wartung
ACHTUNG: Vor allen Arbeiten ist die Anlage vom Netz zu trennen!
Die Niveausteuerung ist weitgehend wartungsfrei.
In regelmäßigen Intervallen müssen die Elektrodenspitzen von möglichen
Ablagerungen gereinigt werden, da durch die Ablagerungen Fehlfunktionen
verursacht werden können.
11. Störungsübersicht
Achtung!
Vor Arbeiten an der elektronischen Niveausteuerung ist unbedingt das
Schaltgerät von der Spannungsversorgung zu trennen und gegen
versehentliches Einschalten zu sichern.
Störung
Pumpe schaltet nicht ein
Pumpe schaltet nicht aus
WILO Pumpen Österreich GmbH
Möglicher Ursache
Keine oder falsche Spannungsversorgung
Fehlerhafter elektrischer Anschluss
Defektes Kabel
Motorschutz an der Pumpe hat ausgelöst
Steuerungsfehler - Elektronik defekt
Elektroden verschmutzt
Pumpe defekt
Taster am Schaltgerät hängt
Steuerungsfehler - Elektronik defekt
Ausschaltelektrode zu lang
9
Abhilfe
Spannungsversorgung prüfen
Elektrischen Anschluss überprüfen und
ordnungsgemäß ausführen
Nicht wieder in Betrieb nehmen und Wilo
kontaktieren
siehe Betriebsanleitung Pumpe
Wilo kontaktieren
Elektroden reinigen
Pumpe austauschen
Taster lösen
Wilo kontaktieren
Ausschaltelektrode kürzen
Version vom 04.09.2015