Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsweise; Installation; Elektrodenhalter Montieren; Elektrischer Anschluss - Wilo LS-TMR Einbau- Und Betriebsanleitung

Niveauschalter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Funktionsweise

Die vier Elektrodenstäbe ragen unterschiedlich tief in die leitende Flüssigkeit. Die
längste Elektrode fungiert als Masseelektrode (Masse), die nächste (in der Länge
abnehmende) Elektrode ist die Ausschaltelektrode (Aus), dann kommt die
Einschaltelektrode (Ein), die kürzeste Elektrode ist die Alarmelektrode (Alarm).
Steigt der Flüssigkeitsspiegel bis zur Einschaltelektrode an, dann schaltet die
Steuerung die Pumpe ein. Sinkt der Flüssigkeitsstand unter die
Ausschaltelektrode, dann schaltet die Steuerung die Pumpe wieder ab. Wird die
Alarmelektrode von der Flüssigkeit erreicht, so schließt im Schaltgerät ein
potentialfreier Kontakt und der eingebaute Summer ertönt.
Mit dem Taster am Steckerschaltgerät kann die Pumpe direkt betätigt werden
(Testfunktion). Die Pumpe läuft, solange der Taster betätigt wird.

7. Installation

7.1 Elektrodenhalter montieren

Der Elektrodenhalter wird mit passenden Schrauben (nicht im Lieferumfang) an
der Behälterwand befestigt.
Die Steuerelektroden dürfen weder die Pumpe noch die Wände des
Pumpensumpfes berühren. Die Masseelektrode kann am Boden aufstehen. Es
ist darauf zu achten, dass der durch die Elektrodenlänge vorgegebene
Ausschaltpunkt von der Pumpe auch erreicht wird.
Ggf. ist die Ausschaltelektrode zu kürzen. Werden die Elektroden zur Veränderung
der Schaltpunkte gekürzt, so ist der Schutzschlauch am unteren Ende der
Elektrode um 5mm zu kürzen.

7.2 Elektrischer Anschluss

Die elektronische Niveausteuerung ist anschlussfertig montiert. Elektrische
Anschlussarbeiten am Gerät müssen nicht durchgeführt werden.

8. Inbetriebnahme

Nach der ordnungsgemäßen Installation zunächst das Schaltgerät in eine
geeignete Steckdose stecken und dann den Stecker der Pumpe in die Steckdose
des Schaltgeräts stecken.
Ein Probelauf ist durch drücken des Tasters am Schaltgerät kurzfristig möglich –
längeren Trockenlauf der Pumpe ist zu vermeiden.

9. Betrieb

Nach der Inbetriebnahme arbeitet die elektronische Niveausteuerung automatisch
und schaltet die angeschlossene Pumpe niveauabhängig ein und aus.
WILO Pumpen Österreich GmbH
8
Version vom 04.09.2015

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2830323

Inhaltsverzeichnis