6.5 - Lamellenpositionierung im Jalousiemodus - Rollo mit eingebauter Mitnehmerpositionierung
1.
Vergewissern Sie sich, daß:
•
das Gerät mit Strom versorgt wird,
•
der Taster an die Klemmen S1 und S2 angeschlossen ist,
•
das Gerät zum Z-Wave-Netzwerk hinzugefügt ist,
•
der Parameter 151 auf 5 oder 6 gesetzt ist.
2.
Standardmäßig ist die Zeit des Übergangs zwischen den Extrempositionen in den Parametern 155 und 156 auf 600 (gleich 6 Sekunden)
eingestellt.
3.
Bewegen Sie Rollos zwischen den Extrempositionen durch Klicken
•
Wenn das Rollo vor Erreichen der Oberkante stoppt – erhöhen Sie den Wert von Parameter 155,
•
Wenn das Rollo nach Erreichen der Oberkante nicht stoppt – den Wert von Parameter 155 verringern,
•
Wenn das Rollo vor Erreichen der unteren Position stoppt – erhöhen Sie den Wert von Parameter 156,
•
Wenn das Rollo nach Erreichen der unteren Position nicht stoppt – Wert des Parameters 156 verringern,
4.
Wiederholen Sie den vorherigen Schritt, bis eine zufriedenstellende Positionierung erreicht ist.
5.
Testen Sie, ob die Positionierung korrekt funktioniert.
7
BEDIENUNG DES GERÄTES
Das Gerät ermöglicht den Anschluss von Schaltern an die Klemmen S1 und S2. Dies können Taster (empfohlen) oder Kippschalter sein.
Die Schaltertasten sind für die Steuerung der Jalousiebewegung zuständig.
Tabelle A2 - Schaltertypen
Typ
Verhalten
Taster
Nach dem Loslassen der Taste/n drückt eine Feder die Tasten automatisch zurück und trennt
so den Schalter.
Kippschalter
Funktioniert als Doppelschalter und hat keine Feder, die eine Position des Schalters einstellen
würde.
7.1 - Anschluss von Tastschaltern:
Schalterklick
– Aufwärtsbewegung einleiten.
Schalterklick
– Abwärtsbewegung einleiten.
Wenn sich die Jalousie bewegt, wird die Bewegung durch Anklicken einer beliebigen Taste gestoppt.
7.2 - Bedienung von Jalousienlamellen:
Bei der Bedienung von Jalousien ist es möglich, den Winkel der Lamellen zu steuern.
Schalter halten
– Lamellen nach oben drehen.
Schalter halten
– Lamellen nach unten drehen.
7.3 - Anschluss von Kippschaltern:
Schalterzustand ändern
Schalterzustand ändern
Die Wahl der mittleren Position stoppt die Rollobewegung.
8
BEDIENUNG DER TORANTRIEBE
Das Gerät ermöglicht den Betrieb von Torantrieben.
•
Der Torantrieb sollte gemäß der Montageanleitung an die Klemmen Q1 und Q2 angeschlossen werden.
•
Bei Betätigung von Toren kann an die Klemme S1 ein Taster angeschlossen werden.
• Es wird empfohlen, an die Klemme S2 eine IR-Barriere, einen Not-Aus-Taster oder einen beliebigen Alarmmechanismus anzuschließen. Das
Öffnen eines Kontaktes in einem an die Klemme S2 angeschlossenen Gerät führt immer zum Anhalten des Motors in der aktuellen Position.
Verwendung eines Tasters:
Klicken Sie auf den Schalter S1 – das Tor bewegt sich in der folgenden Reihenfolge:
AUF -> STOP -> ZU -> STOP -> AUF
S2-Kontakt öffnen – Torbewegung stoppen
Notiz. Nach dem Loslassen der Taste/n drückt eine Feder die Tasten automatisch zurück und trennt so den Schalter.
Schließen:
•
Nach dem vollständigen Öffnen beginnt das Tor automatisch nach der in Parameter 152 angegebenen Zeit zu schließen.
•
Nach dem Öffnen der Kontakte S2 beginnt das Tor automatisch nach der in Parameter 154 angegebenen Zeit zu schließen.
– Aufwärtsbewegung einleiten.
– Abwärtsbewegung einleiten.
oder
Umschalten: