Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung - PrimAster PMEKS 20 Gebrauchsanweisung, Originalbetriebsanleitung

Akku-einhandsäge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
DEUTSCH
Benutzen Sie das Gerät erst nachdem Sie die
Betriebsanleitung aufmerksam gelesen und verstanden
haben. Machen Sie sich mit den Bedienungselementen
und dem richtigen Gebrauch des Gerätes vertraut.
Beachten Sie alle in der Anleitung aufgeführten
Sicherheitshinweise. Verhalten Sie sich
verantwortungsvoll gegenüber anderen Personen. Der
Bediener ist verantwortlich für Unfälle oder Gefahren
gegenüber Dritten.
Lagern Sie das Gerät trocken und frostgeschützt.
In den Akku-Einschubschacht der Ladegeräte dürfen
keine Metallteile gelangen (Kurzschlussgefahr). Benutzen
Sie das Ladegerät niemals in feuchter oder nasser
Umgebung. Nur zur Verwendung in Innenräumen
geeignet. Achten Sie darauf, dass die Netzspannung
mit den Angaben auf dem Typenschild des Ladegeräts
übereinstimmt. Es besteht die Gefahr eines elektrischen
Schlags.
Trennen Sie Kabelverbindungen nur durch Ziehen am
Stecker. Ziehen am Kabel könnte Kabel und Stecker

WARTUNG

GEFAHR
Vor allen Einstell-, Reinigungs- und
Wartungsarbeiten am Gerät den Wechselakku
herausnehmen. Warten Sie, bis alle rotierenden Teile
zum Stillstand gekommen sind und sich das Gerät
abgekühlt hat.
Maschine, insbesondere Lüftungsschlitze, stets sauber
halten. Gerätekörper niemals mit Wasser abspritzen! Die
Maschine und deren Komponenten nicht mit Lösemittel,
entzündlichen oder giftigen Flüssigkeiten reinigen. Zum
Reinigen nur ein feuchtes Tuch benutzen.  
Nur Originalzubehör und Originalersatzteile verwenden.
Durch den Gebrauch anderer Ersatzteile können Unfälle
für den Benutzer entstehen. Für hieraus resultierende
Schäden haftet der Hersteller nicht.
Falls Sie Zubehör oder Ersatzteile benötigen, wenden Sie
sich bitte an unseren Service.
Nur ein regelmäßig gewartetes und gut gepflegtes Gerät
kann ein zufriedenstellendes Hilfsmittel sein. Wartungs-
20
beschädigen und die elektrische Sicherheit wäre nicht
mehr gewährleistet.
Benutzen Sie niemals das Ladegerät wenn Kabel, Stecker
oder das Gerät selbst durch äußerliche Einwirkung
beschädigt sind. Bei Entsorgung, Transport oder Lagerung
muss der Akku verpackt werden (Plastiktüte, Schachtel)
oder die Kontakte müssen abgeklebt werden. Verhindern
Sie, dass die Kühlfunktion des Gerätes durch Verdecken
der Kühlschlitze behindert wird. Betreiben Sie das Gerät
nicht in der Nähe von Wärmequellen oder auf brennbarem
Untergrund.
Öffnen Sie niemals das Ladegerät.Im Falle einer Störung
wenden Sie sich an eine Fachwerkstatt.
Die Außenfläche des Akkus muss sauber und trocken sein,
bevor Sie ihn aufladen.
Die Ladegeräte sind ausschließlich geeignet die
folgenden Wechselakkus zu laden:
Typ LI22-2/ LBC2025-1
Das Laden anderer Akkus ist nicht zulässig.
und Pflegemängel können zu unvorhersehbaren Unfällen
und Verletzungen führen.
Reparaturen und Arbeiten, die nicht in dieser Anleitung
beschrieben wurden, nur von qualifiziertem Fachpersonal
durchführen lassen.
Das Schärfen der Kette ist eine anspruchsvolle Aufgabe.
Deshalb empfiehlt der Hersteller, dass eine abgenutzte
oder stumpfe Kette durch eine neue Kette ersetzt wird,
erhältlich bei Ihrer Kundendienststelle. Die Teilenummer
ist in der Tabelle der Produktspezifikation in dieser
Bedienungsanleitung aufgeführt.
Befolgen Sie die Anweisungen zur Schmierung der Kette
und Kettenspannung und -einstellung.
Reinigen Sie die Maschine nach jeder Benutzung mit
einem weichen, trockenen Lappen.
Entfernen Sie alle Späne, Schmutz und Ablagerungen in
der Akkuaufnahme.
Überprüfen Sie Bolzen, Muttern und Schrauben immer
wieder ob alles fest angezogen ist, so dass das Produkt in
einem sicheren Zustand ist. Jedes beschädigte Teil muss
durch den autorisierten Kundendienst ordnungsgemäß
repariert oder ausgetauscht werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

0687250466

Inhaltsverzeichnis