5
Schritt
Windverband montieren
!
WARNUNG!
Der Windverband ist essentiell für die Stabilität des Gewächshauses. Falsche Montage
oder Weglassen kann zu schweren Schäden und Verletzungen führen!
Zwischen dem ersten und dem zweiten Bogen sowie dem letzten und vorletz-
ten Bogen wird auf jeder Seite ein Windverband (Teil A1 + Teil B) befestigt.
Dafür nutzen Sie am ersten (bzw. letzten) Bogen die Strebklemmen an Teil D
(oberer Teil des Bogens) sowie die unteren Strebklemmen an Teil D1 (unterer
Teil des Bogens) am zweiten (bzw. vorletzten) Bogen. Achten Sie darauf, dass der
Windverband am Schaft des Ankers beim folgenden Bogen (zweiter und vorletzter
Bogen) befestigt ist, damit die Kraft direkt auf den Anker geleitet wird.
6
Schritt
Ausrichten und festziehen
Wenn Sie die Bögen (inkl. V-Verstrebung), den Windverband und die beiden
•
Abschlusspfetten montiert haben, können Sie einzelne Teile ausrichten und
justieren. Verschieben Sie dazu die Strebklemmen entlang der Bögen ein wenig.
Wenn alles ausgerichtet ist können Sie alle Schrauben festziehen. Nutzen Sie
•
dazu die Ratsche und den 13-er Schlüssel. Bitte prüfen Sie anschließend, ob
auch wirklich alle Schrauben festgezogen sind.
7
Schritt
Tür und Türsystem montieren
Aus den Eckverbindern und 1 m sowie 2 m Stangen für
Türfl ügel aus der Teileliste den Türfl ügel zusammenbau-
en. Das Firmenschild so montieren, dass es für spätere
Kontaktaufnahme für Rückfragen/Gewährleistungsan-
sprüche nach dem Aufbau von außen unter der Folie
gut sichtbar ist. Schrauben so anziehen, dass Rohre
festen Halt haben. Bei Bedarf kann die Tür auch verklei-
nert/angepasst werden. Hierzu die Stangenpaare auf
jeweils gleiche Länge absägen/-fl exen.
14|28
1 m
2 m
2 m
1 m
Türsystem
• Im ersten Bogen befestigen Sie den Türfi rst (Teil B + C)
mitsamt zwei 32 mm Strebklemmen. Dort werden
später die Türpfosten angebracht.
• Um das Türsystem zu montieren, müssen zunächst die
Stangen für die Türpfosten mit jeweils gleichem Ab-
stand nach außen zum Bogen senkrecht (Wasserwaage
zur Hilfe) in den Boden geklopft werden. Legen Sie
dazu ein Holzbrett auf das obere Ende des Pfostens
(Teil A2), um die Stangen nicht zu beschädigen und
klopfen Sie die Pfosten vorsichtig in die Erde. Tür anhal-
ten, dabei Zwischenraum für Türscharniere sowie Türriegel berücksichtigen.
Um die richtige Höhe zu bestimmen, stecken Sie Teil B auf Teil A2 (wichtig: bitte
noch nicht verschrauben!).
• Nun fädeln Sie auf jedes Teil A2 je eine Strebklemme auf (fl ache Seite nach
außen; Schraube Richtung Bogen). Außerdem muss auf jeden Pfosten (Teil A2)
das erste Türscharnier aufgefädelt werden.
• Fädeln Sie anschließend auf die Teile B jeweils das zweite Türscharnier.
• Wenn Sie die vier Türscharniere sowie die beiden Strebklemmen aufgefädelt
haben, können Sie Teil A2 mit Teil B verschrauben.
• Das gequetschte und gelochte Ende des Türpfostens kann nun mit den 32 mm
Strebklemmen am Türfi rst verschraubt werden.
• Hängen Sie die Tür probeweise ein, um die Höhe der Türscharniere und des
Türriegels bestimmen und entsprechend die Teile am Türrahmen befestigen zu
können.
• Ebenso werden die beiden Abstandshalter (Stecksystem aus Teil H + Teil F) zwi-
schen dem unteren Ende des Bogens und den Türpfosten montiert.
• Wenn alle Teile angebracht sind, können Sie die Schrauben mit der Ratsche
und dem 13-er Schlüssel festziehen.
Tipp:
7
Drehen Sie das Türscharnier minimal nach außen, um später die Tür komplett
Schritt
öffnen zu können.
VORSICHT: Bei dieser Montage kann die Tür nicht nach innen geöffnet werden.
15|28